Seoul (dpa) - Sechs Monate nach der Verurteilung der früheren südkoreanischen Präsidentin Park Geun Hye zu 20 Jahren Haft wegen Korruption und anderer Verbrechen ist das Urteil rechtskräftig. Das Oberste Gericht des Landes verwarf am Donnerstag eigenen Angaben zufolge ... mehr
Straßburg (dpa) - Um Korruption in den obersten Regierungskreisen zu bekämpfen, hat ein Expertengremium des Europarats deutlich mehr Einsatz von Deutschland gefordert. Einem nun veröffentlichten Bericht zufolge mangelt es unter anderem an Transparenz ... mehr
Berlin (dpa) - Gianni Infantino wirkt entspannt ohne Krawatte und im dunklen Sakko. Mit einer bemerkenswerten Medienoffensive hat der FIFA-Präsident erneut die schwerwiegenden Vorwürfe der Schweizer Behörden zurückgewiesen. In zwei großen Interviews, den Bildern zufolge ... mehr
Berlin (dpa) - Bei der Strafverfolgung von deutschen Unternehmen, die im Ausland Bestechungsgelder zahlen, hat Deutschland aus Sicht von Transparency International nachgelassen. Sowohl die Zahl der eingeleiteten Ermittlungen als auch der eröffneten Verfahren gegen ... mehr
Montreux (dpa) - Gianni Infantino ist von den Anschuldigungen bezüglich seiner Treffen mit dem ehemaligen schweizerischen Bundesanwalt Michael Lauber und deren Auswirkungen "sehr berührt". "Gerade wegen all der Investitionen, die wir in die neu gewonnene ... mehr
Facebook hat ein von Russland aus betriebenes Netzwerk gestoppt. Es sollte mit Hilfe ahnungsloser freier Journalisten Propaganda unter anderem in den USA und Großbritannien verbreiten. Der Hinweis auf die Facebook-Aktivitäten der Website mit dem Namen "Peacedata ... mehr
Tel Aviv (dpa) - Die israelische Polizei ist in der Nacht zum Freitag in Jerusalem gewaltsam gegen Teilnehmer einer Demonstration gegen Regierungschef Benjamin Netanjahu vorgegangen. Nach Medienberichten hatten sich am Donnerstagabend mehrere tausend Menschen ... mehr
Sofia (dpa) - Sprechchöre, Pfiffe, Musik: In Bulgarien haben regierungskritische Demonstranten ihre Proteste vor das Parlament in der Hauptstadt Sofia verlagert. Dort debattierten die Abgeordneten über einen Misstrauensantrag gegen die bürgerlich-nationalistische ... mehr
Seoul (dpa) - Drei Jahre nach ihrer Amtsenthebung wegen eines Korruptionsskandals ist die frühere südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye bei einer Neuverhandlung erneut zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Das Obergericht in Seoul reduzierte allerdings ... mehr
Jerusalem (dpa) - Israels Höchstes Gericht hat heute über Petitionen gegen den rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu beraten. Wegen einer Korruptionsanklage gegen den 70-Jährigen fordert unter anderem die Bewegung für Qualitätsregierung, Netanjahu ... mehr
Kapstadt (dpa) - Der prominente Anti-Apartheid-Aktivist Denis Goldberg ist tot. Der Südafrikaner sei nach einem zweieinhalbjährigen Kampf gegen Lungenkrebs gestorben, sagte Debbie Budlender, die Managerin des Denis Goldberg Legacy Foundation Trusts. Er wurde 87 Jahre ... mehr
Wien (dpa) - Der Flugzeugbauer Airbus hat laut einem österreichischen Medienbericht zugegeben, "politische Zuwendungen" im Rahmen des Eurofighter-Geschäfts mit der Alpenrepublik getätigt zu haben. Wie das Magazin "profil" am Samstag berichtete ... mehr
Lima (dpa) - Ein Gericht in Lima hat die erneute Inhaftierung von Perus Oppositionschefin Keiko Fujimori angeordnet. Die 44-Jährige war erst im November aus der Untersuchungshaft freigelassen worden. Jetzt hat ein Richter erneute Untersuchungshaft für 15 Monate ... mehr
