Kommt man im Meer mit den giftigen Tentakeln einer Qualle in Berührung, kann das starke Schmerzen und Verletzungen verursachen. Dann ist schnelles Handeln gefragt. An vielen Badestränden drohen ab und zu Quallenplagen. Die meisten Quallen in europäischen Meeren ... mehr
Nach den frühlingshaften Temperaturen der letzten Woche, gibt es einen nächsten Wetterumschwung. Der bringt für Hamburg vorallem Nebel zum Wochenstart. Das Wetter in Hamburg und Schleswig-Holstein startet trüb in die neue Woche. Für Montag rechnet der Deutsche ... mehr
Vor Mauritius könnte ein gestrandeter Öltanker eine verheerende Umweltkatastrophe auslösen. Jetzt muss schnell gehandelt werden. Frankreich und die Vereinten Nationen reagierten umgehend. In der drohenden Umweltkatastrophe vor Mauritius läuft die internationale Hilfe ... mehr
Die Aussicht auf eine Erfrischung in der Ostsee bei sommerlichen Temperaturen hat am Samstagmorgen zahlreiche Kurzurlauber auf die Autobahnen gelockt und zu kilometerlangen Staus geführt. Jetzt hat sich die Polizei eingeschaltet. Zu viele Kurzurlauber hat es heute ... mehr
Gerade in Zeiten von Corona sind Nord- und Ostsee ein beliebtes Urlaubsziel im Sommer. Doch Küste ist nicht gleich Küste. Beide Regionen haben ihre unterschiedlichen Vorzüge. Welche eignet sich für Sie am besten? Zum Urlaub an die Nord- oder Ostsee? Für manche Menschen ... mehr
In weiteren Bundesländern Deutschlands starten die langen Sommerferien. Das bedeutet, dass viele Familien in den Urlaub aufbrechen und auf den Straßen unterwegs sein werden. Wo wird es voll am Wochenende? Am kommenden Wochenende (3. bis 5. Juli) kalkulieren Autofahrer ... mehr
Im Hamburger Tierpark Hagenbeck ist ein schneeweißes Seebärenbaby auf die Welt gekommen. In der freien Wildbahn hätte das Albino-Junge nur geringe Überlebenschancen. Kleine Sensation im Hamburger Tierpark Hagenbeck. Vor wenigen Tagen ... mehr
Die Reisefreiheit kehrt ein kleines Stück zurück – und damit wird der Badeurlaub in diesem Sommer wieder möglich. Ein Überblick über die aktuellen Wassertemperaturen in Europa. Der Sommer ist da – und die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie werden langsam ... mehr
Wenn das Wetter mitspielt, dürften am Wochenende wieder viele Ausflügler unterwegs sein. Entsprechend steigt auf manchen Strecken die Staugefahr. Wo sollte man mehr Zeit einplanen? Nach dem erhöhten Verkehrsaufkommen rund um Pfingsten wird es am kommenden Wochenende ... mehr
Die Woche startet warm und sonnig: Am Dienstag könnte der bisherige Wärme-Rekord des Jahres fallen. Danach macht der Sommer jedoch erstmal Pause: Es wird kühler und regnerisch. Am Montag und Dienstag heißt es in Deutschland: Sonne satt, es wird richtig warm. Dann zieht ... mehr
Lange waren Staus von den Autobahnen verschwunden. Doch Corona-Lockerungen und das lange Himmelfahrts-Wochenende bringen mehr Verkehr auf die Fernstraßen. Wo wird es eng? Die Lockerungen der Corona-Beschränkungen und erste regionale Reisefreiheiten bringen immer ... mehr
Warmes Wetter, rauschender Ozean und einzigartige Natur: Nicht umsonst sind die Kanaren ein beliebtes Reiseziel. Virtuell können Sie nun einzigartige Buchten der Inseln entdecken. Die Zeit bis zum nächsten Urlaub mag zwar noch etwas dauern, aber schon jetzt ... mehr
Die Lage auf Kreuzfahrtschiffen ist seit der Ausbreitung des Coronavirus angespannt. Australien will betroffene Besatzungsmitglieder nicht mehr aufnehmen. Doch es ist nicht das einzige Land, das so handelt. Australien weigert sich strikt, vom Coronavirus betroffene ... mehr
Am Wochenende ist Deutschland wettertechnisch zweigeteilt, einen Tag mit schönem Wetter gibt es jedoch überall. Mit der nächsten Woche kommt wieder Regen – und ein Ende ist nicht abzusehen. Zum Wochenende verabschieden wir uns langsam vom aktuellen Tiefdruckgebiet ... mehr
Die Umgebung der Eisbären verändert sich – und die Raubtiere passen sich an. Neben Pflanzen und Vogeleiern gibt es eine weitere Neuheit auf dem Speiseplan: die eigenen Artgenossen. Russische Forscher beobachten mehr Fälle von Kannibalismus unter ... mehr
Die Klimakrise bedroht angesichts steigender Meeresspiegel die Küsten Europas. Nun stellten zwei Forscher eine revolutionäre Idee vor, wie die Nordsee in ein riesiges Binnenmeer verwandelt werden könnte. Zwei Riesendämme könnten die Nordsee ... mehr
