Russland habe Grenzen überschritten, "die nicht überschritten werden sollten", sagte der Ex-Kanzler in einem Interview. Er nennt nicht nur die Annexion der Krim als Beispiel. Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich mit Blick auf die russische Annexion ... mehr
Im Auftrag Russlands soll ein Mensch in Berlin ermordet worden sein. Experte Stefan Meister rät zu einer neuen deutschen Außenpolitik. Putins Regime sehe Deutschland schon lange als Gegner. Morde, Kriege, Hacker-Attacken, Propaganda: Der Prozessauftakt ... mehr
Heiko Maas hat bekräftigt, dass er eine Wiederaufnahme Russlands in den Kreis der G7-Staaten derzeit ausschließt. Damit weist der Bundesaußenminister Pläne von US-Präsident Donald Trump erneut zurück. Bundesaußenminister Heiko Maas sieht derzeit keine Chance, Russland ... mehr
Nach der Krim-Annexion im Jahr 2014 wurde Russland von der Teilnahme am G7-Gipfel ausgeschlossen. US-Präsident Trump möchte seinen Amtskollegen Putin nun zurück an den Tisch holen – doch es gibt wohl eine Bedingung. Zu einer Teilnahme Russlands bei einem ... mehr
Wladimir Putin ist am Ziel, mit der Volksbefragung sichert sich der russische Präsident für lange Zeit die Macht in Russland. Putin bricht damit nicht nur eigene Versprechen, für sein Land markiert der heutige Tag eine "Stunde null". Mit einem Lächeln zeigt Wladimir ... mehr
Donald Trump will die US-Truppenpräsenz in Deutschland deutlich verringern – das sorgt auch für Kritik aus den eigenen Reihen. Sechs Republikaner haben ihre Sichtweise nun in einem Brief dargelegt. Nach der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zum Abzug tausender ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Seit der Annexion der Krim fühlen sich die baltischen Staaten und Polen von Russland bedroht. Einen Plan zur Verteidigung dieser Gebiete blockiert die Türkei – und stellt Forderungen. Die Türkei blockiert in der Nato die Umsetzung von neuen Verteidigungsplanungen ... mehr
Mit Empörung hat der ukrainische Botschafter in Deutschland auf Äußerungen von Altkanzler Gerhard Schröder reagiert – und ihn extrem scharf kritisiert. Andrij Melnyk sagte als ukrainischer Botschafter der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Brüssel (dpa) - Die EU sucht vergeblich nach einer einheitlichen Antwort auf Israels Pläne zur Annexion besetzter Palästinensergebiete. Die Diskussion zum Nahost-Konflikt und zum Verhältnis der EU zu Israel und den Palästinensern sei komplex ... mehr
SPD-Politiker Matthias Platzeck will, dass die Sanktionen gegen Russland auf den Prüfstand gestellt werden. Der ursprüngliche Grund dafür habe sich, auch mit Blick auf die Corona-Pandemie, verändert. Der Vorsitzende des Deutsch-Russischen Forums, Matthias Platzeck ... mehr
Aus Sicht der Bundeswehr nötigt die russische Eroberung der Krim die Nato dazu, militärische Fähigkeiten neu aufzubauen. Ein Sprecher nimmt zur Kritik an der Großübung Defender Stellung. Die Bundeswehr sieht in dem Tempo aufnehmenden Großmanöver "Defender Europe ... mehr
Bei den heftigsten Gefechten in der Ostukraine seit Monaten ist mindestens ein ukrainischer Soldat getötet worden. Präsident Selenskyi sprach von einer prorussischen Provokation und will entschlossen reagieren. Bei heftigen Kämpfen zwischen ukrainischen ... mehr
Bewegung im Ukraine-Konflikt: Putin und Selenskyj haben die Angelegenheit zwei Experten übergeben, die ihnen nahestehen – und die auch ein gutes Verhältnis untereinander haben. Naht das Ende des Krieges? Russlands Präsident Wladimir Putin und sein ukrainischer Kollege ... mehr
