• Home
  • Themen
  • Luftwaffe


Luftwaffe

Luftwaffe

Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr im Irak wird ausgeweitet

Fast alle vom IS besetzten Gebiete in Syrien und im Irak sind zurückerobert worden. Die Terrorgefahr ist dort trotzdem noch nicht gebannt...

Ein Soldat der Bundeswehr weist einen Angehörigen der kurdischen Peschmerga in einer Ausbildungseinrichtung nahe Erbil (Nordirak) ein.

Über Tage erlebte das Rebellengebiet Ost-Ghuta die schlimmste Angriffswelle seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs. Am ersten Tag einer Waffenruhe verlassen keine Zivilisten die belagerte Region.

Rauch über Ost-Ghuta: Nach dem Beginn einer fünfstündigen Feuerpause ist in Ost-Ghuta zunächst Ruhe eingekehrt.

Gerade hat die UNO eine Resolution für eine unverzügliche Waffenruhe in Syrien verabschiedet, jetzt betätigen Türkei und Iran, dass sie weiter gegen sogenannte Extremisten vorgehen.

Ghuta in Syrien: Trotz einer UN-Resolution soll die Stadt weiter angegriffen werden.

In Syrien kämpft die Türkei gegen die Kurdenmiliz YPG, Russland ist das Zünglein an der Waage. Sicherheitsexperte Stefan Meister erklärt, warum russische Truppen in Syrien kämpfen.

Krieg in Syrien: Russland hat durch sein Eingreifen den Dikator Baschar al-Assad vor dem Fall bewahrt.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Ein Interview von Marc von Lüpke

Vor drei Jahren begann die Militärintervention Saudi-Arabiens und weiterer arabischer Staaten im Jemen. Seitdem wurden weiter Rüstungslieferungen in Milliardenhöhe aus Deutschland genehmigt. Das soll sich jetzt ändern.

Saudische Soldaten: sie werden auch heute noch mit deutschen Waffen ausgestattet.

Syrische Regierungstruppen haben die Stadt Ghuta bombardiert. Dabei sind offenbar Hunderte Menschen getötet und verletzt worden. Unter den Opfern sollen viele Kinder sein.

Luftangriffe auf Ghuta bei Damaskus Anfang Februar 2018: Assad hält den Vorort von Damaskus seit Jahren unter Belagerung.

Die Luftwaffen-Tornados auf dem Fliegerhorst Jagel in Schleswig-Holstein dürfen seit einer Woche nicht mehr fliegen. Eine Routineüberprüfung ergab, dass das Kerosin zu viel Biodiesel enthielt.

Ein Tornado-Kampfflugzeug in Jagel (Schleswig-Holstein) steht vor einem Hangar: Seit einer Woche müssen die Jets auf dem Boden bleiben, da das Kerosin auf dem Flugplatz zu viel Biodiesel enthält. (Archivbild)

"Ist doch besser als mit dem Mann mit den Haaren im Gesicht": Sigmar Gabriel, noch Außenminister, zitierte seine Tochter, die sich auf mehr...

Außenminister Sigmar Gabriel im Airbus A319 der Luftwaffe.

Bei einem Einsatz über Syrien wird ein israelischer Kampfjet getroffen und stürzt ab. Israel befiehlt daraufhin einen massiven Vergeltungsschlag auf "iranische Ziele".

Die Überreste der abgeschossenen Luftwaffe: Der F16-Kampfjet ist unter Beschuss geraten und abgestürzt.

Russlands Luftwaffe hat einen Tag nach dem Abschuss eines Kampfflugzeugs verstärkt Ziele im Norden Syriens angegriffen. Bei der türkischen Offensive gibt es weitere Tote.

Ein russischer Su-24 Bomber in Syrien: Nach dem Abschuss eines Kampfflugzeuges greift Russland verstärkt Ziele im Norden Syriens an.

Ein chinesisches Militärflugzeug ist auf einem Trainingsflug in Südwestchina abgestürzt. Am Absturzort stieg eine Rauchsäule auf, die kilometerweit zu sehen war.

Opfer befürchtet: Ein chinesisches Militärflugzeug ist auf einem Trainingsflug in Südwestchina abgestürzt. (Symbolfoto)

Vor rund 75 Jahren kapitulierte die deutsche 6. Armee in Stalingrad. Monatelang kämpften und starben die Soldaten in der umzingelten Stadt, hofften bis zuletzt auf Rettung. Vergeblich.

Stalingrad 1943: Nach härtesten Kämpfen ergaben sich die Soldaten der 6. Armee am 31. Januar und 2. Februar.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke-Schwarz

Eine Burschenschaft veröffentlichte ein Buch mit Nazi-Liedern. Ihr stellvertretender Vorsitzender: ein Politiker der Regierungspartei FPÖ. Kanzler Kurz fordert Aufklärung. Sein Vizekanzler wiegelt ab.

Kanzler Kurz (l) schaut FPÖ-Chef Strache an: Kurz fordert Aufklärung, Strache wiegelt ab.

Die türkische Luftwaffe hat neben der syrischen Region Afrin nun auch eine PKK-Stellung im Norden Iraks bombardiert. Außerdem gab es Festnahmen wegen Terrorpropaganda.

Türkische Panzer fahren in der Region Afrin (Syrien): Türkei bombardiert PKK-Stellung im Nordirak.

Die Türkei will eine kurdische Enklave im Nordwesten Syriens angreifen, um das Gebiet "vom Terror zu säubern". Syrien droht mit dem Abschuss türkischer Flugzeuge.

Türkische Armeepanzer an der syrischen Grenze: Droht dort die nächste Eskalation?

Alarm vor der niederländischen Küste: Die Nato identifiziert zwei russische Überschallbomber in ihrem Luftraum. Die Tupolews können mit Atomwaffen bestückt werden.

Langstreckenbomber Tupolew-160: Zwei Jets dieses Typs wurden am Montag vor der Nordseeküste abgefangen.

Ursula von der Leyen besucht die Truppe in Jordanien und kündigt an, das deutsche Engagement im Kampf gegen den IS zu reduzieren. Diplomat Wolfgang Ischinger übt scharfe Kritik.

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU): Bei einem Besuch des Luftwaffenstützpunkts Al-Asrak in Jordanien kündigte sie eine Reduzierung des deutschen Engagements an.

Das neue Jahr beginnt in Israel mit neuer Gewalt: Extremisten haben wieder Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert, bei Zusammenstößen im Westjordanland starb ein junger Palästinenser.

Abschuss von Raketen aus dem Gazastreifen: Die Zahl der Angriffe nahm zuletzt wieder zu.

Sie kämpfen in Syrien, aber niemand in Moskau spricht über sie: Russische Söldner im Dienste einer privaten Firma. Und wenn sie ums Leben kommen, taucht das in keiner Statistik auf.

Der russische Präsident Wladimir Putin schaut aus dem Fenster seines Präsidentenflugzeugs kurz vor seinem Besuch der Luftwaffenbasis Hmeimim.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website