Trondheim (dpa) - Köche in Norwegen gehören zu den Berufsgruppen mit der niedrigsten Lebenserwartung. Ein Grund könnten einer Analyse zufolge die Kochdämpfe sein, denen sie täglich ausgesetzt sind. In seiner Doktorarbeit an der Technisch-Naturwissenschaftlichen ... mehr
Wiesbaden (dpa/tmn) - Wer sich vor Atemwegsinfekten schützen will, sollten seine Lunge regelmäßig gut durchlüften. Konkret bedeutet das, möglichst ruhig zu atmen und dabei möglichst tief Luft zu holen, erklärt Lungenfacharzt Kai-Michael Beeh in der Zeitschrift ... mehr
Schlechter Atem ist vielen peinlich. Dabei kann Mundgeruch ein Symptom für ernsthafte Krankheiten sein. Woran Sie erkennen, welche Erkrankung sich hinter Mundgeruch verbirgt. Mundgeruch kann verschiedene Ursachen haben. Meist sind sie harmlos und durch ... mehr
Nachdem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit Klagen zum Verbot von Diesel-Fahrzeugen die Städte der Bundesrepublik in Atem gehalten hat, setzt die Umweltorganisation sich nun gegen Feinstaubbelastung durch Silvester-Feuerwerk ein. Die DUH warnt vor einer hohen ... mehr
Lungenkrebs ist die vierthäufigste Krebserkrankung in Deutschland, so das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ). Der größte Risikofaktor für bösartige Tumoren in der Lunge ist Tabakrauch. Doch nicht nur der Zug an der Zigarette selbst ist riskant. Passivrauchen ... mehr
Lungenfibrose: Mette-Marits Lungenkrankheit ist schwer zu diagnostizieren. Gleichzeitig ist für einen Behandlungserfolg eine schnelle Therapie notwendig. Sonst droht eine Lungentransplantation. Kronprinzessin Mette-Marit ist an einer Lungenfibrose erkrankt ... mehr
Husten ist nervig und oft langwierig. Gefährlich ist er aber nur selten. Hier erfahren Sie, wann ein Arztbesuch ratsam ist und wie man einem Erkältungshusten vorbeugen kann. Mitten im klassischen Konzert, in der Kirche oder nachts im Schlaf: Husten kommt irgendwie ... mehr
Wiesbaden (dpa/tmn) - Mitten im klassischen Konzert, in der Kirche oder nachts im Schlaf: Husten kommt irgendwie immer zur Unzeit. Aber warum ist das eigentlich so? Und stimmt es, dass die Farbe des Auswurfs Rückschlüsse auf die Ursache des Hustens ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Mit dem Rauchen aufzuhören lohnt sich in jedem Alter: Es gibt dafür kein "zu spät", erläutert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Schon kurze Zeit nach dem Rauchstopp zeigten sich in der Regel gesundheitliche Verbesserungen ... mehr
Berlin (dpa) - Die gesundheitlichen Risiken der Luftverschmutzung werden aus Sicht von Lungenärzten durch den Klimawandel noch verstärkt. "Die Stadtbevölkerung, die an viel befahrenen Straßen lebt, ist am meisten gefährdet", sagte der Pneumologe Christian ... mehr
Langenhagen (dpa/tmn) - Patienten mit der chronischen Lungenerkrankung COPD sollten sich neben der medikamentösen Behandlung viel bewegen. Das steigere bei vielen die Lebensqualität erheblich, betonen die Ärzte der Deutschen Lungenstiftung. Körperliches Training lindere ... mehr
Rund 40.000 Menschen in Deutschland erliegen laut der Deutschen Gesellschaft für Angiologie jedes Jahr einer Lungenembolie, bei der die Blutgefäße in der Lunge verstopfen. Die Ursache ist meist ein Blutgerinnsel, das in die Lunge wandert. Nicht immer ... mehr
Eine atypische Pneumonie oder virale Lungenentzündung weist ein schwächeres Krankheitsgefühl auf als eine bakterielle Lungenentzündung, sollte aber dennoch dringend behandelt werden. So erkennen und behandeln Sie die Symptome. Was ist eine atypische Pneumonie? Husten ... mehr
