Amsterdam/Münster (dpa) – Eine künstliche Befruchtung erhöht einer Studie zufolge beim Nachwuchs nicht das Krebsrisiko - zumindest bis zum frühen Erwachsenenalter. Das berichten niederländische Forscher im Fachblatt "Human Reproduction". Die umfangreiche Untersuchung ... mehr
Weißer Hautkrebs ist im Anfangsstadium für Laien schwer zu erkennen. Oft zeigt er sich zunächst durch raue, schuppige Hautstellen, darauf weist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hin. Umso wichtiger ... mehr
In Korea sind Hunderte Arbeiter der Samsung-Fabriken an Krebs gestorben. Samsung entschuldigte sich nun bei den Arbeitern und räumte Fehler ein. Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat sich für Krebsfälle bei Arbeitern seiner Halbleiter ... mehr
So schön praktisch für unterwegs: Die Banane ist eine der beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Doch der Verzehr ist problematischer, als man denkt. Warum man sich danach die Hände waschen sollte, erklären wir Ihnen hier. Gelb, süß und lecker – die Deutschen lieben ... mehr
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Bei Männern ist es die zweithäufigste Krebserkrankung und bei Frauen rangieren bösartige Geschwülste in der Lunge an dritter Stelle der Statistik. t-online.de hat einen Lungenspezialisten vom Berufsverband ... mehr
Lungenkrebs ist die vierthäufigste Krebserkrankung in Deutschland, so das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ). Der größte Risikofaktor für bösartige Tumoren in der Lunge ist Tabakrauch. Doch nicht nur der Zug an der Zigarette selbst ist riskant. Passivrauchen ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Jeden Tag einmal leicht ins Schwitzen kommen - das hält den Körper fit. Werden die Tage wieder kürzer und ist es draußen kälter, fällt es vielen schwerer, sich aufzuraffen. Es lohnt sich aber, auch im Herbst und Winter aktiv zu bleiben, betont ... mehr
Was war das für ein toller Sommer – mit Sonne satt seit April. Der ein oder andere Sonnenbrand mag da schnell vergessen sein. Die Haut aber vergisst nicht. Ärzte warnen eindringlich vor ungebremst steigenden Hautkrebsraten. Lichtschutzfaktor 50, ordentlich Sonnencreme ... mehr
London/Bonn (dpa) - Im Skandal um verunreinigte Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Valsartan geht die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) von einem geringen Krebsrisiko für Patienten aus. Wer ein betroffenes Präparat in der höchsten Dosierung von 320 Milligramm ... mehr
London (dpa) - Im Skandal um verunreinigte Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Valsartan geht die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA/London) von einem geringen Krebsrisiko für Patienten aus. Wer ein betroffenes Präparat in der höchsten Dosierung von 320 Milligramm ... mehr
Ein krebskranker Hausmeister in den USA hat den zu Bayer gehörenden Agrarkonzern Monsanto auf Schmerzensgeld verklagt – und gewonnen. Hunderte weitere Klagen sind anhängig. Ein US-Gericht hat den Agrarkonzern Monsanto zur Zahlung von fast 290 Millionen Dollar ... mehr
Bis zu 900.000 Patienten könnten allein im Jahr 2017 Blutdruckmittel eingenommen haben, die mit einer potenziell krebserregenden Substanz verunreinigt waren. Bei den betroffenen Blutdrucksenkern handele es sich um Medikamente mit dem Wirkstoff Valsartan. Anfang ... mehr
Lebensmittelhersteller sowie Restaurants und Imbissbetriebe müssen ab dem 11. April 2018 neue EU-Regeln zur Eindämmung des als krebserregend geltenden Stoffes Acrylamid einhalten. Die Vorgaben sehen unter anderem vor, ein übermäßiges Frittieren von Pommes frites ... mehr
