Eine Entscheidung darüber, ob das Oktoberfest dieses Jahr stattfinden kann, fällt wohl erst im Frühjahr. Ein Wiesn-Plakat gibt es trotzdem schon. Auch wenn völlig offen ist, ob das Oktoberfest in München angesichts der Corona-Krise dieses Jahr gefeiert werden ... mehr
Das Wetter war vor 30 Jahren wie immer an den Feiertagen: schmuddelig und grau. Und doch war diese Weihnacht für Ostdeutsche etwas Neues – ohne Westpaket, aber mit Plastikbaum. Wissen Sie noch? Fast jeder Ostdeutsche erinnert sich daran, was er am 9. November ... mehr
Lebkuchen sind als Festtagsnascherei bei den Deutschen beliebt, wie eine neue Umfrage zeigt. Weitaus weniger Zustimmung gibt es bei anderem Weihnachtsgebäck. Wenn es um Weihnachtssüßigkeiten geht, haben die Deutschen eindeutige Favoriten, aber auch Abneigungen ... mehr
Köln (dpa) - Von wegen Kinder naschen zum Fest am liebsten Lebkuchen und Plätzchen: Wenn sie nach der allerliebsten Weihnachtssüßigkeit ihrer Kindheit gefragt werden, denken die meisten Erwachsenen in Deutschland an Schokolade. Gut die Hälfte (51 Prozent ... mehr
Rückruf bei dm: In veganem Lebkuchen könnten Plastikteile enthalten sein. Welches Produkt und welche Chargen betroffen sind, lesen Sie hier. Mitten in der Vorweihnachtszeit ruft die Drogeriekette dm Lebkuchen zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden ... mehr
Plätzchen schmecken in der Weihnachtszeit nicht nur lecker – sie werden in den sozialen Netzwerken auch gerade besonders in Szene gesetzt. Welche Kekse dabei am gefragtesten sind, zeigt eine Auswertung von Instagram-Hashtags. Zimtsterne ... mehr
Nicht nur Vanillekipferl und Zimtsterne sind feste Größen bei der Weihnachtsbäckerei: Auch Lebkuchen und Knusperhäuschen gehören zum Advent. Mit diesem Rezept können Sie die Kekse selbst backen. Das Wort Lebkuchen leitet sich wohl vom lateinischen "libum ... mehr
Lachen, naschen, wohlfühlen auf dem Weihnachtsmarkt: Auch das fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Einige Unternehmen haben sich darauf eingestellt. Andere erleben gerade eine besonders schwierige Zeit. In der Adventszeit leuchtet die Nürnberger Altstadt unterhalb ... mehr
Wo sich sonst Tausende Menschen zwischen Ständen drängen, herrscht jetzt gähnende Leere. Das Christkind grüßt in diesem Jahr nicht von der Empore, sondern aus dem Internet in alle Welt. An diesem Freitag hätte in Nürnberg der weltberühmte Christkindlesmarkt beginnen ... mehr
In Salz gekocht, zu Brei gestampft oder in Scheiben gebraten: Kartoffeln spielen als Beilage oft nur eine Nebenrolle. Doch mit einfachen Kniffen werden sie sogar als Dessert zum Star auf dem Teller. Kartoffeln sind viel mehr als nur eine Sättigungsbeilage zu Fleisch ... mehr
Die meisten Weihnachtsmärkte in der Kieler Innenstadt schließen nun. Doch ein Markt bietet noch bis zum 30. Dezember Mandeln, Glühwein und Lebkuchen an. Der Weihnachtsmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz in Kiel hat noch bis zum 30. Dezember geöffnet. Die Buden ... mehr
Viele essen in der Adventszeit regelmäßig Lebkuchen. Das Landesamt für Verbraucherschutz in Sachsen-Anhalt hat nun in Proben des Weihnachtsgebäcks erhöhte Werte des krebserregenden Stoffs entdeckt. Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt ... mehr
Tausende Besucher waren zum Start des Nürnberger Christkindlesmarkt gekommen. Mit den Worten "Und wer da kommt, der soll willkommen sein" hat das Christkind den Markt um den Hauptplatz eröffnet. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist in die neue Saison gestartet ... mehr
Nicht nur für Feinschmecker ein Grund zur Freude, sondern auch für alle anderen ein willkommenes Geschenk: ein prall gefüllter Geschenkkorb mit allerlei Leckereien. Dabei ist die Vielfalt enorm, von herzhaft bis süß, vom Serrano-Schinken über Kräuter-Pesto ... mehr
Es gibt mehr als eine Hand voll Weihnachtsmärkte in Hamburg, die mit vielfältigen Aktionen und Angeboten locken. Doch der Historische Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus ist der beliebteste. Wann und wie öffnet der Historische Weihnachtsmarkt? Der Historische ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Verbraucher haben es beim Einkauf bereits bemerkt: In den ersten Süßwarenregalen weihnachtet es schon. Spekulatius, Lebkuchen und Co. läuten den Weihnachtscountdown ein. Kein Wunder: Für die Süßwarenbranche handelt es sich nicht um Weihnachts-, sondern ... mehr
Plätzchen, Schoko-Nikoläuse, Pralinen: Die Menge an Weihnachtssüßigkeiten, die in Deutschland verkauft werden, steigt ständig. Und der Rummel geht immer früher los. Vom Schoko-Nikolaus bis zum Zimtstern – zu Weihnachten greifen die Bundesbürger gerne zu Kalorienbomben ... mehr
Hamburg (dpa) - Die Supermarkt-Kette Edeka hat vor möglichen Kunststoffteilen in einzelnen Lebkuchen-Packungen gewarnt. Betroffen vom öffentlichen Warenrückruf ist der Artikel "Edeka Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln zartbitter", 500 Gramm ... mehr
Die Supermarktkette Edeka ruft eine Lebkuchenmischung zurück. Eine Verunreinigung durch Plastikteile sei nicht auszuschließen. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Edekazentrale den Artikel " EDEKA Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln ... mehr
Für die meisten Menschen ist Weihnachten zwar noch weit weg. Doch Süßwarenhersteller produzieren schon seit Wochen klassische Adventsleckereien. Lebkuchen und Co. müssen schließlich bald in die Regale. Noch ist die Lust auf Eis und Milchshakes ... mehr
Wenn Sie zur Weihnachtszeit gerne Lebkuchen essen, wird Ihnen garantiert auch Honigkuchen schmecken. Denn im Prinzip handelt es sich dabei um fast das Gleiche. Lesen Sie, warum die beiden würzig-süßen Kuchen sich ähnlich sind und wie Sie einen Honigkuchen selbst backen ... mehr