Eine Rippenfellentzündung ist äußerst schmerzhaft. Sie heilt normalerweise allerdings ohne Folgen aus. Zum Arzt gehen muss man dennoch. Denn meist ist die sogenannte Pleuritis Begleiterscheinung einer ernsten Erkrankung. Das Schlimmste ist: Die Schmerzen lassen ... mehr
Es gibt zwei Arten der Brust- oder Rippenfellentzündung, auch Pleuritis genannt: die trockene und die feuchte Form. Durch welche Symptome sie gekennzeichnet sind, erfahren Sie hier. Bei der sogenannten Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung von Brust ... mehr
Gliederschmerzen, schwere Atmung und hohes Fieber – diese Anzeichen deuten auf eine Lungenentzündung hin. Wie lange die lästige Krankheit dauert und warum sie so schnell wie möglich behandelt werden sollte, erfahren ... mehr
Insgesamt vier Lehrer und Schüler einer Schule in Dresden haben sich mit Tuberkulose infiziert. Wir erklären, was hinter der Krankheit steckt und warum der Erreger so gefährlich ist. Am Gymnasium der Hoga in Dresden hat es mehrere Fälle von Tuberkulose (TBC) gegeben ... mehr
Bei einer Operation im englischen Preston machten Ärzte bei einer Operation einen kuriosen Fund. Statt des erwarteten Tumors fanden sie in der Lunge eines Patienten eine Spielzeugfigur. Alles fing mit chronischen Husten an, wie der British Medical Journal berichtet ... mehr
Rauchen soll nicht mehr süchtig machen: Das ist das Ziel der einflussreichen US-Lebensmittel- und Medikamentenbehörde FDA. Zu diesem Zweck solle der Nikotingehalt in Zigaretten reduziert werden, erklärte die Food and Drug Administration. Hohe Todesrate bei Rauchern ... mehr
Schon wenige eingeatmete Fasern können fatale Folgen haben. Asbest kann die Lunge schwer schädigen und Krebs auslösen, auch Jahrzehnte nach dem Kontakt. Für Betroffene beginnt dann nicht nur ein Kampf ums Überleben – sondern auch um finanzielle ... mehr
Die letzte Zigarette: Wer sich das vornimmt, hat als Raucher ein hartes Stück Arbeit vor sich. Denn vor dem erfolgreichen Rauchstopp stehen viele Hürden und viele erleiden einen Rückfall. Zum Weltnichtrauchertag geben Experten einen Überblick, warum sich ein Rauchstopp ... mehr
Eltern sollten vor ihren Kindern keine E-Zigaretten rauchen. Der Rauch einer elektrischen Zigarette schädigt die Atmungsorgane von Heranwachsenden , warnen Kinderärzte. Elektrische Zigaretten enthalten nicht nur wie normale Zigaretten Nikotin, sondern auch andere ... mehr
In diesem Sommer schockierte Selena Gomez ihre Fans mit der Nachricht, sie müsse eine Auszeit nehmen und Konzerte absagen. Grund sei eine Krankheit des Immunsystems, die vor allem junge Frauen im Alter von 15 bis 30 Jahren trifft: Lupus erythematodes. Im Volksmund ... mehr
Bei chronischer Luftverschmutzung ist nicht nur die Lunge, sondern auch das Herz in Gefahr. Feinstaubpartikel und Abgase begünstigen einen Herzinfarkt und Schlaganfall, wie die Deutsche Herzstiftung informiert. So deuten Untersuchungen darauf hin, dass andauernde ... mehr
Quarks-Reporterin Pina Dietsche hatte Glück im Unglück. Als sie im Jahr 2010 mit einer Lungenembolie infolge einer Thrombose in die Notaufnahme kam, konnte sie gerettet werden. Was Dietsche damals nicht wusste: Verantwortlich für die lebensbedrohliche Krankheit ... mehr
Mit Fließschnupfen fängt die Hausstauballergie oft an. Auslöser sind Hausstaubmilben. Wer betroffen ist, sollte schnell etwas gegen die Überreaktion des Immunsystems unternehmen. Andernfalls droht ein "Etagenwechsel" in Bronchien und Lunge. Wer im Herbst oder Winter ... mehr
Ein Lungenemphysem und die damit verbundene Atemnot können die Lebensqualität teils drastisch einschränken. Lesen Sie hier, woran sie das Emphysem erkennen, wie es entsteht und wie es behandelt wird. Was ist ein Lungenemphysem? Ein Lungenemphysem ist eine chronische ... mehr
