Gibt es in deutschen Supermärkten bald nur noch Kohl, Steckrüben, Äpfel und Kartoffeln? Der Handel jedenfalls ist alarmiert. Wegen der harten Einreise-Regeln sei es kaum noch möglich, Obst und Gemüse aus Spanien zu importieren. Der Deutsche Fruchthandelsverband sieht ... mehr
Matjes ist eine beliebte Fischdelikatesse. Allerdings gibt es neben dem Original auch günstige Austauschvarianten. Die können Verbraucher aber gut identifizieren. Matjes ist nicht immer gleich Matjes: Es gibt den echten Matjes, auch Matjes holländischer Art genannt ... mehr
Zu Beginn der Corona-Pandemie war die Zahl der Sonderangebote spürbar zurückgegangen. Doch inzwischen sind Werbeaktionen zurück. Ein Grund dafür ist das geänderte Einkaufsverhalten der Verbraucher. Im Lebensmittelhandel gibt es nach einer coronabedingten Flaute ... mehr
Die Lungenkrankheit Covid-19 ist eine seriöse Virusinfektion – "da helfen keine Hausmittel", sagt der Ernährungs-Experte Tilman Grune im "Tonspur Wissen"-Podcast. Trotzdem gibt es Lebensmittel, die er empfehlen kann. Knoblauch, Tee oder Johanniskraut schützen nicht ... mehr
Eine Umfrage zeigt, wie wichtig den Deutschen das Einkaufen ist – und wie viele Menschen gerade Vorräte angelegt haben. Experten rechnen derweil damit, dass das Hamstern bald aufhört. Verbote brauche es nicht. Die wegen der Coronakrise geschlossene Geschäfte bedeuten ... mehr
Um Lebensmittelengpässe in der Corona-Krise zu verhindern, hat Bundesernährungsministerin Julia Klöckner Sofortmaßnahmen formuliert. Besonders Obst und Gemüse könnten knapp werden. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner ( CDU) will mit einem Elf-Punkte-Plan drohende ... mehr
In Bonn gibt es viele Möglichkeiten, regionale Lebensmittel direkt vom Bauern zu kaufen, zu fairen Preisen und mit persönlichem Kontakt. Zoe Heuschkel hat einige der Angebote in die Stadt geholt. t-online.de: Frau Heuschkel, Sie wollen die Menschen kennen ... mehr
Alles wird immer teurer? Dieses Gefühl haben viele Verbraucher, doch nicht immer trifft das zu. Testen Sie, wie gut sie frühere Preise von Waren ... mehr
Billig oder fair? Diese Frage stellt sich im Preiskampf der Lebensmittelbranche. Bauern fordern mehr Geld. Supermärkte locken mit Angeboten. Wie positionieren Sie sich? Diskutieren Sie mit. Angela Merkel hat sich am Montag im Kanzleramt mit Vertretern ... mehr
Dieses Jahr steht die Internationale Grüne Woche im Zeichen der Klimadebatte. Das bedeutet: Es geht um Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Produktionsverfahren sowie Ressourcenschonung. Bio- Lebensmittel und -Energie sind aktuelle Trends, die auch auf der Internationalen ... mehr
Pferdefleisch statt Rindfleisch in Lasagne, eingefärbtes Sonnenblumenöl statt Olivenöl – das sind nur zwei der zahlreichen Beispiele, wie Lebensmittelfälscher ihr Unwesen treiben. Es scheint ein lukratives Geschäft zu sein. Vermeintliches ... mehr
Nestlé trennt sich von der Mehrheit seiner Wurstmarke Herta, möchte aber die vegetarischen Produkte künftig behalten und weiterentwickeln. Der Konzern nennt die Gründe und verrät auch, an wen verkauft wurde. Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé verkauft die Mehrheit ... mehr
Grün heißt gesund, rot ungesund: Der Nutri-Score auf Lebensmittelverpackungen ist leicht verständlich. Trotzdem gab es viel Streit um die Einführung bei Iglo. Jetzt gibt es eine Einigung. Nach einer außergerichtlichen Einigung ... mehr
Das Essen einfach und bequem nach Hause liefern lassen – für Kunden von Deliveroo ist das nur noch wenige Tage möglich. Denn der Essenslieferdienst stellt seinen Service überraschend ein. Der britische Essenslieferdienst Deliveroo verlässt den deutschen Markt. Deliveroo ... mehr
Die Tafel Deutschland ist neuer Kooperationspartner der Stiftung 1. FC Köln. Erstmalig gibt es somit zur Saisoneröffnung eine gemeinsame Lebensmittel-Spendenaktion. Mit seinem neuen Kooperationspartner, der Tafel Deutschland, will der 1. FC Köln sich gegen ... mehr
Die erste Filiale des russischen Discounters Mere in Leipzig macht dicht –zumindest für zwei Tage. Der Ansturm auf die Waren mit angepriesenen Tiefstpreisen war wohl zu groß. Es fehlt der Nachschub. Es kam überraschend. Wer heute bei der ersten Filiale des russischen ... mehr
Paletten statt Wohlfühlstimmung: Der russische Discountmarkt Mere hat seine erste Filiale in Leipzig eröffnet. Wie gut die Angebote des Aldi-Konkurrenten wirklich sind. Menschenschlangen durch den ganzen Markt: Eine Stunde nach Eröffnung des Discounters ... mehr
Der russische Discounter Torgservis will auf den deutschen Lebensmittelmarkt. Mit niedrigen Preisen und spärlichem Design sollen Kunden erst in Leipzig und später in ganz Ostdeutschland angelockt werden. Daran sind aber schon andere ausländische Ketten gescheitert ... mehr
Ein europäischer Einkaufsverbund um Edeka will den weltgrößten Nahrungsmittelkonzern Nestlé in die Knie zwingen. Wenn Kunden von Edeka demnächst Nescafé, Maggi oder Wagner-Pizza kaufen möchten, könnte es sein, dass diese und andere Produkte der Firma Nestlé nicht ... mehr
Ab Januar 2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro. Was betroffene Arbeitnehmer freut, bleibt nicht ohne Folgen für die Geldbörsen der Verbraucher. Hier einige Beispiele: Das Friseurhandwerk gilt als klassische Niedriglohnbranche. Über einen ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: