Schlechter Atem ist vielen peinlich. Dabei kann Mundgeruch ein Symptom für ernsthafte Krankheiten sein. Woran Sie erkennen, welche Erkrankung sich hinter Mundgeruch verbirgt. Mundgeruch kann verschiedene Ursachen haben. Meist sind sie harmlos und durch ... mehr
Die Diagnose Magenkrebs erhalten in Deutschland jedes Jahr rund 16.000 Menschen. Wird der bösartige Tumor im Frühstadium erkannt, überleben laut der Deutschen Krebshilfe mehr als 75 Prozent der Erkrankten. Daher sollte man auf seinen Bauch hören. Diese Warnzeichen ... mehr
Jeder Mensch hat einen eigenen, individuellen Körpergeruch. Verschiedene Erkrankungen können diesen negativ beeinflussen. Riecht es aus dem Mund plötzlich sehr intensiv, verändert sich der Schweißgeruch deutlich oder weisen andere Körperstellen eine strenge ... mehr
Das Magengeschwür (Ulkus) zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Magens: Schätzungen zufolge hat jeder Zehnte einmal in seinem Leben damit zu kämpfen. Auslöser ist meist eine Magenschleimhautentzündung, welche die oberen Schichten des Magens angreift. Welche ... mehr
Magenschmerzen, Völlegefühl oder ein aufgeblähter Bauch können Anzeichen für eine Magenschleimhautentzündung, auch Gastritis genannt, sein. Mit dem Gang zum Arzt sollte man daher nicht zu lange zögern. Wir erklären, was Patienten tun können. Die Ursachen einer ... mehr
Magenprobleme, wie zum Beispiel eine Magenschleimhautentzündung, sind ausgesprochen unangenehm. Doch was genau ist eigentlich eine solche Gastritis, und wie wird man sie wieder los? Lesen Sie hier wichtige Informationen zur Entstehung und Behandlung der Magenkrankheit ... mehr
Die einen lieben Lakritz, die anderen ekeln sich regelrecht davor. An dieser Süßigkeit scheiden sich die Geister. Aber stimmt es wirklich, dass die Produkte schädlich für die Gesundheit sein können? Lakritzschnecken, Salmiak, Hustenbonbons aus Lakritz: Was genau ... mehr
Dass ein Brennen im Brustkorb mit einem Herzinfarkt zusammenhängen kann, ist bekannt. Die wenigsten wissen jedoch, dass auch andere Schmerzen auf die gefährliche Krankheit hinweisen können. Deftiges Essen, Stress, zu viel Alkohol – dass diese Faktoren zu Magenschmerzen ... mehr
Fast jeder zweite Deutsche wird gelegentlich von Sodbrennen geplagt. Nach einem üppigen Essen oder dem Genuss von Alkohol und Kaffee tritt das schmerzhafte Brennen in Hals und Speiseröhre am häufigsten auf. Auch Nikotin sorgt häufig für saures ... mehr
Linksseitige Bauchschmerzen können sich auf unterschiedliche Art darstellen. Sie können leicht oder stark sein, im Ober- oder Unterbauch auftreten sowie selten oder ständig präsent sein. Genauso vielfältig können ihre Ursachen sein. Ursachen für Bauchschmerzen ... mehr