Berlin (dpa) - Die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands (DPhV), Susanne Lin-Klitzing, hat die Bundesländer zu einer gemeinsamen Strategie gegen den Lehrermangel aufgerufen. Die Länder hätten zwar bei der letzten Kultusministerkonferenz (KMK) im Dezember ... mehr
Berlin (dpa) - Der Lehrermangel wird die Schulen in den nächsten zehn Jahren ganz unterschiedlich treffen. Neue Modellrechnungen der Bundesländer zeigen, dass je nach Land und Schultyp einerseits drastische Lücken und andererseits auch ein Überangebot an Lehrern ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Unter dem Druck des bundesweiten Lehrermangels schicken die Länder ihre angestellten Pädagogen seltener in die Sommerferien-Arbeitslosigkeit als noch vor einigen Jahren. "Diese Praxis ist eigentlich mittlerweile weitgehend abgestellt", sagte ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Mit steigenden Anforderungen für die Schulen wird nach Einschätzung des neuen Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz (KMK), Alexander Lorz, der Lehrerbedarf weiter wachsen. Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeige, dass es nicht damit getan ... mehr
Rund 2,5 Millionen junge Leute besuchen eine Berufsschule. Dort herrscht jetzt schon oft Lehrermangel. Ohne viele Quereinsteiger würde es nicht laufen. Eine Studie sagt voraus: Der Bedarf an Berufsschullehrern wird noch deutlich wachsen. An den Berufsschulen werden ... mehr
Gütersloh (dpa) - An den Berufsschulen werden einer Studie zufolge bis zum Jahr 2030 rund 60.000 neue Lehrkräfte benötigt. Fast die Hälfte der aktuell etwa 125.000 Berufsschullehrer werde bis dahin in Rente gehen, neu ausgebildete ... mehr
Um den Lehrerberuf attraktiver zu machen, dringt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft auf eine Entlastung der Pädagogen. Ein Vorschlag: Die Zeugnisse sollen künftig Bürokräfte schreiben. Angesichts des Lehrermangels möchte die Gewerkschaft Erziehung ... mehr
Auch in Bayern und Baden-Württemberg sind nun die Sommerferien vorbei – und damit in allen Bundesländern die Schüler wieder zurück in den Klassenzimmern. Unsere Grafik zeigt, wie es an den Schulen in Deutschland aussieht. Lehrermangel, Schulqualität, Integration ... mehr
Lange Arbeitstage und hohe Flexibilität: Der Personalmangel wird zu einer immer größeren Belastung für Lehrkräfte. Eine Lehrerin berichtet für t-online.de anonym über ihren Alltag. Ich bin Lehrerin – und musste nicht lange nach einem Job suchen. Genau genommen ... mehr
In der Debatte um einen Bildungsnotstand melden sich nun die Opposition zu Wort. Grüne und Linke werfen der Union vor, für die Lage in der Schule mitverantwortlich zu sein. "Solange der Bund nur befristet in Beton, nicht aber in die Köpfe – also Personal – investieren ... mehr
Der Lehrermangel an deutschen Schulen könnte dramatische Folgen haben, so Unionsfraktionschef Volker Kauder. Er fürchtet, dass die Qualität des Unterrichts darunter leiden könnte. Volker Kauder befürchtet, dass die Personalprobleme der Schulen dramatische Folgen haben ... mehr