Die Versicherungswirtschaft ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Endsprechend groß und unübersichtlich ist die Vielfalt der Versicherungsprodukte. Aber: Welche braucht man eigentlich wirklich? Der Experte sagt: "Zwei sind unverzichtbar ... mehr
Münster (dpa/tmn) - Bei der Auswahl ihres Pflegedienstes haben Pflegebedürftige zwar ein Wunschrecht. Der Wunsch muss jedoch angemessen sein. Das kann im Ernstfall bedeuten, dass Patienten gegen ihren Willen den Dienst wechseln müssen. Darauf weist ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Geld sparen und trotzdem die gewünschten Extra-Leistungen erhalten: Mit einem genauen Blick auf die Konditionen der einzelnen Krankenkassen ist das durchaus drin. So haben bereits 28 gesetzliche Kassen in diesem Jahr ihre Beiträge gesenkt ... mehr
München (dpa/tmn) - Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung können ihre Basisbeiträge als Sonderausgaben in voller Höhe von der Steuer absetzen. Zahlt ihnen die Krankenkasse jedoch im Rahmen eines Wahltarifs mit Selbstbehalten eine Prämie, wirkt ... mehr
Mit Beitragserhöhungen wollen private Krankenversicherungen höhere Kosten auffangen. Ist ihnen der Anstieg zu hoch, haben Versicherte Möglichkeiten, gegenzusteuern. Dabei sollten sie alles gut durchrechnen. Zum Jahreswechsel erhalten viele Privat-Krankenversicherte ... mehr
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) warnt Union und SPD vor einer Angleichung der Arzthonorare zu Lasten ihrer Beitragszahler. Denn laut einem Gutachten könnte es durch eine Anpassung zu Beitragserhöhungen für Kassenpatienten kommen. "Die Einführung einer ... mehr
Es ist eine der größten Fusionen des Jahres: Für rund 69 Milliarden Dollar (58 Mrd. Euro) übernimmt die US-Drogerie- und Apothekenkette CVS den US-Krankenversicherer Aetna . Der US-Krankenversicherer Aetna hat seiner Übernahme durch die US-Drogerie- und Pharmaziekette ... mehr
Der Staat könnte in den nächsten 15 Jahren rund 60 Milliarden Euro einsparen, wenn er die Beamten-Beihilfe zur Krankenversicherung abschaffen würde. Denn dafür müssten Bund und Länder immer tiefer in die Tasche greifen. Das ergibt sich aus einer neuen Studie ... mehr
Berlin (dpa) - Auf gesetzlich Krankenversicherte kommen spürbar höhere Beiträge zu. Der Kassen-Spitzenverband sagte für 2017 einen Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitrags um bis zu 0,3 Prozentpunkte auf dann rund 1,4 Prozent vom Einkommen voraus ... mehr
Gesetzlich Krankenversicherten drohen in den kommenden Jahren spürbar höhere Beiträge. "Es ist Realität, dass es auch in den nächsten Jahren steigende Zusatzbeiträge geben wird", sagte die Vorsitzende des Kassen-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer. Fürs kommende Jahr sagte ... mehr
Der private Krankenversicherer DKV wird nach Medienberichten seine Beiträge um bis zu 130 Euro im Monat erhöhen. Über eine halbe Million Menschen sind davon betroffen. Experten sehen darin erst den Anfang einer Welle von Beitragserhöhungen bei privaten Anbietern ... mehr
Für Kunden des privaten Krankenversicherers DKV steht eine massive Beitragserhöhung an: Die Tarife werden pro Monat um bis zu 130 Euro angehoben, berichtete der Berliner "Tagesspiegel". Ohne den Einsatz von fast einer halben Milliarde ... mehr
Kassenpatienten sollen künftig das Recht haben, sich von einem anderen Arzt eine Zweitmeinung einzuholen. Daneben sollen sie schneller einen Termin bei einem Facharzt erhalten, wie aus einem Gesetzentwurf zur Stärkung der medizinischen Versorgung hervorgeht ... mehr
Im Umfeld der Krankenkasse Debeka hat es am Mittwoch eine Großrazzia gegeben. Polizisten und Beamte der Landeskriminalämter durchsuchten in Rheinland-Pfalz und sechs weiteren Bundesländern 24 Büros und Privatwohnungen, wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilte ... mehr
Wer sich selbständig macht muss sich um eine Krankenversicherung kümmern, dabei ist die richtige Wahl der Krankenkasse nicht einfach. Dabei haben Sie nach der Gewerbeanmeldung die Möglichkeit sich in einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung anzumelden ... mehr