Kiew/Moskau (dpa) - Im Ukraine-Konflikt sollen zwei enge Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin in Moskau und von Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew Fortschritte bringen. Im Kreml sei jetzt hauptamtlich und dauerhaft Dmitri Kosak für die Ukraine zuständig, sagte ... mehr
Die transatlantischen Beziehungen haben seit dem Amtsantritt Donald Trumps gelitten. Da wirkt Merkels Besuch in Moskau ungewohnt harmonisch – wird der Kreml zum neuen Partner Deutschlands? Nach der russischen Annexion der Krim 2014 herrschte Eiszeit ... mehr
Russland hat eine Hyperschallrakete über dem Schwarzen Meer abgefeuert. Bei der Übung lief alles nach Plan – und die Rakete glänzte mit ihrer Geschwindigkeit. Bei einer Militärübung am Schwarzen Meer hat Russland seine neue Hyperschallrakete vom Typ Kinschal (Dolch ... mehr
Seit dem Jahr 2000 ist Wladimir Putin in Russland der mächtigste Mann – ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Doch das Land hat viele Probleme und die Kritik am Präsidenten wird lauter. Für Kremlchef Wladimir Putin ist Silvester dieses Jahr ein ganz besonders ... mehr
Nach der Eröffnung der neuen Bahnbrücke durch Wladimir Putin ist der erste russische Personenzug auf der Krim angekommen. Doch den Bahnverkehr will die Ukraine nicht einfach akzeptieren. Nach Ankunft des ersten russischen Personenzuges auf der Schwarzmeer-Halbinsel ... mehr
Taman (dpa) - Mit einer Zugfahrt auf der längsten Brücke Russlands und Europas hat Präsident Wladimir Putin den Bahnverkehr zur Schwarzmeer-Halbinsel Krim freigegeben. Das russische Staatsfernsehen zeigte in einer Live-Sendung, wie Putin zuerst ... mehr
Sie soll die annektierte Halbinsel Krim näher an Russland bringen: Die Brücke über die Straße von Kertsch. Jetzt hat Wladimir Putin den Zugverkehr freigegeben. Damit ist das Milliarden-Projekt fertiggestellt. Auf Russlands längster Brücke gibt Präsident Wladimir Putin ... mehr
Steckt Russland hinter dem Mord an einem Georgier in Berlin? Die Indizien sprechen für ein Attentat in staatlichem Auftrag. Russland-Experte Julius Freytag warnt im Interview vor einem großen Konflikt. Der mutmaßliche Auftragsmord an einem Georgier in Berlin sorgt ... mehr
Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim hat der russische Geheimdienst FSB eine Frau wegen Hochverrats festgenommen. Sie soll geheime Daten des russischen Militärs an die Ukraine weitergegeben haben. Wegen Hochverrats und Spionage für die Ukraine ... mehr
Völkerrechtlich gehört die Krim zur Ukraine. Moskau sieht das anders und zwingt ausländische Tech-Konzerne die seit 2014 annektierte Schwarzmeer-Halbinsel als russisches Staatsgebiet anzuerkennen. Apple ist bereits eingeknickt. Die Schwarzmeer-Halbinsel ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Der Jürgen. Endlich. Danke. So lange haben wir auf ihn gewartet. Jetzt kehrt er zurück nach Deutschland, in die Bundesliga, übernimmt als Trainer ... mehr
Nach einem militärischen Zwischenfall beschlagnahmte Russland ukrainische Kriegsschiffe. Jetzt wurden diese zurückgegeben – die Besatzung war vorher bereits freigekommen. Russland hat der Ukraine drei vor einem Jahr beschlagnahmte Kriegsschiffe ... mehr
Er hat eine weite Reise hinter sich: Der Komet 2I/Borisov ist zu Besuch aus einem fremden Sonnensystem. Ein Amateurastronome auf der Krim entdeckte ihn mit einem selbstgebauten Teleskop. Was anfangs nur eine Vermutung war, ist nun bestätigt: Ein interstellarer ... mehr
Er will Dialog – trotz Annexion der Krim: FDP-Chef Christian Lindner möchte das deutsche Verhältnis zu Russland verbessern. Ein liberaler Außenminister hätte zuletzt anders gehandelt, sagt er. FDP-Chef Christian Lindner hat sich für eine andere Russland-Politik ... mehr
