In den Ruhrstauseen rund um Essen haben sich Amerikanische Krebsarten ausgebreitet. Diese können für die heimischen Krebse zur tödlichen Gefahr werden. Drei Krebsarten aus Amerika gefährden nach Experten-Einschätzung die heimischen Edelkrebse. Wie der Ruhrverband ... mehr
Asa Herrgård (dpa/tmn) - Sie stehen auf den Speisenkarten der teuersten Restaurants, vor allem in Küstenregionen. Doch um an ihr kostbares Fleisch zu kommen, muss man sie erstmal knacken: Denn Flusskrebse verstecken ihre Delikatessen unter harten Schalen ... mehr
Darmkrebs verursacht oft lange Zeit keine Schmerzen und es gibt kaum Warnsignale. Daher wird er oft erst spät erkannt. Was nach der Diagnose passiert, hängt unter anderem vom Stadium der Erkrankung ab. Tumore im Darm entwickeln sich meist lange Zeit unbemerkt ... mehr
Forscher haben in Oberfranken entdeckte Überreste eines Pfeilschwanzkrebses einer bisher unbekannten Gattung zugeordnet. Ein Paläontologe des Jura-Museums Eichstätt hatte mit Kollegen den etwa fünf Zentimeter großen Abdruck eines Urzeittieres untersucht ... mehr
Mitarbeiter des Rendsburger Labors für Meeresbiologe haben in Nordseeproben aus dem Gebiet vor Sylt erstmals eine aus dem pazifischen Raum stammende Flohkrebsart nachgewiesen. "Das war kein Einzelfall, sondern wir haben etwa 100 Exemplare in den Proben entdeckt", sagte ... mehr
Darmkrebs wächst langsam und verursacht im Frühstadium keine Schmerzen oder Beschwerden. Ist die Krankheit bereits fortgeschritten, gibt es allerdings Symptome, die auf einen bösartigen Tumor im Darm hinweisen. Darmkrebs: Erste Anzeichen ... mehr
Hürth (dpa) - Djamila Rowe (53, "Die Alm") fordert Dschungelkönigin Désirée Nick (64) heraus. "Ich fordere Désirée Nick zum Boxkampf", sagte Rowe in der am Dienstagabend ausgestrahlten Episode der Dschungelcamp-Ersatzshow. Nick ist für ihre spitzen und bissigen ... mehr
Wegen Kratzgeräuschen aus einem Paket hat die Fahrerin eines Paketdienstes Polizeibeamte in Eschenbach in der Oberpfalz um eine Überprüfung gebeten. Wie die Polizei am Montag mitteilte, vermutete die Frau Tiere in dem Karton - obwohl das Paket nicht als Tiertransport ... mehr
Der Fischotter ist im Freistaat wieder auf dem Vormarsch. "Wir haben in Thüringen eine richtige Wiedereinwanderung beobachten können", sagt Maria Schmalz von der Fischökologischen und Limnologische Untersuchungsstelle Südthüringen in Schleusingen. Die ans Leben ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Ein schimmernder Kringel auf der Erde - ein Regenwurm? Mit einem Happs steckt er im Schnabel des Storches. Der Vogel schluckt seine Beute direkt oder bringt sie zu seinen Küken, die im Nest auf Futter warten. Hat der Storch Pech, dann hat er allerdings ... mehr