Die Fallzahlen explodieren, die Impfzahlen stagnieren – und Deutschland feiert Karneval: Was ist jetzt zu tun? Gesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler plädieren für deutlich schärfere Regeln.
Lockdown
Nicht geimpfte Menschen müssen sich in Niedersachsen erneut auf verschärfte Corona-Regeln einstellen. Die 2G-Regelung soll im Bundesland ausgeweitet werden, kündigte ...
Deutschland wird in einen gefährlichen Konflikt hineingezogen. Doch es gibt einen Ausweg.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hält die neue Corona-Testpflicht am Arbeitsplatz in der gegenwärtigen Form für nicht nachvollziehbar. Es sei wichtig, die Beschäftigten bestmöglich ...
Das mit einer Inzidenz von fast 1200 besonders von der vierten Corona-Welle betroffene Oberösterreich macht nach kurzem Zögern den Vorreiter...
Manche hatten wegen Corona ein mulmiges Gefühl, aber mitmachen wollten sie trotzdem: Der Auftakt der Karnevalssaison am 11.11...
Die vierte Welle ist da – und die Politik ist überrascht. Mal wieder. Denn die traurige Konstante in dieser Pandemie lautet: Manche lernen offenbar nichts dazu.
Die Zahlen in Österreich steigen dramatisch: Aus diesem Grund soll ab Montag der erste Lockdown für Ungeimpfte in einem Bundesland in Kraft treten. Zuvor hatte es für die Pläne noch Widerstand gegeben.
Eigentlich wollen SPD, Grüne und FDP Zukunftspläne für Deutschland schmieden. Doch mitten durch die Koalitionsverhandlungen zieht ein doppelter Realitätsschock.
Trotz hoher Corona-Inzidenzen ist am Donnerstag um 11.11 Uhr die neue Karnevalssaison mit Tausenden Feiernden eröffnet worden. In Köln, wo der elfte Elfte traditionell besonders ...
Die Corona-Zahlen steigen auf Rekordwerte. Wie kann Schlimmeres verhindert werden? Eine Expertengruppe aus verschiedenen Fachrichtungen hat...
Corona-Fallzahlen und -Inzidenzen erreichen Rekordhöhen. Die Politik reagiert mit der Verschärfung der Regeln für Ungeimpfte. Alexander Kekulé warnt jedoch vor einer Scheinsicherheit der Konzepte.
Der Leipziger Mediziner Christoph Josten hat die Bevölkerung in Sachsen zu einem freiwilligen Lockdown aufgerufen. "Es hilft weiterhin, die sozialen Kontakte auf das familiär ...
In Lockdown-Zeiten boomten Online-Dating-Plattformen noch mehr als zuvor - und das wird aus Sicht von Experten auch nach der Corona-Pandemie so bleiben. "Die Zahl der ...
Schon wieder ein neuer Rekord bei den Corona-Neuinfektionen, die Intensivstationen füllen sich weiter. Und jetzt? Immer mehr Politiker und Experten sprechen sich bundesweit für stärkere Einschränkungen aus.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sieht Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) keine andere Möglichkeit, als die Infektionsschutzregeln zu verschärfen und besser zu ...
Homeoffice, Kontaktbeschränkungen, Kurzarbeit: Die Corona-Krise schlägt aufs Gemüt und zeigt Auswirkungen auf das Glücksempfinden der Deutschen. Eine aktuelle Bevölkerungsbefragung liefert historische Ergebnisse.
Der Münchner Infektiologe Christoph Spinner hält trotz massiv steigender Corona-Zahlen einen neuen Lockdown aktuell nicht für hilfreich. "Lockdowns sind bezogen auf die ...
Mühldorf am Inn bleibt das Sorgenkind der vierten Corona-Welle. Die Inzidenz in dem bayrischen Landkreis ist auf über 800 gestiegen. Die Katastrophe war vorhersehbar – und Besserung ist nicht in Sicht.
Wir haben alles, was es braucht, um die Pandemie zu beenden. Es muss nur endlich konsequent angewendet werden.
Sachsen gilt als das Land der Impfmuffel. Doch dort, wo geimpft wird, bilden sich aktuell lange Schlangen. So sehr, dass nicht alle eine Spritze bekommen können. Ein Grund dürften die verschärften Corona-Maßnahmen sein.
Nachteile für Menschen ohne Corona-Impfung? Seit Beginn der Pandemie ist das für die Politik ein heißes Eisen. Nun werden sie Realität...
Noch in diesem Monat läuft die epidemische Notlage aus. Die Ampelparteien wollen diese zwar nicht verlängern, ganz wegfallen sollen die Corona-Maßnahmen aber auch nicht. Ein Überblick.
Die Rückkehr der sogenannten Bürgertests steht offenbar in einem Gesetzesentwurf der Ampelparteien. Am Donnerstag soll im Bundestag über die Beschlüsse beraten werden.
Der Andrang wächst: In Berlin sind Corona-Schutzimpfungen wieder stärker nachgefragt. Die Berliner Gesundheitsverwaltung plane aber derzeit keine "grundlegende Erweiterung" des ...
