Was lange währt, wird endlich gut. Der neue Honda NSX ist da und muss sich im Test beweisen. Der Nachfolger des legendären Sportwagens aus den 90-er-Jahren bietet einige Besonderheiten: Unter anderem gleich vier Antriebe, darunter drei E-Motoren. Um Spritsparen ... mehr
Die exklusive Speedversion des Bentley Mulsanne wendet sich an die Käufer, denen eine Leistung von 512 PS beim "normalen" Mulsanne nicht reichen. Der Bentley Mulsanne Speed ist ein elitärer Privatjet auf Rädern, der beinahe alles kann – nur nicht abheben. Die alles ... mehr
Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von Jan Josef Liefers, hat einen erlesenen Geschmack – vor allem, wenn es um Autos geht. Im Tatort "Ein Fuß kommt selten allein" fuhr der Gerichtsmediziner mal wieder ein sehr exklusives Auto: den Maserati Ghibli. Im Tatort ... mehr
Klassentreffen sind nicht jedermanns Sache. Anders bei den automobilen Klassikern. In Pebble Beach findet alljährlich das Klassentreffen der Oldtimerszene statt und die ausgestellten Modelle werden immer schöner. Man kann es nicht anders sagen, aber: Früher war alles ... mehr
Der McLaren X-1 ist ein Konzeptauto im Batmobil-Style. Er ist eine Sonderanfertigung, von dem es nur ein Exemplar gibt. Käufer und Preis sind natürlich streng geheim. Ist das nur ein neuer Trend der Superreichen? Oder ist es gar Kunst? Francis Ford aus Aldous Huxleys ... mehr
Zeitlose und puristische Schönheit strahlt der Oldtimer Ford Model 40 Special Speedster aus. Der restaurierte, 77 Jahre alte Klassiker wurde am Pebble Beach Concours d'Elegance eindrucksvoll den Autoliebhabern präsentiert. Wenn sich Mitte August Tausende Oldtimerfahrer ... mehr
Autoliebhaber mit einem gut gefüllten Konto kaufen sich schon mal einen Rolls Royce. Wer noch mehr Geld zur Verfügung hat, leistet sich auch noch das Rolls Royce Bespoke-Programm und verleiht seinem Luxusauto damit die gewisse Extravaganz. Ob es spezielle ... mehr
Wer einen echten Warhol oder Koons sein Eigen nennt, würde diese Kunstwerke wohl kaum in der Garage unterbringen. Anders bei den BMW Art Cars: Seit 1975 veredeln namhafte Künstler regelmäßig BMW-Modelle zu Kunstwerken. Allerdings wird wohl kaum ein Sterblicher ... mehr
Die Mercedes S-Klasse wird 40 Jahre alt. Das Statussymbol der Reichen und Mächtigen weltweit setzte sich gegen jegliche Krisen, Rezessionen, gesellschaftliche Wandlungen sowie gegen die Konkurrenz durch und feiert 2012 sein Jubiläum. Eigentlich sollte es bereits ... mehr
Der Cadillac Town Sedan war das erste gepanzerte Privatfahrzeug der Welt. Die Nobelkarosse der Gangster-Legende Al Capone ist mittlerweile ein begehrter Oldtimer und wurde für 341.000 US-Dollar neu versteigert. Al Capone ist heutzutage ein Symbol für organisierte ... mehr
Wer in einen Rolls Royce Phantom III steigt, nimmt am besten auf dem Rücksitz Platz. Denn nur so reisen Sie wirklich standesgemäß in diesem Oldtimer von 1936. So ließ sich schließlich schon das blaue Blut von einst fürstlich chauffieren. Der royale Rolls Royce Phantom ... mehr
Shelby macht müde Pferde munter. Wer zufällig ein 67er oder 68er Mustang Cabrio in der Garage und genügend Kleingeld auf dem Konto geparkt hat, kann den Klassiker in einen Shelby Mustang GT 500 Cabrio mit bis zu 770 PS verwandeln lassen. Eigentlich gibt man so ein gutes ... mehr
Die Spanier wollen's wissen. Nach GTA und Hispano steht der nächste spanische Sportwagen in den Startlöchern. Der kantige Aspid GT-21 Invictus fällt positiv aus dem Rahmen, denn mit seinem ungewöhnlichen Design sorgt er für frischen Wind. Frischer Wind wird Ihnen ... mehr
Früher war alles besser? Stimmt nicht ganz: Die Derringer Cycles sind fast genauso schick wie ihre Vorbilder aus den 1920er-Jahren, aber sehr viel sparsamer. Optisch stellen die Motorrad-Fahrräder ihre elektrische Konkurrenz in den Schatten. Fahrräder mit einem ... mehr
Was für ein Auto: Der Cadillac Eldorado ist der blechgewordene American Dream. Heckflosse, Chrom, und purer Luxus machen den US-Straßenkreuzer heute zu einem der meist begehrten Oldtimer. Dabei lief der letzte Eldorado erst 2002 vom Band. Wer beim Cadillac Eldorado ... mehr
