Überall ist von Integration die Rede. Doch wir sind noch lange nicht so weit. Stattdessen müssen wir über das Volk reden. Es gibt zwei Wörter, die Menschen wie ich nur noch schwer ertragen können: "Integration" und "Migrationshintergrund". Während "Integration" meint ... mehr
Im Iran werden 40 Jahre "Islamische Revolution" gefeiert. Ein tragischer Tag für alle Muslime auf der Welt. Den Zeitpunkt, an dem sich das Leben gläubiger Muslime weltweit zum Schlechteren gewendet hat, können wir gut benennen: Es ist die sogenannte Islamische ... mehr
Der Kampf gegen Clan-Kriminalität kommt spät – aber er kommt. Polizei und Justiz alleine können ihn nicht gewinnen. Auch die Communitys müssen helfen – nicht nur die arabischen. Vielleicht muss man den Machern von "4Blocks" einmal explizit einen Dank ausrichten ... mehr
Handball ist ein toller Sport. Actiongeladen, torreich, spannend. Heute geht’s im Halbfinale der Heim-WM gegen Norwegen. Doch viele fragen sich: Wo sind die Khediras, Özils oder Boatengs in der Mannschaft? Diese Frage ist fehl am Platz. Meine Lieblingsszene spielte ... mehr
Einen "deutschen Islam" gibt es nicht, behaupten einige Muslime. Ausgerechnet vom größten deutschen Islamverband bekommen sie dafür Stichworte geliefert. Das ist Unsinn. Unter Muslimen in Deutschland ist die Diskussion wieder aufgeflammt, ob es so etwas wie einen ... mehr
Die Attacke auf den Bremer AfD-Chef Frank Magnitz ist fürchterlich. Niemand darf Politiker in Deutschland halb tot prügeln – völlig egal, wo sie politisch stehen. Es wird Zeit, ein großes Stoppschild aufzustellen. Ein Stoppschild gegen Gewalt. Es darf nicht ... mehr
Prügelnde Jugendliche in Amberg, ein rassistischer Angriff in Bottrop. Wer beides vermengt und abstumpft, erhöht die Gefahr. Aber man kann etwas tun. Mit jedem neuen Akt der Gewalt, der medial aufgebläht wird, sinkt die Betroffenheit und damit das Interesse ... mehr
Dem Land wurde eine neue Debatte aufgezwungen, allerdings nicht von Muslimen. Eine Moscheesteuer kann es nicht geben. Und wenn es sie gäbe, würde sie womöglich den Falschen helfen. Was würde die Öffentlichkeit bloß ohne den Islam machen? Keinem anderen Randthema ... mehr
Die Finanzierung deutscher Moscheen aus dem Ausland ist seit Jahren Diskussionsthema. Nun will sich Berlin die Finanzströme genauer ansehen. Auch eine Moscheesteuer wird debattiert. Die Bundesregierung will nach einem Medien-Bericht den Geldfluss aus Golfstaaten ... mehr
Ist Deutschland bereit für Musliminnen mit Migrationshintergrund auf Spitzenposten? Zweifel sind angebracht, wenn man sich im Land umschaut, meint Kolumnistin Lamya Kaddor. Wie weit kann man es anno 2018 als Frau mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund ... mehr
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hat eine Weihnachtskarte verschickt – und dabei das Wort "Weihnachten" nicht verwendet. Ein großer Fehler. Der so leicht zu vermeiden gewesen wäre. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann ... mehr
War der Straßburg-Anschlag Terror? Möglich. Aber sicher ist es nicht. Die Behörden sollten bei allem Aufruhr Intensivtäter und Clan-Kriminalität nicht vernachlässigen, meint Kolumnistin Lamya Kaddor. Liveblogs, Aufmacher, Twitter-Stürme, Politiker-Statements ... mehr
In der Einwanderungspolitik werden die Bedürfnisse der Mehrheitsbevölkerung oft nicht richtig berücksichtigt. Wer das moniert, wird schnell in die rechte Ecke gestellt. Die Politik muss viel mehr Aufklärungsarbeit leisten. Neulich in der Bibliothek. Ich sitze ... mehr
Bisher brachte die Islamkonferenz wenig zustande. Und wenn doch, schuf sie eher neue Probleme. Doch diesmal könnte alles anders werden. Morgen, am Mittwoch, startet die Deutsche Islamkonferenz in ihre vierte Phase. Das Bundesinnenministerium als Gastgeber verspricht ... mehr