Nach dem Corona-Lockdown 2020 blickt der Handel im Norden in diesem Jahr verhalten optimistisch auf das anstehende Weihnachtsgeschäft. Für Hamburg, Schleswig-Holstein und ...
Die Berliner CDU hat ein Impfzentrum im Ostteil Berlins und die Rückkehr zum kostenlosen Taxi-Transport für ältere Impfwillige gefordert. "Wir brauchen niedrigschwellige ...
Die Corona-Lage in Berlin spitzt sich zu, die Zahlen der Infizierten steigen. Deshalb bereitet sich die Stadt auf 2G-Regelungen vor. Auch Franziska Giffey ist für strengere Regeln.
Auf Berlinerinnen und Berliner ohne Impfschutz gegen Corona könnten bald weitere Einschränkungen zukommen. Die Forderungen, auch in der Hauptstadt den Zugang beispielsweise zu ...
Hohe Rohstoffpreise und Lieferprobleme belasten die Wirtschaft und nun auch das Weihnachtsgeschäft. t-online weiß, welche Geschenke Sie möglichst früh besorgen sollten.
Markus Söder setzt auf mehr 2G, Katrin Göring-Eckardt sorgt sich um die Rechtssicherheit, der Ärztebund-Chef Montgomery um "Nie-Sager": Bei "Anne Will" wurde einmal mehr über die Pandemie diskutiert.
Die angekündigten landesweiten 2G-Regeln schlagen an: Am Wochenende sind die Impfzahlen deutlich angestiegen. Von schneller Entspannung geht der Bundeskanzler aber nicht aus.
Gut eineinhalb Jahre nach dem Lockdown dreht sich bei Corona-Verfahren am Berliner Verwaltungsgericht (VG) vieles um das Thema Entschädigung. "Im Kern geht es dabei um ...
Ungeimpfte müssen sich in Berlin auf stärkere Corona-Einschränkungen einstellen. Der Senat plant, die 2G-Regel für weitere Orte und Ereignisse anzuwenden. "2G wird vorbereitet", ...
Angesichts der deutlich steigenden Corona-Infektionszahlen hat sich die Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag für die Wiedereinführung von kostenlosen Corona-Tests ...
Viele der weit mehr als 300 Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen locken von dieser Woche an zahlreiche Besucher mit Glühwein, Punsch und gebrannten Mandeln. Nach dem ...
Grünen-Fraktionsvorsitzende Bettina Jarasch hält einen weiteren Lockdown in Berlin für vermeidbar, fordert aber eine langfristige Strategie für die Corona-Pandemie. "Wir sind durch ...
Als Regierungschef hat Michael Kretschmer in Sachsen sehr hohe Zustimmungswerte. Doch bei seiner Wiederwahl als Parteichef wird klar, dass...
So schlimm war es noch nie: Die vierte Corona-Welle wütet in Russland, Hunderte Todesopfer fordert das Virus aktuell täglich. Das Misstrauen gegenüber Putin wächst. Doch der zeigt sich völlig ratlos.
Die sächsische CDU hat ihren Vorsitzenden Michael Kretschmer für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt - allerdings mit einem eher mageren Ergebnis. Der 46-Jährige erhielt am Samstag ...
In den vergangenen anderthalb Jahren haben sich einige neue Wörter in unseren Alltag geschlichen. Doch wer kennt sich damit wirklich aus? t-online hat auf der Straße mit der Kamera nachgefragt.
Angesichts der deutlich steigenden Corona-Infektionszahlen hat sich die Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag für die Wiedereinführung von kostenlosen Corona-Tests ...
Österreich beschließt den Lockdown für Ungeimpfte: Ab Montag haben nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt zu bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens. Außerdem wird Druck für Booster-Impfungen gemacht.
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder bringt eine allgemeine Impfpflicht ins Spiel. Er sei sich der Sensibilität des Themas bewusst, jedoch müsse der Staat zu Beginn der vierten Welle seine Bürger schützen.
Im Corona-Herbst 2021 steht Deutschland kaum besser da als im Vorjahr – und die Prognosen sind verheerend. Ein Experte warnt vor falschen Signalen und einem möglichen neuen Lockdown.
In Thüringen, Sachsen und Bayern gibt es so viele Corona-Fälle wie sonst nirgends im Land. Die Bürger dort müssen sich auf schärfere Regeln...
In Thüringen, Sachsen und Bayern schießen die Corona-Zahlen besonders in die Höhe. Die Menschen dort müssen sich auf schärfere Regeln einstellen. Ein bitterer Vorgeschmack für die anderen Bundesländer?
Sachsens Ministerpräsident schlägt Alarm: Ohne eine Kurskorrektur fürchtet er schon in Kürze ähnliche Verhältnisse wie im vergangenen Winter. Auch die Ampelparteien hätten die Lage noch nicht begriffen.
In Thüringen, Sachsen und Bayern gibt es die meisten Corona-Fälle. Die Menschen dort müssen sich auf schärfere Regeln einstellen...
Die Inzidenzen steigen und die Impfquote stagniert. Die Politik sucht nach Lösungen und kündigt einen Freedom Day im März 2022 an. Wie kommt Deutschland durch den Corona-Winter? Ein Experte warnt.