Eines der modernsten Kraftwerke Deutschlands wird stillgelegt. Vattenfall hatte sich bei der Bundesnetzagentur um die Stilllegung beworben und nun die Erlaubnis bekommen. Das Hamburger Steinkohlekraftwerk Moorburg geht vom Netz. Der schwedische Betreiber Vattenfall ... mehr
In der Flut von neuen Alben und Neuauflagen alter Klassiker kann man schon mal den Überblick über die Musiklandschaft verlieren. t-online hat dafür offene Ohren und gibt Ihnen Lauschtipps. Bei Spotify, Apple Music und Co. wird man mit Neuerscheinungen schier ... mehr
Besonders stark vom Kohleausstieg betroffen: Der Essener Stromkonzern Steag streicht ein Drittel seiner Stellen in Deutschland. Bis Anfang 2022 will der Konzern Klarheit über den Vorgang schaffen. Der Essener Kraftwerksbetreiber Steag will voraussichtlich ... mehr
Weil Deutschland die Kohlevertstromung beenden will, muss das Energieunternehmen Steag sparen: Fast ein Drittel der Arbeitsplätze soll gestrichen werden. Betroffen sind Kraftwerke in Saarland und Ruhrgebiet. Der Essener Kraftwerksbetreiber Steag will voraussichtlich ... mehr
Das Kohlekraftwerk Moorburg könnte zum Jahresende seinen kommerziellen Betrieb einstellen. Seit Tag eins ist es politisch umstritten und von Naturschützern umkämpft. Jetzt könnte die Schließung schneller kommen als erwartet. Anfang Dezember wird die Bundesnetzagentur ... mehr
In der Flut von neuen Alben und Neuauflagen alter Klassiker kann man schon mal den Überblick über die Musiklandschaft verlieren. t-online hat dafür offene Ohren und gibt Ihnen Lauschtipps. Bei Spotify, Apple Music und Co. wird man mit Neuerscheinungen schier ... mehr
In Syrien kam es in der Nacht zu Montag zu einem landesweiten Stromausfall. Grund dafür war angeblich ein Anschlag auf eine Gas-Pipeline. Die Staatsmedien zeigen Bilder einer Explosion. In Syrien ist in der Nacht zum Montag landesweit der Strom ausgefallen. Ursache ... mehr
Die Kernfusion ist für viele ein großer Hoffnungsträger als Energiequelle der Zukunft – die notwendige Technologie befindet sich jedoch noch am Anfang. Das Projekt ITER könnte zu spät kommen. Die Klimakrise lässt sich ohne Energiewende nicht abwenden ... mehr
Heute werden die zentralen Gesetze für den Kohleausstieg verabschiedet. Doch worum geht es genau? Und woher soll der Strom danach kommen? Heute beschließen Bundestag und Bundesrat das Aus für die Kohle in Deutschland bis spätestens zum Jahr 2038. Kohleländer bekommen ... mehr
Aus nach 43 Jahren: Das älteste französische Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim ist nun endgültig abgeschaltet. Damit endet ein langer Streit mit Deutschland und der Schweiz. Ein Überblick. Das elsässische Atomkraftwerk Fessenheim, das seit Jahrzehnten ... mehr
Erst vor wenigen Wochen war es in Sibirien zu einer Umweltkatastrophe gekommen, als Diesel aus einem Kraftwerk in Flüsse und Seen lief. Nun gibt es erneut einen ähnlichen Vorfall. Schwerer Umweltzwischenfall in Russland. In Jakutien im Nordosten Sibiriens seien ... mehr
"Feuer frei" bei Rammstein? Die Band arbeitet aufgrund ihrer wegen Corona verschobenen Tour an neuen Liedern. Das verriet ihr Drummer im Podcast von The BossHoss. Ihr aktuelles Werk " Rammstein" erschien am 17. Mai 2019. Dessen Vorgänger "Liebe ... mehr
Gegen das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 protestieren zahlreiche Umweltaktivisten im Ruhrgebiet. Auch Greta Thunberg meldet sich bei Twitter zu Wort – mit deutlicher Kritik. Umweltaktivisten haben im nördlichen Ruhrgebiet weitgehend friedlich gegen das gerade in Betrieb ... mehr
Das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 geht in Betrieb – obwohl von der Bundesregierung eigentlich der Ausstieg aus der Kohleenergie beschlossen wurde. Mehrere Demonstrationen sind angekündigt. Mehrere Umweltorganisationen wollen am Samstag gegen das umstrittene ... mehr
