Nutzer von smarten Lautsprechern geben einen Teil ihrer Privatsphäre auf. Das hat Stiftung Warentest kritisiert – und gibt Nutzern einen deutlichen Ratschlag. Smarte Lautsprecher sollen mit ihren Sprachassistenten den Alltag erleichtern, doch Verbraucher ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Die Auswahl an Bluetooth-Boxen ist riesig: Von der Mini-Version für die Jackentasche zum Unterwegshören bis hin zur stationären Soundbar für das Wohnzimmer gibt es etwas für jeden Geschmack - und für jeden Geldbeutel. Generell lassen ... mehr
Mit Freunden einen Kinoabend in der Garage erleben, lustige Videos bei der Party zeigen oder im Büro des Kunden eine Präsentation vorführen: Dafür sind Mini-Beamer genau das richtige. Sie passen in jede Tasche, sind sehr leicht und funktionieren sogar ohne Steckdose ... mehr
In Hamburg drangen Polizei und Feuerwehr in die Wohnung eines 39-Jährigen. Der Grund: zu laute Musik. Doch es zeigte sich, dass der Mann damit nicht zu tun hatte. Laute Musik aus einer Vielzahl von Lautsprechern mit Alexa-Sprachsteuerung hat in Hamburg zu einem ... mehr
Sonos ist für die Herstellung vernetzter Lautsprecher bekannt. Der Markt ist jedoch hart umkämpft – deswegen will der Konzern sein Sortiment erweitern. Der Anbieter vernetzter Lautsprecher Sonos will laut einem Medienbericht seine Produktpalette mit dem Einstieg ... mehr
Lautsprecher mit Sprachsteuerung gibt es inzwischen in fast jeder Größe, Klangqualität und Preisklasse. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie die smarten Lautsprecher optimal nutzen. Smart Speaker sind Lautsprecher, die mit Mikrofonen in den Raum hineinlauschen, auf Zuruf ... mehr
Bis vor Kurzem waren Smart Speaker noch Gadgets für Nerds und Neugierige. Doch verbesserte Klangqualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten machen die Geräte immer attraktiver für den Heimgebrauch. Wir stellen Ihnen die aktuell besten Produkte der fünf Top-Hersteller ... mehr
Die UKW-Abschaltung ist in Deutschland zwar erstmal vom Tisch, dennoch bietet das moderne Digital-Audio-Broadcast, kurz DAB+ viele Vorteile: Digitale Radiosender senden stabiler als normale UKW-Stationen und sie klingen meist auch besser. Je besser die Ausstattung ... mehr
Amazons sprechende Echo-Lautsprecher mit der Assistentin Alexa an Bord waren nur der erste Schritt. Jetzt wird eine Vision für ein Zuhause erkennbar, in dem Dutzende Alexa-Geräte miteinander vernetzt sind. Dazu gehört eine sprechende Mikrowelle, die Popcorn nachordert ... mehr
"Hast du neue Boxen?", fragt der Nachbarbar eines Abends beim zufälligen Treffen am Briefkasten. "Oh, das hörst du?" Die Befürchtung war schon tagelang da. Grund ist der Google Home Max, ein Lautsprecher mit so viel Bass, dass auch die Nachbarn "Freude" dran haben ... mehr
Berlin (dpa) - Als Amazon vor knapp vier Jahren seinen Echo-Lautsprecher mit der sprechenden Assistentin Alexa an Bord vorstellte, wurde der schmale Zylinder mit dem eher trockenen Sound noch als Exot belächelt. Doch Käufer griffen zu, Google und Apple gingen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Musik direkt aus dem Netz oder drahtlos vom Smartphone auf die Boxen? Für jeden Fünften in Deutschland gehört das schon zum Alltag. Laut einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbands Bitkom haben rund 22 Prozent der Befragten Lautsprecher ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Besitzer von Sonos-Multiroom-Lautsprechern müssen künftig ein Konto einrichten, um ihr Musiksystem weiter verwenden und Updates installieren zu können. Nach einer Aktualisierung der Steuerungsapp Sonos Controller seien bereits Nutzer aufgefordert ... mehr