Trotz ihrer jungen 50 Jahre ist die Alfa Romeo Giulia eine ganz große unter den Oldtimern. Schließlich setzte sie zu ihrer Zeit Maßstäbe, was Aerodynamik und Sportlichkeit betrifft. 2012 feiert das Modell sein Jubiläum. Am 27. Juni 1962 erblickte die Alfa Romeo Giulia ... mehr
Streetwear bekommt mir der Ducati Monster Diesel eine völlig neue Bedeutung: Das italienische Modelabel Diesel jagt seine Kollektion als Motorrad über den Asphalt. Das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Ducati kann sich durchaus sehen lassen. Schuster, bleib bei deinen ... mehr
Nein, zu viel Cognac war nicht im Spiel: Der Hennessey Venom GT Spyder schafft es wirklich auf 1.261 PS. Einen Lotus Exige als Basis und eine begeisterte Tuning-Werkstatt – mehr braucht es nicht, um ein solches PS-Monster zu erschaffen. Insgesamt 1.244 Kilogramm bringt ... mehr
Der Range Rover Evoque ist ein wahres Multitalent: Mit dem SUV haben Sie nicht nur Spaß im Gelände, sondern können auch bei den Damen punkten. Doch das fesche Design hat auch seine Tücken. Und so übernimmt am Ende vielleicht sie das Steuer. Wer den Range Rover Evoque ... mehr
Das teuerste Auto der Welt ist pastellgrün! Eine ungewöhnliche Farbe, zumal es sich um einen Ferrari 250 GTO handelt, den das innere Auge doch stets in ein rotes Blechkleid steckt. Der Klassiker wechselte für 28 Millionen Euro den Besitzer. Natürlich ist ein Auto immer ... mehr
Geschüttelt, nicht gerührt! Das können Sie haben: Mit dem Aston Martin Vanquish schütteln die Briten ein neues Luxusmodell aus den Ärmeln und feiern so gebührend in ihren 100. Geburtstag rein, der 2013 ansteht. Was sich ein guter britischer Geheimagent nennt ... mehr
Wer ein Auto mit praktischem Nutzwert will, kauft sich oft einen Kombi, wer hingegen Eleganz den Vorzug geben will, entscheidet sich für ein Coupé. Der Mercedes CLS Shooting Brake bietet beides in einem – und dazu eine gute Portion Luxus. Die Modellform des Shooting ... mehr
Mussten Ferraristi bisher die halbe Familie zu Hause lassen, wenn Sie Ihren Supersportwagen ausführen wollten, bietet das "Familienmodell" Ferrari FF nun gleich vier Leuten Platz. Shooting Brake heißt das Zauberwort. Kaum ein Hersteller, der nicht auf den Trend ... mehr
Beim Project Detroit handelt es sich genau genommen gar nicht um ein Luxusauto, sondern um einen Technologieträger von Microsoft. Dabei geht es auch weniger um Motoren und andere PS-Spielereien, als um die Vernetzung von Auto und Internet. Als Plattform für das Project ... mehr
Fahrzeuge der Luxusmarke Lexus von Toyota genügten bisher zwar grundsätzlich den gehobenen Ansprüchen, aber ihr Design brachte potenzielle Käufer noch vor Vertragsabschluss zum Einschlafen. Mit der Studie Lexus LF-LC könnte sich das ändern. Es passierte auf der Detroit ... mehr
Nun also auch Audi: Wie viele andere Hersteller stellen nun auch die Autobauer aus Ingolstadt ein Elektrospielzeug vor. Mit dem E-Bike-Konzept Wörthersee hat man ein Elektrofahrrad der Superlative an den Start gebracht. Ein Fahrradschloss ... mehr
Bei Automarken aus Spanien fällt einem eigentlich nur Seat ein – nicht gerade aufregend. Wie gut, dass sich mit GTA Motor ein junger Hersteller dazugesellt und mit dem Modell GTA Spano einen sportlichen Stier auf die Straße bringt. Erst 2005 begann ... mehr
Zwei Jahre lang war sie verschwunden – Schuld war die Finanzkrise. Doch nun soll die Dodge Viper wieder automobiles Gift versprühen. Unter neuem Namen verspricht das neue Modell mehr Chic. Kann die Sportwagenikone das Versprechen halten? Man schrieb ... mehr
"Aus Freude am Design", so könnte der Slogan für das BMW Zagato Coupé lauten. Zum ersten Mal haben sich auch die Münchener ein Designermodell von den italienischen Experten für automobile Formensprache maßschneidern lassen. Man mag sich fragen, warum es so lange ... mehr
In der Formel 1 gehen die Briten mittlerweile eigene Wege. Eine Entscheidung, die man nun auch auf die Straße überträgt: Mit dem McLaren MP4-12C hat man endlich ein Nachfolgemodell für den legendären McLaren F1 an den Start gebracht. Die Wartezeit war lang genug ... mehr
Nicht weniger als den stärksten und schnellsten Ferrari aller Zeiten kündigten die Italiener an, als sie den Ferrari F12 Berlinetta auf dem Genfer Autosalon 2012 vorstellten. Und aufregend schön ist das Top-Modell noch dazu. Ein schnelleres Rennpferd ... mehr
