Zusätzlich zu Tests auf das Coronavirus werden mittlerweile auch Proben auf die Mutationen untersucht. Pathologen schlagen nun Alarm: Die Institute haben demnach zu wenig Material zur Krebsdiagnostik. Pro Woche führen die Labore in Deutschland aktuell fast eine Million ... mehr
München (dpa) - Hollywood-Star Christoph Waltz (64) ist genervt von Corona-Leugnern. "Diese Leute, die sich Querdenker nennen, denken entlang des Brettes, das sie vorm Kopf haben", sagte der Filmschauspieler ("Der Gott des Gemetzels", "James Bond 007: Keine ... mehr
Rom (dpa) - Italiens neuer Ministerpräsident Mario Draghi hat die Politik zum Zusammenhalt im Kampf gegen die Corona-Pandemie aufgerufen. "Heute ist Einheit keine Option, sondern eine Pflicht", sagte Draghi in seiner Antrittsrede vor dem Senat in Rom. Am Abend ... mehr
Die Corona-Krise verlangt vielen Menschen einiges ab. Christoph Waltz sieht sich und andere Promis in der Pandemie als privilegiert und regt sich deswegen über diejenigen auf, die sich beschweren. "Ich hab gewisse Hemmungen, über die Tatsache zu reden ... mehr
Rom (dpa) - In Italien hat nach dem Rücktritt von Giuseppe Conte als Ministerpräsident die Suche nach einer neuen Regierung begonnen. Staatspräsident Sergio Mattarella traf dafür zunächst die Präsidenten der beiden Parlamentskammern einzeln im Quirinalspalast ... mehr
Rom (dpa) - Nach dem Bruch der Regierungskoalition in Italien vor zwei Wochen hat Ministerpräsident Giuseppe Conte offiziell seinen Rücktritt bei Staatspräsident Sergio Mattarella eingereicht. Mitten in der Corona-Pandemie und im Ringen um wichtige EU-Hilfsgelder drohen ... mehr
Für manche Bankgeschäfte muss man seinen Mund-Nasen-Schutz ausziehen, um zweifelsfrei identifiziert werden zu können. Bei anderen muss die Maske aufbleiben. Welche Regeln gelten in der Bank? Maskiert zum Bankschalter: Das ist für viele Menschen ein seltsames ... mehr
Riad/Doha (dpa) - Eine feste Umarmung und Gesten der Freundschaft: Mehr als drei Jahre nach einer Blockade Katars haben Saudi-Arabien und die weiteren Nachbarn am Golf ihre schwere Krise mit einem Abkommen offiziell beendet. Beim Treffen des Golf-Kooperationsrats ... mehr
Wegen Kriegen oder der Corona-Pandemie erwarten Experten auch im nächsten Jahr in vielen Ländern humanitäre Notlagen. Auch, weil sich Konflikte verändert haben. Gewaltsame Konflikte, Klimawandel und die Corona-Pandemie – aufgrund der "dreifachen Bedrohung" in diesem ... mehr
Berlin/München (dpa/tmn) - Plötzlich ist das dieses Gefühl des Stillstands und der Unzufriedenheit. Man hat gelernt, eine Ausbildung gemacht oder studiert, vielleicht auch geheiratet, Kinder bekommen, möglicherweise ein Haus gebaut. Es ging immer aufwärts, immer ... mehr
Lima (dpa) - Nach Tagen der politischen Unruhe hat Peru einen neuen Staatschef. Der Mitte-Rechts-Politiker Francisco Sagasti legte am Dienstag im Kongress in Lima seinen Amtseid ab. Damit ist der 76-Jährige der dritte Präsident des südamerikanischen Landes innerhalb ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Beschränkungen wurden gelockert, die Fallzahlen gingen zurück: Im Sommer schien das Schreckgespenst Corona an Bedrohlichkeit zu verlieren. Doch es war nie weg, das wird nun deutlich, da sich wieder mehr Menschen anstecken und die Politik ... mehr
Eine politische Botschaft mit vier Wörtern: Die Modemarke Patagonia hat mit einem ungewöhnlichen Statement überrascht. Auf eingenähten Etiketten in der Kleidung legt sie sich auch mit Präsident Trump an. Anfang September machte ein Bild auf Twitter die Runde. Es zeigte ... mehr