Palo Alto (dpa) - Bei den Sprachassistenten in vernetzten Lautsprechern werden nach Einschätzung von Marktforschern in den kommenden Jahren die Plattformen von Amazon und Google dominieren. Dabei werde der Google Assistant zur bisher führenden Konkurrenz-Software Alexa ... mehr
Gleich drei Mal gewinnt der Bluetooth-Lautsprecher "Dockin D Fine" im unabhängigen Chip-Test. Das Computermagazin lobt vor allem den Klang und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. "Satter und ausgewogener Sound", so beschreibt das Computermagazin ... mehr
Aktuelle, superflache Fernseher bieten tolle Bilder. Doch der Klang bleibt meist auf der Strecke. Denn je flacher ein Fernseher, desto dünner klingt sein Ton. Hilfe bieten zum Beispiel Soundbars, die Kinosound ins Wohnzimmer bringen, ohne dass sie es dafür mit Boxen ... mehr
Ein neues Smartphone von Motorola kann Fotos drucken. Im Praxistest macht das viel Spaß. Nur die Bildqualität ist schlecht. Das mit den Polaroidfotos war immer ein kleines Glückspiel: Zielen, auslösen, das Summen abwarten und dann noch das bange Warten ... mehr
Der Sprachassistent der Telekom „Hallo Magenta“ wurde auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigt. Besonders die Zusammenarbeit mit Amazons Alexa und Co. klingt vielversprechend. Die Deutsche Telekom hat ihren eigenen Sprachassistenten vorgestellt. Der vernetzte ... mehr
Mit dem Echo Spot bringt Amazon einen smarten Radio-Wecker mit Bildschirm und Kamera auf den Markt. Aber eine Kamera im Schlafzimmer? Vernetzte Lautsprecher sind die aktuellen Verkaufsknüller der Elektronikbranche. Vorreiter dabei ist nicht ein Audio-Spezialist ... mehr
Vor zehn Jahren waren es Smartphones, heute sind es smarte Lautsprecher mit sprachgesteuertem Computer: Neue Techniken krempeln immer schneller den Alltag ihrer Nutzer um. t-online.de erklärt die wichtigsten Technik-Trends 2018. "In den Jahren zuvor sind immer wieder ... mehr
Wer einen neuen Monitor für den heimischen Rechner kaufen will, muss sich nicht nur über die technischen Anforderungen informieren. Auch ergonomische Aspekte sollten Kunden nicht vernachlässigen. t-online.de verrät die wichtigsten Tipps. Soll es ein neuer Bildschirm ... mehr
Mit einigen Tricks kann man die Vorfreude auf den nächsten Filmabend deutlich steigern. Denn es gibt viele Möglichkeiten, wie man die Wiedergabe des Bildes noch besser und die Filmmusik noch beeindruckender macht. So holen Sie viel mehr aus dem Heimkino heraus ... mehr
Hören Googles Minis unsere Gespräche mit und leiten Sie weiter? Bei einem Test stellten Journalisten genau das fest. Ein technischer Fehler führte offenbar dazu, das alle Gespräche und Geräusche aufgenommen wurden. Betroffen seien nur Testgeräte und nicht ... mehr
Ob Anlage, Fernseher oder AV-Receiver: Wer auf die Geräte-Rückseiten schaut, findet viele Audio-Schnittstellen zur Verbindung von Lautsprechern oder Zuspielern. Fast jede Verbindung hat ihre Stärken und Schwächen. Das gilt auch für die Funk-Schnittstellen Bluetooth ... mehr
Amazon erfreut sich als Hardware-Hersteller sowohl mit der Fernsehbox "Fire TV" als auch mit dem Lautsprechersystem "Echo Dot" und der künstlichen Intelligenz "Alexa" großer Beliebtheit. Nun wachsen die Produkte zusammen. Es ist noch nicht offiziell, doch die Webseite ... mehr
Amazon macht mit einem Software-Update den smarten Lautsprecher "Echo" fit für die Musikwiedergabe in mehreren Räumen. Doch auch damit kann sie noch kein Multiroom-System ersetzten. Bisher lässt sich Musik nicht auf mehreren "Echo"-Systemen gleichzeitig und synchron ... mehr
Die vernetzten Lautsprecher von Sonos wollen mehr Daten über die Nutzer sammeln. Verweigern diese die Zustimmung, drohen die Lautsprecher, stumm zu bleiben. Sonos bietet verschiedene Lautsprecher an, die per Funk mit dem Internet verbunden werden ... mehr
