Der EU-Streit um verschärfte Regeln gegen Lohn- und Sozialdumping ist beigelegt. Die Sozialminister haben einen Kompromiss zur Reform der sogenannten Entsenderichtlinie beschlossen. Dies teilte EU-Sozialkommissarin Marianne Thyssen über den Kurznachrichtendienst ... mehr
Die CDU-Politikerin sprach von "Dumpingvorgängen, vieles auch aus China kommend", die die Preisbasis beim Stahl zerrüttet hätten. (Quelle: t-online.de) mehr
Überraschung im Rechtsstreit um Lohndumping. Eine Arbeitsagentur in Südbrandenburg hat eine Niederlage erlitten, das Arbeitsgericht Cottbus wies die Klage des Jobcenters Oberspreewald-Lausitz gegen einen Rechtsanwalt wegen angeblicher Ausbeutung ... mehr
Wer als Pizzabote, Verkäufer, Bürohilfe oder Kellner beschäftigt ist, wird oft unter dem ortsüblichen Tarif bezahlt. Zum Teil betragen die Stundenlöhne weniger als zwei Euro. Inzwischen haben einige Jobcenter Firmen, die solches Lohndumping betreiben, den Kampf ... mehr
Trauriger Abstieg eines einstigen Vorzeigehandwerks: Zehn Jahre nach dem Wegfall der Meisterpflicht im Fliesenlegerhandwerk haben IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes eine verheerende Bilanz gezogen. Qualität und Ausbildungsleistung seien drastisch ... mehr
Leiharbeit, Dumpinglöhne, verhinderte Betriebsräte: Beschwerden über privat geführte Edeka-Märkte nehmen drastisch zu, Mitarbeiter berichten von einer unmenschlichen Atmosphäre. Deutschlands größter Einzelhändler spricht von Einzelfällen und einer Kampagne ... mehr
Die Arbeitsagenturen unterstützen immer häufiger Beschäftigte bei Klagen gegen sittenwidrige Löhne. "Das offensive Vorgehen gegen Lohndumping ist ein wichtiges Signal, um ein Unrechtsbewusstsein zu schaffen", sagte der zuständige Vorstand der Bundesagentur für Arbeit ... mehr
Mit billigen Arbeitskräften aus Osteuropa sparen viele deutsche Schlachthöfe offenbar Personalkosten - und ziehen so an der Konkurrenz aus Frankreich, Belgien und Österreich vorbei, wie die "Welt" berichtet. Aber die Kritik an der umstrittenen Geschäftspraxis wird immer ... mehr
Die Einzelhandelskette Action weist Lohndumping-Vorwürfe des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zurück. Bei den rund 30 Betroffenen handele es sich um Mini-Jobber, die im Rahmen von 450-Euro-Verträgen arbeiteten, teilte das Unternehmen am Samstag ... mehr
Paketfahrer, Brötchenbäcker, Stahlarbeiter: Günter Wallraff ist bekannt als Undercover-Journalist, der im Selbstversuch Jobs mit extremen Arbeitsbedingungen beschreibt. Jetzt kümmert er sich offenbar um sein Vermächtnis: In "Team Wallraff - Reporter Undercover ... mehr
Dass das Etikett "Premiumhersteller" nicht vor Lohndumping schützt, hatte der Südwestrundfunk ( SWR) in einer ARD-Dokumentation dargestellt: Reporter Jürgen Rose ließ sich als Leiharbeiter anstellen und wurde an eine Logistikfirma verliehen. Die brachte ... mehr
Die Debatte um einen Mindestlohn in Deutschland erhält neues Futter: In vielen Betrieben werden branchenbezogene Mindestlöhne nach wie vor unterlaufen. Das zeige eine ihr vorliegende Bilanz der Bundesregierung für das Jahr 2012, wie die "Süddeutsche Zeitung ... mehr
Nach Amazon gerät nun auch die Fleischbranche wegen Sozialdumpings in die Schlagzeilen. Belgien hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen Deutschland eingereicht. In einem Brief beschweren sich Wirtschaftsminister Johan Vande Lanotte und Arbeitsministerin Monica ... mehr