Brüssel (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer ersten Rede zur Lage der Europäischen Union für einschneidende Reformen in der Klima-, Gesundheits- und Migrationspolitik geworben. "Es liegt an uns, welches Europa wir wollen", sagte ... mehr
New York (dpa) - Der Streit zwischen den USA und der Mehrheit des UN-Sicherheitsrates um das iranische Atomabkommen sorgt für transatlantische Spannungen und eine Krise im mächtigsten UN-Gremium. US-Außenminister Mike Pompeo drohte allen Ländern indirekt ... mehr
Von A bis Z kann jedes Wort nachgeschlagen werden. Regelmäßig kommen neue Wörter hinzu. Nun erscheint eine Neuauflage und auch Corona hat Spuren hinterlassen. Er ist gelb und dick. Wie man ihn kennt. Doch auf den knapp 1.300 Seiten zwischen den zwei Buchdeckeln ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie bleiben viele Flieger am Boden . Doch vom Herumstehen werden auch Flugzeuge nicht besser. Airlines müssen erheblichen Aufwand betreiben, um die teuren Maschinen betriebsbereit zu halten. Die Flugzeugmechanikerin Katrin Storeck ... mehr
In der Corona-Pandemie gab es in vielen Rehakliniken Belegungsschwankungen. Jetzt kommen wieder mehr Patienten, doch viele Probleme sind geblieben. Welche Spätfolgen hat die Pandemie für die Rehabilitation? Reha-Einrichtungen standen seit Beginn der Pandemie gemeinsam ... mehr
Brüssel (dpa) - Die EU-Staaten haben gemeinsam auf das umstrittene Vorgehen Chinas in Hongkong reagiert. Ein Maßnahmenpaket sieht unter anderem eine weitere Einschränkung von Exporten vor, die zur Niederschlagung von Protesten oder zur Überwachung von Kommunikation ... mehr
Brüssel (dpa) - Die EU-Staaten haben gemeinsam auf das umstrittene Vorgehen Chinas in Hongkong reagiert. Ein Maßnahmenpaket sieht unter anderem eine weitere Einschränkung von Exporten vor, die zur Niederschlagung von Protesten oder zur Überwachung von Kommunikation ... mehr
Kirchheim (dpa) - Modeschöpfer Harald Glööckler (55) hat das Krankenhauspersonal als "die wirklichen VIPs" in der Corona-Krise bezeichnet. "Grundsätzlich ist zwar jeder Mensch eine Very Important Person. Aber in Zeiten von Corona waren ... mehr
Im vergangenen halben Jahr konnte der Autohersteller Volvo keine schwarzen Zahlen schreiben. Starke finanzielle Einbußen ließen den Umsatz sinken. Dennoch blickt das Unternehmen hoffnungsvoll in die Zukunft. Der schwedische Autobauer Volvo Cars blickt nach einem ... mehr
Seit der Krise ist kein Tag mehr wie zuvor. Für die einen vergingen die Monate wie im Flug, für die anderen waren sie endlos lang. Forscher haben nun die Wahrnehmung von Zeit während Corona untersucht. Viele Menschen haben den Lauf der Zeit während der ersten ... mehr
E-Roller, Leihraddienste oder Carsharing: Schon vor Corona war der Markt neuer Verkehrsanbieter hart umkämpft. Nun hat sich der Wettbewerb noch einmal verschärft. Wer künftig profitiert, hängt auch von Entscheidungen der Kommunen ab. Plötzlich war alles ganz entspannt ... mehr
Nachdem die weltweite Reisewarnung für einige EU-Länder aufgehoben wurde, sehnen sich viele nach Urlaub. Doch wie sieht der Trend des neuen Reisens "mit Corona" aus? Und welche Auswirkungen hat die Krise auf die Preise? Aus Sicht des Klimaschutzes waren ... mehr
Damaskus/Washington (dpa) - Die schwere Wirtschaftskrise im Bürgerkriegsland Syrien droht durch neue US-Sanktionen noch größer zu werden. Die US-Regierung kann von diesem Mittwoch an weitergehende Strafmaßnahmen erlassen, die nicht nur die syrische Führung um Machthaber ... mehr
Trier (dpa) - In der Corona-Krise treibt es mehr Kunden zu Goldhändlern und zu Pfandleihhäusern: Nicht aber primär, weil diese aus Geldnöten Edelmetalle verkaufen oder Gegenstände beleihen wollten. "Bei uns wird vor allem gekauft: Goldbarren, Goldmünzen, Silberbarren ... mehr
