Bund und Länder treffen sich am Mittwoch zur Videoschalte. Sie wollen über die weiteren Strategien in der Corona-Pandemie entscheiden. Vor dem Gipfel möchten wir Ihre Wünsche an die Politik hören. Die nächste Ministerpräsidentenkonferenz zum Umgang mit der Corona ... mehr
An einen Impftermin zu kommen, ist in Deutschland aktuell gar nicht so einfach. Welche Erfahrungen haben Sie bei dem Versuch gemacht, einen der begehrten Termine zu ergattern? Schicken Sie uns Ihre Geschichte. Nur langsam geht es voran. Das Tempo der Corona-Impfungen ... mehr
Der Anteil der Virus-Mutationen in Deutschland wächst. Sollte in Deutschland trotzdem mehr Normalität einkehren? Klaus Stöhr hat Erfahrung mit der Bekämpfung von Pandemien und gibt Antworten. Eine langfristige und transparente Strategie gegen die Pandemie, ein Ausweg ... mehr
Ab der kommenden Woche kehren viele Kinder wieder in die Schulen zurück. Sorgen Sie sich, dass Ihr Kind durch die Kontakte dort das Infektionsrisiko für sich selbst und Ihre Familie erhöhen könnte? Schreiben Sie uns Ihre Meinung! Bundeskanzlerin Angela Merkel ... mehr
Es gilt, in der Corona-Pandemie weiter durchzuhalten. Doch das fällt vielen zunehmend schwerer, je länger die Krise andauert. Was hilft Ihnen dabei durchzuhalten? Teilen Sie Ihre Tipps und Tricks mit anderen t-online-Lesern. Zu Beginn der Corona-Pandemie dachten ... mehr
Corona, US-Politik und Merkel finden Sie schon wichtig – aber eigentlich wollen Sie etwas anderes wissen? Was bewegt Sie am meisten? Verraten Sie es uns. Vielleicht finden Sie dann schon bald mehr dazu auf t-online. t-online blickt für Sie auf Deutschland ... mehr
Der Lockdown bringt ein Berufsverbot für Prostituierte mit sich. In unserem Videoformat "Frag mich" erzählt Salomé Balthus aus ihrem Alltag vor und während der Corona-Krise. Die Corona-Pandemie trifft Hanna Lakomy, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, mit voller ... mehr
Klirrende Kälte hält viele Regionen Deutschlands in Atem. Wer gerade jetzt ohne warme Wohnung dasteht, leidet besonders. In unserem Videoformat "Frag mich" erzählt ein Betroffener von seinem Leben auf der Straße. Schnee und Kälte sorgen in vielen Regionen Deutschlands ... mehr
Große Teile Deutschlands versinken bei eisigen Temperaturen im Schnee. Sind auch Sie von der winterlichen Wetterlage betroffen? Schicken Sie uns Ihre Bilder vom Schneechaos. Hände und Gesicht brennen und der heftige Wind peitscht Schneeflocken ins Gesicht. Das haben ... mehr
Dem FC Schalke 04 droht der Sturz in die Zweitklassigkeit, der Vereinsvorstand plant bereits mit dem Szenario. Doch was halten die Anhänger eigentlich von der aktuellen Situation? Teilen Sie es t-online mit. Der FC Schalke kämpft aktuell gegen den vierten ... mehr
Corona-Impfungen, Lockdown-Maßnahmen, Virus-Schutz: Professor André Karch klärt im t-online-Videoformat "Frag mich" auf. Hier können Sie dem Experten Ihre drängendsten Fragen stellen. Die verschärfte Maskenpflicht, die Debatte über Impfstoffkapazitäten, die Gefahr durch ... mehr
Ins Theater gehen, ein Restaurant besuchen oder mit dem Flugzeug fliegen – sollte das Leben nach erfolgter Corona-Impfung wieder normaler sein, während Nichtgeimpfte weiterhin zurückstehen müssen? Wie stehen Sie dazu? Wäre es in Ordnung, wenn eine Airline ... mehr
Die Rentenversicherung zahlt an mehr als 18 Millionen Menschen Rente aus. Doch wie sicher ist die Rente eigentlich noch? Und wie wird sie sich in der Zukunft verändern? Stellen Sie uns Ihre Fragen! Immer wieder hört man: Die gesetzliche Rente ist nicht sicher, die Rente ... mehr
Die Impfung gegen das Coronavirus soll eine möglichst baldige Rückkehr in ein normaleres Leben ermöglichen. Doch nicht jeder möchte sich impfen lassen. Auch unter medizinischem Personal gibt es Skeptiker. Gehören Sie zu diesen? Erzählen Sie uns warum! Die Impfstoffe ... mehr