Reinigungskraft oder nur "WC-Aufsicht"? Mit ihrer Klage auf Zahlung des tariflichen Mindestlohns im Gewerbe der Gebäudereiniger ist eine Toilettenfrau vor dem Hamburger Arbeitsgericht abgeblitzt. 600 Euro brutto für Vollzeitjob Die 58-Jährige Heidrun Drebitz ... mehr
Gestern festangestellt, heute Leiharbeiter in derselben Firma: Ein Gesetz sollte Missbrauch und Lohndumping bei Zeitarbeitern eindämmen. Doch die Kontrollen sind lax - nur rund 14 Prozent von mehr als 20.000 Betrieben wurden überprüft. Der Fall brachte Ursula ... mehr
Lohndumping? Prekäre Arbeitsverhältnisse? Beides nennt der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit schlimm - offiziell. Doch tatsächlich beschäftigen landeseigene Berliner Betriebe Mitarbeiter auf Dauer in Zeitarbeit und zu Niedriglöhnen. Leiharbeiter in der Berliner ... mehr
Das Land Rheinland-Pfalz hat den Vorstoß der CDU-geführten Thüringer Landesregierung zur Einführung eines Mindestlohns begrüßt. Die von Thüringen vorgestellten Eckpunkte für einen Gesetzentwurf seien ein wichtiger Beitrag, um in der Diskussion um den Mindestlohn ... mehr
Verbraucher in ganz Deutschland wollen Lieferungen in kürzester Zeit und Firmen versprechen das. Doch solche Versprechen führen zu enormen Zeit- wie auch Konkurrenzdruck in der Logistikbranche. Und der Preis, den die Unternehmen dafür zahlen ist hoch - oder eben nicht ... mehr
Lohndumping in deutschen Unternehmen: Immer mehr Arbeitskräfte in der Ernährungsindustrie sind per Werkvertrag angestellt und bekommen im Schnitt fast sechs Euro weniger als die Stammbelegschaft. Werkverträge verdrängen dabei zunehmend Leiharbeit ... mehr
Eine Umfrage der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten ( NGG) zeigt, dass in der Ernährungsindustrie Arbeitskräfte zunehmend mit einem sogenannten Werkvertrag beschäftigt sind. Neben der Zeitarbeit hat die Wirtschaft in Werkverträgen offenbar einen weiteren ... mehr
Die Großrazzia bei den Discountern Kaufland und Netto mit 450 Zollfahndern zeigt: Die Probleme mit Lohndumping im Einzelhandel werden immer größer. Mit immer neuen Tricks drücken Unternehmen die Gehälter ihrer Mitarbeiter - und häufig ist das auch noch legal. Die Razzia ... mehr
Mit verstärkten Kontrollen gegen Schwarzarbeit und Lohndumping will die Bundesregierung auf die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für Bürger osteuropäischer Länder reagieren. "Besonders auf dem Bau, in der Gebäudereinigung, der Pflegebranche und der Gastronomie ... mehr
Laut der Gewerkschaft Ver.di bekommen Mitarbeiter der Lebensmittelkette Netto offenbar sittenwidrige Löhne. Außerdem zwängen die Jobcenter Arbeitslose, solche Stellen anzunehmen, sagte die Ver.di-Landeschefin für den Handel in Nordrhein-Westfalen, Liselotte ... mehr
Niedriglohn ist nicht nur bei Frauen mit Minijob und in Teilzeitarbeit verbreitet. Auch jede dritte Frau mit einer Vollzeitstelle ist Geringverdienerin. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor, die der "Frankfurter ... mehr
Pflegeeinrichtungen der Diakonie sollen laut Recherchen des Magazins "Stern" die Löhne von zehntausenden Angestellten mit Dumpingmethoden drücken. Das Modell erinnere an das, das die Drogeriemarktkette Schlecker früher praktizierte: Die Beschäftigten werden unter ... mehr
