Seit seinem verunglückten Auftritt im Flutgebiet ist Armin Laschet so stark unter Druck wie noch nie in diesem Wahlkampf. Dabei ist seine Regierungszeit in NRW von Skandalen geprägt. Sie gingen nur spurlos an ihm vorüber – bislang.
Lockdown
Die FDP im Landtag fordert ein Ende des Ausnahmezustands aufgrund der Corona-Pandemie. "Angesichts sehr guter Test- und Hygienekonzepte und einer beständig steigenden Impfquote ...
Seit Monaten sind Mikrochips Mangelware. Besonders die Autoindustrie, die auf die Halbleiter angewiesen ist, leidet darunter. Daimler erwartet nun, dass die Krise noch lange bestehen bleibt.
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) hält die mangelnde Impfbereitschaft in Sachsen für ein hohes Risiko. Sachsen stehe bei den Impfquoten deutschlandweit an letzter ...
Sachsen hat die bestehenden Corona-Regeln unverändert bis zum 25. August verlängert. Bis dahin gebe es verschiedene Bund-Länder-Gespräche, etwa zur Neubewertung des Inzidenzwerts ...
Trotz ihres hohen Alters und der Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus wollte der britische Premierminister offenbar die Queen treffen. Das behauptet sein ehemaliger Top-Berater. Ein Rachefeldzug?
Jetzt wird es gaga: Die Looney Tunes sind wieder im Kino. Lola-Bunny-Sprecherin Palina Rojinski spricht mit t-online über Stillstand, Existenzängste, das Kino und "feine Hasendamen".
Die deutsche Wirtschaft zieht merklich an. Laut Bundesbank dürfte die Konjunktur noch im laufenden dritten Quartal das Niveau erreichen, auf dem sie vor der Corona-Krise lief.
Der lange Lockdown insbesondere im deutschen Heimatmarkt hat beim Elektronikhändler Ceconomy auch im dritten Geschäftsquartal Spuren hinterlassen. Während der Umsatz dank einer ...
Vor dem Hintergrund wieder steigender Infektionszahlen fordert Berlins FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja einen Strategiewechsel im Umgang mit Corona. "Ich erwarte vom Senat eine ...
Von Vorfreude auf Olympia ist in Japan auch wenige Tage vor dem Beginn der Sommerspiele nichts zu spüren. Die Nachricht von Corona-Fällen im...
Berlins SPD-Vorsitzende Franziska Giffey hält einen neuen Lockdown auch im Falle steigender Corona-Zahlen nicht für das richtige Instrument. Planungssicherheit und Perspektiven ...
Ein interdisziplinäres Autorenkollektiv möchte dem durch die Corona-Pandemie entstandenen Riss durch die Gesellschaft entgegenwirken. Die Initiative "Corona-Aussöhnung" will ...
Masken im Supermarkt, geschlossene Grenzen, Kontaktverbote: Was mittlerweile schon normal ist, zählt längst nicht zu den außergewöhnlichsten Auswirkungen der Pandemie. Ein Überblick.
Viele Berliner haben sich in der Corona-Krise Haustiere angeschafft. Die pelzigen Begleiter sollten ihren Haltern durch die Lockdown-Einsamkeit helfen. Doch nun werden sie einigen Besitzern offenbar lästig – oder zu teuer.
Private und kommunale Musikschulen werden nach Einschätzung von Verbänden noch viele Monate mit den Folgen des Lockdowns zu kämpfen haben. "Aus wirtschaftlicher Sicht war die bis ...
Im Urlaub die Seele baumeln lassen trotz Pandemie: Das kann durchaus schwerfallen. Wie sorgen Sie am besten für Entspannung? Und funktioniert das Abschalten auch genauso gut zu Hause?
Der Abschiedsreigen für Guido Cantz geht los: Ende des Jahres hört er als Moderator von "Verstehen Sie Spaß?" auf. Aus einem bestimmten...
2020 wurden in Deutschland weniger Kinder geboren als im Vorjahr. Anfang dieses Jahres stieg die Geburtenrate wieder deutlich an – im März gab es sogar einen neuen Rekord. Diese Entwicklung hat mehrere Gründe.
Bis Weihnachten sind es zwar noch fünf Monate. Doch bereits jetzt warnen die ersten Händler, dass Produkte zu spät ankommen. Top-Ökonom Felbermayr hat ähnliche Befürchtungen.
Der Handel kann nach dem Lockdown durchatmen – mit hohen Rabatten locken viele Läden ihre Kunden allerdings nicht zurück. Eine Branchenumfrage zeigt, woran das liegt.
Sachsen lockert die Maskenpflicht im Supermarkt und anderen Läden. Bei Einhaltung der Mindestabstände und einer stabilen Inzidenz unter 10 muss von Freitag an kein ...
Ähnlich wie im vergangenen Sommer breitet sich Corona derzeit bei den Jüngeren in Deutschland wieder stärker aus. Die Angst wächst, dass...
Das Europäische Zentrum der Künste im Dresdner Festspielhaus Hellerau will den Corona-Krisenmodus hinter sich lassen und plant optimistisch für die kommenden Monate. Intendantin ...
Der bayerische Städtetag hat Bund und Land zum Auflegen flexibler Förderprogramme aufgerufen, um ein Aussterben der Innenstädte nach der Corona-Pandemie zu verhindern. Für die ...
