Immer mehr Menschen trauern um Angehörige, die durch eine Corona-Infektion gestorben sind. Wie ist es, einen geliebten Menschen durch die Pandemie zu verlieren? Zwei t-online-Leser berichten vom Abschiednehmen auf Distanz. Über 20.000 Menschen sind in Deutschland ... mehr
Die Corona-Warn-App ist da. Mit ihr will die Regierung Infektionsketten besser nachvollziehen können. Wie stehen Sie zu der App? Diskutieren Sie mit anderen Lesern über ihre Vor- und Nachteile. Nach wochenlangem Warten ist die Corona ... mehr
Corona bestimmt weiter unser Leben. Auch t-online.de ist seit Monaten von der Pandemie geprägt. Jetzt haben sich Chefredaktion, Redakteure und Leser über die Berichterstattung zum Thema ausgetauscht. Die t-online.de-Redaktion ... mehr
Dr. Marc Hanefeld ist Hausarzt und Facharzt für Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin. Im Video-Format "Frag mich" hat der Mediziner die Fragen der t-online.de-Leser zum Coronavirus beantwortet. Sind Schwangere vom Coronavirus gefährdet und sind Stoffmasken ... mehr
Das Tragen eines Mundschutzes ist seit Montag in fast allen Bundesländern verpflichtend. Doch wie gut halten sich die Menschen an die Maßgabe? Was denken Sie? Diskutieren Sie mit. Im öffentlichen Nahverkehr gilt die Maskenpflicht ab morgen bundesweit ... mehr
Im Alter von 84 Jahren ist Norbert Blüm gestorben. Der ehemalige Arbeits- und Sozialminister wird vielen in Erinnerung bleiben. Hier können t-online.de-Leser ihre Gedanken teilen und ihr Beileid bekunden. Norbert Blüm ist tot. Der frühere Arbeits- und Sozialminister ... mehr
Angela Merkel hat sich in einer Fernsehansprache zur Corona-Krise an die Nation gewandt. Sie fordert alle Bürger dazu auf, sich an die Regeln zu halten. Was sagen Sie dazu? Diskutieren Sie mit! Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert an die Menschen in Deutschland ... mehr
Das Coronavirus hat mehrere Regionen in Deutschland erreicht. Nach und nach werden weitere Infektionen bekannt. Was bewegt Sie im Hinblick auf das Virus? Wie stellen Sie sich darauf ein? Nachdem das Virus Covid-19 zunächst im Westen und Süden der Bundesrepublik ... mehr
Drei Kandidaten haben sich um das Amt des CDU-Vorsitzenden beworben. Norbert Röttgen, Armin Laschet und Friedrich Merz. Wen halten Sie für den geeignetsten Kandidaten? Nach Norbert Röttgen hat am Dienstagvormittag der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, Armin ... mehr
Bei dem rassistischen Angriff in Hanau starben elf Menschen. Dies ist ein Angriff auf die freie und demokratische Gesellschaft. Welche Konsequenzen müssen jetzt folgen? Diskutieren Sie mit! Am späten Mittwochabend sind bei einem Anschlag im hessischen Hanau ... mehr
Lang wurde in der Koalition über sie gestritten. Nun hat die Bundesregierung die Grundrente beschlossen. Wie stehen Sie zu der Regelung? Diskutieren Sie mit. 1,3 Millionen Menschen sollen mehr Geld bekommen. So will es die Grundrente. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer verzichtet auf die Kanzlerkandidatur. Auch den Parteivorsitz will sie abgeben. Wie beurteilen Sie ihre Entscheidung und deren Auswirkung auf die große Koalition? Diskutieren Sie mit. Am Montagvormittag hat Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Der FDP-Vorstand hat Christian Lindner das Vertrauen ausgesprochen. Wie wirkt sich das Vorgehen des Parteichefs nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen auf seine Position aus? Diskutieren Sie mit! Christian Lindner bleibt im Amt. Nachdem am Mittwoch ... mehr
FDP-Kandidat Thomas Kemmerich ist in Thüringen zum Ministerpräsidenten gewählt worden – auch mit Stimmen der AfD. Wie stehen Sie dazu? Diskutieren Sie mit. Thomas Kemmerich konnte sich im dritten Wahlgang durchsetzen. Der FDP-Mann gewann ... mehr
Billig oder fair? Diese Frage stellt sich im Preiskampf der Lebensmittelbranche. Bauern fordern mehr Geld. Supermärkte locken mit Angeboten. Wie positionieren Sie sich? Diskutieren Sie mit. Angela Merkel hat sich am Montag im Kanzleramt mit Vertretern ... mehr
