• Home
  • Themen
  • Lockdown


Lockdown

Lockdown

Spahn und Wieler für schärfere Regeln: "2G reicht nicht aus"

Die Fallzahlen explodieren, die Impfzahlen stagnieren – und Deutschland feiert Karneval: Was ist jetzt zu tun? Gesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler plädieren für deutlich schärfere Regeln.

Lothar Wieler (l.) und Jens Spahn: Ab sofort informieren sie wieder wöchentlich über die Corona-Lage im Land.

Deutschland wird in einen gefährlichen Konflikt hineingezogen. Doch es gibt einen Ausweg.

Ein russischer Langstreckenbomber startet zu einem Patrouillenflug über dem belarussischen Luftraum.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hält die neue Corona-Testpflicht am Arbeitsplatz in der gegenwärtigen Form für nicht nachvollziehbar. Es sei wichtig, die Beschäftigten bestmöglich ...

DGB-Vositzender Rudolph

Die vierte Welle ist da – und die Politik ist überrascht. Mal wieder. Denn die traurige Konstante in dieser Pandemie lautet: Manche lernen offenbar nichts dazu.

Überraschte Corona-Entscheider: Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Rainer Haseloff und der damalige nordrhein-westfälische Landeschef Armin Laschet mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Landespolitiker gaben sich oft überrascht, wenn Prognose eintrafen.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Eigentlich wollen SPD, Grüne und FDP Zukunftspläne für Deutschland schmieden. Doch mitten durch die Koalitionsverhandlungen zieht ein doppelter Realitätsschock.

Ein polnischer Soldat patrouilliert an der Grenze zu Belarus.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Trotz hoher Corona-Inzidenzen ist am Donnerstag um 11.11 Uhr die neue Karnevalssaison mit Tausenden Feiernden eröffnet worden. In Köln, wo der elfte Elfte traditionell besonders ...

Karnevalsauftakt - Köln

Die Corona-Zahlen steigen auf Rekordwerte. Wie kann Schlimmeres verhindert werden? Eine Expertengruppe aus verschiedenen Fachrichtungen hat...

Eine Klinik-Mitarbeiterin zieht den Covid-19 Impfstoff von Biontech/Pfizer für eine Impfung auf eine Spritze.

Corona-Fallzahlen und -Inzidenzen erreichen Rekordhöhen. Die Politik reagiert mit der Verschärfung der Regeln für Ungeimpfte. Alexander Kekulé warnt jedoch vor einer Scheinsicherheit der Konzepte.

Virologe Alexander Kekulé mahnt: Auch die Geimpften können sich infizieren.
Von Christiane Braunsdorf

Schon wieder ein neuer Rekord bei den Corona-Neuinfektionen, die Intensivstationen füllen sich weiter. Und jetzt? Immer mehr Politiker und Experten sprechen sich bundesweit für stärkere Einschränkungen aus.

Karl Lauterbach: Der SPD-Gesundheitsexperte sieht nur noch zwei Optionen für die kommenden Wochen.

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sieht Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) keine andere Möglichkeit, als die Infektionsschutzregeln zu verschärfen und besser zu ...

Heike Werner

Homeoffice, Kontaktbeschränkungen, Kurzarbeit: Die Corona-Krise schlägt aufs Gemüt und zeigt Auswirkungen auf das Glücksempfinden der Deutschen. Eine aktuelle Bevölkerungsbefragung liefert historische Ergebnisse. 

Isolation unter Corona: Die Deutschen sind so unzufrieden wie nie.

Mühldorf am Inn bleibt das Sorgenkind der vierten Corona-Welle. Die Inzidenz in dem bayrischen Landkreis ist auf über 800 gestiegen. Die Katastrophe war vorhersehbar – und Besserung ist nicht in Sicht.

Covid-Intensivstation (Symbolbild): In Mühldorf am Inn steigen die Infektionszahlen weiter – ohne Aussicht auf Besserung.
Von Liesa Wölm

Sachsen gilt als das Land der Impfmuffel. Doch dort, wo geimpft wird, bilden sich aktuell lange Schlangen. So sehr, dass nicht alle eine Spritze bekommen können. Ein Grund dürften die verschärften Corona-Maßnahmen sein.