In 85 russischen Regionen wurden am Wochenende neue Volksvertreter gewählt – ein wichtiger Stimmungstest für Putin. Seine Partei konnte ihre Mehrheit verteidigen, fuhr aber auch Verluste ein. Die Zustimmungswerte der Kreml-Partei Einiges Russland hatten ... mehr
Politisches Signal: Im Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine haben die 70 Inhaftierten ihre jeweilige Heimat erreicht. Im Ukraine-Konflikt haben Moskau und Kiew ihren angekündigten großen Gefangenenaustausch vollzogen. Je 35 Inhaftierte aus Russland ... mehr
Schockmoment für Reisende in einem Airbus 321: Ein Schwarm Vögel gerät kurz nach dem Start in das Triebwerk der Maschine und zwingt sie zu einer Notlandung. Die Maschine war auf dem Weg zur Halbinsel Krim. Ein russisches Passagierflugzeug mit mehr als 230 Menschen ... mehr
Vor zwanzig Jahren kam Putin an die Macht – er galt als Hoffnungsträger. Heute verprügelt die Staatsmacht in Moskau Demonstranten, die Taiga brennt, auch sonst hat das Land Probleme. Steht Putin noch für Zukunft? Wenn Wladimir Putin daran erinnert ... mehr
Neue Wendung im Krim-Konflikt: Im vergangenen Jahr hat Russland ukrainische Marineschiffe festgesetzt – nun haben ukrainische Behörden das Gleiche mit einem an der damaligen Aktion beteiligten Tanker gemacht. Die Ukraine hat nach eigenen Angaben einen russischen Tanker ... mehr
Die Russische Akademie der Wissenschaften hat auf der Krim Knochen eines 3,5 Meter großen frühzeitlichen Vogels gefunden. Es ist der erste Fund dieser Art auf der Nordhalbkugel. Forscher haben auf der Halbinsel Krim am Schwarzen Meer Überreste eines riesigen ... mehr
Ungeachtet heftiger Proteste hat sich die Versammlung den Forderungen Moskaus gebeugt – und die Sanktionen nach der Krim-Annexion wieder aufgehoben. Russland hatte zuvor mit dem Austritt gedroht. Nach einer mehrstündigen und ungewöhnlich leidenschaftlichen Debatte ... mehr
Zwischen Russland und dem Westen hält die politische Eiszeit an. Nachdem die EU ihre Sanktionen gegen den Kreml jüngst verlängert hat, zog nun der russische Präsident nach. Als Reaktion auf die Verlängerung westlicher Sanktionen gegen Moskau hat der russische Staatschef ... mehr
Vor fünf Jahren besetzten russische Streitkräfte die Krim, seitdem ist die Halbinsel annektiert. Deswegen sollen auch die Strafmaßnahmen weiterhin gelten. Und auch bei den Sanktionen gegen Russland gibt es eine Entscheidung. Die EU hat die Verlängerung der Sanktionen ... mehr
Im ukrainischen Wahlkampf hat Angela Merkel den Kandidaten Selenskyj noch geschnitten. Bei seinem ersten Besuch als Staatschef trägt er ihr das nicht nach – er hat aber einen konkreten Wunsch an die Kanzlerin. Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Druck auf Russland ... mehr
Der Europarat macht Russland Zugeständnisse, Russland bleibt Mitglied. Doch der Streit um Sanktionen und Geld hat Folgen, die bleiben werden. Im Februar 2014 tauchten russische Soldaten auf der ukrainischen Krim auf. Wenig später, nach einem Referendum in Gegenwart ... mehr
Wegen der Annexion der Krim hat Russland vor fünf Jahren sein Stimmrecht im Europarat verloren. Jetzt soll die Sanktion aufgehoben werden. Nicht alle der 46 anderen Mitglieder sind damit einverstanden. Das drohende Ausscheiden Russlands aus dem Europarat scheint ... mehr
Russland soll einen Wal für den Kriegseinsatz ausgebildet haben. Auch andere Länder setzen beim Militär auf tierische Unterstützung. Vor allem Delfine werden für militärische Zwecke eingesetzt. Ein Weißwal (Beluga) sorgt weltweit für Schlagzeilen. Der Meeressäuger wurde ... mehr
Russlands Präsident Putin provoziert seinen neuen ukrainischen Amtskollegen Selenskyj weiter: Nun schlägt er einen Doppelpass vor. Zuvor hatte er den Ukrainern russische Pässe versprochen. Nach der Andeutung einer erleichterten Einbürgerung aller Ukrainer hat Russlands ... mehr
