Frankfurt/Main (dpa) - Auch in der Corona-Krise zahlen Deutschlands Verbraucher nach Erkenntnissen der Schufa Rechnungen und Kreditraten überwiegend pünktlich. "Nach dem ersten Lockdown ist es weder zu einem signifikanten Anstieg der Zahlungsstörungen oder ausgefallenen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wie viel Zinsen am Ende für einen Immobilienkredit fällig werden, hängt auch davon an, wie viel Eigenkapital die Käufer des Hauses oder der Wohnung mitbringen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Beleihung der Immobilie ist, desto teurer ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Ob für das neue Auto, Möbel oder den Urlaub: Bei teureren Investitionen lockt der Ratenkredit. Doch bei solchen angeblich unkomplizierten "Sofortkrediten" sollte man vorsichtig sein, sagen Verbraucherschützer. Wichtigste Zahl ist der effektive ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Die Corona-Pandemie hat den Konsum ausgebremst - und damit auch die Nachfrage nach Krediten. Mit 53,7 Milliarden Euro lag das Neugeschäft der auf Kredite spezialisierten Banken in Deutschland im ersten Halbjahr um 17 Prozent unter ... mehr
Rostock (dpa/tmn) - Verbraucher müssen ihre Kredite wieder bedienen. Die Möglichkeit der Stundung, die im Rahmen des Corona-Hilfspakets beschlossen worden war, ist Ende Juni ausgelaufen, erklärt die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern ... mehr
Berlin (dpa) - Zehntausende Studentinnen und Studenten haben in den vergangenen Monaten Schulden aufgenommen oder staatliche Hilfszahlungen beantragt. Wie aus einem Schreiben des Bundesbildungsministeriums an den Bildungsausschuss des Bundestages hervorgeht, wurden ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - "Es geht nicht um Geld an sich, es geht um schnelles Geld", fasst der Pfandleiher Bernd Wolf die Vorteile seines Kreditangebotes zusammen. Seit mehr als 15 Jahren betreibt der gelernte Diplom-Wirtschaftsingenieur neben einem Gebrauchtwagenhandel ... mehr
Trier (dpa) - In der Corona-Krise treibt es mehr Kunden zu Goldhändlern und zu Pfandleihhäusern: Nicht aber primär, weil diese aus Geldnöten Edelmetalle verkaufen oder Gegenstände beleihen wollten. "Bei uns wird vor allem gekauft: Goldbarren, Goldmünzen, Silberbarren ... mehr
Berlin (dpa) - Autos, Möbel, Computer - Konsum auf Pump ist in Zeiten niedriger Kreditzinsen erst recht gefragt. Die auf Kreditgeschäft spezialisierten Banken in Deutschland vergaben im vergangenen Jahr allein an Privatleute neue Kredite im Gesamtwert ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Die Corona-Krise führt dazu, dass Immobilienkäufer sehr günstige Darlehen aufnehmen können. Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, kann sich Konditionen nahe an Rekordtiefs sichern, beobachten Kreditvermittler. Auch die Aussichten seien ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will Unternehmen und Jobs angesichts dramatischer Auswirkungen der Coronaviruskrise mit einem gewaltigen Schutzschild schützen. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kündigten am Freitag ... mehr
Wohneigentum ist nicht nur etwas für junge Erwachsene. Auch Ältere wollen sich den Traum von den eigenen vier Wänden oft noch erfüllen. Doch beim Kredit kann es einen Haken geben. Auch im Alter noch einen Kredit für Wohneigentum zu bekommen, ist in der Regel ... mehr
Das Jahr 2019 war für Anleger nicht leicht: Es gab keine nennenswerte Zinsen auf Sparbücher oder sichere, mehrjährige Anlagen wie Festgeld. Experten schätzen ein, wie sich das Jahr 2020 entwickeln könnte und ob Edelmetalle wie Gold hohe Erträge abwerfen werden ... mehr
München (dpa/tmn) - Dass Vergleichsportale oft Provisionen von Unternehmen erhalten, deren Dienstleistungen sie vermitteln, dürfte bekannt sein. Dass sie die Kosten über höhere Preise oft weitergereicht bekommen, dürfte vielen Kunden dagegen neu sein. Darauf weist ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Wer eine Restschuldversicherung abgeschlossen hat, sollte eine Woche später Post bekommen. Darin muss der Versicherer laut Gesetz erneut über das Widerrufsrecht belehren und das Produktinformationsblatt aushändigen. Nach einer Untersuchung ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Ein leistungsstarker Laptop, eine moderne Küche, eine effiziente Waschmaschine - manche Anschaffung geht ins Geld. Der Handel macht es Kunden in solchen Fällen einfach. Denn nicht selten ist die passende Finanzierung gleich mit im Angebot. Durch ... mehr
