Lungenkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Doch die Betroffenen merken lange nicht, dass ein Tumor in ihrer Lunge wuchert. Die Symptome sind zu Beginn unauffällig und nur schwer zu deuten. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts ... mehr
Ob jemand an einer Krebserkrankung stirbt oder nicht, scheint auch davon abzuhängen, wo diese Person wohnt. Das zeigt eine Studie aus Hamburg. In besseren Wohnlagen lebende Menschen haben einer Studie in Hamburg zufolge im Mittel höhere Überlebenschancen bei Krebs ... mehr
Er war ein großer Fan des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump – und erhielt ebenso viel Zustimmung von ihm. Nun ist der konservative Radiomoderator Rush Limbaugh im Alter von 70 Jahren gestorben. Der erzkonservative US-Radiomoderator Rush Limbaugh ist im Alter ... mehr
In Innenräumen kann das Edelgas Radon zum Problem werden. Deshalb rät das Bundesamt für Strahlenschutz von dauerhaftem Homeoffice im Keller ab. Das Edelgas erhöht das Risiko für eine Krebsart. Wegen einer möglichen Radonbelastung hat das Bundesamt für Strahlenschutz ... mehr
Krebs trifft immer mehr Menschen. Fast jeder Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Welches sind die häufigsten Tumorarten? Wie sind die Heilungschancen? Und wie kann sich jeder vor der Krankheit schützen? Immer mehr Menschen erkranken an Krebs ... mehr
Die Ursachen einzelner Krebserkrankungen stellen Forscher auch heute noch vor Rätsel. Doch wie häufig verläuft die Krankheit tödlich? Aktuelle Daten zeigen den Stand – und die gravierenden Unterschiede in der EU. Jährlich sterben in der Europäischen Union ... mehr
Ausziehen für mehr Aufmerksamkeit bei einem wichtigen Thema: In "Showtime of My Life" ziehen Promis blank, um für die Krebsvorsorge zu werben. Jochen Schropp erzählt von seinem eigenen Familiendrama. Da schaut man gerne hin und kommt ins Grübeln: Prominente wie Mirja ... mehr
Experten erwarten, dass Krebserkrankungen künftig immer mehr zunehmen. Bisher galt Lungenkrebs als die häufigste Form. Aktuelle Daten der WHO zeigen, welche Krebsart nun vorne liegt. Brustkrebs hat Lungenkrebs der Weltgesundheitsorganisation ( WHO) zufolge ... mehr
Rauchen verursacht Krebs. Radon auch. Vor allem im Keller kann das radioaktive Gas zur Gefahr werden. Doch davon wissen nur wenige. Nun sind die Länder in der Pflicht. Es geht um Aufklärung und Vorsorge. Es riecht nicht, schmeckt nicht und ist unsichtbar: Radon ... mehr
Das radioaktive Gas Radon ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs und dennoch kaum bekannt. Gerade Hausbesitzer sollten besondere Vorkehrungen treffen, um sich zu schützen. Das Gesundheitsrisiko durch das radioaktive Gas Radon etwa in Wohnungen ist aus Sicht ... mehr
Aktuell zeigt sich Danni Büchner sehr verliebt mit ihrem neuen Freund, dem Reality-TV-Sternchen Ennesto Monté. Die Witwe von Jens Büchner hat mittlerweile sogar ihren Ehering abgelegt. Mitte November trauerte Danni Büchner zum zweiten Todestag ihres an Lungenkrebs ... mehr
Der frühe Tod von TV-Auswanderer Jens Büchner schockte am 17. November 2018 viele. Seine Witwe Danni Büchner widmet ihrem Mann nun rührende Worte kurz vor seinem zweiten Todestag auf Instagram. Durch "Goodbye Deutschland" wurde Jens Büchner zum TV-Kultgesicht ... mehr
Der Zeitpunkt von Diagnose und Therapie ist bei Krebserkrankungen entscheidend. Durch die Corona-Krise kam es allerdings vermehrt zu Behandlungsverzögerungen. Forscher warnen vor den möglichen Auswirkungen. Im Zuge der Corona-Pandemie wurden weltweit viele nicht ... mehr
Mehr als 200.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich an Krebs. Warum die Krankheit ausbricht, lässt sich oft nicht genau sagen – doch die Wahrscheinlichkeit kann jeder beeinflussen. Wie Sie Ihr Risiko senken können. Krebsrisiko ist ein starkes Wort, das vielen ... mehr