Jerusalem (dpa) - Israels rechtskonservativer Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist wegen Korruption in drei Fällen angeklagt. Die Anklageschrift sei beim Bezirksgericht in Jerusalem eingereicht worden, teilte das Justizministerium mit. Es geht dabei um den Vorwurf ... mehr
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird Betrug und Bestechung vorgeworfen. Zunächst wollte er Immunität beantragen. Nun nimmt er davon Abstand. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat seinen Antrag auf Immunität vor Strafverfolgung wieder ... mehr
Berlin (dpa) - Schmiergelder, bezahlte Luxusurlaube, Finanzspritzen für den Wahlkampf und zwielichtige Absprachen: Im Kampf gegen Bestechung und Korruption kommt weltweit kaum ein Staat voran - einer Studie zufolge auch Deutschland nicht. Zwar halte sich das Problem ... mehr
Johannesburg/Luanda (dpa) - An Superlativen mangelte es Isabel dos Santos selten. Als reichste Frau Afrikas machte die älteste Tochter von Angolas einstigem Langzeitpräsidenten José Eduardo dos Santos Schlagzeilen, ihr Vermögen wurde von Forbes auf knapp zwei Milliarden ... mehr
Beirut (dpa) - Bei neuen Protesten gegen die libanesische Führung sind am Samstagabend in Beirut mehrere Menschen bei Zusammenstößen verletzt worden. Demonstranten hatten am späten Samstagabend versucht, auf den abgeriegelten Platz vor dem Parlament vorzudringen. Dabei ... mehr
Khartum (dpa) - Ein Gericht im Sudan hat den früheren Langzeitmachthaber Omar al-Baschir wegen Korruption zu zwei Jahren Arrest verurteilt. Darüber hinaus ist der Ex-Präsident, der im April vom Militär gestürzt worden war, für Devisenvergehen und die illegale ... mehr
Porto Alegre (dpa) - Ein brasilianisches Berufungsgericht hat eine Verurteilung des früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva bestätigt und seine Freiheitsstrafe auf 17 Jahre verlängert. Lula war im Februar wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche zu zwölf Jahren ... mehr
Tel Aviv (dpa) - Der mit einer Regierungsbildung in Israel gescheiterte Benny Gantz hat eine "breite Einheitsregierung" mit dem rechten Likud gefordert. "Ich werde in den ersten zwei Jahren Premierminister sein", sagte Gantz vom Mitte-Bündnis Blau-Weiß am Abend ... mehr
Jerusalem (dpa) - Israels rechtskonservativer Ministerpräsident Benjamin Netanjahu soll wegen Korruption vor Gericht. Das Justizministerium teilte mit, Netanjahu solle wegen Betrugs und Untreue sowie Bestechlichkeit angeklagt werden. Es ist das erste ... mehr
Beirut (dpa) - Einen Tag nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten Saad Hariri im Libanon haben die Demonstranten mit dem Abbau von Barrikaden begonnen und zentrale Straßen in Beirut wieder freigegeben. Die Straßenblockaden im Zuge anhaltender Massenproteste hatten ... mehr
Bagdad (dpa) - Trotz Reformversprechen der Regierung gehen die Proteste im Irak gegen Korruption und Misswirtschaft weiter. Sicherheitskräfte verhinderten am Freitag Augenzeugen zufolge, dass sich kleinere Gruppen von Demonstranten in der Hauptstadt Bagdad auf einem ... mehr
Straßburg (dpa) - Deutschland trifft nach Angaben des Antikorruptionsgremiums des Europarats (Greco) nicht genügend Vorkehrungen gegen Bestechung im Bundestag und muss nachbessern. Die deutsche Europarats-Delegation müsse dem Gremium in dieser Sache ... mehr