Jahrelang litt ein Brite an chronischem Husten und Atemnot. Zu spät entdeckten die Ärzte die Ursache seines Leidens: Im Dudelsack des Patienten hatten sich Schimmelpilze eingenistet. Trotz Behandlung starb der 61-jährige Musiker an den Folgen. Über den Fall berichten ... mehr
Gerade erst aufgestanden und schon meldet sich ein hartnäckiger Husten : Raucher sind diese Situation gewohnt. Doch was leichtfertig als Raucherhusten abgetan wird, deutet häufig auf die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit ( COPD) hin. Nicht selten ... mehr
Heuschnupfen ist zwar nervig, aber harmlos – so zumindest denken viele, die sich jedes Jahr aufs Neue mit Fließschnupfen und tränenden, juckenden Augen herumschlagen. Doch unterschätzen sollte man die Pollenallergie auf keinen Fall. Wird sie nicht behandelt ... mehr
Schon wieder so viel Arbeit! Wer bewusst seufzt, äußert meist ein Gefühl der Anspannung oder auch der Erleichterung. Doch das tiefe Ein- und Ausatmen hat sogar eine lebenswichtige Funktion. US-Forscher haben den Mechanismus des Seufzens jetzt genauer ... mehr
Mukoviszidose kann als Stoffwechselerkrankung verschiedene Körperregionen betreffen, beispielsweise den Verdauungstrakt oder die Atemwege. Lesen Sie hier wichtige Fakten und Hinweise zu Ursachen, typischen Symptomen und möglichen Therapieansätzen der Krankheit ... mehr
Fünf Prozent der Erwachsenen leiden an Asthma. Pollen, Hausstaubmilben oder auch Duftstoffe können bei Betroffenen zu Atemnot führen. Deshalb sollten sie immer ihr Notfall-Spray griffbereit haben. Zusätzlich können Atemtechniken und bestimmte Körperhaltungen helfen ... mehr
Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Tuberkulosefälle (TBC) in Deutschland deutlich erhöht. Ein Teil des Anstiegs geht darauf zurück, dass Gesundheitsämter wegen der großen Flüchtlingszahlen mehr Reihenuntersuchungen machten und so mehr Kranke ... mehr
Luftverschmutzung wird zunehmend zu einer Gesundheitsgefahr. Millionen von Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen von Smog. Doch die Gefahr lauert nicht nur im Freien, sondern auch in Innenräumen, wie eine aktuelle britische Studie zeigt. Allein ... mehr
Ist Zucker viel gefährlicher als gedacht? Zahlreiche Studien zeigen, dass die Gesundheitsgefahren des Süßungsmittels lange unterschätzt wurden. Amerikanische Forscher am Anderson Cancer Center an der Universität Texas vermuten sogar, dass Zucker ein Risikofaktor ... mehr
Das wohl beliebteste Hilfsmittel beim Nikotin-Entzug ist gefährlicher als gedacht. Forscher haben im Dampf von E-Zigaretten gleich mehrere schädliche Substanzen entdeckt. Eine davon steht in Verdacht, die sogenannte Popcorn- Lunge zu verursachen. Raucher ... mehr
Azidose beschreibt eine Übersäuerung des Körpers, wobei der Säure-Basen-Haushalt gestört ist. Lesen Sie hier, welche Formen der Azidose es gibt, welche Beschwerden auftreten und wie sich eine Übersäuerung behandeln lässt. 1. Respiratorische Azidose durch Kohlendioxid ... mehr
Eine Asiatin braucht dringend Hilfe, sie leidet an Luftnot und Herzrhythmusstörungen. In ihrem Herzen finden die Ärzte gleich mehrere verdächtige Knoten. Aber woher kommen die, und was sagen die Blutwerte über ihre Erkrankung aus? Die 49-jährige Frau ist abgesehen ... mehr
Deutschland erwartet zum Wochenende ein neues Hitze-Hoch. Am Freitag steigen nicht nur die Temperaturen, es könne deutschlandweit auch hohe Ozon-Werte geben, so das Umweltbundesamt. Das Gas schädigt Lunge und Herz. Ein vergleichbares Sommerwetter habe es in den letzten ... mehr