Christoph Schlingensief hat über Jahrzehnte die Theater- und Filmszene aufgemischt. Zum zehnten Todestag wird ihm ein filmisches Denkmal gesetzt – und seine Ehefrau spricht über ihn. Auch zehn Jahre nach dem Tod von Regisseur Christoph Schlingensief (1960-2010) vermisst ... mehr
Schon länger ist bekannt, dass Shisha-Rauchen für den Körper besonders schädlich ist. Nun zeigt eine Studie: Auch das Risiko einer schweren Corona-Infektion kann erhöht sein. Zu Beginn der Corona-Krise mussten Shishabars bundesweit schließen. Anfang Juni geriet ... mehr
Schlechter Atem ist vielen peinlich. Dabei kann Mundgeruch ein Symptom für ernsthafte Krankheiten sein. Woran Sie erkennen, welche Erkrankung sich hinter Mundgeruch verbirgt. Mundgeruch kann verschiedene Ursachen haben. Meist sind sie harmlos und durch ... mehr
Jeder kennt die kleinen Zipperlein des Körpers, die einen durch den Tag begleiten und so schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind. Doch manchmal bleiben Kopfschmerzen, Husten oder Schwindel länger. Und dann ist klar: Unser Körper möchte uns etwas sagen ... mehr
Viele wollen mit dem Rauchen aufhören – doch nicht selten gewinnt die Sucht wieder die Oberhand. Welche Vorteile bringt der sofortige Stopp? Und warum ist es gerade während der Corona-Krise sinnvoll, aufzuhören? Die letzte Zigarette: Wer sich das vornimmt ... mehr
Magenkrebs, Eierstockkrebs und Leukämie – an diesen Erkrankungen sind in den vergangenen Jahren weniger Menschen gestorben. Bei einer Krebsart nehmen die Fälle allerdings immer noch zu. Das Risiko, an Krebs zu sterben, ist in den vergangenen Jahren innerhalb ... mehr
Antioxidantien gelten als wichtiger Gesundheitsschutz. Sie sollen helfen, vor Krankheiten wie Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu schützen. Doch stimmt das? Was sind Antioxidantien? Antioxidantien schützen den Körper vor freien Radikalen. Freie ... mehr
Es ist nicht zu sehen oder zu riechen: Neben Schimmel entsteht auch Radon vorzugsweise im Keller. Das radioaktive Gas kann gesundheitsgefährdend wirken. Wie können Sie sich davor schützen? Mancherorts ist das Lüften des Kellers nicht nur wegen Schimmelgefahr wichtig ... mehr
Fußballprofis haben womöglich ein erhöhtes Risiko, an einer Demenzerkrankung zu sterben. Dies geht aus einer tudie hervor, deren Ergebnisse der englische Fußballverband FA und die Spielervereinigung PFA veröffentlichten. Wie wurde die Studie ... mehr
Krebs wird oft erst entdeckt, wenn er schon jahrelang im Körper wuchern konnte. Ein neu entwickeltes Verfahren soll helfen, Tumorzellen mehrerer Krebsarten frühzeitig aufzuspüren. Doch der Test hat seine Schwachstellen in punkto Genauigkeit. US-amerikanische Forscher ... mehr
Trauer um René Auberjonois. Der Schauspieler, der vor allem für seine Rolle in "Star Trek" bekannt war, ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Diese Nachricht bestätigt sein Sohn nun offiziell. Der aus der Kultserie " Star Trek: Deep Space Nine" bekannte US-Schauspieler ... mehr
Handy, Kernkraft oder Mobilfunk-Masten: Über die meisten Quellen für Strahlung sind sich die Deutschen bewusst. Doch einer der stärksten Verursacher kommt natürlich in der Umwelt vor und wird unterschätzt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage ... mehr
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Bei Männern ist es die zweithäufigste Krebserkrankung und bei Frauen rangieren bösartige Geschwülste in der Lunge an dritter Stelle der Statistik. t-online.de hat einen Lungenspezialisten vom Berufsverband ... mehr
Ursula Wieners hat unheilbaren Lungenkrebs und COPD. Sie weiß, dass sie bald sterben wird. Einen letzten Wunsch hat die 72-Jährige aber noch. Und den erfüllen ihr die Malteser aus Hannover mit dem Projekt "Herzenswunsch". "Ich freue mich richtig ... mehr
