• Home
  • Themen
  • Markus Lanz


Markus Lanz

Markus Lanz

"Es macht sich Angst breit in Russland"

Wie erreicht man Menschen in Russland, um ihnen das Leid der Ukrainer vor Augen zu führen? Daniel Donskoy versucht es mit Musik, trotz aller Widrigkeiten. Bei t-online spricht er erstmals darüber.

Daniel Donskoy: Der in Moskau geborene Schauspieler und Entertainer setzt sich in russischer Sprache für Aufklärung ein – und gerät dabei an seine Grenzen.
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa

Bei "Markus Lanz" diskutierten Regierungs- und Oppositionspolitiker mit Experten über Deutschlands Umgang mit dem Ukraine-Krieg. Dabei kam vor allem die SPD nicht immer gut weg. I Von M. Brandstetter

Svenja Schulze (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung verteidigte sie den Ukraine-Kurs der SPD.
Von Markus Brandstetter

An der Schnittstelle zwischen Fußball-Fantum und Oligarchen-Kritik ging es um schmutziges Geld, das lange Zeit üppig in den englischen Spitzenfußball floss – nicht allein aus Russland I Von C. Bartels

Roman Abramovich beim FC Chelsea (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung wurde über die Zusammenhänge diskutiert.
Von Christian Bartels

War Bayerns Ministerpräsident bis vor wenigen Wochen zu russlandfreundlich? Markus Lanz lieferte sich mit Markus Söder einen Schlagabtausch über "Putin-Versteherei" und Energiepolitik.

Markus Söder schüttelt die Hand von Wladimir Putin bei einem Besuch in Moskau (Archivbild): Der bayerische Ministerpräsident verteidigte die deutsche Russlandpolitik bei Lanz..
Von Christian Bartels

Mit "Wetten, dass..?" gescheitert, mit seiner Polit-Talkshow zu einer festen Instanz in der spätabendlichen Fernsehlandschaft geworden...

Moderator Markus Lanz wird 53.

Markus Lanz führte durch die Spezialsendung "Ein Abend für die Ukraine". Dabei kam es auch zu einer überraschenden Kritik von Vizekanzler Habeck an einer Äußerung von Annalena Baerbock. I Von M. Brandstetter

Robert Habeck (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung wurden Spenden für die Ukraine gesammelt.
Von Markus Brandstetter

Millionen von Fans fiebern dem "Bergdoktor"-Finale entgegen. Doch die Zuschauer müssen sich nun noch etwas länger gedulden. Das ZDF wird die Folge zu einem späteren Zeitpunkt ausstrahlen.

Hans Sigl und Monika Baumgartner: Gemeinsam stehen sie für "Der Bergdoktor" vor der Kamera.

Astronaut Alexander Gerst hat bei "Markus Lanz" über die Lektionen gesprochen, die er im Weltall gelernt hat. Außerdem erklärte er, was er von One-Way-Tickets zum Mars hält. 

Der Raumfahrer Alexander Gerst bei Markus Lanz (Archivbild): Er erzählte von den Gefahren auf der ISS.
Von Charlotte Zink

Wie eine sich ständig verändernde Entwicklung gestandene Moderatoren überrumpeln kann, musste Markus Lanz am Dienstagabend erfahren. Das gab Kritik, auch von einem prominenten Zuschauer. 

Marie-Agnes Strack-Zimmermann im "Lanz'-Studio (Archivbild): Die FDP-Politikerin kritisierte den Moderator für seine Themenwahl.
Von Christian Bartels

Ralf Stegner wünscht sich einen Waffenstillstand und ist gegen deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine. "Zynisch", empört sich Markus Lanz. Dabei war er vor zwei Wochen ganz ähnlicher Meinung. I Von N. Jerzy

Ralf Stegner (SPD): In der jüngsten Lanz-Sendung sprach er sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine aus.
Von Nina Jerzy

Mit ihren Aussagen zum Ukraine-Konflikt stand Gabriele Krone-Schmalz bei "Markus Lanz" ziemlich alleine da. Es war nicht das erste Mal, dass die Top-Journalistin polarisierte. 

