CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will mit Außenpolitik und Sacharbeit das Parteiprofil schärfen. Bei der Klausur in Hamburg muss sie sich auch gegen Kritiker wehren und erklärt: "Wir haben einen klaren Plan für dieses Jahr."
Markus Söder
Vor der CDU-Jahresauftaktklausur mischt sich Friedrich Merz offensiv in die Personaldiskussionen der Partei ein. Er sei "Teamplayer"...
Lange war es still um den gefallenen CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg. Jetzt meldet sich der frühere Verteidigungsminster zurück – und attackiert nicht nur CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer.
Seit 1966 hat kein Unionspolitiker mehr das Außenamt geführt. Das soll sich nach der nächsten Wahl ändern, so Fraktionschef Brinkhaus. Streit dürfte es bei der CDU-Klausur in Hamburg um ein anderes Thema geben.
CSU-Chef Söder sorgt mit dem Vorstoß für eine Kabinettsumbildung im Sommer für Kontroversen. Unionsfraktionschef Brinkhaus warnt vor der...
Laut einem Bericht rechnen CSU-Spitzenkreise mit der Ablösung von Horst Seehofer und Andreas Scheuer als Bundesminister. Zuvor hatte Parteichef Markus Söder den Wunsch bekräftigt, das Kabinett umbauen zu wollen.
Annegret Kramp-Karrenbauer hat bei ihrem Besuch in Großbritannien bestätigt, dass CSU-Chef Markus Söder die Umbildung des Kabinetts vorgeschlagen hat. Die CDU-Vorsitzende zeigte sich gesprächsbereit.
Für CSU-Chef Söder hat das Jahr mit viel Arbeit begonnen. In Bayern kümmert er sich dieser Tage primär um die Landespolitik...
Der bayrische Verkehrsminister hat bei der Klausurtagung seinen Rücktritt verkündet. Hans Reichhart will sich einer neuen Aufgabe widmen und Söders Kabinett den Rücken kehren.
Finanzminister Olaf Scholz hat überraschend mehr Geld im Topf als gedacht. Die Milliarden-Überschüsse seien aber längst verplant, sagt er...
Passt euch an, dann stehen alle Wege offen – so lautet das Integrationsversprechen. In Bayern kann ein Muslim türkischer Herkunft kein CSU-Bürgermeister werden. Was ist Integration dann noch wert?
Seinen Durchbruch hatte der Schauspieler 1985 in Doris Dörries Komödie "Männer". Seitdem ist er zu einem der großen Stars in Deutschland...
Mit seinem Vorstoß für eine Kabinettsumbildung hat Markus Söder Freund und Feind überrascht. Von Annegret Kramp-Karrenbauer bekommt er nun vorsichtige Unterstützung. Was macht die Kanzlerin?
Einen Aufbruch für die nächste Legislaturperiode verlangt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und sieht sich da mit CSU-Chef Söder einig...
Zurückhaltend bis ironisch waren die Reaktionen auf den Vorstoß von CSU-Chef Söder nach einer Auffrischung des Bundeskabinetts. Er nennt keinen Namen, aber jeder dürfte wissen, wer gemeint ist.
Zurückhaltend bis ironisch waren die Reaktionen auf den Vorstoß von CSU-Chef Söder nach einer Auffrischung des Bundeskabinetts...
Sener Sahin war die Diskussionen um seinen Glauben leid. Er ist Muslim und wollte für die CSU Bürgermeister im schwäbischen Wallenstein werden. Nun zieht er zurück. Landeschef Söder ist enttäuscht.
Braucht das Bundeskabinett neue Gesichter? Und falls ja: Wer muss gehen? Nach Söders Vorstoß ziert sich Alexander Dobrindt, Stellung zu diesen Fragen zu beziehen – und stellt trotzdem eine Forderung.
"Aufbruchstimmung" fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für das Bundeskabinett. Dieses solle sich deshalb unter anderem personell...
Die Bundesregierung ist zu alt, findet der CSU-Parteichef. Er fordert Jüngere im Bundeskabinett – und zwar noch in diesem Jahr. Und wer soll den Posten räumen? Söder nennt keine Namen. Doch einige liegen nahe.
Die große Koalition wollte aussichtslose Asylverfahren beschleunigen und dazu weitere Länder zu sicheren Herkunftsstaaten erklären...
Bayern und Baden-Württemberg gehen stets als letzte in die Sommerferien, Schüler in anderen Ländern starten mal früh, mal spät...
Die CSU plant eine deutliche Entlastung für Familien. Das geht aus der Beschlussvorlage für die Winterklausur der CSU-Bundestagsabgeordneten hervor. Auch mehr Elternmonate sollen einführt werden.
Annegret Kramp-Karrenbauer würde gern Kanzlerin werden. Doch laut einer neuen Umfrage unterstützen sie nur fünf Prozent der Befragten. Weit vorne dagegen liegt AKKs hartnäckigster Kontrahent.