Die Pandemie fordert immer mehr Menschenleben. Haben auch Sie eine nahestehende Person durch Covid-19 verloren? Wie nehmen Sie Abschied, und wie gehen Sie mit der Trauer um? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Zur Zeit wird viel diskutiert über wirtschaftliche Folgen ... mehr
In vielen Wohnzimmern steht er bereits: der Weihnachtsbaum. Und auch wenn es noch einige Tage bis Heiligabend dauert, haben viele Adventsfans schon jetzt mit dem Schmücken begonnen. Ausgefallen und auffällig oder lieber schlicht und schnörkellos? Bei der Dekoration ... mehr
Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende: Wie hat Corona Ihr Leben verändert? Was war Ihnen noch wichtig? Sprechen Sie mit anderen t-online-Lesern über Ihr 2020. Dieses Jahr müssen viele von uns mit gewohnten Traditionen brechen und ihr Weihnachten neu erfinden ... mehr
Am Mittwoch entscheiden Bund und Länder über weitere Corona-Maßnahmen. Vorab möchte t-online von Ihnen wissen: Welche Strategie würden Sie für richtig halten? Hier können Sie ihre Forderungen an die Politik stellen. In der vergangenen Woche blieb es bei Empfehlungen ... mehr
Hoffentlich ist dieses Jahr bald vorbei! Entspricht das auch Ihrer Gefühlslage? Oder hatten Sie tatsächlich ein schönes 2020? Verraten Sie uns, wie Sie auf die vergangen Monate zurückblicken und was Ihr Jahresgefühl geprägt hat. Die Corona-Krise war nicht ... mehr
Steve Stymest ist von Geburt an taub. Sein Kumpel Pascal ist schwerhörig. Trotzdem lieben es beide, zu Musik tanzen zu gehen. Was würden Sie gerne von ihnen wissen? Die beiden beantworten Ihre Fragen vor laufender Kamera. Was erwartet ihr von der Gesellschaft? Welche ... mehr
Die Läden sind geöffnet, aber private Treffen dürfen nur noch im kleinsten Rahmen stattfinden. Der Teil-Lockdown sorgt für Diskussionen. Wie nehmen Sie die Maßnahmen wahr? Berichten Sie es uns in unserer t-online-Leserumfrage. Anfang der Woche ist der Teil-Lockdown ... mehr
Sie zählen zur älteren Risikogruppe und ärgern sich darüber, dass junge Menschen feiern gehen? Oder sind Sie jung und haben Ihre ganz eigene Position zum Partymachen? Schreiben Sie uns. Junge Menschen stehen aktuell oft in der Kritik. Zu sorglos gingen ... mehr
Sex spielt ab 50 keine Rolle mehr? Aber doch! Auf den Leseraufruf habe ich viele sehr interessante, schöne aber auch überraschende Zuschriften erhalten. Das denken einige t-online-Leser über ihr Sexleben. "Die Sexhäufigkeit nimmt im Alter ab, wird aber wichtiger ... mehr
Widersprüchliche Abstandsmarkierungen oder Mitmenschen, die sich über etwas Absurdes sehr aufregen: Corona beschert uns teils sonderbare Alltagssituationen. Was haben Sie erlebt? Schreiben Sie uns! Corona fordert uns im Alltag immer wieder heraus ... mehr
Tausende Rentner bangen wegen der Corona-Krise um ihre Rente. Denn eine Rentenerhöhung im Jahr 2021 ist unwahrscheinlich. Was heißt das aber nun genau? Wir klären Ihre Fragen. Wegen der Corona-Pandemie könnte die sonst übliche Rentenerhöhung kommendes Jahr ausfallen ... mehr
Waren Sie an Covid-19 erkrankt oder haben Sie gar noch immer mit der Krankheit oder deren Folgen zu kämpfen? Wie geht Ihr Umfeld jetzt mit Ihnen um? Meiden Bekannte Sie, stellen Arbeitskollegen Ihnen skeptische Fragen oder überwiegt das Mitgefühl? Die Zahl der Menschen ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie sollen Familien je Kind 300 Euro vom Staat erhalten. Leser von t-online verraten, wofür sie das Geld einsetzen werden. Manche von ihnen benötigen es in der Krise für Grundlegendes. Die Auszahlung des Kinderbonus beginnt im September. Wir haben ... mehr