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Markus Frohnmaier verstärkt sein politisch heikles Engagement auf der von Russland besetzten Krim. Ob er dafür Zahlungen oder geldwerte Zuwendungen erhält, beantwortet er nicht. Nach seinen Reisen auf die von Russland besetzte ... mehr
Einem russischen Segelschulschiff wurde die Einfahrt in estnische und polnische Hoheitsgewässer untersagt – weil einige der Kadetten an Bord von der annektierten Halbinsel Krim stammen. Die EU-Staaten Estland und Polen haben einem russischen Segelschulschiff ... mehr
In Russland hat ein Mann am Moskauer Flughafen Aufsehen erregt: Er wollte nackt ins Flugzeug steigen. Davon hielt ihn die Polizei allerdings ab. Recht freizügig hat ein Fluggast auf die Halbinsel Krim reisen wollen: Der Mann hat sich am Samstag auf einem Flughafen ... mehr
Moskau (dpa) - Auf der Krim - Sehnsuchtsort vieler Russen am Schwarzen Meer - zeigt sich Kremlchef Wladimir Putin gewohnt selbstsicher. Er feiert mit den Krim-Bewohnern fünf Jahre "Wiedervereinigung". Dass da aus Brüssel Rufe der Nato kommen, Russland möge die Halbinsel ... mehr
Vor fünf Jahren schaute der Westen nur zu, als Russland sich die Krim einverleibte – in einer im Nachkriegseuropa beispiellosen Geheimoperation. Wie ist die Lage heute? Die Feiern zum fünften Jahrestag der "Heimkehr" der Schwarzmeer-Halbinsel Krim zu Russland ... mehr
Vor der Krim hatten im November russische Schiffe ukrainische Schiffe beschossen. Der Westen hat deshalb neue Sanktionen verhängt. Russland kündigt eine Reaktion an. Nach neuen Sanktionen des Westens droht Russland mit Gegenmaßnahmen. Das Außenministerium in Moskau ... mehr
Moskau (dpa) - Fünf Jahre nach dem umstrittenen Krim-Referendum über eine Vereinigung mit Russland haben Menschen in Moskau und auf der Schwarzmeer-Halbinsel ihr Zusammenwachsen gefeiert. Die russische Hauptstadt verzichtete zum Jahrestag auf demonstrative patriotische ... mehr
Im November war Russland gegen ukrainische Marineschiffe vor der Krim vorgegangen. Das war militärische Gewalt ohne jede Rechtfertigung, sagt die EU nun. Europa und die USA verhängen neue Sanktionen. Die EU und die USA haben neue Sanktionen gegen russische ... mehr
Vor fünf Jahren hat sich Russland die Krim einverleibt. Russland feiert nächste Woche die "Heimkehr" der Halbinsel – und erhöht die Militärpräsenz. Russland hat vor dem fünften Jahrestag der Einverleibung der Schwarzmeerhalbinsel Krim seine Truppen in der Region ... mehr
Blutige Gewaltexzesse auf dem Maidan führten vor fünf Jahren zum Sturz des Präsidenten Janukowitsch. Die Ukraine machen die Folgen des turbulenten Machtwechsels zu schaffen. In seinem russischen Exil hat der aus seinem Land geflohene ukrainische Ex-Präsident Viktor ... mehr
Blutige Gewaltexzesse auf dem Maidan führten zum Sturz des Präsidenten Janukowitsch. Der Ukraine machen die Folgen des Machtwechsels zu schaffen. Gibt es kurz vor der Präsidentenwahl auch Sehnsucht nach den alten Zeiten? In seinem russischen Exil hat der aus seinem ... mehr
Die Europäische Union will den Druck auf Russland erhöhen. Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, weitere Sanktionen zu verhängen. Der EU-Ministerrat muss das Vorhaben noch bestätigen. Die Europäische Union will mit neuen Russland-Sanktionen ... mehr
Er sitzt in Russland im Exil: Nun hat ein ukrainisches Gericht Viktor Janukowitsch zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Grund ist seine Rolle bei der Krim-Annexion. Ein ukrainisches Gericht hat den früheren Präsidenten Viktor Janukowitsch in Abwesenheit zu 13 Jahren ... mehr