Dicke Menschen haben ein schwerwiegendes Problem: Neben Diabetes Typ 2, Bluthochdruck und Schlaganfall ist auch ihr Risiko für bestimmte Krebsarten erhöht. Welche Tumoren begünstigt werden und was dabei im Körper passiert, ist wissenschaftlich belegt. Im Rahmen einer ... mehr
Ein zu hoher Fleischkonsum erhöht das Krebsrisiko, warnen Mediziner immer wieder. Aber warum ist Fleisch so riskant für die Gesundheit? Welche Mechanismen setzt das Tierprodukt im Körper in Gang? t-online.de hat bei einer Krebsexpertin nachgefragt. Die Deutsche ... mehr
Der übermäßige Konsum von Fertignahrung könnte das Krebsrisiko steigern. Laut einer Studie französischer und brasilianischer Forscher besteht ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von stark industriell verarbeiteten Lebensmitteln und der Erkrankung an Krebs ... mehr
Hälfte aller Krebsfälle vermeidbar: Die WHO listet Alkohol in Gruppe 1 bei den krebserregenden Substanzen. Wissenschaftler wissen auch, warum das so ist. (Quelle: Reuters) mehr
Vitamin C ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Bekommt der Körper zu wenig, kann es zu einer erhöhten Infektanfälligkeit kommen. Kein Wunder also, dass Vitamin C für viele als Wundermittel gegen Erkältungen gilt. Doch was kann das Vitamin wirklich ... mehr
Ab Frühjahr 2018 sollen EU-weit neue Auflagen gelten, die den Gehalt an dem umstrittenen Acrylamid in gerösteten, gebackenen und frittierten Produkten reduzieren sollen. Aber auch für Backstuben oder Imbissbuden sind neue Vorgaben vorgesehen. Die entsprechende ... mehr
Manche sehen in Glyphosat ein gefährliches Gift, andere eine eher harmlose, unverzichtbare Hilfe für die Landwirtschaft. Einfache Antworten scheinen in der Debatte weit entfernt – doch es gibt sie. Soll Glyphosat auch in den kommenden zehn Jahren ... mehr
Ist Kaffee gesund oder ist Kaffee schädlich für den Körper? Nach der Antwort auf diese Frage suchen Forscher seit langem. Eine neue Studie kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Leben Kaffeetrinker länger? Kaffeetrinker profitieren womöglich gesundheitlich von ihrer ... mehr
In Kalifornien sind einer krebskranken Frau 417 Millionen US-Dollar (353 Millionen Euro) zugesprochen worden. Das entschied ein Gericht in Los Angeles in einem Prozess gegen den Pharmakonzern Johnson & Johnson. Die Kalifornierin hatte in ihrer Klageschrift ... mehr
Vitamin-Präparate werden häufig als wertvolle Nahrungsergänzungen angepriesen. Doch manchmal verkehrt sich die vermeintlich schützende Wirkung ins Gegenteil: Vitamin B-Präparate etwa können in hohen Dosen das Lungenkrebsrisiko erhöhen. Eine langjährige, hochdosierte ... mehr
Rauchen soll nicht mehr süchtig machen: Das ist das Ziel der einflussreichen US-Lebensmittel- und Medikamentenbehörde FDA. Zu diesem Zweck solle der Nikotingehalt in Zigaretten reduziert werden, erklärte die Food and Drug Administration. Hohe Todesrate bei Rauchern ... mehr
Unsere innere Uhr sagt uns, wann es Zeit ist zum Schlafen. Durch Schichtarbeit kann der natürliche Rhythmus allerdings empfindlich gestört werden. Dadurch steigt das Risiko für Arbeitsunfälle, und es drohen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und neueste Studien zeigen ... mehr
Wassermelonen sind ein beliebter Snack im Sommer: Sie ist erfrischend, gesund und hat wenige Kalorien. Was viele nicht wissen: Die Schale kann man mitessen. Das hilft beim Abnehmen – und kann bei Frauen die Libido fördern und bei Männern eine härtere Erektion erzeugen ... mehr
Eine ausgewogene Ernährung kann das Krebsrisiko senken. Ungesunde Ernährungsgewohnheiten hingegen spielen bei der Entstehung vieler Krebsarten eine Rolle. Doch was sind die größten Krebsrisiken auf unserem Teller? Eine Krebsexpertin beantwortet sieben ... mehr
