Nach einer Gesetzesänderung sollen ab diesem Jahr für Urheber, Nutzer und Plattformen klarere Regeln im Netz gelten. Die Regierung hat nun einen Entwurf dazu beschlossen – der aber kaum jemandem gefällt. Die Nutzer auf Twitter sind wieder wütend – diesmal ... mehr
Luxemburg (dpa) - Das 2013 eingeführte deutsche Leistungsschutzrecht für Presseverlage ist vom Europäischen Gerichtshof gekippt worden. Es ist nicht anwendbar, da die Bundesregierung den Entwurf nicht vorab an die EU-Kommission übermittelt hatte, wie die Richter ... mehr
Der Europäische Gerichtshof hat das deutsche Leistungsschutzrecht kassiert. Es hätte der EU-Kommission vor Inkrafttreten vorgelegt werden müssen. Deutsche Verlage hatten auf eine andere Entscheidung spekuliert. Das 2013 eingeführte deutsche Leistungsschutzrecht ... mehr
Kaum ist das neue EU-Urheberrecht beschlossen, drängt die Verwertungsgesellschaft VG Media auf Milliardenzahlungen durch Google. Dabei gibt es noch Zweifel, ob die Forderungen rechtens sind. Nach der Verabschiedung der neuen EU-Richtlinie zum Urheberrecht ... mehr
Die EU einigt sich auf einen Reformvorschlag zum Urheberrecht – und plötzlich ist im Internet die Hölle los. Warum eigentlich? Wir erklären, wie ein Internet mit Leistungsschutzrecht und Uploadfilter im schlimmsten Fall aussehen könnte. Die EU will das Urheberrecht ... mehr
Am Dienstag stimmte das Europaparlament für die EU-Urheberrechtsreform. Die CDU-Spitze möchte die umstrittene Reform aber ohne die sogenannten Uploadfilter umsetzen. Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Zustimmung zur geplanten EU-Urheberrechtsreform gegeben. Damit ... mehr
In einer dramatischen Entscheidung hat das EU-Parlament der umstrittenen Urheberrechtsreform über die Ziellinie verholfen. Doch nach wie vor besteht großer Redebedarf – auch in der Bundesregierung. Bis zuletzt dauerte die Lobbyschlacht an. Bis zuletzt wurde gestritten ... mehr
Das Europaparlament stimmt heute über neue Regeln zum Urheberrecht ab. Wie die Abstimmung ausgehen wird, ist offen. Sechs wichtige Fragen und Antworten zur umstrittenen Reform. Eigentlich sollte mit einem neuen Urheberrecht alles besser werden. Stattdessen ... mehr
Mehr als 100.000 Menschen demonstrierten gegen Uploadfilter im Internet. Der Protest ist bunt und kreativ. Doch Befürworter der Reform wollen davon nichts wissen – und fliehen sich in Verschwörungstheorien. Der Demonstrationszug wollte und wollte einfach ... mehr
Kurz vor der Abstimmung im Europaparlament gehen Zehntausende auf die Straße, um gegen die EU-Urheberrechtsreform zu protestieren. Es sind vor allem junge Leute. Lässt sich die Politik davon beeindrucken? Bunt, laut, lustig – und wütend: Es sind vor allem junge Leute ... mehr
Zehntausende Menschen protestieren heute in Deutschland und Europa gegen die geplante Urheberrechtsreform. Am Dienstag will das Europaparlament über die Reform entscheiden – Kritiker fürchten Zensur. Aus Protest gegen die geplante Reform des Urheberrechts ... mehr
Jahrelang wurde um die EU-Urheberrechtsreform gerungen. Kurz vor der finalen Abstimmung im EU-Parlament gibt es auf einmal heftigen Widerstand – warum? Hier erklärt ein Star der YouTube-Szene das Problem. Peter Smits ist einer der bekanntesten Gamer Deutschlands ... mehr
Die umstrittene Abstimmung über die Reform des EU-Urheberrechts im Europaparlament wird doch nicht auf kommende Woche vorverlegt. Nun soll die Abstimmung wie geplant Ende März stattfinden. Unterhändler des Parlaments und der EU-Staaten hatten sich Mitte Februar ... mehr
