Direkt nach Weihnachten sollen in Berlin die ersten Bürger gegen das Coronavirus geimpft werden. Damit alles reibungslos abläuft, gab es einen Testlauf mit hunderten Soldaten. Rund 300 Bundeswehrsoldaten und Soldatinnen haben am Mittwoch in einem Testlauf den Betrieb ... mehr
Im Notfall sind Rettungskräfte schnell vor Ort und helfen – auch jetzt, in der Corona-Krise. Notfallsanitäter Markus Wollmann erzählt im Interview mit t-online.de, was er und seine Kollegen sich jetzt wünschen würden – und was er Patienten rät. Sie retten Unfallopfer ... mehr
Ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen sind besonders vom Coronavirus gefährdet. Deshalb gibt es zahlreiche Angebote für sie, damit sie nicht mehr selbst einkaufen gehen müssen. Ehrenamtliche, Nachbarn, Familie und sogar Supermärkte: Mittlerweile ... mehr
Anne Cossmann und Henrick Langner engagieren sich ehrenamtlich bei den Maltesern in Hannover. Ein besonderes Projekt dabei ist der "Herzenswunsch"-Krankenwagen. Die Ehrenamtlichen erfüllen Schwerkranken ihren letzten Wunsch. Noch einmal ans Meer reisen, ein Konzert ... mehr
Ursula Wieners hat unheilbaren Lungenkrebs und COPD. Sie weiß, dass sie bald sterben wird. Einen letzten Wunsch hat die 72-Jährige aber noch. Und den erfüllen ihr die Malteser aus Hannover mit dem Projekt "Herzenswunsch". "Ich freue mich richtig ... mehr
Für einige Schüler und Schülerinnen in Berlin geht es nach gut zwei Monaten zurück in die Schulen. Die Eltern sehen das nicht nur positiv. Für die Schulen in Berlin hat am Montagmorgen nach gut zwei Monaten coronabedingtem Homeschooling die schrittweise ... mehr
Der Einsatz von Corona-Schnelltests in den Schulen ist aus Sicht der Berliner Elternvertretung grundsätzlich eine gute Sache. Der Landeselternausschuss-Vorsitzende Norman Heise warnt allerdings vor zu hohen Erwartungen. "Es ist ein positiver Fakt, dass die Schnelltests ... mehr
Der Malteser Hilfsdienst beklagt, dass im Südwesten oftmals kaputte Kleider, Hausmüll oder sogar Bauschutt in Altkleidercontainern landen. Wie es von der zuständigen Erzdiözese Freiburg heißt, steigt dadurch der finanzielle Aufwand für den Hilfsdienst ... mehr
Noch immer gibt es in Nürnberg eine vergleichsweise hohe Zahl an Corona-Fällen. Die Stadt bietet Einwohnern und Pendlern deshalb kostenlose Schnelltests an – auch Mutationen sollen so eingedämmt werden. Als eine der ersten Städte in Bayern ... mehr
Seit rund zwei Wochen wird auf dem Berliner Messegelände gegen das Coronavirus geimpft. Doch wie laufen die Impfungen ab und wie gut sind die Helfer auf Nebenwirkungen vorbereitet? Bereits am 18. Januar hat der Malteser Hilfsdienst in Berlin das zweitgrößte Impfzentrum ... mehr