Nach Amazon bringt jetzt auch Google einen Lautsprecher mit Sprachassistent. Google Home soll die Steuerzentrale für das smarte Zuhause in Deutschland werden. Ein Test zeigt, was den Lautsprecher von der Konkurrenz unterscheidet. Für knapp 150 Euro schickt der Suchriese ... mehr
Google wird seinen smarten Lautsprecher "Google Home" auch in Deutschland verkaufen. Der Konkurrent für Amazons Echo ist ab dem 8. August erhältlich. In den USA rief ein sprachgesteuertes Gerät jetzt offenbar selbständig die Polizei. Der Preis wird in Deutschland ... mehr
Während 3D-Brillen für Fernseher in den Regalen verstauben, bahnt sich ein Erfolg für die dritte Dimension beim heimischen Kinosound an. t-online.de erklärt Ihnen die neuesten Systeme wie Dolby Atmos oder dts:X – und warum Lautsprecher jetzt auch an die Decke gehen ... mehr
Mit WLAN-Lautsprechern können Sie in jedem Raum Musik genießen, ohne dabei über Kabel zu stolpern. Können Funk- Lautsprecher die klassische Musik-Anlage mit Radio und CD-Player verdrängen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Funk-Lautsprecher unkompliziert in Ihr WLAN integrieren ... mehr
Bluetooth- Lautsprecher sind die perfekten Begleiter in der Freizeit. Sie lassen sich leicht mit dem Smartphone verbinden und spielen überall Musik, zum Beispiel am Strand. Wir stellen die besten Modelle vor und nennen Stärken und Schwächen. Sie sind klein ... mehr
Comeback des Vinyls: Heute setzen Klang-Fans wieder auf die Langspielplatte. Denn die analoge Technik gilt bei HiFi-Enthusiasten als Nonplusultra. HiFi - klingt zunächst nicht gerade günstig. Zumal ein Plattenspieler allein nicht reicht, zumindest ein guter ... mehr
Wer in einem legendären Oldtimer wie dem Mercedes 220 oder dem Citroën DS durch die Gegend kurvt, dem fehlt meist nur eins: guter Sound. Doch das Autoradio war vor Jahrzehnten ein teures Extra, klang gepresst und hatte oft nicht mal UKW-Empfang. Wir verraten ... mehr
Hörgenuss wie in Reihe eins vor dem Orchestergraben: Billigboxen von der Stange sind nicht mehr gefragt, Audio–Fans schwören wieder auf Röhre. Klanggenießer wählen sorgfältig aus und gehen keinerlei Kompromisse ein. Gut so – wir zeigen Ihnen die edelsten Anlagen ... mehr
Microsoft setzt auf künstliche Intelligenz und stellt seinen eigenen Lautsprecher mit Sprachassistenten vor. Als Audio-Partner ist Harman Kardon an Bord. Beim Lautsprecher setzt Microsoft auf die aus Windows bekannten Assistentin Cortana. Sie ist vergleichbar ... mehr
Polizei und Geheimdienste erhalten ganz ungewohnte und unerwünschte Einblicke in unseren Alltag. Es sind aber nicht Überwachungskameras und Abhör-Wanzen, sondern Alltagsdinge wie Smartwatches, Fitnessarmbänder oder sogar Spielzeuge, die uns unbemerkt immer ... mehr
Die Erfolgsstory der Schallplatte geht weiter. 2016 wurden über 3 Millionen LPs verkauft - 40 Prozent mehr als 2015. Der Vinylboom sorgt auch für neue Ideen bei Plattenspielern. Wir stellen die besten vor. Der seit Jahren anhaltende LP-Boom (2016: 4,4 Prozent ... mehr
Moderne Fernseher werden immer flacher. Ihr Klang leider auch. Ihre eingebauten Boxen liegen auf der Rückseite und klingen meist dumpf. Mit kleinen Zusatzlautsprechern oder einer Verbindung mit der Audio-Anlage können Sie den Klang erheblich verbessern ... mehr
Klein wie eine Halbliter-Bierdose, aber viel Druck von unten: Boomboxen sind mobile Audiosysteme, die sich über Bluetooth mit dem Smartphone und Tablet verbinden. Sie erzeugen einen fetten Sound und eignen sich mit edlen Designs für Ästheten mit feinen Ohren ... mehr
Die Mini-HiFi-Anlage hat harte Konkurrenz bekommen. Beim aktuellen Test der Stiftung Warentest überzeugten neun von 14 Funkboxen mit guter bis sehr guter Klangqualität. Bei der Ausstattung gibt es jedoch große Unterschiede. Beim guten Klang ... mehr