Jedes Jahr sterben laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Angiologie, Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA) in Deutschland rund 100.000 Menschen an den Folgen einer Thrombose, europaweit sind es über 500.000. Über die Symptome und Risiken herrscht jedoch ... mehr
Mühsam saugt eine 37-Jährige Zug um Zug Luft in ihre Lungen, das Atmen fällt ihr immer schwerer. Was versperrt dem lebenswichtigen Sauerstoff den Weg in ihren Körper? Die Atemnot der 37-jährigen Südafrikanerin wird schlimmer und schlimmer. Bereits seit sechs Monaten ... mehr
Gerade noch ist der 41-Jährige durch Europa gereist, dann muss er mit Fieber, Hals- und Kopfschmerzen ins Krankenhaus. Rote Punkte bedecken seinen Körper. Ein Souvenir, das US-Ärzte sonst selten zu Gesicht bekommen. Zuerst kommt das Fieber. 38,3 Grad Celsius misst ... mehr
Am Anfang waren es nur leichte Atembeschwerden. Martina Kopera aus Berlin, dachte sich zunächst nichts dabei. Mit der Zeit fiel der dreifachen Mutter das Luftholen immer schwerer. Eines Tages musste sie in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht werden ... mehr
In Deutschland ist die Zahl der Patienten, die auf ein Spenderorgan warten, deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr haben deutsche Transplantationszentren nur 10.800 Menschen für die Warteliste bei der Stiftung Eurotransplant gemeldet, meldete ... mehr
Übergewicht zu reduzieren ist zwar empfehlenswert, übertreiben sollte man es aber nicht. Denn wer zu lange auf Diät ist, riskiert, am Ende noch dicker zu werden. Schon drei bis vier Wochen Diät können den Grundumsatz für rund zwölf Monate aus dem Takt bringen. Es droht ... mehr
Tuberkulose ist weltweit verbreitet, in Deutschland macht sich aber kaum jemand Gedanken über die durch Bakterien übertragene Lungenkrankheit. Jetzt warnt das Robert-Koch-Institut (RKI): Die Zahlen der Tuberkulose-Kranken in Deutschland würden kaum noch sinken ... mehr
20 bis 30 Mal atmen Kinder normalerweise pro Minute ein und aus. Für manche ist Luft holen jedoch nicht selbstverständlich: Einige Kinder brauchen dabei Unterstützung oder sind komplett auf Maschinen angewiesen. Für ihre Eltern stellt das eine besondere Herausforderung ... mehr
Winzige Staub- und Rußpartikel aus Abgasen sind offenbar noch schädlicher als gedacht. Wer über längere Zeit einer erhöhten Feinstaubkonzentration ausgesetzt ist, muss einer neuen medizinischen Studie zufolge mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko rechnen. Dies gelte ... mehr
Was in der Luft liegt, erkennen wir nicht nur mit der Nase. Forscher haben nun in der Lunge Rezeptorzellen entdeckt, die uns vor giftigen Substanzen schützen. Dafür können sie uns die Kehle zuschnüren - völlig automatisch. Gefährliche Stoffe in der Luft Der menschliche ... mehr
Wegen akuter Atemnot muss ein britischer Rentner behandelt werden. Die Ärzte suchen nach der Ursache seiner Beschwerden. Sie vermuten eine Lungenembolie, bei der jede Sekunde zählt. Doch sie werden überrascht. Atemnot und stechende Schmerzen Der 67-jährige Patient ... mehr
Morgens nach dem Aufstehen überfällt er viele Raucher: Ein kräftiger Husten, oft gefolgt vom Auswurf dunklen Schleims. Betroffenen sollte das ein Warnsignal sein, denn der Husten deutet auf schädliche Veränderungen in den Bronchien hin. Traditionelle ... mehr
Siem de Jong vom niederländischen Fußball-Rekordmeister Ajax Amsterdam liegt nach einem Lungenkollaps im Krankenhaus. Noch am Sonntag hatte er auf dem Fußballfeld gestanden. Häufig tritt ein solcher Kollaps unerwartet auf und Betroffene leiden plötzlich unter heftigen ... mehr