Beim Deutschen Fußball-Bund könnte der nächste Skandal drohen: Offenbar hat es Unregelmäßigkeiten gegeben – die Spuren führen in die Schweiz. Der Deutsche Fußball-Bund hat im Zuge eines möglichen Korruptionsfalls Unregelmäßigkeiten bestätigt. "Dem DFB liegen ... mehr
Bukarest (dpa) - Rumäniens Staatspräsident Klaus Iohannis will die Rumänen über ein Verbot für Amnestien und Begnadigungen bei Korruptionsdelikten abstimmen lassen. Bei dem Referendum, das am Tag der Europawahl (26. Mai) geplant ist, sollen die Bürger zudem gefragt ... mehr
Benjamin Netanjahu nennt die Vorwürfe lächerlich. Doch für Israels Premier wird die Affäre um Deals mit befreundeten Milliardären immer gefährlicher. Die Justiz will ihn wegen Korruption anklagen. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu soll wegen Korruption ... mehr
Tel Aviv (dpa) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu steht vor den Parlamentswahlen am 9. April massiv unter Druck. Ihm drohen Anklagen in drei Fällen wegen Bestechlichkeit und Bestechung. Es geht um Geschenke reicher Geschäftsfreunde, um den Versuch ... mehr
Berlin (dpa) - Korruption und Bestechung nehmen einer Umfrage zufolge in der Wirtschaft und in öffentlichen Institutionen in Deutschland gefühlt zu. Führungskräfte aus der internationalen Wirtschaft stuften die Bundesrepublik im Korruptionsindex von Transparency ... mehr
Facebook hat Hunderte Seiten und mehrere Accounts gesperrt, die von der russischen Medienagentur Sputnik betrieben worden sein sollen. Ihnen wird Manipulation vorgeworfen. Das Onlinenetzwerk Facebook hat nach eigenen Angaben zahlreiche in Russland angelegte Fake-Profile ... mehr
New York/Guatemala-Stadt (dpa) - Guatemala möchte die Korruptionsermittler der Vereinten Nationen deutlich früher als abgemacht aus dem Land haben. Die Regierung beende das Mandat der UN-Kommission gegen die Straflosigkeit (Cicig), teilte die guatemaltekische ... mehr
Berlin/Bremerhaven (dpa) - Im Zusammenhang mit der Sanierung des Segelschulschiffs "Gorch Fock" geht das Verteidigungsministerium einem Korruptionsverdacht nach. Die Obleute des Bundestags-Verteidigungsausschusses wurden bereits am Mittwoch darüber unterrichtet ... mehr
Nach erbittertem Streit hat Interpol einen neuen Präsidenten: Kim Jong Yang hatte die Organisation bereits übergangsweise geleitet – nachdem sein Vorgänger verschwunden war. Der Südkoreaner Kim Jong Yang wird Interpol-Präsident. Er wurde bei der Jahrestagung ... mehr
Manila (dpa) - Die ehemalige philippinische "First Lady" Imelda Marcos soll ins Gefängnis. Die 89-Jährige wurde wegen Korruption in sieben verschiedenen Fällen zu insgesamt mehr als 40 Jahren Haft verurteilt. Dabei geht es insbesondere um illegale Bankkonten ... mehr
Sofia (dpa) - Nach dem Mord an der bulgarischen Fernsehmoderatorin Wiktorija Marinowa hat es eine erste Festnahme gegeben. Es handele sich um einen Rumänen ukrainischer Abstammung, der vorerst nicht tatverdächtig sei. Er sei am Dienstag in der Donaustadt Russe vernommen ... mehr
Nach dem Mord an der bulgarischen TV-Moderatorin Wiktoria Marinowa hat die Polizei einen Mann vorübergehend festgenommen. Allerdings gibt es Zweifel an seiner Tatbeteiligung. Ein nach dem Mord an der bulgarischen Moderatorin Wiktoria Marinowa festgenommener ... mehr
Verschwundenen Interpol-Präsident: Die Erklärung der chinesischen Anti-Korruptionsbehörde war die erste öffentliche Äußerung der chinesischen Behörden zu dem rätselhaften Fall. (Quelle: Reuters) mehr