Alkohol, Zigaretten und fettiges Essen: Trotz eines guten Gesundheitssystems leben die Deutschen laut einer Studie weitestgehend ungesund. Die OECD fordert öffentliche Aufklärungsmaßnahmen. Trotz aller Gesundheitskampagnen: Ungesunde Lebensstile sind in Deutschland ... mehr
Etwa zehn Milliarden Zigarettenstummel werden weltweit weggeworfen – jeden Tag. Vor allem die Filter stellen ein immenses Problem dar. Als Maßnahme im Kampf gegen Plastikmüll sollten sie verboten werden, fordern Experten. Gesundheitliche Vorteile brächten sie ohnehin ... mehr
Passivrauchen stellt eine Gefahr für die Gesundheit dar – es kann unter anderem das Krebsrisiko erhöhen. Forscher haben nun untersucht, ob auch das "Dampfen" von E-Zigaretten ähnliche Auswirkungen wie Tabakrauch hat. Zigaretten geben Rauch ab – und E-Zigaretten Dampf ... mehr
Bei einigen Krebspatienten ist eine Chemotherapie nicht wirksam. Forscher haben nun ein neues Medikament gefunden, das in solchen Fällen eine kombinierte Behandlung ermöglichen soll. Das Institute of Cancer Research hat ein spezielles Medikament getestet ... mehr
Das radioaktive Gas kommt überall vor, doch man sieht, reicht und schmeckt es nicht. Experten schätzen, dass jedes Jahr rund 1.900 Menschen in Deutschland an den Folgen zu hoher Radonkonzentrationen im Haus sterben. Man sieht es nicht, man riecht es nicht ... mehr
Elektronische Zigaretten gelten als bessere Alternative zum Glimmstängel. Doch Ärzte schlagen jetzt Alarm: Viele der enthaltenen Substanzen sind giftig und können schwere Schäden verursachen. Sie gelten als Hilfe bei der Rauchentwöhnung und harmlose Alternative ... mehr
Deutsche Lungenärzte warnen, dass Feinstaub und Stickoxide Erkrankungen auslösen oder verschlimmern. Außerdem gebe es Hinweise, dass die Luftbelastung zu Lungenkrebs führen könnte. Die WHO könnte eine Senkung der Grenzwerte empfehlen. Die Deutsche Gesellschaft ... mehr
Eine aktuelle Studie zur Luftverschmutzung zeigt: Pro Jahr sterben weltweit über drei Millionen Menschen an Krankheiten, die durch Feinstaub ausgelöst werden. Deutschland liegt im globalen Vergleich auf Platz vier. Luftverschmutzung aus dem Verkehr ist einer neuen ... mehr
Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 220.000 Menschen an Krebs. Fast 500.000 erkranken neu daran. Viele Krebsfälle könnten nach Angaben der Deutschen Krebshilfe und des Deutschen Krebsforschungszentrums verhindert werden. Auch Bundesgesundheitsminister Spahn ... mehr
Feinstaub und Stickoxide in der Luft sind laut Weltgesundheitsorganisation der Grund für viele Erkrankungen und Todesfälle. Mehr als 100 Lungenärzte zweifeln diese These – und damit den Nutzen der aktuellen Grenzwerte – jetzt ... mehr
Mit ein paar Tropfen Blut im Labor zeigen, ob man Krebs hat, war bislang nur Zukunftsmusik. Doch australische Wissenschaftler haben genau das jetzt geschafft. Mit Hilfe von Nanopartikeln aus Gold können sie Krebszellen von gesunden Zellen unterscheiden ... mehr
Frühzeitig Krebs erkennen, heißt häufig Leben retten. Die Arten von Krebs und die jeweiligen Symptome sind jedoch so unterschiedlich, dass sich schwerlich allgemeine Hinweise formulieren lassen, auf welche Warnsignale Sie achten müssen. t-online.de hat deshalb ... mehr
Eine aktuelle Studie zeigt, unter welchen Krankheiten die Menschen in Deutschland am meisten leiden. Bei vielen spielen Rauchen und Sitzen eine Rolle. Wer in Deutschland geboren wurde, hat Glück. Wie viel, zeigt ein Blick in die aktuelle Global Burden of Disease Study ... mehr
Eine Witwe, deren Mann an Lungenkrebs gestorben und bei der Arbeit von giftigen Stoffen umgeben war, erhält keine Entschädigung von der gesetzlichen Unfallversicherung. Denn der Mann war starker Raucher. Das könne seine Krankheit ausgelöst haben, entschied ... mehr