Neuerdings gibt es eine "Initiative säkularer Islam". Im Prinzip eine gute Idee, verdeutlicht sie doch die Vielfalt des Islams. Leider ist das Ganze ziemlich unglaubwürdig, weil sich lediglich Personen zusammengefunden haben, die seit Jahren selbst ... mehr
Wer in Deutschland "Heimat" sagt, stößt bei Linken oft auf Unbehagen. Warum eigentlich? Heimat betrifft uns alle. Man darf den Begriff nicht Pegidisten, Identitären und anderen Rechtspopulisten überlassen. Parteien, die das erkennen, könnten hierzulande ein gewaltiges ... mehr
Heute jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal. Der bürgerliche Mob tobte damals im ganzen Land, erschlug jüdische Mitbürger, zerstörte ihre Wohnungen, Geschäfte, Synagogen. Daran zu erinnern, ist wichtig. Doch sollte man darüber die heute Lebenden nicht vergessen ... mehr
Schwere Verbrechen von Flüchtlingen erfordern ein hartes Vorgehen der Politik. Das muss gesagt werden dürfen. Doch junge Migranten brauchen auch eine helfende Hand. Schieben wir mal alle Bedenken beiseite: die Angst davor, Rechtspopulisten zu befeuern ... mehr
Eine teure Uhr am Handgelenk einer SPD-Politikerin? Na und? Überflüssige Debatten verschwenden zu oft unsere Zeit. Ein Plädoyer gegen das Verkommen unserer Diskussionskultur. Leider nicht zum ersten Mal haben wir diese Woche eine mediale Debatte verfolgen ... mehr
Regelmäßig treten Streitigkeiten über Gebetsräume an deutschen Unis auf. Oft sind Muslime beteiligt. Was soll das Theater? An die Uni geht man zum Studieren, nicht zum Beten. Viele Universitäten in Deutschland haben sich schon damit auseinandersetzt, ob sie einen ... mehr
Sind Islam und Rechtsstaat unvereinbar? Die AfD-Fraktion wollte, dass der Bundestag das beschließt. Der Aufschrei war groß. Dabei folgt die Partei doch nur ihrem Wählerauftrag. Und das ist gut so. Nein, das wird kein übliches AfD-Bashing. Diese Kolumne ... mehr
Gründet sich an diesem Wochenende die Vereinigung "Ausländer in der NPD" - oder die "Muslime bei Pegida"? Weder noch. Es sind die "Juden in der AfD". Ein rechtspopulistisches Trauerspiel auf Kosten der Wähler. "Ein Trauerspiel, meine Herren, ist ein lehrreiches ... mehr
Der türkische Staatspräsident ist in Deutschland. Zu Gast bei Freunden oder zu Gast bei Nazis? Das kann man bei Erdogan nicht so genau wissen. Seine deutschtürkische Fan-Clique steht vor einem Problem. Im Besuch von Recep Tayyip Erdogan liegt paradoxerweise ... mehr
Sergej Skripal soll bis 2017 im Auftrag von Nato-Geheimdiensten russische Spione enttarnt haben, so ein Bericht. Ist das der Grund für den Giftanschlag auf ihn und seine Tochter? Der vergiftete Ex-Doppelagent Sergej Skripal soll nach "Focus"-Informationen ... mehr
Ditib soll Türken helfen, in Deutschland Wurzeln zu schlagen. Doch das Gegenteil ist der Fall – auch weil die Politik nichts dagegen tut. So geht es nicht weiter. Die Ditib-Zentrale hat sich entschieden. Der größte deutsche Islamverein soll lieber ... mehr
Der Chef des Verfassungschutzes sabotiert die Auseinandersetzung mit dem Rechtsradikalismus, die Sachsen-CDU betreibt nach Chemnitz politische Schönheitspflege. Etwas läuft falsch im Land. Jemand, der offenkundig mit zweierlei Maß misst ... mehr
Jungen Migranten fehlt der Bezug zur deutschen Geschichte. Die Nazi-Zeit und der Holocaust werden häufig bagatellisiert. Die Schulen müssen darauf reagieren, zum Beispiel im Geschichtsunterricht. Gesellschaften haben sich immer verändert und werden sich immer ... mehr
Und auf einmal finden sich zwei Bevölkerungsgruppen auf derselben Seite wieder: Muslime und Sachsen. Während sich die einen oft pauschal als Islamisten beschimpft fühlen, sehen sich die anderen zunehmend als Nazis verunglimpft. Zeit, ein bisschen ... mehr