Mehrfarbige LED-Leuchten, die sich fernsteuern lassen, gibt es bereits für 10 Euro. Wer mehr als eine smarte LED einsetzen möchte, macht mit dem vermeintlichen Schnäppchen aber schnell einen Fehlkauf. Wir erklären, wie Sie den Grundstein für ein gut ausgeleuchtetes ... mehr
Bier kalt, Grill heiß, Bild und Ton perfekt: So kann die Fußball-Europameisterschaft kommen. Mit dem richtigen Beamer und gutem Sound wird die Terrasse, der Garten oder das Wohnzimmer zur VIP-Lounge im Stadion. WANTED.DE zeigt, was man braucht, um ganz vorne dabei ... mehr
Die Stiftung Warentest hat für die Juni-Ausgabe (6/2016) der Zeitschrift "test" Fernseher in verschiedenen Größen auf den Prüfstand gestellt. Ein Hauptaugenmerk lag wegen der nahenden Fußballeuropameisterschaft auf der Bildqualität – vor allem bei schnell bewegten ... mehr
Mit dem Play:5 bringt Sonos Ende November einen neuen Streaming- Lautsprecher auf den Markt. In der schicken Box steckt einiges an technischen Neuerungen. So soll die Funktion "Trueplay" den Klang jeweils optimal an den Raum anpassen, in dem die Box steht ... mehr
Die Stiftung Warentest hat in der November-Ausgabe der Zeitschrift "test" Soundbars und Soundplates getestet, die modernen Flachbildfernsehern klanglich auf die Sprünge helfen sollen. Die Erkenntnis: Guter Klang muss nicht teuer sein. Flachbildfernseher werden immer ... mehr
Moderne Flachbildfernseher sind für große Bilder, aber nicht für großen Ton konzipiert. Immer schmalere Gehäuse machen es physikalisch unmöglich, ein akustisches Feuerwerk mit satten Bässen sowie beeindruckenden Höhen und Tiefen abzuschießen. Eine simple ... mehr
Kleine Funklautsprecher werden immer besser und locken mit spannenden Zusatzfunktionen. Stiftung Warentest hat 20 mobile Lautsprecher fürs Smartphone unter die Lupe genommen. Fazit: Guter Ton muss nicht teuer sein, aber die Ausstattung sollte stimmen. Wer einen ... mehr
Gute Tonqualität ist auch ohne lästige Kabel und sperrige Boxen möglich. In Zeiten von Smartphones und Cloud-Diensten wie Spotify können WLAN-Lautsprecher im Vergleich zu klassischen HiFi-Anlagen mehr Funktionen bieten und sogar anspruchsvolle Audio-Liebhaber zufrieden ... mehr
Flachbildfernseher haben einen Nachteil: So flach wie ihr Gehäuse, so flach ist auch oft ihr Ton. In den dünnen Geräten bleibt kaum Platz für großformatige Lautsprecher, die guten Sound bieten können. Nicht nur Filmliebhaber greifen deshalb immer öfter zu externen ... mehr
Das Auto ist längst nicht mehr nur ein reines Fortbewegungsmittel - der Entwicklungsaufwand für Multi-Media-Anwendungen wird immer größer. Smart-Phone-Anbindung, App-Kompatibilität oder dreidimensionale Navi-Darstellung sind heute kaum mehr wegzudenken ... mehr
Für Sie ist das Beste gerade gut genug? Dann sind Sie bestimmt auch äußerst wählerisch, wenn es um Stereoanlagen, Handys, Computer oder das neue Fahrrad geht. t-online.de hat sich umgesehen und stellt die exklusivsten Männer-Gadgets vor - von der Luxus-Hantel ... mehr
Wenn Sie einen Subwoofer im Raum aufstellen, müssen Sie einige Dinge beachten. Nur dann können Sie perfekten Klang in Ihrem Wohnzimmer genießen. Freie Fahrt für die Schallwellen Ein Subwoofer kann noch so gut sein. Wenn Sie ihn an der falschen Stelle in Position ... mehr
Externe TV-Boxen sorgen für einen deutlich besseren Sound in Ihrem Heimkino. So macht der Genuss von Spielfilmen gleich doppelt so viel Spaß. Flache Fernseher: Kein Platz für gute Boxen Moderne Fernseher werden nicht nur immer größer, sondern auch immer flacher ... mehr
Der iMaingoX ist der letzte Schrei in Promi-Kreisen: Wer jung und hip ist, steckt sein iPhone oder seinen iPod in die schützende Hülle, die gleichzeitig Verstärker und Lautsprecher ist. Independent-Schauspielerin Ellen Page wurde schon mit einem gesehen, James Franco ... mehr