Welche Gegenstände lassen Geschichten aus der Zeit der DDR in Ihrem Kopf lebendig werden? Schicken Sie uns Fotos Ihrer Erinnerungsstücke und erzählen uns, was diese Dinge für Sie bedeuten. Das Rührgerät, mit dem die Großmutter großartigen Kuchen zauberte ... mehr
300 Euro extra zahlt der Staat Familien wegen der Corona-Krise – je Kind. Der erste Teil des Geldes soll schon im September auf dem Konto der Eltern sein. Schreiben Sie uns , wofür Sie das Geld einsetzen werden! Alle Eltern, die 2020 mindestens einen Monat Anspruch ... mehr
1990 wurde aus DDR und BRD offiziell wieder ein gemeinsames Deutschland. Sie waren damit nicht einverstanden, haben sich Ihr Leben anders vorgestellt und sind deshalb ausgewandert? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Als sich 1989/1990 das Ende der DDR anbahnte ... mehr
t-online.de will Menschen, die nach der Wiedervereinigung noch nie in Ostdeutschland oder noch nie in Westdeutschland waren, miteinander ins Gespräch bringen. Gehören Sie dazu? Bald 30 Jahre lang ist Deutschland wieder vereint. Dennoch ist nicht jeder Deutsche schon ... mehr
Voller Flieger oder ganz viel Platz auf der Reise? Beides ist t-online.de-Lesern in letzter Zeit passiert. Doch wer aktuell unfreiwillig eng neben anderen steht, ärgert sich darüber oft sehr. In der Ferienzeit sind wieder mehr Menschen über größere Distanzen unterwegs ... mehr
Waren Sie in der Urlaubszeit mit dem Flugzeug unterwegs? Welchen Eindruck hatten Sie? Konnten Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden oder war Ihr Trip von Gedränge geprägt? Schicken Sie uns Ihre Fotos. Im engen, überfüllten Bus geht es über das Rollfeld ... mehr
Diesen Sommer geht es für die meisten nicht so weit in die Ferne wie sonst. Als Touristen im eigenen Land lassen sich ganz neue Seiten der Heimat entdecken. Schicken Sie uns Ihre Tipps für den Urlaub in Deutschland. Weiße Sandstrände, traumhafte ... mehr
Obwohl wir uns in einer Wirtschaftskrise befinden, steigen die Aktienkurse. Wie kann das sein? Können auch Sie von der Krise profitieren? Stellen Sie uns Ihre Börsen-Fragen. Mitten in der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten denken nicht ... mehr
Die Corona-Warn-App ist da. Mit ihr will die Regierung Infektionsketten besser nachvollziehen können. Wie stehen Sie zu der App? Diskutieren Sie mit anderen Lesern über ihre Vor- und Nachteile. Nach wochenlangem Warten ist die Corona ... mehr
Bis zu ihrem 51. Lebensjahr schlug sich Ute Holschumacher ohne lesen und schreiben zu können durch das Leben. Für "Frag mich" beantwortet die funktionale Analphabetin nun Leserfragen. Mit 51 Jahren hat Ute Holschumacher Lesen und Schreiben gelernt. Damit ... mehr
Immer weniger Menschen haben das Ende des Zweiten Weltkrieges noch selbst erlebt. Umso wertvoller werden persönliche Berichte über diese Zeit. Wir suchen Ihre Geschichten und Erinnerungsstücke. Die Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges werden immer weniger. Die meisten ... mehr
Viele Menschen nähen ihren eigenen Mundschutz. Das Tragen ist nun in den meisten Bundesländern verpflichtend. Haben auch Sie Ihr handwerkliches Geschick genutzt? Schicken Sie uns ein Foto von Ihrer Nähkunst. Seit Montag gilt nahezu überall in Deutschland ... mehr
Familienbesuche über Ostern werden dieses Jahr schwierig. Welche Lösungen haben Sie parat? Wie verbringen Sie das lange Wochenende? Schreiben Sie uns Ihre Pläne und Ideen. Dieses Jahr ist Ostern wegen des Coronavirus anders als sonst. Es bestehen ... mehr
Das Leben in häuslicher Isolation fordert aktuell viele Menschen heraus. Einige sind zu viel allein, andere zu oft zusammen. Doch auch in der Abschottung gibt es Momente des Glücks. Welche sind das für Sie? Täglich gibt es neue erschreckende Nachrichten ... mehr