Schön bis 11 Uhr schlafen, noch etwas dösen und dann gemütlich durch den Sonntag bummeln. Was könnte schöner sein? Doch so entspannt das Ausschlafen sein mag – es hat auch eine schlechte Seite. Die Nächte unter der Woche waren zu kurz, am Freitag ... mehr
Manchmal kennen Nachbarn die anderen Hausbewohner gar nicht. Bis auf einen knappen Gruß im Hausflur besteht kein Kontakt. Dabei ist ein gutes Verhältnis vorteilhaft – nicht nur in Zeiten von Corona. Nachbarn kann man sich in den seltensten Fällen aussuchen. Sie leben ... mehr
Die Krise verändert unseren Alltag enorm. Einige entdecken positive Seiten, für andere ist es kaum auszuhalten. Wie lange dauert es, mit einer neuen Situation klarzukommen? Ein Bekannter von mir sagte gestern: "Ich bin inzwischen total genervt. Und ich verstehe nicht ... mehr
Die Maskenpflicht inspiriert viele Menschen zur Kreativität. Sie nähen ihren Mund-Nasen-Schutz selbst und wählen mitunter bunte und unterhaltsame Motive. So sehen die Masken der Leser aus. Smileys, Totenköpfe oder Dackel – viele Menschen gestalten ihre Masken selbst ... mehr
Berlin (dpa) - Neben Tickets sind in Bussen und Bahnen jetzt auch Masken Pflicht - in Kitas und Schulen kommen allmählich wieder mehr Kinder: Mit weiteren Lockerungen der Corona-Beschränkungen greifen für Millionen Bürger seit Montag auch zusätzliche Regeln zum Schutz ... mehr
Nach den Empfehlungen der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat jetzt das Krisenkabinett der Bundesregierung Entscheidungen getroffen. Was bedeuten die Lockerungen der Corona-Maßnahmen für Schulen und Kitas? In einer Video-Schaltkonferenz ... mehr
Berlin (dpa) - Angesichts der Corona-Pandemie befürwortet laut einer Umfrage eine große Mehrheit der Bundesbürger eine stärkere staatliche Krisenvorsorge. Ausreichende Vorsorge etwa für Atemmasken und Schutzkleidung für Ärzte und Pflegepersonal finden 78 Prozent ... mehr
"Die Nachbarn!" – da schwingt häufig Genervtheit mit. Tatsächlich landen Streitigkeiten am Gartenzaun öfter Gericht. Eine Umfrage zeigt jedoch: Das Verhältnis zu den Nachbarn ist meistens ziemlich gut. Von wegen, die bösen Nachbarn: 70 Prozent der Deutschen haben ... mehr
In der Corona-Krise eint plötzlich das Gefühl der Unsicherheit die Gesellschaft. Warum bei dieser Kollektiverfahrung der Gedanke an einen Einkaufszettel hilfreich sein kann. Seit dem Zweiten Weltkrieg habe es keine Herausforderung an Deutschland mehr gegeben ... mehr
Ein nie dagewesener Umsatz- und Gewinneinbruch: Das sieht Ernst & Young in der nahen Zukunft der Automobilhersteller. Das Beratungsunternehmen fordert politisches Handeln. Das Beratungsunternehmen Ernst & Young (EY) rechnet wegen der Coronavirus-Krise mit einem ... mehr
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verändert sich auch das Verhalten der Deutschen auf den Straßen. Auch nach der Krise möchten einige Befragte die aktuellen Veränderungen fortsetzen. Während der Corona-Krise verzeichnet der ADAC ein teilweise ... mehr
Berlin (dpa) - Trotz aller Hilfemaßnahmen muss Europa mehr Geld für die Zeit nach der Corona-Krise in die Hand nehmen. Aus diesem Grund sprach sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für massive Investitionen in den EU-Haushalt aus. "Wir brauchen einen ... mehr
Hochzeiten werden bis zu 15 Monate im Voraus geplant – und dann kommt Corona. Nicht wenige Paare müssen ihre Feier jetzt absagen. Wie gehen sie am besten damit um? Und wie feiern sie alles nach? Wer derzeit heiraten möchte, darf vielleicht seinen Termin beim Standesamt ... mehr