Heute ist Großbritanniens letzter Tag als Teil der EU. Ist der Austritt der Briten vorrangig ein herber Verlust oder inzwischen längst überfällig? Diskutieren Sie über den Brexit. Stay or Leave? Das hatten sich die Briten gefragt und sich dann im Referendum für Leave ... mehr
Die Globalisierung bringt Handel und Menschen zusammen. Doch sie kennt auch viele Verlierer, lässt Krankheiten wie das Coronavirus sich rasend schnell ausbreiten. Sind Sie Kritiker oder Befürworter? Diskutieren Sie mit. Lange wurde die Globalisierung angepriesen ... mehr
Donald Trump hat seinen Friedensplan für den Nahen Osten vorgestellt. Wie stehen Sie zu den Vermittlungsversuchen der USA im Konflikt? Diskutieren Sie mit. Der US-Präsident bezeichnete seinen Plan als "großen Schritt in Richtung Frieden". Trump ... mehr
In Polen wirkt die Politik auf die Justiz ein. Die EU geht auf diplomatischem Weg dagegen vor. Denn sie wollen die gemeinsame Rechtsprechung der EU durchsetzen. Wie beurteilen Sie die Situation. Bislang hatte die EU auf gemeinsame Prinzipien wie die Gewaltenteilung ... mehr
Verpflichtend oder freiwillig? Wie sollte in der Schule mit dem Besuch von ehemaligen Konzentrationslagern umgegangen werden? Diskutieren Sie mit anderen t-online.de-Lesern über Ihre Position. Vor 75 Jahren wurde Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit ... mehr
So schnell, wie es das Fahrzeug hergibt oder doch eher langsamer und geregelt: Wie sollte Ihrer Meinung nach der Verkehr auf Autobahnen organisiert sein? Der ADAC hatte sich lange gegen das Tempolimit gestellt. Doch jetzt rückt er von seinem kategorischen ... mehr
Es geht nicht mehr rein oder raus – die chinesische Millionenstadt Wuhan steht unter Quarantäne. Das Coronavirus ist hier ausgebrochen und soll gestoppt werden. Wie beurteilen Sie die Situation? Die Stadt Wuhan ist komplett von der Außenwelt abgeriegelt. So wollen ... mehr
Monty-Python-Star Terry Jones ist tot. Doch was bleibt eigentlich, wenn ein Mensch geht? Welche Aspekte machen das Leben unvergessen – was zählt am Ende? Der britische Komiker und Filmregisseur Terry Jones hat sich in seinem Leben mit vielen Dingen befasst ... mehr
Eine Ausstellung in Essen gedenkt durch Porträts der Überlebenden von Auschwitz. Das ist eine Art, sich der deutschen Geschichte bewusst zu bleiben. Welche Formen der Erinnerungskultur halten Sie für besonders wertvoll? Am 27. Januar jährt sich die Befreiung ... mehr
Eine prosperierende und gleichzeitig nachhaltige Wirtschaft – kann das langfristig funktionieren oder schließen sich Wachstum und Klimaschutz aus? Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Argumente. Beim Weltwirtschaftsforum (WEF) im schweizerischen Davos treffen ... mehr
Für die langfristige Sicherung einer Waffenruhe in Libyen könnte die Bundeswehr mandatiert werden. Sind Sie für oder gegen eine militärische Beteiligung Deutschlands? Begründen Sie Ihre Meinung in der aktuellen Diskussion. In Libyen herrscht ... mehr
Umwelt- und Klimaschützer fordern eine schnelle Agrarwende hin zu mehr ökologischer Landwirtschaft. Viele Bauern fühlen sich und ihre Betriebe durch immer strengere Auflagen bedroht. Auf welcher Seite stehen Sie? Regelmäßig setzen sich Bauern in Trecker-Kolonnen ... mehr
Soll man die Organspende aktiv ablehnen oder sich gezielt dafür entscheiden? Die t-online.de-Leser hegen einige Bedenken gegenüber der doppelten Widerspruchslösung. Mein Körper, meine Entscheidung — und das auch nach dem Tod. So lautet der Tenor ... mehr
Wie schreibt man eigentlich einen Psychothriller? Sebastian Fitzek hat im Live-Chat mit t-online.de-Lesern über den Ursprung seiner Geschichten, die Arbeit als Autor und die heilende Wirkung des Schreibens gesprochen. Sebastian Fitzek beschreibt in seinen Thrillern ... mehr
Am 16. August 2019 fand der t-online.de-Lesertag statt. Für 19 Leser war das eine Gelegenheit, unsere Redaktion in Berlin kennenzulernen und uns bei der Verbesserung unseres Angebots zu helfen. Nach monatelanger Programmplanung und Sichtung von Bewerbungen unserer ... mehr
Im Alter von 85 Jahren ist er gestorben. Was verbinden Sie persönlich mit der Ikone Karl Lagerfeld? Hier bekunden t-online.de-Leser ihr Beileid und teilen ihre Erinnerungen an den Modezaren. #embedcomasset mehr