Kleinbus und Luxus mögen auf den ersten Blick Gegensätze sein. Doch wer im Mercedes Viano Vision Diamond Platz nimmt, wird seine Meinung schnell revidieren: In diesem Van steckt alles, was das Herz auf langer und kurzer Fahrt begehrt. Mit einem Transporter ... mehr
Der Studie des Renault Alpine A110-50 lässt reifere Semester in Erinnerungen an vergangene Motorsportzeiten schwelgen. Vielleicht hat der eine oder andere sogar eine blaue Alpine A110 in der Garage stehen, die nun wiederbelebt werden soll. Eine Legende ... mehr
Mit dem Porsche 918 Spyder erkennen nun auch die Zuffenhausener Sportwagenspezialisten die Zeichen der Zeit und bringen ein Hybrid-Modell auf den Markt. Bis es so weit ist, müssen sich die Porsche-Fans allerdings noch etwas gedulden ... mehr
Während viele andere Hersteller noch etwas länger brauchen, rollt mit dem Audi R8 e-tron bald das erste rein elektrisch angetriebene Fahrzeug aus Ingolstadt vom Band. Ende 2012 soll das sportliche Elektromodell auf den Markt kommen. Rein äußerlich betrachtet ... mehr
Der japanische Produzent automobiler Massenware steht nicht unbedingt für Luxus. Auch der Toyota GT 86 hegt keine Ambitionen in dieser Hinsicht. Doch Toyotas knackiges Sportmodell kann dafür in anderer Hinsicht überzeugen: Mit Fahrspaß! Dabei hat nach eigenen Angaben ... mehr
Elektroantrieb ist grün? Oder blau? Mitnichten, denn beim Mercedes SLS AMG E-Cell setzt der auf Veredelungsbetrieb AMG von Mercedes auf Knallgelb. Den Vergleich mit dem Benziner muss das Elektromodell außerdem nicht fürchten. Wer es ganz genau wissen ... mehr
Schnell, schneller, Aprilia SRV 850 – die Italiener der Traditionsmarke schicken den schnellsten Serienroller der Welt ins Rennen. Wird da sogar mancher Motorradfahrer schwach? Fraglich – verzichtet Aprilia doch auf manche Rollervorzüge. Motorroller haben per se nichts ... mehr
Mit dem BMW i8 Spyder stellt der Münchener Autokonzern die offene Studie seiner geplanten Elektrobaureihe vor. Das Roadster-Modell basiert auf dem i8 und zeigt, worauf sich Freunde des gehobenen Fahrspaßes in Zukunft freuen dürfen. Kaum ein Fahrzeughersteller bringt ... mehr
Wer einen Aston Martin will, kauft sich einen V12 Vantage. Einen wahrhaft starken und schönen britischen Sportwagen bekommen Sie aber mit dem Sondermodell Aston Martin V12 Zagato aus der Feder der gleichnamigen italienischen Designschmiede. Schön, schöner, Zagato ... mehr
Als Klassiker kann man den BMW 328 Kamm Coupé wahrlich nicht bezeichnen. Dennoch zeichnet sich Oldtimer durch etwas Besonderes aus: Es gibt ihn eigentlich gar nicht mehr. Nach jahrelanger Recherchearbeit konnte BMW den Sportwagen nachbauen. Nur ein einziger ... mehr
Die Harley-Davidson Heritage Softail Classic vereint Retrodesign mit moderner Technik. Nie war Motorradfahren so zeitlos. Mit diesem Gefährt schweben Sie nicht nur über die Straßen, sondern auch durch die Epochen der Biker-Historie. Die große Freiheit ... mehr
Wer beim Motorrad neben Technik auch großen Wert auf Charakter und Charisma legt, ist bei "Triumph" vielleicht genau richtig. Anders als die Harley wurde der Mythos der Triumph nämlich nicht überstrapaziert. Aus markenstrategischer Perspektive ... mehr
Der Mercedes 300 SLR ist der erste Rennwagen von Mercedes, der nicht mehr zur legendären Klasse der Silberpfeile zählt. Trotzdem ist seine Faszination mindestens genauso groß. Und das, obwohl er ein sehr dunkles Geheimnis birgt. Zwar hat der Mercedes 300 SLR offiziell ... mehr
Die neue Triumph Tiger Explorer verspricht viel. Kann das Motorrad in der Reise-Enduro-Klasse zum Marktführer BMW R 1200 GS aufschließen oder ihm gar gefährlich werden? Technik und Ausstattung versprechen Einiges. Seit Jahren schon hat BMW in der Klasse ... mehr
Na, erinnern Sie sich noch? Der coolste Biker nach Easy Rider? Arnie als Terminator auf der Harley-Davidson Fat Boy – was für ein grandioser Auftritt! Der Sound hängt einem immer noch im Ohr. Und wird dort bis zur Terminierung bleiben. Manche Dinge sind eben vorbei ... mehr
1946 verließen die ersten Vespas die Produktionshalle im italienischen Pontedera. 66 Jahre später ist der kleine Roller ein Klassiker, genießt sogar Kultstatus und trägt seinen Fahrer zumeist durch die Metropolen dieser Welt. War die Vespa in ihren ... mehr