Rom/Paris (dpa) - Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die EU aufgerufen, gemeinsam im Kampf gegen die Corona-Krise zu agieren. "Ich will kein egoistisches und geteiltes Europa", sagte er in einem Interview den drei italienischen Zeitungen "La Stampa ... mehr
Kein Wandern in den Bergen. Kein Entdecken ferner Länder. Angesichts der zunehmenden Maßnahmen gegen das Coronavirus fragen sich viele: Droht uns nun eine Ferienzeit ohne Reisen? Die Sommerferien gelten für viele Menschen als "die schönsten Wochen des Jahres ... mehr
Berlin (dpa) - Die Barmer Krankenkasse schließt wegen der Ausbreitung des Coronavirus vorübergehend ihre bundesweit rund 400 Geschäftsstellen. Dies gelte ab sofort, sagte ein Sprecher. "Als große Krankenkasse mit rund 9 Millionen Versicherten und 15.000 Mitarbeitern ... mehr
Flüge gestoppt, Grenzen dicht, Ausgangsverbote: Corona hält Europa in Gefangenschaft. Auch die Autoindustrie leidet an dem Virus – und zwar noch sehr lange. Ein Experte sagt, wie hart die Einschnitte werden. Vom kleinen Zuliefererbetrieb bis zum Weltkonzern ... mehr
Brüssel/Athen (dpa) - Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten verstärken den Schutz der griechischen Grenze zur Türkei. "Illegale Grenzübertritte werden nicht toleriert", heißt es in einer Erklärung, auf die sich die Innenminister der 27 EU-Länder bei ihrem ... mehr
Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat im Ringen um den CDU-Vorsitz und den künftigen Kurs der Partei davor gewarnt, zu stark auf Polarisierung zu setzen. "Das Profil der CDU ist das Einende", sagte Brinkhaus dem Redaktionsnetzwerk Deutschland ... mehr
Berlin (dpa) - Der Tiefstand beim Bau neuer Windräder in Deutschland setzt die Politik unter Druck. Im vergangenen Jahr kamen nach Angaben der Windkraft-Branche so wenige Windkraftanlagen an Land hinzu wie noch nie, seit die Energiewende ... mehr
Rom (dpa) - Unmittelbar vor zwei wichtigen Regionalwahlen in Italien zieht sich der Chef der Fünf-Sterne-Bewegung, Luigi Di Maio, aus der Spitze der Partei zurück. Der Abtritt vom Mittwoch verschärft die Probleme in der Regierungskoalition mit den Sozialdemokraten ... mehr
Ein Psychiater begeistert mit Vorträgen über das Patriarchat, ein Schauspieler eckt an, weil er ein Baby im Tragetuch trägt. Das Männerbild unserer Gesellschaft ist ins Wanken geraten – und die Positionen liegen weit auseinander. Sind Männer nicht ... mehr
Buenos Aires (dpa) - Argentiniens nächster Staats- und Regierungschef heißt Alberto Fernández. Der 60-Jährige gewann die Präsidentenwahl am Sonntag nach Zahlen der Wahlbehörde mit rund 48 Prozent der Stimmen. Er besiegte damit den konservativen Amtsinhaber Mauricio ... mehr
Der japanische Autobauer Nissan steckt schon länger in der Krise. Nach Stellenstreichungen soll nun auch eine Billigmarke eingestellt werden. Sie war vor einigen Jahren erst wiederbelebt worden. Nissan wird seine erst vor einigen Jahren wiederbelebte Marke Datsun ... mehr
Beirut (dpa) - Mit brennenden Barrikaden, Protestzügen und Blockaden haben Tausende Demonstranten das öffentliche Leben im Libanon größtenteils lahmgelegt. Schulen blieben geschlossen, ebenso wie viele Geschäfte an zentralen Plätzen in der Innenstadt von Beirut ... mehr
Istanbul (dpa) - Der ehemalige türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu ist aus der Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan ausgetreten. Davutoglu kündigte am Freitag in Ankara zugleich die Gründung einer neuen Partei an. Es sei sowohl ... mehr
Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Naturschutz hat sich für einen Ausbau der Windkraft an Land im Einklang mit dem Naturschutz ausgesprochen. Der Ausbau von Windenergieanlagen müsse mehr noch als bisher an den für Naturschutz und Landschaftspflege ... mehr