Gabriele Krone-Schmalz: Die frühere Russland-Korrespondentin der ARD löst mit ihren Aussagen zum Ukraine-Konflikt regelmäßig Widerspruch aus.
Von Martin Küper

Manuela Schwesig hatte einem Hamburger CDU-Politiker eine Unterlassungserklärung geschickt. Es ging um Aussagen in einer Talkshow über Nord Stream 2. Nun hat die Ministerpräsidentin eine Schlappe erlitten. 

Manuela Schwesig (Archivbild): Im Rechtsstreit um Aussagen bei "Markus Lanz" musste sich eine Schlappe einstecken.

Mit seiner Ukraine-Rede hat Russlands Präsident Putin die Welt schockiert. Was diese konkret bedeutet, diskutierte Lanz mit seinen Gästen. Eine Ex-ARD-Korrespondentin sorgte dabei für Empörung. I Von C. Zink

Markus Lanz: In seiner jüngsten Sendung ging es um Russlands Vorgehen in der Ostukraine.
Von Charlotte Zink

Die Olympischen Winterspiele gehen in die Zielgeraden. Bei "Markus Lanz" diskutierten die Gäste aber nicht die sportlichen Ereignisse. Sie übten harsche Kritik am IOC und den chinesischen Ausrichtern.

Natalie Geisenberger schaut skeptisch beim Rodel-Wettbewerb: Bei Lanz im Studio hat die Sportlerin hat die Spiele in China kritisiert.
Von Markus Brandstetter

Ignoriert die Coronapolitik die Interessen von Kindern und Jugendlichen? Bei "Markus Lanz" beklagen Schülervertreter dramatische Zustände. Eine Stiko-Ärztin kritisiert den steigenden Impfdruck. I Von D. Gambone

Eva Hummers (Archivbild): Die Ärztin berichtete von steigendem Impfdruck, der an den Schulen auf Eltern und Kinder ausgeübt werde.
Von Daniele Gambone

Klingbeil hat Lanz geknackt. Gewonnen hat beim ständigen ins Wort fallen über Scholz, Schröder und Nord Stream 2 aber niemand. Eine Expertin fragt: Warum nicht mal über das echte Thema reden? I Von Nina Jerzy

Lars Klingbeil (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung biss der Moderator sich die Zähne am SPD-Chef aus.
Von Nina Jerzy

Drei Impfungen oder sechs? Das kann bei der Impfpflicht niemand sagen, sagt Wagenknecht bei Lanz. Die Linke kritisiert Lauterbach. Bei Schröders Altersbezügen herrscht plötzlich Einigkeit mit der FDP. I Von N. Jerzy

Sahra Wagenknecht und Markus Lanz (Archvibild): In der jüngsten Sendung kritisierte die Linken-Politikerin die Corona-Politik der Bundesregierung.
Von Nina Jerzy

Hat der emeritierte Papst Benedikt Missbrauch vertuscht? Die Journalistin Christiane Florin erklärte bei "Lanz", wieso sie das für wahrscheinlich hält. Theologe Manfred Lütz ließ das so nicht stehen.

Papst Benedikt XVI (Archiv): Die Rolle des emeritierten Papstes im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche war Thema bei "Markus Lanz".
Von Charlotte Zink

Grünen-Chef Nouripour verteidigt die Lieferung von Helmen an die Ukraine – und kritisiert Selenskyj. Bei Olympia lässt er keinen Zweifel aufkommen: Die Spiele werden von Deutschland "politisch boykottiert".

Omid Nouripour (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung kritisierte er die Kommunikation des ukrainischen Präsidenten.
Von Nina Jerzy

Inge Auerbacher gehört zu den wenigen Menschen, die das Konzentrationslager Theresienstadt überlebt haben. Bei "Markus Lanz" erinnerte die 87-Jährige sich an einen besonders gefährlichen Tag. I Von C. Zink

Inge Auerbacher (Archivbild): Die 87-Jährige erzählte in der jüngsten Lanz-Sendung von ihren Erinnerungen an das KZ Theresienstadt.
Von Charlotte Zink

Impfpflicht nicht durchsetzbar? Da kann Palmer nur lachen. "Ausflüchte", sagt der OB bei Lanz. Er will die Pflicht ab 50 und alle anderen Regeln aufheben. Gute Idee, meint CDU-Mann Günther – wie die Doppelspitze.