Bestechung, Unterschlagung und Machtmissbrauch – der ehemalige südkoreanische Präsident Lee muss für 15 Jahre ins Gefängnis. Damit folgt er einigen Amtsvorgängern. Der ehemalige südkoreanische Präsident Lee Myung Bak ist wegen Korruption zu einer ... mehr
New York (dpa) - Der Präsident Guatemalas hat eine preisgekrönte Anti-Korruptionsmission der UN als Bedrohung für den Frieden in seinem Land bezeichnet. Jimmy Morales betonte vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, dass das Mandat ... mehr
Guatemala-Stadt (dpa) - In Guatemala haben Tausende Demonstranten den Rücktritt des Präsidenten Jimmy Morales gefordert. Studenten, Professoren und Aktivisten versammelten sich am Donnerstag (Ortszeit) im historischen Zentrum von Guatemala-Stadt. Auch Bauern ... mehr
Bukarest (dpa) - In Rumänien sind am Sonntagabend erneut Tausende Bürger auf die Straße gegangen und haben den Rücktritt der aus ihrer Sicht korrupten sozialliberalen Regierung gefordert. Die Proteste endeten in den frühen Morgenstunden ... mehr
Bukarest (dpa) - Bei Massenprotesten gegen Korruption und die Regierung in Rumänien sind am Wochenende im ganzen Land mehrere Zehntausend Menschen auf die Straße gegangen. Lautstark riefen die Teilnehmer Parolen wie "Gerechtigkeit statt Korruption!", "Schande ... mehr
Bukarest (dpa) - Bei regierungskritischen Massenprotesten sind in Rumänien mehrere Zehntausend Menschen auf die Straße gegangen. Am Rande der Demonstration in der Hauptstadt Bukarest kam es am Freitagabend zu Zusammenstößen mit der Polizei, die Tränengas, Wasserwerfer ... mehr
Guatemala-Stadt (dpa) - Dem guatemaltekischen Präsidenten Jimmy Morales droht erneut ein Strafverfahren wegen illegaler Wahlkampffinanzierung. Die Staatsanwaltschaft des zentralamerikanischen Landes und die Internationale Kommission gegen Straflosigkeit der Vereinten ... mehr
Bukarest (dpa) - Zehntausende Menschen haben am Freitagabend in verschiedenen Städten Rumäniens gegen die sozialliberale Regierung demonstriert. Allein in der Hauptstadt Bukarest gingen nach Angaben der Nachrichtenagentur Mediafax mindestens 20.000 Menschen ... mehr
In China unterscheiden Sozialpunktesysteme zwischen guten und schlechten Bürgern. Erstaunlich viele Chinesen befürworten das, zensieren sich in sozialen Medien und trennen sich von "Freunden", weil diese den eigenen Punktestand verschlechtern ... mehr
Der gegen Korruptionsvorwürfe kämpfende türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will notfalls Facebook und YouTube in seinem Land sperren. Hintergrund sind belastende Telefonmitschnitte im Internet. Die Drohungen stießen bei Präsident Abdullah Gül allerdings ... mehr
Seit kurzem ist der deutsche Elektronikkonzern Siemens bei öffentlichen Aufträgen in Brasilien außen vor und hat sich nun entschieden, das nicht hinzunehmen. Das Unternehmen legte Rechtsmittel gegen eine Gerichtsentscheidung ein, wonach Siemens ab sofort keine ... mehr
Griechenland bleibt trotz einer deutlichen Verbesserung der am stärksten von Korruption durchsetzte EU-Staat. Das ergibt sich aus dem neuen Korruptionsindex (CPI) der Organisation Transparency International. Deutschland landete zusammen mit Island ... mehr
Eine Bestechungsaffäre rüttelt offenbar den Traditionsversicherer Debeka auf. Mitarbeiter des Konzerns sollen jahrelang die Adressen angehender Beamter gekauft und mit ihnen gehandelt haben. Das berichtet das "Handelsblatt" und beruft sich dabei auf Unternehmensinsider ... mehr