Im neuen Jahr werden sich Union und SPD erstmals mit ernsten Themen im Koalitionsausschuss befassen müssen. CSU-Chef Söder sieht große...
CSU-Chef Söder sieht in Deutschland dringenden Modernisierungsbedarf - und spricht von einem Land, das sich selbst blockiert und lähmt...
"Frankreich schreitet voran, Deutschland läuft nach": CSU-Chef Markus Söder wünscht sich mehr Ideen aus der Bundesrepublik, wie es mit Europa vorangehen soll. Dabei warnt er auch vor einem vorzeitigen Ende der Groko.
In der Union wächst nach den Beratungen im Koalitionsausschuss die Zuversicht, dass die GroKo so schnell nicht platzt. Doch die Streitthemen...
Rücktritte, Hängepartien, Machtworte – die Koalition machte es sich im alten Jahr nicht leicht. Jetzt wollen Union und SPD zeigen, dass es anders geht. Doch neue Überraschungen sind 2020 nicht ausgeschlossen.
Die Atmosphäre war locker beim ersten Treffen der Koalitionsspitze in neuer Besetzung. Man sprach allgemein über Innen- und Außenpolitik...
Das erste Koalitionstreffen mit der GroKo-skeptischen SPD-Spitze verspricht Spannung. Selbst wenn sich CDU, CSU und SPD auf einen Weihnachtsfrieden verständigen: Wie lange hält der an?
Im Streit über Diesel-Fahrverbote will die Deutsche Umwelthilfe den bayerischen Ministerpräsidenten Söder in Zwangshaft bringen. Dafür hat der Europäische Gerichtshof hohe Hürden aufgebaut.
In Madrid scheitert die Staatengemeinschaft, in Berlin ringen sich Regierung und Opposition nur zu Kompromisschen durch: Politiker verspielen unsere Zukunft. Deshalb braucht es neue demokratische Foren.
Zum ersten Mal unter Parteichef Markus Söder hat die CSU in Bayern wieder die 40-Prozent-Marke in der Wählergunst geknackt...
Offenbar findet zeitnah ein Treffen der Unions-Chefs Kramp-Karrenbauer und Söder mit den neu gewählten SPD-Vorsitzenden statt: Die Unions-Seite sieht dem Termin gelassen entgegen.
Die Neuausrichtung der SPD dürfte die Regierungsarbeit der großen Koalition nicht leichter machen. Die Union warnt die Sozialdemokraten vor...
Nach dem SPD-Bundesparteitag gehen Union und SPD aufeinander zu. Beide Parteien sehen gemeinsame Chancen, definieren aber auch jeweils klare Grenzen für die Zukunft der großen Koalition.
CDU und CSU wollen sich noch vor Weihnachten mit der neuen SPD-Führung treffen. Die Gespräche dürfen schwierig werden. Die Union will sich auf neue Forderungen der SPD nicht einlassen.
Auf dem Heimweg von einem Weihnachtsmarkt wird ein Mann vor den Augen seiner Frau von jungen Männern tätlich angegriffen und stirbt...
Robert Lewandowski begeisterte Fans zuletzt mit einer Tore-Show. Bei der Verleihung Ballon d'Or wurde er aber von einem anderen Starspieler übertrumpft. Das und mehr in unserem Sport-Live-Blog von Dienstag.
In der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen traf Thomas Müller nach langer Zeit wieder ins Tor. Nun ist der Ur-Bayer für seine Leistungen mit dem Bayrischen Verdienstorden ausgezeichnet worden.
Neuverhandlung des Koalitionsvertrages? Oder nur Nachverhandlung? Durch das politische Berlin geistern derzeit viele Begriffe...
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans bilden die neue SPD-Spitze. Und wollen den Koalitionsvertrag neu verhandeln, was die Union vehement ablehnt. Die Kanzlerin zeigt sich gesprächsbereit.
Beim Geld hören viele Freundschaften auf - auch zwischen Bund und Ländern gibt es regelmäßig Streit über die Finanzen. Aus der Sicht der...
Pendlerpauschale, E-Dienstwagen und Bahntickets: Der Bundesrat hat mehrere Steuergesetze des Klimapakets der Bundesregierung gestoppt. Nun muss der Vermittlungsausschuss Kompromisse finden.
Monatelang haben Union und SPD um das Klimapaket gerungen. Der Bundestag hat die großen Gesetzesbrocken dazu schon verabschiedet...
Hamburg und Berlin machen weiter Druck beim Thema Sommerferien. Die Ferientermine in Deutschland sollen neu sortiert werden - und zwar ohne...
Nach der Absage Bayerns und Baden-Württembergs an den geplanten Nationalen Bildungsrat streiten die Länder weiter über die Folgen, die das...
"Viel Spaß auf den langen bayerischen Autobahnen" wünscht Hamburgs Schulsenator Rabe allen, die in der Sommerferienzeit im Stau stehen...
Die deutschen Parteien ringen mit sich selbst, klare Visionen sind kaum zu erkennen. Dauert die Profilsuche zu lang, wird es riskant.