Mit dem Anziehen der deutschen Wirtschaft, kommt auch der Arbeitsmarkt ordentlich in Gang: Die Zeitarbeitsfirmen in Deutschland rechnen für dieses Jahr erstmals mit mehr als einer Million Leiharbeitern. In fast allen Branchen würden händeringend Fachkräfte gesucht ... mehr
Schlappe für Lidl: Der Discounter ist mit seinem Mindestlohnvorschlag beim Einzelhandelsverband HDE abgeblitzt. "Das ist unrealistisch", sagte HDE-Geschäftsführer Heribert Jöris der "Berliner Zeitung". Lidl hatte einen ... mehr
Hunderte Zeitarbeitsfirmen müssen sich warm anziehen. Denn nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Bezahlung von Leiharbeiter drohen den Unternehmen nun Nachforderungen von Löhnen und Sozialbeiträgen in Milliardenhöhe: Gewerkschaften zufolge ... mehr
Ungewöhnliche Töne von Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt: Er wirbt für einen gesetzlich geregelten Mindestlohn - für ausländische Zeitarbeiter, die in Deutschland tätig werden möchten. Das sagte er der Zeitschrift "Super Illu". Hundt fürchtet, dass es sonst zu einem ... mehr
Die Lebensmittelkonzerne Rewe, Netto und Edeka haben nach Informationen der ARD-Sendung "Report Mainz" mit einem Personaldienstleister zusammengearbeitet, der Lohndumping betreibt. Wie das Fernsehmagazin in einer Vorabmeldung berichtete, haben oder hatten ... mehr
Die Lohndumping-Vorwürfe haben sich offensichtlich auch auf den Umsatz der Drogeriemarktkette Schlecker ausgewirkt. Nach einer Analyse des Marktforschungsinstituts GfK habe das Unternehmen in den ersten vier Monaten 2010 in seinen deutschen Filialen deutliche ... mehr
Die wegen Lohndumpings in die Kritik geratene Drogeriemarktkette Schlecker hat sich nach massivem öffentlichen Druck mit der Gewerkschaft Ver.di verständigt. Nach insgesamt vier Verhandlungsrunden einigten sich die Parteien am Dienstag auf mehrere ... mehr
Der vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) ins Spiel gebrachte allgemeine Mindestlohn von 8,50 Euro je Stunde würde laut einer Studie 1,22 Millionen Arbeitsplätze in Deutschland gefährden. Außerdem kämen auf die öffentlichen Haushalte zusätzliche Belastungen ... mehr
Faire Preise, super Frische und gesunde Produkte: Die Bio-Branche wirbt mit einem makellosen Image- doch jetzt bekommt es Kratzer. Bei den Öko-Händlern tobt ein Kampf um jeden Cent, Gewerkschafter werfen den Firmen Lohndumping vor. Viele Minijobs ... mehr
In der Zeitarbeitsbranche steigen die tariflichen Einkommen. Dabei werden auch die Mindestlöhne schrittweise erhöht. Eine neue Regelung soll zudem Lohndumping verhindern. Darauf einigten sich der Bundesverband Zeitarbeit Personal- Dienstleistungen ... mehr
Ein neuer Post- Mindestlohn hat nach Meinung von Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt keine Chance. "Einen neuen derartigen Monopolsicherungslohn wird es nicht mehr geben", sagte Hundt in Berlin. Vergangene Woche hatte das Bundesverwaltungsgericht den aktuellen ... mehr
Die größte deutsche Drogeriekette Schlecker hat geschäftliche Probleme eingeräumt und will nun rund 500 Filialen schließen. "Seit 2004 verlieren wir in Deutschland an Umsatz", sagte Firmeninhaber Anton Schlecker dem "Manager Magazin" zufolge ... mehr
