Martin Schulz wird offenbar auf den Platz des Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung nachrücken. Vorgeschlagen wurde Schulz vom bisherigen Chef der SPD-nahen Einrichtung. Der frühere SPD-Vorsitzende Martin Schulz soll laut einem Medienbericht Chef der parteinahen ... mehr
Sie sprechen von einer ernsten Krise mit möglicherweise existenziellen Folgen. Neun frühere SPD-Chefs appellieren an ihre Partei. Und fordern, auch stolz auf deren Geschichte zu sein. Neun frühere SPD-Vorsitzende haben in einem gemeinsamen Aufruf an die Parteibasis ... mehr
Die SPD will es noch mal probieren in der großen Koalition. Kann das klappen? Der frühere SPD-Chef Kurt Beck sagt: Ja. Wenn nicht, könne die Koalition aber auch schon vor der Halbzeit platzen. Kurt Beck hat schon viel erlebt. Er war für die SPD Landesvorsitzender ... mehr
Berlin (dpa) - Der frühere SPD-Chef Kurt Beck fordert Zusammenschlüsse kleinerer Bundesländer, damit die Behörden dort effizienter arbeiten können. Über eine größere Föderalismusreform, die auch Landesgrenzen einschließe, sei lange nicht mehr diskutiert worden ... mehr
Norddeutschland statt Hamburg und Schleswig-Holstein, das Saarland als Teil von Rhein-Pfalz: Der frühere SPD-Chef Kurt Beck will weniger Bundesländer. Und damit viel Geld sparen. Der frühere SPD-Chef Kurt Beck fordert eine Fusion von Bundesländern, damit ... mehr
Der ADAC muss im Bieterverfahren um den Nürburgring eine Schlappe hinnehmen. Der Automobilclub ist vorerst aus dem Bieterrennen beim Verkauf des insolventen Nürburgrings. "Wir sind für den nächsten Schritt, den Einblick in die Geschäftszahlen, nicht zugelassen", sagte ... mehr
Der mächtigste Posten beim Saarländischen Rundfunk (SR) wird neu vergeben. Am Montag (22. Februar) treten drei Kandidaten bei der Intendantenwahl an. Mit SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams könnte erstmals eine Frau in der Geschichte der ARD-Anstalt ... mehr
Die ehemaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck, Rudolf Scharping (beide SPD) und Bernhard Vogel (CDU) haben die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Landtagswahl am 14. März aufgerufen. "Wir gehören verschiedenen Volksparteien ... mehr
Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Es wird ein enges Rennen zwischen CDU und SPD erwartet. Alle Infos zur Landtagswahl im Überblick. Zusammen mit Baden-Württemberg ist es die erste Landtagswahl im Superwahljahr ... mehr
Mainz (dpa/lrs) - Mitten im Corona-Lockdown und dem Landtagswahlkampf wird die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer am heutigen 6. Februar 60 Jahre alt. "Ich bin froh, dass es ein Samstag ist und ich außer wichtigen Telefonschalten keine Termine ... mehr