Ein Chirurg in England ist wegen unnötiger Brust-Operationen zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Der Arzt soll sich auf diese Weise bereichert haben. Der 59-jährige habe sich in 20 Fällen der Körperverletzung schuldig gemacht, urteilte das Gericht in Nottingham ... mehr
Wer raucht, der schadet nicht nur der eigenen Gesundheit und der seiner Familie, sondern bringt auch seine Haustiere in Gefahr: An Passivrauchen können sie sogar sterben, alarmiert die US-amerikanische Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA). Giftstoffe ... mehr
Alkohol gehört in unserer Gesellschaft dazu: zum guten Essen, zum Beisammensein mit Freunden, zu Festen. Die gesundheitlichen Risiken rücken dabei oft in den Hintergrund, denn mögliche Schäden machen sich erst Jahre später bemerkbar – etwa in Form von Darmkrebs ... mehr
In Deutschland sterben heute mehr Menschen an Krebs als vor drei Jahrzehnten, zugleich leben sie aber aufgrund neuer Therapien länger. Das geht aus dem ersten Bericht zum Krebsgeschehen hervor, den das Robert-Koch-Institut (RKI) und Bundesgesundheitsministerium ... mehr
Mehr als 700.000 Menschen erkranken weltweit pro Jahr aufgrund ihres Alkoholkonsums an Krebs. Das berichtet die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) in einer jetzt veröffentlichten Studie. Dabei geht Alkohol nicht nur auf die Leber. Was vielen nicht ... mehr
Ein Sommer ohne Grillen? Geht gar nicht. Fisch, Fleisch und Gemüse schmecken nicht nur verdammt gut – das Grillen gehört zu den nährstoffschonendsten Zubereitungsarten. Ganz ungefährlich für die Gesundheit ist die Methode aber nicht: Es können krebserregende Stoffe ... mehr
Ein Glas Wein zum Essen, ein kühles Bier vor dem Fernseher oder eine Flasche Sekt, wenn es etwas zu feiern gibt: Kein anderes Suchtmittel ist gesellschaftlich derart akzeptiert wie Alkohol. Doch die gesundheitlichen Risiken werden oft unterschätzt. Das ergab ... mehr
"Sterben ist keine Option. Jetzt nicht!", verkündete die Moderatorin Miriam Pielhau noch vor wenigen Wochen zuversichtlich. Ihr Brustkrebs, der 2008 entdeckt wurde, galt als geheilt. Ebenso ihr Leberkrebs, der später diagnostiziert wurde. Umso überraschender kam jetzt ... mehr
Krebs ist bei Menschen nicht ansteckend. Doch bei einigen Tieren wie Muscheln verhält sich das anders. Mitunter stecken sie sich sogar über Artgrenzen hinweg an. Bei Muscheln ist Krebs mitunter ansteckend. Eine Leukämie-ähnliche Erkrankung kann bei den Meerestieren ... mehr
Über zwei Jahrzehnte lang galt Kaffee als potentiell krebserregend. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) war der Grund dafür. Nun rudert die WHO zurück. Kaffee kann bestimmten Tumoren sogar vorbeugen - wenn er nicht zu heiß konsumiert wird. Gute Nachricht ... mehr
Dass sich durch Sport Krebs vorbeugen lässt, ist kein Geheimnis. Das galt bisher vor allem für Darm-und Brustkrebs. Doch wie sieht es bei den anderen Tumorarten aus, die insgesamt drei Viertel aller Krebserkrankungen ausmachen? US-Forscher haben nun bestehende Studien ... mehr
US-Studie von 2009 riet von PSA-Tests im Rahmen der Krebsfrüherkennung ab Eine neue Studie zeigt: Bei der Auswertung der Daten wurden damals Fehler gemacht PSA-Tests hätten vielen Männern, die später an heilbarem Prostatakrebs erkrankt sind, das Leben retten ... mehr
Zum Thema Ernährung und Krebs sind viele Meinungen im Umlauf. Brokkoli und Himbeeren gelten als vermeintliche Patenrezepte. Noch besser soll Grünkohl Krebserkrankungen vorbeugen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Oldenburg und der Jacobs University ... mehr