Besorgniserregendes kommt aus Sachsen. Teile der Polizei und Teile der Politik verheddern sich im Geflecht der "besorgten Bürger". Dahinter steckt ein grundsätzliches Problem, das weit über Sachsen hinausreicht. Sachsen zeigt mal wieder auf, dass es im Kampf gegen ... mehr
t-online.de-Kolumnistin Lamya Kaddor ist nicht länger auf Facebook gesperrt. Das Netzwerk spricht von einem Fehler. Selbst beim Freischalten holpert es. Facebook hat am Montag die t-online.de-Kolumnistin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor wieder freigeschaltet ... mehr
Erst waren es drei, dann noch einmal sieben Tage: t-online.de-Kolumnistin Lamya Kaddor ist von Facebook gesperrt. Auslöser war etwas, das ihr jemand geschrieben hat. Die Mail eines selbsterklärten "unbescholtenen deutschen Rassisten" hat dazu geführt, dass Facebook ... mehr
Wieder einmal zeigt sich, wie Populisten unsere Prinzipien von Freiheit und Rechtsstaat in Verruf bringen. Der vorauseilende Gehorsam gegenüber dem vermeintlichen Willen des Volkes bringt uns zunehmend in Gefahr. Glücklicherweise werden wir nicht direkt vom Willen ... mehr
Nachdem die AfD ihre demokratie- und staatsfeindlichen Strategien in so ziemlich allen Facetten gegenüber dem Islam schon ausgespielt hat, nimmt sie sich nun in ur-rechtsradikaler Tradition zunehmend die Nazizeit vor. Das sollte man aufmerksam beobachten und sich darauf ... mehr
Darauf zu warten, dass der Rassismus erst gänzlich ausgemerzt wird, bevor man sich in Deutschland angenommen fühlt, heißt, sich im eigenen Opferstatus zu suhlen. Lernt damit zu leben, dass Diskriminierung und Ausgrenzung Realität sind! Manchmal kommt ... mehr
Der liberale Islam in Deutschland ist vielfältig geworden. Auch vielen Muslimen ist das ein Dorn im Auge. Doch der Kampf geht weiter. Wenn "liberal" zum Schimpfwort verkommt, hat man es in der Regel mit ideologischem Eifer, Herrschaftsbestrebungen oder Unkenntnis ... mehr
Die Özil-Affäre hat der Gesellschaft immens geschadet. Die Folgen sind kaum zu überblicken. Einer der Hauptschuldigen ist DFB-Präsident Grindel. Doch auch Mesut Özil selbst trägt Schuld an der Eskalation, meint unsere Kolumnistin Lamya Kaddor. Vieles ... mehr
Die Bundesregierung will die Islamkonferenz erweitern, liberale Strömungen begrüßen das. Manche halten das für "Fake News“: Liberaler Islam sei ein Widerspruch in sich. Unsere Kolumnistin Lamya Kaddor geht dem Thema in dieser und der nächsten Woche nach. Warum es keinen ... mehr
Auf meine Kolumnen zu Islam und Integration melden sich oft viele Leser. Manche sind verärgert, andere haben Fragen. Deshalb will ich zu einigen Punkten Stellung nehmen. Ich führte vergangene Woche an dieser Stelle einige Überlegungen dazu aus, warum bei jungen Muslimen ... mehr
Warum verfängt bei jungen Muslimen nicht selten fundamentalistisches Denken? Weil ihnen oft die Fähigkeit zu kritischem Hinterfragen fehlt, meint Lamya Kaddor. Ein Beispiel sei die Diskussion um die im Koran genannten Strafen. Wer denkt, das Problem des Salafismus ... mehr
Eine Schule in Nordrhein-Westfalen hat sich einen Vorrat an Burkinis zugelegt. Bei vielen Nicht-Muslimen stößt das auf Unverständnis. Auch aus islamischer Sicht ist ein Burkini zweifelhaft. Ein Burkini ist streng genommen ziemlich paradox. Er soll konservative ... mehr
Fußball verbindet – auch in aufgewühlten Zeiten. Denn Patriotismus kann heilsam für die Wunden der Gesellschaft sein. | Eine Kolumne von Lamya Kaddor. Jetzt erst recht! Unsere Nationalmannschaft hat den Auftakt bei der Fußball-Weltmeisterschaft versemmelt, aber gegen ... mehr
