Neben den Atemwegen kann das Coronavirus auch andere Organe befallen. Forscher aus Kanada haben nun herausgefunden, dass Magen-Darm-Beschwerden bei Corona-Patienten häufiger auftreten als bislang vermutet. Fieber, trockener Husten, Schnupfen: Die meisten ... mehr
Linksseitige Bauchschmerzen können sich auf unterschiedliche Art darstellen. Sie können leicht oder stark sein, im Ober- oder Unterbauch auftreten sowie selten oder ständig präsent sein. Genauso vielfältig können ihre Ursachen sein. Ursachen für Bauchschmerzen ... mehr
Magen-Darm-Symptome treten bei Corona häufiger auf als anfangs angenommen. Deutsche und iranische Wissenschaftler sind nun der Frage nachgegangen, ob sich bei bestimmten Beschwerden auch auf einen Covid-19-Verlauf schließen lässt. Corona-Infizierte leiden oft unter ... mehr
Haferflocken nehmen die meisten höchstens mit dem Müsli zu sich. Dabei war Hafer bis ins 19. Jahrhundert eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und allseits bekannt für seine heilende Wirkung. Wir nennen Ihnen sieben Gründe, warum Sie öfter Haferflocken essen ... mehr
Neben Salz ist Pfeffer hierzulande wohl das am häufigsten verwendete Gewürz. Doch wie gesund ist Pfeffer eigentlich? Welche positiven und negativen Wirkungen hat das Gewürz auf den Körper? Pfeffer: Gesund für die Verdauung Pfeffer wird seit der Antike bei Beschwerden ... mehr
Bauchschmerzen kennt jeder, aber in den wenigsten Fällen wird die Ursache bekannt. Dabei gibt es eine Reihe möglicher Faktoren, zu denen auch der Genuss bestimmter Lebensmittel zählt. Bei regelmäßigen Bauchschmerzen sollten Sie Ihren Speiseplan ... mehr
Beschwerden bei der Verdauung sind weit verbreitet. Ursache kann aber auch ein Darmpilz sein, der sogar andere Organe befallen kann. Wie Sie Pilze im Darm verhindern können, lesen Sie hier. Ein Pilzbefall im Darmtrakt des Menschen ist nichts Ungewöhnliches. Hefepilze ... mehr
Hämorrhoiden bereiten zwar nicht immer Schmerzen, können aber unangenehme Beschwerden hervorrufen. Was kann man dagegen tun? Das sind die besten Tipps und Hausmittel gegen die lästigen Gefäßpolster. Was tun bei Hämorrhoiden? Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Zu einem ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Was haben viel Alkohol, Aufregung und eine Magen-Darm-Grippe gemeinsam? Richtig: Sie können Erbrechen auslösen. Obwohl die Gründe dafür so unterschiedlich sind, ist der Mechanismus stets der gleiche. Was das ist? Per Definition ist Erbrechen ... mehr
Von einem Darmverschluss (Ileus) sprechen Ärzte dann, wenn das Verdauungsorgan seine Tätigkeit einstellt und so verstopft. Der Verschluss von Dünn- oder Dickdarm gehört zu den gefährlichsten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Wer gefährdet ist und wie man vorbeugt ... mehr
Frauen klagen während ihrer Menstruation häufig über Unterleibsschmerzen. Die krampfartigen Beschwerden lassen sich oft mit einfachen Mitteln lindern. Doch Schmerzen im Unterleib können bei Frauen wie Männern auch schwerwiegende Ursachen haben, die eine Therapie ... mehr
Bauchschmerzen bei Kindern gehören zu den häufigsten körperlichen Beschwerden, die Eltern vorgetragen werden. Die Ursachen können dabei vielfältig sein, weshalb Sie die unterschiedlichen Symptome aufmerksam beobachten und im Zweifel nicht zögern sollten, den Kinderarzt ... mehr
Jeder Mensch leidet hin und wieder unter Bauchschmerzen. Unterschiedliche Formen von Schmerzen deuten auf unterschiedliche Erkrankungen hin. Welche Ursachen rechtsseitige Bauchschmerzen haben können und was Sie dagegen tun sollten, erfahren Sie hier. Mögliche Ursachen ... mehr
Der Magen-Darm-Trakt ist sehr sensibel, da er sehr anfällig auf Stress reagiert. Eine magenfreundliche Ernährung in Belastungssituationen hilft hier ungemein. Stress beeinflusst den Magen-Darm-Trakt Sie haben es sicher schon oft verspürt: Immer wenn Sie im Job unter ... mehr
Sodbrennen bezeichnet einen Überfluss an Magensäure, welcher die Speiseröhre zurück nach oben fließt und sich so in einem schmerzhaften Brennen im Bereich der Speiseröhre äußert. Woher kommt Sodbrennen? In leichten Fällen werden diese Beschwerden durch fettreiches Essen ... mehr
Schmerzen im Oberbauch können durch die unterschiedlichsten Krankheiten ausgelöst werden. Hier finden Sie eine Übersicht über mögliche Ursachen für diese Bauchschmerzen. Schmerzen im Oberbauch: Mögliche Ursachen Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen ... mehr
Viele Menschen leiden unter Bauchschmerzen nach dem Essen. In der Regel sind die Krämpfe harmlos, sofern sie nur selten auftreten. Denn durch ein reichhaltiges Schlemmen kann es dazu kommen, dass sich die Magenwand dehnt, was die Schmerzen auslöst. In manchen ... mehr
Psychosomatische Schmerzen betreffen - wie das Wort schon andeutet - zum einen die Psyche und zum anderen den Körper (vom lateinischen Wort Soma). Psychosomatische Bauchschmerzen haben dementsprechend seelische Ursachen und körperliche Auswirkungen. Was Sie dagegen ... mehr
Bei lang anhaltenden oder schweren Magenschmerzen ist eine Magenspiegelung, auch Gastroskopie genannt, oft die einzige Möglichkeit, eine sichere Diagnose zu stellen. Weiterhin wird die Magenspiegelung auch therapeutisch zur Behandlung von Blutungen oder von Verletzungen ... mehr