Das Coronavirus hat auch Auswirkungen auf Sie als Arbeitnehmer. Was interessiert Sie an dem Thema? Ihre Fragen können Sie dem t-online.de-Arbeitsrechtexperten Arnd Diringer stellen. Immer mehr Menschen in Deutschland stecken sich mit dem Coronavirus an. Unternehmen ... mehr
Eier von glücklichen Hühnern, die viel Raum zum Leben haben – das verspricht man sich von der ökologische Landwirtschaft. Was aber zeichnet einen Biohof aus? Stellen Sie Ihre Fragen. Welche Voraussetzungen muss ein Betrieb erfüllen, damit er sich offiziell als Biohof ... mehr
Das Verhältnis zwischen den USA und dem Iran hat sich zugespitzt. Die Situation ist komplex und beruht auf einem schon lange schwelenden Konflikt. Was verstehen Sie nicht, was möchten Sie wissen? Verraten Sie es uns. Nachdem die USA Ghassem Soleimani, den Kommandeur ... mehr
Wie könnte man besser ins neue Jahr starten als mit kulinarischen Köstlichkeiten. t-online.de-Leser verraten, was Silvester bei ihnen auf den Tisch kommt – und welches Gericht für einen Geldsegen sorgen soll. Für viele Menschen kommt Silvester traditionell immer ... mehr
Raclette, Fondue, kaltes Buffet oder jedes Jahr etwas anderes – wenn es um das Silvesteressen geht, gibt es unterschiedliche Antworten. Was kommt bei Ihnen auf den Tisch? Verraten Sie es uns! Wenn es um die Frage geht, was Silvester auf den Tisch kommt ... mehr
Der Kompromiss zur Grundrente steht. Doch die Kritik an der Lösung ist groß. Wie stehen Sie dazu? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Nach wochenlangen Verhandlungen steht fest: die Grundrente kommt. Wer mindestens 35 Jahre gearbeitet hat, soll demnach im Alter mindestens ... mehr
Ketwurst, Krusta oder Kochklopse: Die DDR-Küche war wirklich einzigartig. Was kam bei Ihnen auf den Tisch? Schicken Sie uns Ihre liebsten Gerichte. Die Küche der DDR war auf Improvisation angewiesen. Wer Essen zubereitete, musste gucken, welche Lebensmittel gerade ... mehr
Sie kommen aus der DDR? Wie haben Sie den Alltag dort erlebt? Welche Erinnerungen sind für Sie bis heute besonders präsent? t-online.de sucht Ihre Geschichten aus dem Leben von damals. 40 Jahre lang haben mehrere Millionen Deutsche im Sozialismus gelebt: 1989 waren ... mehr
Wie schreibt man eigentlich einen Psychothriller? Sebastian Fitzek hat im Live-Chat mit t-online.de-Lesern über den Ursprung seiner Geschichten, die Arbeit als Autor und die heilende Wirkung des Schreibens gesprochen. Sebastian Fitzek beschreibt in seinen Thrillern ... mehr
In Kürze stellt die Regierung ihr Konzept zum Klimaschutz vor. Aber beschäftigt sich das Klimakabinett überhaupt mit den richtigen Themen? Welche Fragen zum Klima haben Sie? Wenn am 20. September die Regierung ihre Klimaschutzpläne konkretisiert, brauchen ... mehr
Erdbeer, Schokolade, Mango oder Cookies: Ganz klar, Sommerzeit ist Zeit für Eis in etlichen Sorten. Aber in welcher Eisdiele gibt es das leckerste Eis? Verraten Sie es uns. Kennen Sie ein Eiscafé, in dem das Eis besonders gut schmeckt? Eine Eisdiele, die Sie jeden ... mehr
Sie hat die deutschen Tennisfans lange Zeit begeistert. Heute wird Steffi Graf 50 Jahre alt. Was verbinden Sie mit der einzigartigen Karriere der Tennisikone? Hier können Sie Ihre Erinnerungen und Erlebnisse teilen. Nach dem Ende ihrer Karriere hat Steffi ... mehr
Thea und Thomas Gottschalk lassen sich scheiden. Für viele kam das überraschend, tatsächlich zerbrechen immer mehr Ehen. Aber: Es gibt sie doch, die wahre Liebe. Das beweisen nicht nur zahlreiche Promi-Paare. Verraten Sie t-online.de Ihr persönliches Liebesgeheimnis ... mehr
Klaus Kinkel ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Welche Bedeutung hatte Kinkels Politik für Sie? Was verbinden Sie mit ihm? Hier können Sie Ihre persönlichen Erinnerungen an den früheren FDP-Vorsitzenden zum Ausdruck bringen. #embedcomasset mehr