Das Eis in der Antarktis schmilzt. Treibhausgase beschleunigen die Entwicklung, da sind sich die Experten sicher. Nun gibt es neue beunruhigende Prognosen für die Entwicklung. Die Folgen der Eisschmelze in der Antarktis für den Anstieg des Meeresspiegels könnten schon ... mehr
Wolken, Regen und starker Wind prägen die Wetterlage in Deutschland. Wie durch eine göttliche Fügung bleibt jedoch der Süden trocken und warm – zur Freude der Besucher des Oktoberfests in München. Wind und Regen bestimmen das Wetter am Wochenende ... mehr
Auf der Südinsel Neuseelands ist eine bisher unbekannte Pinguinart entdeckt worden. Die Knochen des Tieres wurden von einem Hobby-Fossiliensammler gefunden – jetzt haben Forscher den Fund bestätigt. In Neuseeland haben Forscher das Fossil eines Riesenpinguins entdeckt ... mehr
Korallen, Seegras und Mangroven leiden stark unter der Erderhitzung: Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Das Wetter setzt den Meerespflanzen schlimmer zu als jede Ölpest – mit teilweise unumkehrbaren Folgen. Extreme Wetterphänomene haben ... mehr
Am Wochenende wird es nochmal wechselhaft – doch dann schlägt der Sommer gnadenlos zu: Fast überall klettern die Temperaturen auf über 30 Grad. Entwarnung für fast alle Ferienkinder und ihre Eltern: Der Sommer bahnt sich seinen Weg zurück in die hiesigen Gefilde ... mehr
Hannover (dpa/lni) - Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat zum Auftakt seiner Sommerreise durch Niedersachsen als Lokführer ausgeholfen. Im Metronom von Hannover über Uelzen nach Bienenbüttel kontrollierte er am Dienstagvormittag erst die Fahrscheine ... mehr
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beginnt am heutigen Dienstag seine dreitägige Sommerreise durch Niedersachsen. Dabei will er sich unter anderem als Lokführer, Koch und Schmied betätigen. Die Reise zum Thema Herausforderungen im ländlichen Raum startet ... mehr
Jährlich wird in Europa Wasserqualität in Seen und an Küsten getestet. In welchen Ländern Sie unbedenklich baden gehen können – und wo Sie vorsichtig sein sollten. Wenn der Sommer heiß wird, lockt ... mehr
Es wird ungemütlich, noch ist keine Besserung in Sicht. Es steht ein nasskaltes Mai-Wochenende bevor. Der kurzzeitige Wintereinbruch bringt sogar Glätte mit. Ausflüge ins Freibad oder in den Biergarten fallen erstmal ins Wasser. Das Wetter wird laut Prognosen ... mehr
Das Wetter bleibt auch zum Maianfang ungemütlich. Zum Ende der Woche sinken die Temperaturen noch einmal spürbar. Fällt auch der 1. Mai ins Wasser? Pünktlich zum 1. Mai soll es am Mittwoch in weiten Teilen Deutschlands den schönsten Tag in der Woche geben – danach ... mehr
Pünktlich zum Wochenende wird es wieder sonniger und wärmer: Es werden bis zu 23 Grad erreicht. Nachts hingegen ist es teils bitterkalt. Der Samstag "wird in vielen Regionen ein Frühlingstag wie er im Buche steht", kündigte ein DWD-Meteorologe am Freitag in Offenbach ... mehr
Nach den schweren Sturmböen fegt der Wind heftig über Deutschland. Besonders an den Küsten bleibt es unruhig und ungemütlich. Umstürzende Bäume, umherfliegende Gegenstände und Behinderungen im Straßenverkehr sind einige Folgen des Unwetters. Tief "Gebhard" hat starke ... mehr
Zwei seltene Riemenfische wurden an Japans Küste gefangen. Die Tiere gelten in Japan als Vorboten von Unheil und wurden in den letzten zwölf Monaten schon mehrmals von Fischern gesichtet. Fischer haben vor der Küste der japanischen Insel Okinawa zwei Exemplare ... mehr
Hawaii – Paradies für Surfer und Sonnenanbeter. Touristen, die derzeit auf den Inseln im Pazifik urlauben, wurden von einem Sturm überrascht. Inklusive Schnee. Ein Sturmtief hat auf Hawaii für eine böse Überraschung gesorgt. Starker Wind mit Geschwindigkeiten ... mehr
An der Ostseeküste bringt Tief "Zeetje" die erste Sturmflut des Jahres. Die Innenstadt von Wismar steht zum Teil unter Wasser. Auch Lübeck, Flensburg und Kiel sind betroffen. Hochwasser an der Ostsee und umgerissene Bäume in Norddeutschland: Sturmtief "Zeetje ... mehr
Wieder werden die Philippinen von einem Erdbeben heimgesucht. Die Behörden geben zunächst eine Tsunami-Warnung aus. Die wird jedoch später zurückgenommen. Der Süden der Philippinen ist am Samstag von einem Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert worden ... mehr
Die Menschen im Süden der USA müssen sich auf den nächsten großen Sturm einstellen. "Michael" hat sich auf seinem Weg durch den Golf von Mexiko zum Hurrikan entwickelt. Die USA bereiten sich auf den nächsten schweren Sturm innerhalb weniger Wochen ... mehr