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Post- Mindestlohn für rechtswidrig erklärt. Es gab damit den Klagen mehrerer privater Konkurrenten der Deutschen Post wie der PIN Mail AG und eines Arbeitgeberverbandes statt. Nach dem Urteil ... mehr
Die Autowaschanlagenkette "Mr. Wash" hat einen Bericht des ZDF-Magazins "Frontal 21" über angebliches Lohndumping als "verleumderisch" zurückgewiesen. Die seit 2004 neu angestellten etwa 250 Mitarbeiter verdienten im Monat im Durchschnitt 1900 Euro brutto, sagte ... mehr
Die Drogeriemarktkette Schlecker hat die Lohndumping-Vorwürfe von Gewerkschaft und Politik zurückgewiesen. Die Arbeitsbedingungen bewegten sich vollkommen im Rahmen des allgemein Üblichen und entsprächen darüber hinaus in jedem Fall den geltenden Bestimmungen, betonte ... mehr
Ein Lohndumping-Skandal erschüttert zur Zeit die Deutsche Bahn. Wie der Staatskonzern bestätigte, wurden osteuropäische Billigarbeiter beschäftigt, die für das Schneeräumen an Gleisen und Bahnhöfen lediglich Dumpinglöhne erhielten. Mit dem Winterdienst sei eine externe ... mehr
Geht es nach dem Willen führender Arbeitsmarktpolitiker von CDU/CSU und FDP, muss Schlecker seine Personalpolitik bald neu ausrichten. Wie das Magazin "Wirtschaftswoche" berichtete, soll das umstrittene Zeitarbeitsmodell der Drogeriekette per Gesetz gestoppt werden ... mehr
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ( DGB) befürchtet wegen der Einführung der Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU Sozialdumping in Deutschland. Es gebe "unglaublich viele leichte Möglichkeiten", die in der entsprechenden Dienstleistungsrichtlinie festgelegten Prinzipien ... mehr
Sie gründen Tochterfirmen, leihen sich Zeitarbeiter oder setzen auf Werkverträge: Immer mehr Unternehmen nutzen legale Winkelzüge, um Tarifvereinbarungen zu umgehen und Löhne zu drücken. Sogar Konzerne in Staatshand bedienen sich der Tricks. Video ... mehr
Die Gewerkschaft Ver.di wirft der Drogeriemarkt-Kette Schlecker vor, in neuen Filialen die Löhne auf rund die Hälfte zu drücken. Dazu werde das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, also der Einsatz von Leiharbeitern, genutzt, sagte Achim Neumann, Schlecker-Betreuer ... mehr
Ver.di-Chef Frank Bsirske hat Haftstrafen für Unternehmer gefordert, die notorisches Lohndumping betreiben. "Solche Arbeitgeber müssen sofort mit wirklich spürbaren Geldstrafen belegt werden und gehören in den Knast, wenn das nichts nützt", sagte Bsirske ... mehr
Es gleicht moderner Sklaverei: Im Kampf gegen Schwarzarbeit und Lohndumping hat das Hauptzollamt Köln Anfang Oktober 150 Friseursalons in Nordrhein-Westfalen (NRW) überprüft. Im Einzelfall wurden dabei Stundenlöhne von nur 1,50 bis fünf Euro festgestellt ... mehr
Die Gewerkschaft Ver.di wirft der Drogeriekette Schlecker Lohndumping vor. Derzeit würden auch in Hessen kleinere Schlecker-Filialen geschlossen und die Mitarbeiter entlassen, sagte der hessische Ver.di-Fachbereichsleiter Handel, Bernhard Schiederig. Zugleich ... mehr
Die Deutsche Bahn will einem Pressebericht zufolge in größerem Umfang neue Tochtergesellschaften mit schlechteren Mitarbeitertarifen schaffen. Das Unternehmen erwäge im Personenverkehr die Neu- oder Ausgründung von zunächst acht Töchtern, meldete ... mehr