Strahlung macht Angst, vor allem Angst vor Krebs. Das gilt nicht nur bei Atomkraft, auch Handy-Nutzer kennen das mulmige Gefühl, eine Strahlungsquelle am Ohr zu haben. Jetzt weist eine Studie beunruhigende Ergebnisse auf, eine andere jedoch nicht. Eine Untersuchung ... mehr
Die Zahl der Deutschen, die an Hautkrebs erkranken, nimmt seit Jahren zu. Daher ist es ratsam, wenn Sie über die Ursachen und die Symptome Bescheid wissen und sich regelmäßig zum Hautkrebsscreening begeben. Im Bedarfsfall kann dann schnell mit einer Therapie begonnen ... mehr
Die Ergebnisse einer UN-Studie befeuern die Diskussion über das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Die Studie erklärt, dass es bei der Nahrungsaufnahme für Menschen vermutlich kein Krebsrisiko darstelle. Jüngst sprach sich die SPD gegen ... mehr
Übergewichtige Menschen können ihr Krebsrisiko erheblich verringern, wenn sie abspecken. Das ist das Fazit der Doktorarbeit einer jungen Ernährungswissenschaftlerin aus Halle. Ihre Forschungsarbeit liefert neue, wichtige Erkenntnisse. Wer zu viel Pfunde auf die Waage ... mehr
Mit einem Bluttest das eigene Krebsrisiko bestimmen: Krebsforscher suchen schon lange nach Hinweisen, mit denen sich die Entstehung von Tumoren vorhersagen lässt. Jetzt haben deutsche Wissenschaftler eine interessante Entdeckung gemacht: Die Zusammensetzung bestimmter ... mehr
Im Mai soll die Europäische Union (EU) darüber entscheiden, ob das umstrittene Pflanzengift Glyphosat neu zugelassen werden darf. Die Bundesregierung hat der Zulassung jetzt zugestimmt. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ). Die Zeitung zitierte aus einem ... mehr
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Jedes Jahr wird bei rund 500.000 Menschen ein bösartiger Tumor entdeckt. Zwar sind viele Krebstypen zufällige Veränderungen der Zellen. Die häufigsten und tödlichsten Tumore sind jedoch auf eigenes Verhalten ... mehr
Ist Zucker viel gefährlicher als gedacht? Zahlreiche Studien zeigen, dass die Gesundheitsgefahren des Süßungsmittels lange unterschätzt wurden. Amerikanische Forscher am Anderson Cancer Center an der Universität Texas vermuten sogar, dass Zucker ein Risikofaktor ... mehr
Zwillingsgeschwister erkranken häufiger an der gleichen Krebserkrankung als andere Menschen. Das ergab die Analyse eines skandinavischen Zwillingsregisters, das rund 100.000 Zwillingspaare umfasst. Für 20 von 23 untersuchten Krebsarten wiesen die Forscher ... mehr
Bei Männern sind es etwas mehr, bei Frauen etwas weniger: In Deutschland bekommt fast jeder Zweite im Laufe seines Lebens eine Krebsdiagnose, zeigt ein aktueller Bericht. Das Risiko dafür hat jeder auch selbst in der Hand. Bösartige Tumoren sind eine Volkskrankheit ... mehr
Pommes gelten als ungesund. Nicht nur der hohe Fettgehalt ist problematisch, seit einigen Jahren wird auch vor schädlichem Acrylamid in den Kartoffelstäbchen gewarnt. Doch nun haben US-Forscher herausgefunden, wie sich das Gesundheitsrisiko verringern lässt: durch ... mehr
Darmkrebs ist in Deutschland die dritthäufigste Krebsart – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Etwa 70.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu, rund 26.000 sterben daran. Viele Todesfälle ließen sich allerdings vermeiden, denn bei früher Diagnose ist Darmkrebs ... mehr
Über Krebs herrscht noch immer viel Unwissenheit. So glauben viele Menschen, dass beispielsweise Amalgam, Aluminium und Konservierungsmittel in Deos zu einer Erkrankung führen. Doch was ist wirklich dran an solchen Annahmen über Krebs? Der Krebsinformationsdienst ... mehr