• Home
  • Themen
  • Markus Söder


Markus Söder

Markus Söder

Kretschmann zur Impfpflicht: Hat an Führung gefehlt

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann geht mit der Bundesregierung um Kanzler Scholz hart ins Gericht. Die Corona-Impfpflicht sei...

"Das wäre der richtige Zeitpunkt gewesen, doch die Politik hat dieses Momentum nicht genutzt": Winfried Kretschmann.

"Jetzt hat es mich nach zwei Jahren doch noch erwischt": Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist positiv auf das Coronavirus getestet...

CSU-Chef und Ministerpräsident von Bayern: Markus Söder.

Jahrzehntelang kämpften die Grünen gegen die Atomkraft, auch gegen das AKW Isar 2. Nun setzt der Krieg Bayerns Energiesektor unter Druck – und die Partei steckt in einem Zwiespalt.

Demonstration gegen die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf 1986 (Archivbild): Auch der Grüne Bernd Schreyer war damals dabei und kämpft heute immer noch gegen Atomkraft.
Von Christof Paulus

Markus Söder stellt sich gegen einen sofortigen Stopp von russischen Gasimporten. Dabei sei Deutschland bei der Versorgungssicherheit gar nicht abhängig von Russland, sagt Ökonomin Claudia Kemfert.

Markus Söder und Claudia Kemfert (Montage): Die Ökonomin sieht die Bilanz des bayerischen Ministerpräsidenten kritisch.
Von Jennifer Lichnau

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert die Europäische Zentralbank (EZB) zu härteren Maßnahmen gegen die Inflation auf. "Die Zinsen müssen wieder steigen", sagte der ...

EZB-Zentrale

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist der Glückwunschkönig unter den Regierungschefs. Im Jahr gratuliert er 635.000 Bürgern mit Glückwunschbriefen und ist damit deutlicher Spitzenreiter.

Der bayrische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder (Archivbild): Die Opposition wirft ihm politische Selbstdarstellung durch die Briefe vor.

Industrie- und Handelskammern in Bayern warnen für den Fall eines russischen Erdgas-Lieferstopps vor verheerenden Folgen für die bayerische Wirtschaft. Besonders betroffen wären ...

Gasherd

Die Pläne zum Bau des neuen Münchner Konzerthauses stehen auf wackeligen Füßen. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter hält ein Aus für das Bauprojekt für möglich – vor allem wegen der hohen Kosten.

Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter (Archivbild): Der CSU-Politiker ist sich nicht sicher, ob der Bau des Konzerthauses finanziell machbar ist.

Das Kabinett in Bayern will das Auslaufen der allermeisten Corona-Beschränkungen an diesem Wochenende hinnehmen – trotz extrem hoher Infektionszahlen. Damit gilt die Maskenpflicht nun nicht mehr für alle Innenräume.

Maskenpflicht-Schild hinter Absperrband (Fotomontage, Symbolbild): Das Kabinett in Bayern lässt die Corona-Regeln auslaufen.

Keine Hotspots in einzelnen Regionen, München oder ganz Bayern. Markus Söder und sein Kabinett lassen die allermeisten Corona-Beschränkungen auslaufen. Die Reaktionen sind teils euphorisch –aber nicht überall.

Weggeworfener Mundschutz auf dem Boden einer Fußgängerzone in München (Symbolbild): Gastronomen freuen sich über das Auslaufen der Corona-Regeln in Bayern.

Die Infektionszahlen in München und ganz Bayern sind extrem hoch. Trotzdem will Markus Söder Corona-Regeln auslaufen lassen.

Markus Söder vor Beginn einer Kabinettssitzung mit einer Tasse mit der Aufschrift "Alles Wird Gut!" in der Staatskanzlei in München. Bayern soll nicht zum Hotspot erklärt werden.

Die bayerischen Spargelbauern haben am Montag auf dem Münchner Viktualienmarkt mit der Schrobenhausener Spargelkönigin Annalena Fischhaber ihre diesjährige Erntesaison eröffnet. Zu ...

Spargelernte

Erstmals seit 20 Jahren startet am Flughafen Nürnberg wieder eine Linienmaschine in Richtung des Flughafens London-Heathrow. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat für ...

Luftverkehr

München hat bereits ein stehende Flusswelle für Surfer. Jetzt zieht Nürnberg nach. Zur Einweihung kommt der Ministerpräsident...

Valeska Schneider surft auf der stehenden Flusswelle.

Der Energiekonvent der Staatsregierung stößt auf Kritik beim Landesverband der Erneuerbaren Energien (LEE). Dessen Vorsitzender Raimund Kamm warf der Staatskanzlei vor, die ...

Erneuerbare Energien

Trotz Ukraine-Kriegs und andauernder Corona-Pandemie kann die Spargelsaison in Bayern in diesem Jahr voraussichtlich ungehindert beginnen. Der Großteil der Erntehelfer wird ...

Spargelsaison vor dem Beginn

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website