Null-Prozent-Finanzierung oder Kurzzeitdarlehen: Verbrauchern wird es einfach gemacht, Kredite aufzunehmen. Am Ende führen diese aber oft zu Schulden. Mit diesen Expertentipps schützen Sie sich. Ein leistungsstarker Laptop, eine moderne Küche, eine effiziente ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ob ein Immobilienkauf sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab - etwa vom Kaufpreis, dem Eigenkapital sowie der Höhe der Zinsen . So sollten Käufer mindestens 10 bis 20 Prozent des Kaufpreises sowie alle Nebenkosten aus eigenen Mitteln ... mehr
Steht das Girokonto im Minus, ist ein Dispokredit finanziell nicht immer die günstigste Variante. Die gute Nachricht: Verbraucher haben Alternativen. Eine Autoreparatur oder eine neue Waschmaschine: Unerwartete Ausgaben können das Girokonto schnell ins Minus ziehen ... mehr
Trotz guter Konjunktur und niedriger Arbeitslosigkeit können immer mehr Menschen in Deutschland ihre Rechnungen nicht bezahlen. Die Schuldenfalle droht. Schnelles Handel ist gefragt. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der überschuldeten Personen in der Bundesrepublik ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Ein neuer Laptop, das schicke Auto, eine moderne Küche: Konsumwünsche können sehr unterschiedlich sein. Bei teureren Anschaffungen bieten Verkäufer oft Finanzierungen gleich mit an. Doch dabei gibt es ein Problem. "Eine wirkliche Kreditberatung ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Überschuldete Menschen sind oft nicht bereit, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt etwa 6,93 Millionen überschuldete Erwachsene in Deutschland, doch nach Schätzungen des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) haben 2018 nur etwa 520.000 Personen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - In der Regel gilt für das Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen eine Frist von 14 Tagen. Diese Frist beginnt meist mit dem Erhalt der Vertragsunterlagen. Ist in diesen Unterlagen aber eine fehlerhafte Angabe zum Effektivzins enthalten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Abrufkredite können eine Alternative zum Dispokredit sein. Denn laut einem Test der Zeitschrift " Finanztest " (Ausgabe 5/2019) sind sie oft billiger. Die Sollzinsen liegen bei den günstigsten Banken bei weniger als 5 Prozent. Der Haken ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Günstig, günstiger, Kreditzinsen: Selten zuvor war die Finanzierung einer Immobilie billiger zu bekommen als heute. Das gilt inzwischen auch für die Anschlussfinanzierungen. "Für den Anschlusskredit verlangen Banken heute mitunter sogar weniger ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Ärger über Kredit-Angebote: Die Geschäftspolitik von Vergleichsportalen und ihrer Partner sorgt für Beschwerden bei Verbraucherschützern. Einige Portale locken damit, dass man weniger Geld zurückzahlen muss, als man aufnimmt. Geworben ... mehr
Geld gegen Informationen – so in etwa läuft das bei einer Kreditaufnahme. Denn ohne Informationen über die Bonität des Kunden, zahlt keine Bank ein Darlehen aus. Ausländische Anbieter verzichten mitunter auf eine Schufa-Prüfung. Doch ist das ein gutes ... mehr
Kleinere und mittlere Unternehmen in Brandenburg fragen zinsverbilligte Mikrokredite stärker als geplant nach. Daher werde erwogen, das Volumen der von der Landesinvestitionsbank seit Frühjahr 2016 vergebenen Darlehen aufzustocken, teilte das Brandenburger ... mehr
Die Banken der Eurozone haben einer Hochrechnung zufolge so viele faule Kredite in den Büchern wie noch nie. "2013 fallen in der Eurozone 7,8 Prozent der Kreditsumme in diese Kategorie, das entspricht 940 Milliarden Euro - ein neuer Rekordwert", berichtete ... mehr
Immer mehr Bürger in Deutschland finanzieren Anschaffungen in Zeiten niedriger Zinsen mit einem Darlehen: 33 Prozent der Haushalte nutzen einer Studie zufolge derzeit einen Ratenkredit, um beispielsweise einen neuen Fernseher, eine Küche oder ein Auto zu kaufen ... mehr
Kurz nach dem Ende des erbitterten Finanzstreits in Washington sind die US-Staatsschulden erstmals in der Geschichte über die 17-Billionen-Marke gesprungen. Das Minus in der Kasse betrug zuletzt genau 17,075590 Billionen Dollar (12,44 Billionen Euro), teilte ... mehr