In Russlands größtem Kohlerevier ist der Schnee im Winter schwarz. Im Sommer ziehen Staubwolken über die Dörfer. Menschen werden krank. Auch Deutschland steht dafür in der Kritik. Der Dreck vom Tagebau in Russlands größtem Kohlerevier zieht bis in das kleine ... mehr
Trauer um "Gabi" Gabriel Delgado-López: Auf Facebook hat sein Kollege Robert Görl den Tod des DAF-Mitbegründer vermeldet. Der 61-jährige Musiker sei überraschend verstorben. Gabriel Delgado-López, der Sänger und Mitbegründer der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft ... mehr
Tesla-Chef Elon Musk ist für ungewöhnliche Ideen bekannt. Jetzt packt er wieder aus: Der Unternehmer will in einer Rave-Höhle unter der Gigafabrik abtanzen. Ob auch Rammstein und Kraftwerk kommen? Tesla-Chef Elon Musk hat mit dem Gedankenspiel einer Tanzveranstaltung ... mehr
Fury in the Slaughterhouse ist seit 30 Jahren im Geschäft. Neben ihrer charakteristischen Musik steht die Band auch für eine klare politische Haltung. Im Interview mit t-online.de erzählen sie, warum ihnen das so wichtig ... mehr
Der erste von zwei Reaktoren des Atomkraftwerks Fessenheim ist am Samstagmorgen stillgelegt worden. Das Kraftwerk gilt als Sicherheitsrisiko. Dennoch gab es Demonstrationen gegen die Abschaltung. Im elsässischen Atomkraftwerk Fessenheim, das seit Jahrzehnten ... mehr
Die Eröffnung des neuen Steinkohlekraftwerks "Datteln 4" in Nordrhein-Westfalen ist umstritten. Klimaaktivisten sind nun auf das Gelände vorgedrungen. Aktivisten sind auf das Gelände des neuen Steinkohlekraftwerks Datteln 4 im Ruhrgebiet vorgedrungen und haben Teile ... mehr
Spätestens 2038 geht das letzte deutsche Kohlekraftwerk vom Netz – auf den Fahrplan bis dahin ist die Bundesregierung ziemlich stolz. Doch entscheidende Fragen werden auf den rund 200 Seiten nicht geklärt. Es hat länger gedauert als geplant, aber jetzt steht ... mehr
Die Bundesregierung hat das Gesetz für den Kohleausstieg beschlossen. Bis spätestens Ende 2038 soll damit die klimaschädliche Stromproduktion aus Kohle in Deutschland beendet werden. Nach monatelangen Verhandlungen hat die Bundesregierung das Gesetz ... mehr
In Kiel haben die Stadtwerke ein neues Gaskraftwerk in Betrieb genommen. Es soll jährlich den CO2-Ausstoß von einer halben Million Autos einsparen. Doch bei der Eröffnung gab es auch Proteste. Die Stadtwerke Kiel haben das neue Kieler Gaskraftwerk offiziell in Betrieb ... mehr
Bund, Länder und Energiewirtschaft haben sich auf einen Ausstieg aus der Kohleverstromung geeinigt. Die ersten Kraftwerksblöcke sollen schon Ende dieses Jahres vom Netz gehen. Bundesregierung, Länder und Betreiber haben einen genauen Fahrplan für den Kohleausstieg ... mehr
Vor einem Jahr verkündete die Kohlekommisson einen Fahrplan für den Kohleausstieg. Passiert ist seitdem nicht viel. Die Regierung ist uneinige über die Umsetzung – und nun droht auch noch ein Konflikt zwischen den Ländern. Zwischen der Bundesregierung und ostdeutschen ... mehr
Die Nutzung von Kohle ist höchst klimaschädlich, aus Protest sind Aktivisten heute in verschiedene Tagebaue eingedrungen. Nach Angaben der Polizei ging es nicht immer friedlich zu. Klimaschützer haben am Samstag Braunkohletagebaue in Sachsen und Brandenburg blockiert ... mehr
Aus einem Schornstein des Steag-Heizkraftwerks ist am Dienstag brauner Rauch aufgestiegen. Grund dafür war eine Störung. Während einer TÜV-Überprüfung im Essener Steag-Heizkraftwerk am Dienstag ist es zu einer Störung gekommen. Das Kraftwerk ... mehr
In Datteln im Ruhrgebiet könnte im nächsten Jahr ein neues Kohlekraftwerk ans Netz gehen – trotz des angestrebten deutschen Kohleausstiegs. Die Genehmigungen dafür liegen vor. Trotz des deutschen Kohleausstiegs könnte in Datteln im Ruhrgebiet ... mehr
Land- und Forstwirtschaft ächzen noch immer unter den Folgen der jüngsten Dürren. Forscher Andreas Marx erklärt, was lange Trockenphasen anrichten – und was sie uns kosten. Lange Trockenheitsphasen beeinträchtigen Land- und Forstwirtschaft. Statistisch gesehen kommt ... mehr