Die geplante Urheberrechtsreform der EU bereitet vor allem jungen Menschen Sorge, in Berlin haben Tausende spontan gegen das Vorhaben protestiert. Die Bundesjustizministerin zeigt Verständnis. Nachdem in Berlin Tausende Menschen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform ... mehr
Der jüngste Urheberrechtskompromiss hat für heftigen Gegenwind gesorgt. Die EU-Staaten nickten den Deal nun dennoch ab. In der Groko gibt es dazu allerdings Unstimmigkeiten. Die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts hat eine weitere Hürde genommen. Die EU-Staaten ... mehr
Die geplante EU-Urheberrechtsreform trifft auf die vermutlich undiplomatischste Ecke im deutschen Internet. Der Verantwortliche der beliebten Seite "pr0gramm" erklärt Wut und Unverständnis über die Brüsseler Pläne. Und wie es weitergeht ... mehr
Nach dem Ja zur EU-Urheberrechtsreform schlägt der Bundesregierung die Wut einer ganzen Generation entgegen. Die Jugend wehrt sich gegen eine Politik, die etwas regulieren will, für das sie sonst wenig Verständnis zeigt. Normalerweise berichtet Thomas Hackner ... mehr
Es ist die bisher erfolgreichste Online-Petition Europas: Am Montag hat die Initiative "Save the Internet" mehr als 4,7 Millionen Unterschriften gegen die EU-Urheberrechtsreform an SPD-Justizministerin Katarina Barley in Berlin übergeben. Die signalisiert ... mehr
Brüssel (dpa) - Bessere Verdienstchancen für Verleger, Autoren und Musiker - neue Vorgaben für Internetplattformen wie Youtube und Co: EU-Unterhändler haben sich nach langem Streit auf neue Regeln für den Schutz von Urheberrechten geeinigt. Während sich Verleger ... mehr
Monatelang wurde heftig um die Erneuerung des EU-Urheberrechts gestritten. Nun haben sich die Beteiligten geeinigt. Ist es das letzte Wort? Presseverlage in der EU sollen künftig gegenüber Nachrichten-Suchmaschinen wie Google News deutlich gestärkt werden ... mehr
Im Streit um das deutsche Leistungsschutzrecht für Presseverlage droht den Medienunternehmen eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof. Der zuständige EuGH-Gutachter hält das deutsche Gesetz aufgrund einer Formalität für nicht anwendbar. Das vor fünf Jahren ... mehr
Mit einem europaweiten Leistungsschutzrecht soll Google gezwungen werden, EU-Zeitungsverlage an seinen Gewinnen zu beteiligen. In einem Interview mit dem britischen "Guardian" deutet der Google-Vize jedoch an, dass Google News vorher abgeschaltet werden ... mehr
Vor zwei Monaten haben die Parlamentarier den Copyright-Plänen noch eine Absage erteilt. Kurz vor der nächsten Abstimmung sind die Grenzen noch immer verhärtet. Wie könnte eine Lösung aussehen? Die hitzige Debatte um die Reform des europäischen Urheberrechts ... mehr
Straßburg (dpa) - Bei der umstrittenen Reform des EU-Urheberrechts hat sich das Europaparlament auf eine gemeinsame Position inklusive des Leistungsschutzrechts für Presseverleger geeinigt. Die explizite Einführung von Upload-Filtern bei Plattformen wie YouTube sieht ... mehr
Widerstand gebrochen: Das Plenum im EU-Parlament hat am Mittwoch einen leicht überarbeiteten Vorschlag zur Urheberrechtsreform angenommen. Damit ist der Weg frei für ein europäisches Leistungsschutzrecht. Das Europaparlament hat sich bei der umstrittenen Reform ... mehr
Reutlingen (dpa) - Wie können journalistische Texte im Internet besser geschützt werden - etwa davor, dass Konzerne wie Google sie ohne Lizenz nutzen? Über Pläne zur Reform des Urheberrechts in der EU will das Europäische Parlament am Mittwoch (12. September) abstimmen ... mehr