In Frankreich sollen Coronatests für Ungeimpfte ab Herbst kostenpflichtig werden, um die Impfebereitschaft zu erhöhen. Deutschland schließt eine solche Maßnahme nicht aus. Die Gastronomiebranche reagiert.
Eine Damenrunde diskutierte über den Umgang mit der Pandemie und ein verschwörungstheoretisch anmutendes Oskar-Lafontaine-Zitat. Wagenknecht übernahm die Verteidigung ihres Mannes. I Von P. Luley
Winnetou-Darsteller Alexander Klaws ist vielseitig. Den Lockdown hat der Schauspieler, Sänger und Musicaldarsteller genutzt, um neue Songs...
Inwieweit sollten Deutschland und andere Länder die Nachfahren der Vertriebenen des Nazi-Regimes als Staatsbürger anerkennen? Österreich hat...
Die Delta-Variante breitet sich aus und der Herbst naht. Wird eine vierte Corona-Welle einen neuen Shutdown mit sich bringen? Auch Kanzlerin Merkel positioniert sich zu dieser Frage.
Weil die Infektionszahlen gesunken sind, gibt es vielerorts Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Doch in den Bundesländern sind diese unterschiedlich. Ein Überblick.
Premierminister Boris Johnson macht ernst. England hebt die Corona-Maßnahmen nahezu komplett auf und geht damit ein hohes Risiko. Wahrscheinlich zu hoch.
Die grün-schwarze Regierung im Südwesten ersetzt den Verkehrsunternehmen im Land erneut im großen Stil coronabedingte Ausfälle. Das Land stelle bis zu 170 Millionen Euro dafür ...
Gesundheitsexperten und Politiker fürchten, dass wegen der Delta-Variante eine vierte Welle der Corona-Pandemie bevorsteht. Wirtschaftsverbände warnen davor, mit erneuten Lockdowns zu reagieren.
FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja fordert vom Senat eine Garantie, keinen neuen Lockdown in Berlin umzusetzen. Er zweifelt an der Vorbereitung des Senats bezüglich steigender Corona-Infektionszahlen.
Sie ist nur gut einen halben Meter groß und hat sich in Bangladesch zur Sehenswürdigkeit entwickelt. Die kleine Kuh Rani zieht viele...
Das Theater der Jungen Welt (TdJW) in Leipzig feiert seinen 75. Geburtstag mit der Neuinszenierung eines Kinderbuchklassikers. Am 7. November werde Erich Kästners "Emil und die ...
Das Landgericht Osnabrück hat entschieden, dass der Betreiber eines in der Corona-Pandemie geschlossenen Fitnessstudios Mitgliedsbeiträge zurückzahlen muss. Der Kläger hatte einen ...
Seit anderthalb Jahren gibt es den Concept Store in Kiel. Das zunächst nur als Übergangslösung geplante Projekt zur Förderung von nachhaltigen Start-ups hat sich etabliert – selbst Corona konnte daran nichts ändern.
Immer weiter im Haudrauf-Stil: Der britische Premier will das Ende aller Corona-Sanktionen in England verkünden. Die öffentliche Meinung und Warnungen von Experten interessieren ihn herzlich wenig.
Keine Abstandsregeln, keine Maskenpflicht – dafür volle Pubs und Stadien: Bald sollen in England die Corona-Maßnahmen fallen. Trotz einer Vielzahl neuer Infektionen will Boris Johnson seinen Fahrplan durchziehen.
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) geht davon aus, dass die Corona-Pandemie Ende des Jahres überstanden ist. "Ich denke, wir werden die Pandemie dieses Jahr hinter uns ...
Monatelang waren Gastronomiebetriebe zwangsweise geschlossen. Inzwischen sind die Türen vieler Kölner Locations wieder offen – einige haben aber die Krise nicht überlebt oder die Zeit für neue Ideen genutzt.
Angesichts niedrigerer Corona-Inzidenzen ist das Interesse junger Menschen an Au-pair-Aufenthalten im Ausland gestiegen. Doch nach wie vor gibt es pandemiebedingte Einschränkungen. ...
Die Tierheime müssen sich jetzt um Tiere kümmern, die während der Pandemie angeschafft wurden. Auch der illegale Welpenhandel wurde von der Corona-Krise befeuert, wie eine Expertin berichtet.
Der Wunsch nach einer Rückkehr zur Normalität wird immer größer. Zwei Ansätze prallen scheinbar unversöhnlich aufeinander – das lässt sich sogar unter Parteikollegen beobachten.
Im monatelangen Corona-Lockdown haben viele Deutsche neue Gewohnheiten entwickelt. Im "Corona-Ding" in Hannover können Bürger ihre Geschichten über diese bewegende Zeit erzählen.
Die Nachfrage nach Büchern ist ungebrochen - gerade in Pandemiezeiten. Aber wie steht es um die wirtschaftliche Lage der Branche?...
Die Ferienplanung geht in diesem Jahr teils mit bangem Blick auf die Inzidenzzahlen einher. Doch trotz Sorgen vor der Delta-Variante: Für...
Der Müll in Berliner Parks und Grünanlagen ist auch und gerade in der Corona-Pandemie ein großes Problem. Allein in diesem Jahr bezahlte der Senat rund 14 Millionen Euro aus dem ...