Innenminister Horst Seehofer streitet mit der Kanzlerin erbittert über Flüchtlinge. Gleichzeitig lässt er das zentrale Zukunftsthema Integration verwaisen – weil es ihn offenbar nicht interessiert, meint Lamya Kaddor. In jedem Ende liegt bekanntlich ein neuer Anfang ... mehr
Wenn Muslime in einem christlichen Land leben, bilden sie oft einen verschworenen Block. Das kann zur Radikalisierung führen – und die ist von außen schwer zu verhindern. Muslimen in der Diaspora wird oft unterstellt, sich andauernd als Opfer zu sehen ... mehr
"Islamkritik" zur Hauptsendezeit: Ob nun der TV-Film "Unterwerfung" oder der Talk danach: t-online.de-Kolumnistin Lamya Kaddor findet, dass es die Öffentlich-Rechtlichen langsam übertreiben. Wir reden nun schon seit Jahren ununterbrochen über den Islam. Etwaige ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Ich könnte den heutigen Tagesanbruch mit der Krise in Italien beginnen, aber erstens habe ich schon gestern darüber geschrieben, und zweitens ... mehr
Deutschland ist ein Land der Werte, des Rechts und des Wohlstands, ein Land der Freiheit und Gleichheit. Kolumnistin Lamya Kaddor schreibt ihrer Heimat einen Liebesbrief. Es gibt kein Land auf der Welt, in dem ich heute lieber leben möchte als dieses. Deutschland bietet ... mehr
Fotos, die eine bittere Wahrheit zeigen: Die großen deutschen Islamverbände werden von Männern geführt. Der Alltag der Muslime sieht zwar anders aus. Ein Problem ist es trotzdem. Sie haben es schon wieder getan. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Vertreter ... mehr
Der Islam gehöre nicht zu Deutschland, denn ihm fehlten die Werte der Aufklärung: Wer das behauptet, hat keine Ahnung von Geschichte. Die Debatte über den Islam nimmt hysterische Züge an. Jüngster Tiefpunkt ist der Beitrag von Alexander Dobrindt. Der Islam gehöre nicht ... mehr
Die Diskriminierung von Frauen beschränkt sich nicht auf einen Kulturkreis. Aber der Widerstand ist ebenfalls universell – auch innerhalb des Islam lässt sich der Kampf gegen Sexismus führen. "Ich wünsche Ihnen noch ein fröhliches Brüten." Mit diesen Worten ... mehr
Ärzte müssen künftig über Abtreibungen informieren dürfen. Der Paragraf 219a ist ein Relikt aus einer Zeit, in der Frauen zu unmündigen Wesen degradiert wurden. Eine Kolumne von Lamya Kaddor. Die Debatte über Abtreibungen in Deutschland krankt an vielen Stellen ... mehr
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD umfasst ein Novum. Erstmals wird darin dem Aspekt der anti-islamischen Stimmung in Deutschland Rechnung getragen. Über den Koalitionsvertrag wurde schon viel gesagt. Aber ein Satz darin wurde bislang kaum beachtet, dabei ... mehr
Eugen Gomringers Gedicht an der Fassade einer Berliner Hochschule wird überpinselt. Ein Museum in Manchester hängt ein Bild ab. Beide Werke seien sexistisch, heißt es. Mit dem Islam hat das nichts zu tun. Stimmt nicht, meint unsere Kolumnistin Lamya Kaddor. Sexismus ... mehr
Tiere sind Lebewesen und keine Sachen, findet Lamya Kaddor. Und lässt zum islamischen Opferfest kein Tier schlachten. Tierschutz ist eine Verpflichtung aller Religionen. Übersicht Zugegeben, diese Szene hat mich irritiert. Es steht der Landesbischof der Evangelischen ... mehr
US-Präsident Donald Trump verbreitet Botschaften von radikalen Islamfeinden. Die Zahl der Muslime in Deutschland wird einer Studie zufolge steigen, und deutsche Bürger befällt Unbehagen. Der Grundfehler dabei: Wir sehen in Muslimen immer nur Muslime. Kaddor ... mehr
Alle Jahre wieder diskutieren wir darüber, ob wir Weihnachtsmärkte aus Gründen der Toleranz in Lichtermärkte umbenennen sollten. Das ist fürchterlich absurd. Übersicht Dies hier ist der Appell einer deutschen Muslimin: Lasst die Finger vom Christkind, von St. Martin ... mehr