Boris Palmer (Archivbild): Der Tübinger OB will die Impfpflicht ab 50.
Von Nina Jerzy

Die Bundesregierung will das Werbeverbot für Abtreibungen kippen. Bei "Markus Lanz" wird darüber erbittert gestritten. Der Moderator vermutet: Geht es in Wahrheit schon um ein Ende des Abtreibungsverbots? I Von N. Jerzy

Familienministerin Anne Spiegel (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung wurde es zum Thema Abtreibungsverbot laut.
Von Nina Jerzy

In Deutschland werden die PCR-Tests knapp, Gesundheitsminister Lauterbach brachte schon eine Priorisierung ins Spiel. In Wien sind hingegen 800.000 Tests pro Tag möglich. Wie geht das?

Mitarbeiter des Lifebrain-Labors: Mit zwei zusätzlichen Pavillons zählt das Labor im Areal der Klinik Penzing in Wien insgesamt vier.
Von Nora Schiemann

Hardy Krüger war vieles auf einmal: Weltstar und Weltbürger, Schriftsteller und ein politischer Mensch, der sich noch im hohen Alter gegen rechts engagierte.

Hardy Krüger: Der Schauspieler wurde 93 Jahre alt.
Ein Nachruf von Gerhard Spörl

Der Gesundheitsminister sieht bei "Markus Lanz" weder Grund für Optimismus noch für eine Entwarnung in der derzeitigen Corona-Lage. Konkrete Ansagen zur Impfpflicht lässt er sich nicht entlocken. I Von M. Brandstetter

Karl Lauterbach (Archivbild): Der Gesundheitsminister gab in der jüngsten Lanz-Sendung keine optimistische Prognose ab.
Von Markus Brandstetter

Zum Thema Impfpflicht geht es hoch her bei Lanz. Die Talkrunde kritisiert nicht nur die Bundesregierung scharf, sondern bringt auch einen Gesundheitsminister von der CDU in die Bredouille. I Von C. Bartels

Impfen in Deutschland (Symbolbild): Bei "Markus Lanz" wurde am Mittwochabend über die Impfpflicht diskutiert.
Von Christian Bartels

Bei Markus Lanz ging es um geöffnete Schulen trotz Omikron, verloren gegangenes Vertrauen in die Politik und erneut um die Impfpflicht. Virologe Hendrik Streeck fordert Pragmatismus. 

Virologe Hendrick Streeck in der Sendung "Markus Lanz" (Archivbild): Er sieht den Übergang zur Endemie schleichend.
Von Peter Luley

Ist eine allgemeine Impfpflicht unumgänglich – und ist das der Ausweg aus der Pandemie? Über diese Fragen diskutierte eine Expertenrunde bei "Markus Lanz".

Prof. Carsten Watzl bei Makrus Lanz (Archivbild): Er glaubt, dass viele Omikron-Infektionen helfen, die Pandemie zu beenden.
Von Markus Brandstetter

Die USA befinden sich in einem Wandlungsprozess – doch wohin geht die Reise? Markus Lanz diskutierte das unter anderem mit dem ehemaligen Außenminister Sigmar Gabriel.

Sigmar Gabriel war Gast bei Lanz (Archivbild): Er sieht ein Führungs-Vakuum in Westen.
Von Charlotte Zink

Bereits vor der Bundestagswahl waren Karin Prien und der Ex-Verfassungsschutzpräsident aneinandergeraten. Jetzt fordert die schleswig-holsteinische Bildungsministerin den Parteiausschluss von Maaßen. 

Hans-Georg Maaßen (Archiv): Politiker von SPD, Grünen und Linken warfen der CDU wiederholt vor, mit Maaßen am rechten Rand zu fischen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website