Sie verhandelten fast einen Tag, dann einigten sich die Parteien der großen Koalition auf ein Klimaschutzpaket. Besonders knifflig waren die Gespräche beim Thema CO2. Die Koalitionsspitzen von Union und SPD haben einen Durchbruch bei ihren Verhandlungen ... mehr
Der Kühlturm des AKW Mülheim-Kärlich war ein Symbol der Kernenergie in Deutschland. Nun sind seine Reste in sich zusammengefallen. Atomkraftgegner mahnen dennoch. Am Ende ging es ganz schnell: Der Kühlturm des Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich ist Geschichte. Das einst ... mehr
In einem Kraftwerk bei Moskau ist ein Großfeuer ausgebrochen, an einer Gaspipeline loderten gewaltige Flammen. Mehrere Menschen wurden in Krankenhäuser gebracht. Ein Brand auf dem Gelände eines Kraftwerks hat am Donnerstag nahe der russischen Hauptstadt Moskau für einen ... mehr
Am Freitag Aachen, am Samstag Garzweiler: Umwelt-Aktivisten haben in NRW erneut zu Großdemonstrationen aufgerufen. Dabei kam es zu gefährlichen Szenen mit der Polizei. Bei einer Klima-Demo im rheinischen Garzweiler haben Aktivisten eine Polizeikette durchbrochen ... mehr
Fast alle sind sich einig, dass es beim Klimaschutz schneller voran gehen muss. Aber wie? Die Politik streitet heftig über eine CO2-Steuer. Was dahinter steckt – und welche Alternativen es geben könnte. Wenn es um den Klimaschutz geht, sprechen Politiker und Experten ... mehr
Riesen-Rummel am Donnerstagabend in Berlin. Der Grund: Rammstein präsentiert in einer spektakulären Aktion den zweiten Song ihres neuen Albums. In dem Musikvideo würdigen die Musiker eine andere deutsche Band. Die Musiker von Rammstein haben mit einer weiteren ... mehr
Flackerndes blaues Licht am Nachthimmel über New York: Menschen vermuten Außerirdische und göttliche Erscheinungen. Die Ursache war jedoch eine andere. Im New Yorker Bezirk Queens ist ein Transformator in einem Kraftwerk explodiert. Das teilte die New Yorker Polizei ... mehr
Für China sind sie die Zukunft der Energie: die neuen Atomreaktoren vom Typ EPR. Nun ist das erste Kraftwerk dieser Art in Betrieb genommen worden – das zweite soll bald folgen. Im südchinesischen Taishan ist der erste Atomreaktor vom Typ EPR in Betrieb genommen worden ... mehr
Eigentlich sollte das französische Atomkraftwerk Fessenheim in den nächsten Jahren vom Netz genommen werden. Nun steht die Schließung durch eine Entscheidung des Staatsrats in Frage. Das oberste französische Verwaltungsgericht hat das Regierungsdekret ... mehr
Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Die Studie eines norwegischen Konzerns liest sich zunächst vielversprechend. Doch trotz globaler Bemühungen werden die Klimaziele verfehlt. Die Welt steht vor einer Energiewende und wird es dennoch nicht schaffen ... mehr
Die Trockenheit macht sich immer stärker bemerkbar. t-online.de sammelt Bilder von Staublandschaften, die sonst von Wasser überspült sind. Ein Fluss verschwindet: Von dem Flüsschen "Schwarze Elster" ist wegen der anhaltenden Trockenheit an manchen Orten nichts ... mehr
An der Hitze kann man nichts ändern. Aber man kann dafür sorgen, dass Wirtschaft und Gesellschaft besser damit zurechtkommen. Andernfalls könnten die Kosten beträchtlich sein. Ach, diese fürchterliche Hitze! Sie kostet Menschen das Leben, vernichtet die Ernte ... mehr
In Laos ist ein Staudamm gebrochen. Eine riesige Flut hat Häuser weggespült. Hunderte Menschen werden vermisst. Die Behörden rechnen mit vielen Todesopfern. Wassermassen aus einem eingestürzten Staudamm im Südosten von Laos haben Tausende Häuser und Wohnungen ... mehr
Nach dem Aus der Jamaika-Sondierungsgespräche warnt die deutsche Wirtschaft vor den negativen Folgen. Dabei gibt es auch Unternehmen, die vom politischen Stillstand profitieren – vorerst . Die deutsche Wirtschaft mahnt die rasche Bildung einer stabilen Regierung ... mehr