• Home
  • Themen
  • Luftwaffe


Luftwaffe

Luftwaffe

Die Atomgefahr wächst

Milliardenschwere Waffenlieferungen an die Ukraine, Ölboykott gegen Russland: Der westliche Druck auf Putins Regime erhöht das Risiko einer atomaren Eskalation.

Atomwaffenfähige russische Bomber fliegen über Moskau.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Der Kremlchef wird wohl dieselbe Erfahrung wie Saddam Hussein und Slobodan Milošević machen: Auf Dauer lohnt sich Aggression nicht.

Putin besichtigt eine Fabrik der russischen Luftwaffe (Archivbild).
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Vor der Insel Rügen hat ein russisches Flugzeug die deutsche Luftwaffe in Alarm versetzt. Die Maschine war offenbar im internationalen Luftraum unterwegs. Zuvor hatte es einen ähnlichen Vorfall in Dänemark gegeben.

Ein Eurofighter in der Luft: In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein russisches Militärflugzeug gesichert.

Auch nach zwei Monaten Krieg gelingt es Russland nicht, die Lufthoheit über der Ukraine zu erlangen. Die Verteidigung ist offenbar so erfolgreich, dass die russische Armee nun ihre Strategie ändert.

  • Axel Krüger
Von Axel Krüger, Carl Exner

Auch nach zwei Monaten Krieg gelingt es Russland nicht, die Lufthoheit über der Ukraine zu erlangen. Die Verteidigung ist offenbar so erfolgreich, dass die russische Armee nun ihre Strategie ändert, wie Aufnahmen zeigen sollen.  

Symbolbild für ein Video

Einst wurde die Stadt Kucova nach dem sowjetischen Machthaber Josef Stalin benannt. Heute ist sie Heimat einer Nato-Rotte. Nun sollen mehrere Milliarden investiert werden, um den Stützpunkt noch schlagkräftiger auszubauen. 

Symbolbild für ein Video

Die USA unterstützt im großen Umfang die Ukraine mit Waffen. Nun hat das Pentagon sogar eine Drohne extra dafür entwickelt. Man passe sich in Echtzeit an die Bedürfnisse der Ukrainer an, hieß es.

US-Soldat mit Switchblade-Drohne (Archivbild): Die "Phoenix Ghost"-Drohnen sollen den sogenannten Switchblade-Drohnen ähneln.

Nach einem Flaggenmarsch israelischer Nationalisten in Jerusalem feuern militante Palästinenser im Gazastreifen erneut Raketen ab – eine davon landet in Israel. Das Militär attackiert Hamas-Stellungen. Droht ein neuer Krieg?

Israels Iron-Dome-Raketenabwehrsystem fängt Raketen ab, die aus dem Gazastreifen in Richtung Israel abgefeuert werden: Militante Palästinenser haben erneut mehrere Raketen auf das Grenzgebiet abgefeuert.

Im Internet sorgt ein Video für Aufsehen, mit dem ukrainische Piloten offenbar Spenden sammeln – für Kampfjets. Mit der "Kauf mir einen Kampfjet"-Kampagne wollen sie vermögende Unterstützer ansprechen.

Ein JAS 39 Gripen-Jet aus schwedischer Fertigung (Symbolbild): Auch dieser käme für ukrainische Piloten in Frage.

Lange gab es für die Politik-Leerflüge zwischen Köln und Berlin viel Spott. Doch damit ist jetzt Schluss. Die gesamte Flugbereitschaft soll zum BER verlagert werden. Der Wechsel betrifft nun auch die Führungsebene. 

Das Flugzeug des Bundesministeriums für Verteidigung in Köln (Archivbild): Bald wird die Maschine in Berlin-Schönefeld untergebracht.

Im Falle eines Angriffs könnten russische Mittelstreckenraketen in wenigen Minuten Berlin erreichen. Deshalb erwägt die Bundesregierung den Kauf eines israelischen Abwehrsystems. Israel stimmt wohl zu.

Test einer "Arrow 3"-Rakete: Die antiballistische Abwehrsystem soll Mittel- und Langstreckenraketen abfangen.

Die Ukraine macht weiter Druck auf Lieferungen von Kampfjets aus Polen. Außenminister Kuleba sagte, die Entscheidung liege an Warschau. Ukraines Präsident Selenskyj fordert eine schnelle Entscheidung.

Wolodymyr Selenskyj bei seiner Videoansprache: Der ukrainische Präsident fordert eine schnelle Entscheidung zum Kampfjets.

Russland will seine Westflanke verstärken. Frankreich plant mit der Türkei und Griechenland eine humanitäre Aktion, um Menschen aus Mariupol...

Menschen gehen an zerstörten Autos und Trümmern in Mariupol vorbei.

Der Krieg in der Ukraine dominiert in dieser Woche die Sitzung des Landtags in Kiel. Zum Auftakt gibt Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwoch eine Regierungserklärung zu ...

Fraktionschef Christopher Vogt

Russland will mit der Hyperschallrakete Kinschal angeblich ein Waffenarsenal der Ukraine zerstört haben. Doch ein Video lässt nun Zweifel an den Fähigkeiten von Putins "Wunderwaffe" aufkommen.

Ein russischer 9K720 Iskander-Marschflugkörper schlägt bei einer militärischen Übung in der kasachischen Steppe ein.
Von Christoph Cöln

Es ist das erste Mal, dass sie zum Einsatz gekommen sein soll: Russland hat nach eigenen Angaben eine Hyperschallrakete auf die Ukraine abgefeuert. Was es mit der neuen russischen Waffe auf sich hat.

Ein russischer Kampfjet mit einer Hyperschallrakete: Putin bezeichnete die Waffe als "unbesiegbar".

Erneut hat Russland auch den Westen der Ukraine angegriffen, die militärische Infrastruktur steht offenbar im Fokus. Am Beispiel Lwiw werden mehrere Probleme für Putins Armee deutlich.

Lwiw: Eine dunkle Rauchwolke steigt über der Stadt auf, erneute Angriffe sind gemeldet worden.
  • Josephin Hartwig
Von Josephin Hartwig, Patrick Diekmann

Die russische Armee hat im Ukrainekrieg die Strategie verändert. Große Städte werden einkesselt und massiv beschossen. Doch Russland gewinnt nur langsam an Boden. Plant Putin den Sturm auf Kiew? 

Wladimir Putin: Der russische Präsident hat sich im Ukrainekrieg verrechnet.
Von Patrick Diekmann

Die Bundesregierung will wohl moderne Tarnkappenjets beschaffen, um die veralteten Tornados abzulösen. Die Entscheidung kommt überraschend, immerhin setzt man langfristig auf ein ganz anderes Flugzeug.

Ein F-35C-Maschine im Einsatz: Der Kampfjet soll künftig in Deutschland lagernde US-Atombomben transportieren können.

Es wird das erste große Beschaffungsprojekt, um die Bundeswehr nach Russlands Angriff auf die Ukraine zu modernisieren: Die Luftwaffe soll neue Kampfjets für das nukleare Abschreckungskonzept der Nato erhalten.

Ein F-35 Tarnkappenjet (Archiv): Vorgesehen ist nach dpa-Informationen, bis zu 35 der Tarnkappenjets zu kaufen.

Aus mehreren ukrainischen Städten wird weiter Beschuss gemeldet, die Evakuierungen gehen indes nur langsam voran. Laut US-Präsident Biden...

Eine Explosion ist in einem Wohnhaus zu sehen, nachdem ein Panzer der russischen Armee in Mariupol geschossen hat.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website