Sie wiegen Hunderte Tonnen. Und doch heben sie ab. Was genau ist es, das Flugzeuge fliegen lässt? Das Geheimnis ist ein Prinzip, dem Sie umgekehrt häufig an der Ampel begegnen. 285 Tonnen – und zwar ohne Ladung – wiegt der größte Flieger der Welt (Antonow ... mehr
Hat er oder hat er nicht? Hinter einer Mauer im Rathaus von Florenz vermuteten Wissenschaftler seit langer Zeit ein Gemälde von Leonardo da Vinci. Doch nun kam eine Untersuchung zu einem ernüchternden Ergebnis. Eine jahrhundertealte kunsthistorische Jagd nach einem ... mehr
Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt. Ein Künstler baute sie nach – aus bunten Plastikwürfeln. Nun hat das Bild auf einer Auktion einen außergewöhnlichen Preis erzielt. Eine Mona Lisa aus Zauberwürfeln ist in Paris ... mehr
Paris (dpa) - Ungewöhnlicher Abschluss der großen Leonardo-Schau in Paris: Der Louvre bleibt am Wochenende auch nachts geöffnet, um Tausenden Interessierten noch den Besuch zu ermöglichen. "Das gibt es zum ersten Mal im Louvre", sagte Museumsdirektor Jean-Luc Martinez ... mehr
Der "Salvator Mundi" ("Erlöser der Welt") von Leonardo da Vinci ist das teuerste Gemälde der Welt, das je bei einer Auktion versteigert wurde. Seitdem ist es verschwunden. Im November 2017 kam das Bild, das Jesus Christus zeigt, beim Auktionshaus Christie ... mehr
Paris (dpa) - "Der Vitruvianische Mensch" ist da, die "Madonna Benois", "Der Heilige Hieronymus in der Wildnis" und "Der Musiker": Der Pariser Louvre hat sein Versprechen gehalten, die meisten Werke von Leonardo da Vinci zu vereinen. Die Werkschau zum 500. Todestag ... mehr
Mit 450 Millionen US-Dollar ist da Vincis "Salvator Mundi" bis heute das teuerste Gemälde der Welt, der Besitzer ist offiziell nicht bekannt. Nun plaudert ein Kunsthändler aus dem Nähkästchen. Das teuerste Gemälde der Welt, das Leonardo da Vinci zugeschriebene ... mehr
In London ist ein bislang unbekanntes Porträt von Leonardo da Vinci präsentiert worden. Zuvor gab es nur ein Bild, das den vor 500 Jahren verstorbenen Künstler zeigen soll. Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci hat die Royal Collection in London ein bislang ... mehr
Vinci/Amboise (dpa) - Er blickt mit letzter Kraft zu König Franz I. hoch. Dieser hat seinen Arm unter den sterbenden Körper von Leonardo da Vinci geschoben, als wolle er ihn stützen. Mehrere Menschen stehen um das Sterbebett herum, darunter auch Batista de Vilanis ... mehr
Der Hype um die Mona Lisa kennt keine Grenzen. Millionen drängeln sich im Pariser Louvre jedes Jahr um das Meisterwerk von Leonardo da Vinci. Wichtigstes Ziel: Ein Selfie. Gedrängt stehen die Menschen, recken ihre Smartphones und Tablets hoch, posieren, machen zahllose ... mehr
Er wird weltweit fast wie ein Heiliger verehrt und zählt zu den einflussreichsten Universalgelehrten überhaupt. Nun jährt sich Leonardo da Vincis Todestag zum 500. Mal. Eine Spurensuche. Er blickt mit letzter Kraft zu König Franz I. hoch. Dieser hat seinen Arm unter ... mehr
Verona (dpa) - Etwas größer als eine DIN-A4-Seite ist das Original des Selbstporträts, das der italienische Maler und Bildhauer Leonardo da Vinci im 16. Jahrhundert von sich anfertigte. In seiner Heimat hat es nun überdimensionale Ausmaße angenommen ... mehr
Zu Ehren von Leonardo Da Vinci hat ein Land-Art-Künstler ein Porträt des Malers mithilfe eines Traktors in ein Feld gezeichnet. Am 2. Mai ist Da Vinci bereits 500 Jahre tot. Etwas größer als eine DIN-A4-Seite ist das Original des Selbstporträts, das der italienische ... mehr
Paris (dpa) - Gedrängt stehen die Menschen, recken ihre Smartphones und Tablets hoch, posieren, machen zahllose Selfies. Tagein tagaus gibt es dieses Schauspiel im Pariser Louvre - vor der Mona Lisa. Das weltberühmte Bild, das Leonardo da Vinci vor mehr als 500 Jahren ... mehr
Durch seine Hilfe konnten alle ein Kunstwerk auf das Papier bringen. Dan Robbins, der Erfinder von "Malen nach Zahlen", ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Vom Tod des Künstlers berichten jetzt mehrere US-Medien, darunter auch "The Guardien" und "BBC News". Demnach ... mehr
Das berühmte Jesus-Abbild "Salvator Mundi" ist verschwunden. Es ist das teuerste Gemälde, das je versteigert wurde. Jetzt werden sonderbare Gerüchte laut. Das teuerste Gemälde der Welt sollte eigentlich im Louvre in Abu Dhabi ausgestellt werden. Doch das Museum ... mehr
Rom/Paris (dpa) - Leonardo da Vinci kannte keine Grenzen. Weder in der Kunst noch im wahren Leben. Er interessierte sich für Pferdefüße genauso wie für Krebse, Kriegsgeräte, Tauchanzüge oder mechanische Flügel. Er malte, baute, tüftelte ohne Unterlass. Universalgenie ... mehr
Chicago (dpa) - Ein Forscher vermutet, dass eine Fehlstellung der Augen Leonardo da Vinci beim perspektivischen Malen und Zeichnen geholfen hat. Der italienische Renaissancekünstler habe wahrscheinlich zeitweise nach außen geschielt, argumentiert der Augenarzt ... mehr
Mehr als zwei Jahre lang blieb das Rätsel um den Diebstahl der Mona Lisa ungelöst. Für die Öffentlichkeit war das Verschwinden des weltberühmten Gemäldes aus dem Louvre in Paris 1911 ein Skandal. Die Polizei verfolgte zahlreiche Spuren ... mehr