Impfaktion in Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Die mobilen Impfteams können den Andrang kaum noch bewältigen.

Noch in diesem Monat läuft die epidemische Notlage aus. Die Ampelparteien wollen diese zwar nicht verlängern, ganz wegfallen sollen die Corona-Maßnahmen aber auch nicht. Ein Überblick. 

Intensivstation für Covid-Patienten (Symbolbild): Einige Regionen in Österreich stehen Berichten zufolge kurz vor einem Lockdown.

Hohe Rohstoffpreise und Lieferprobleme belasten die Wirtschaft und nun auch das Weihnachtsgeschäft. t-online weiß, welche Geschenke Sie möglichst früh besorgen sollten. 

Geschenkekauf (Symbolbild): Damit für alle Lieben das Richtige unter dem Baum liegt, raten Experten wegen Lieferschwierigkeiten in diesem Jahr zum frühen Einkauf.
  • Mauritius Kloft
Von Frederike Holewik, Mauritius Kloft

Markus Söder setzt auf mehr 2G, Katrin Göring-Eckardt sorgt sich um die Rechtssicherheit, der Ärztebund-Chef Montgomery um "Nie-Sager": Bei "Anne Will" wurde einmal mehr über die Pandemie diskutiert.

Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes, bei "Anne Will": Er sprach von einer Tyrannei der Ungeimpften
Von Peter Luley

Grünen-Fraktionsvorsitzende Bettina Jarasch hält einen weiteren Lockdown in Berlin für vermeidbar, fordert aber eine langfristige Strategie für die Corona-Pandemie. "Wir sind durch ...

Bettina Jarasch

So schlimm war es noch nie: Die vierte Corona-Welle wütet in Russland, Hunderte Todesopfer fordert das Virus aktuell täglich. Das Misstrauen gegenüber Putin wächst. Doch der zeigt sich völlig ratlos. 

Wladimir Putin: Der russische Präsident kämpft gegen die nächste schwere Corona-Welle.
Von Patrick Diekmann

Österreich beschließt den Lockdown für Ungeimpfte: Ab Montag haben nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt zu bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens. Außerdem wird Druck für Booster-Impfungen gemacht.

Österreichs Kanzler Schallenberg mit den Chefs der Landesregierungen: Die Alpenrepublik verschärft die Corona-Regeln.

Im Corona-Herbst 2021 steht Deutschland kaum besser da als im Vorjahr – und die Prognosen sind verheerend. Ein Experte warnt vor falschen Signalen und einem möglichen neuen Lockdown.

Einsatz auf der Intensivstation (Symbolbild): Früher als erwartet füllen sich derzeit die Krankenhausbetten mit Corona-Patienten.
Von Christiane Braunsdorf

In Thüringen, Sachsen und Bayern schießen die Corona-Zahlen besonders in die Höhe. Die Menschen dort müssen sich auf schärfere Regeln einstellen. Ein bitterer Vorgeschmack für die anderen Bundesländer?

Covid-19-Dashboard des Robert Koch-Instituts vom 05.11.2021: Die 7-Tage-Inzidenz steigt deutschlandweit.

Sachsens Ministerpräsident schlägt Alarm: Ohne eine Kurskorrektur fürchtet er schon in Kürze ähnliche Verhältnisse wie im vergangenen Winter. Auch die Ampelparteien hätten die Lage noch nicht begriffen. 

Michael Kretschmer (CDU): Sachsens Ministerpräsident hält einen erneuten Lockdown für möglich.

Die Inzidenzen steigen und die Impfquote stagniert. Die Politik sucht nach Lösungen und kündigt einen Freedom Day im März 2022 an. Wie kommt Deutschland durch den Corona-Winter? Ein Experte warnt.

Fußgängerzone in Essen: In der Wintersaison steigen bundesweit die Corona-Zahlen.
Von Christiane Braunsdorf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website