• Home
  • Themen
  • Lockdown


Lockdown

Lockdown

Es wird eng: Neue Vorwürfe gegen Boris Johnson

Der britische Premierminister steht in der "Partygate"-Affäre seit längerem massiv unter Druck. Nun sind neue Vorwürfe ans Licht der...

Boris Johnson steht unter Druck.

Nach einem Corona-Ausbruch in einem Club auf Sylt und explodierenden Infektionszahlen haben viele Hotel- und Gastronomiebetriebe geschlossen. Wie normal ist das Inselleben noch? 

Ein Spaziergänger blickt auf das Meer: An diesem Donnerstag ist nur wenig los am Strand von Westerland.
Von Jannis Große

Im zweiten Corona-Jahr hat die deutsche Wirtschaft deutlich zugelegt. Daran hat ein Unternehmen besonders großen Anteil. Das Vorkrisen-Niveau ist allerdings dennoch nicht erreicht. 

Die Biontech-Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci bei der Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2021: Ihr Unternehmen machte einen halben Prozentpunkt am BIP aus.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Ein erstes Treffen ist durch einen Lockdown unfreiwillig um Tage verlängert worden. Eine Frau war zum Essen bei einem Mann eingeladen und durfte plötzlich die Wohnung nicht mehr verlassen – mit amüsanten Folgen.

Die "Partygate"-Affäre macht dem britischen Premierminister zu schaffen. Eine weiterer Bericht über eine Feier in seinem Amtssitz dürfte die Lage nun verschärfen. Denn nun wird die Queen in die Affäre hineingezogen.

Boris Johnson verlässt die Downing Street: Hier hat es in den vergangenen Jahren angeblich mehrere illegale Partys gegeben.

Sowohl die Vorgängerregierung als auch die Ampelkoalition agieren scheinbar planlos in der Krise. Die Folge: Die Bürger verlieren das Vertrauen. Ein Experte erklärt, welche Fehler die Politik macht. 

Eine Impfgegnerin diskutiert mit einer Polizistin (Archivbild): Der Experte Johannes Hillje schätzt die Corona-Politik der Regierung ein.
Von Christiane Braunsdorf

Wegen einer Gartenparty mitten im Lockdown steht Boris Johnson massiv unter Druck, die Opposition fordert seinen Rücktritt. Jetzt verlässt auch noch sein wichtigster Corona-Berater die britische Regierung. 

Jonathan Van-Tam: Der Epidemiologe ist in der Pandemie zu einem der bekanntesten Gesichter der britischen Regierung geworden.

In Großbritannien wütete eine Corona-Infektionswelle, die Bevölkerung wurde in den Lockdown geschickt. Offenbar gab es währenddessen allerdings eine Feier in der Downing Street, an der auch Johnson teilnahm.

Boris Johnson: Der britische Premier steht wegen einer Feier während des eigentlich geltenden Lockdowns in der Kritik.

Die chinesische Regierung verfolgt weiter eine Null-Covid-Strategie und greift bei Infektionen hart durch. Nun wird auch eine Stadt in der Henan-Region strategisch abgeriegelt – mit krassen Folgen für die Bewohner. 

Anyang, China: Rund fünf Millionen Einwohner leben hier.

2G plus gilt in Nordrhein-Westfalen ab Donnerstag auch in der Gastronomie: Geimpfte und Genesene müssen für das Essen und Trinken in Restaurants, der Kneipe oder im Café ab dann ...

Gesundheitsminister Laumann

Großbritanniens Premier steht bereits wegen Weihnachts- und Gartenfeiern in der Kritik. Nun folgen neue Enthüllungen, die eine weitere Party während der Corona-Pandemie vermuten lassen.

Boris Johnson: Der Premier hatte wiederholt beteuert, seine Mitarbeiter hätten nicht gegen Corona-Richtlinien verstoßen.

Corona-Infektionen erreichen Rekordhoch: Auf Sylt ist die Inzidenz nach den Feiertagen auf über 1.500 angestiegen. Einen Lockdown gibt es nicht. Trotzdem schließen viele Unternehmen, um einen weiteren Anstieg zu verhindern.

Touristen auf Sylt am Strand (Archivbild): Zahlreiche Betriebe haben wegen der hohen Infektionszahlen geschlossen.

Boris Johnson steht massiv unter Druck. Unter anderem soll er an illegalen Lockdown-Partys teilgenommen haben. Die Schilderungen seines Ex-Chefberaters könnten dem britischen Premierminister nun zu schaffen machen.

Boris Johnson: Die Serie an Enthüllungen über mögliches Fehlverhalten des britischen Premierministers reißt nicht ab.

In Kürze beginnen in China die Olympischen Spiele. Doch Omikron breitet sich auch hier aus. Die Regierung sperrt ganze Teile der Bevölkerung vorsorglich ein. Das könnte sich als schwerer Fehler erweisen. 

Polizist auf dem Olympiagelände von Peking: Durch die Omikron-Variante könnte die Corona-Politik des Landes ins Wanken geraten.

Chinesische Impfstoffe scheinen gegen Omikron kaum zu wirken. Wenn die Variante in die Volksrepublik gelangt, stößt sie also auf 1,4 Milliarden quasi ungeimpfte Menschen. Das hätte nicht nur für China fatale Folgen

Corona-Tests in Xi'an: Die chinesische Stadt ist von einem strikten Lockdown betroffen.
Von Maximilian Kalkhof

Novak Djokovic wird die Australian Open wohl verpassen. Es wäre ein Tiefpunkt für den Serben. Und es ist die absolut richtige Entscheidung der australischen Behörden, ihn abzuweisen. 

Tennisstar Djokovic: In den eigenen Ansichten verrannt.
  • David Digili
Von David Digili

Die hochansteckende Omikron-Variante breitet sich in Deutschland aus. Womit müssen wir rechnen? Ein Experte warnt vor Rekord-Inzidenzen und fordert mehr Kontaktbeschränkungen.

Schülerinnen mit Masken in der Schule: Ein Epidemiologe rechnet mit der Durchseuchung der Kinder.
Von Christiane Braunsdorf

Angesichts steigender Infektionszahlen reagiert der Bremer Senat mit einer vierten Warnstufe. Die trifft vor allem Gastronomen und Kulturbetriebe. Aus der Branche mischt sich Kritik mit Existenzängsten.

Anette Birami, Café Heinrich: Sie fürchtet einen Einbruch der Besucherzahlen durch die neuen Corona-Regeln.
Von Nikals Golitschek

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website