• Home
  • Themen
  • Markus Söder


Markus Söder

Markus Söder

Holetschek: "Paar Wochen" Verzögerung bei Impfpflicht

Die bayerische Staatsregierung will die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen nun doch etwas schneller einführen als von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zunächst in ...

Klaus Holetschek

Das Land Baden-Württemberg will die für Mitte März geplante Impfpflicht für Pflegekräfte trotz großer Bedenken der Christdemokraten umsetzen. Die Spitzen der Koalition aus Grünen ...

Manuel Hagel (l) und Andreas Schwarz

Seit Monaten mussten in Bayern Gäste in Kneipen und Restaurants um 22 Uhr nach Hause. Die Sperrstunde ist jetzt gekippt, das freut die Wirte. Doch der nächste Stress ist vorprogrammiert.

Außengastronomie in München-Schwabing (Symbolbild): Nach Wegfall der Sperrstunde können Gäste wieder länger sitzen bleiben.
Von Christof Paulus

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht sorgt derzeit für viele Diskussionen. Mehrere Länder protestieren, Politiker der Ampelparteien verurteilen das scharf. In der Bevölkerung herrscht Unsicherheit, was nun richtig ist.

Olaf Scholz: "Wir gehen davon aus, dass Gesetze eingehalten werden."

Klingbeil hat Lanz geknackt. Gewonnen hat beim ständigen ins Wort fallen über Scholz, Schröder und Nord Stream 2 aber niemand. Eine Expertin fragt: Warum nicht mal über das echte Thema reden? I Von Nina Jerzy

Lars Klingbeil (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung biss der Moderator sich die Zähne am SPD-Chef aus.
Von Nina Jerzy

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht droht nun doch zu kippen. Der Fall scheint klar: schon wieder Corona-Chaos! Oder doch nicht? Wer in der Politik nur noch Versager sieht, macht es sich zu einfach.

Markus Söder und CSU-Generalsekretär Markus Blume (Archivbild): In der Corona-Krise musste die Politik mehrfach den Kurs wechseln.
  • Luis Reiß
Ein Kommentar von Luis Reiß

Der Präsident des Bundessozialgerichts hat sich gegen ein Aussetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ausgesprochen. Dass Ungeimpfte an den Kosten ihrer Behandlung beteiligt werden sollen, hält er für zulässig.

Rainer Schlegel (Archivbild): Nach seiner Einschätzung können die Bundesländer die Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen nicht aussetzen.

Der bayerische Ministerpräsident ist bekannt für seine populistischen Kehrtwenden. Doch sein jüngster Vorstoß könnte dramatische Folgen haben.

Markus Söder (CSU): Der bayerische Ministerpräsident rückt von der Impfpflicht für Pflegepersonal ab.
  • Johannes Bebermeier
Von Miriam Hollstein, Johannes Bebermeier

Bayern will die Impfpflicht im Gesundheitswesen vorerst nicht umsetzen. Das soll das Personal in den Einrichtungen entlasten – doch für den Caritas-Verband in Bayern ist das nur "Symbolpolitik". 

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bei einem Besuch einer Klinik in Nürnberg (Archivbild): Die Caritas Bayern hält wenig davon, die Impfpflicht im Gesundheitswesen vorerst auszusetzen.
  • Marianne Max
Von Marianne Max, Christof Paulus

Hamburg lockert die Corona-Regeln im Einzelhandel: "Ab Samstag wird die 2G-Regelung im Einzelhandel durch eine FFP2-Maskenpflicht ersetzt", sagte Senatssprecher Marcel Schweitzer am Dienstag.

FFP2-Masken mit CE-Zertifizierung liegen auf einem Tisch (Symbolbild): In Hamburg wird die 2G-Regel im Einzelhandel durch eine FFP2-Maskenpflicht ersetzt.

Die Infektionszahlen sind hoch, doch der Druck auf den Gesundheitsminister wächst, die Maßnahmen zu lockern. Lauterbach erteilt den Forderungen eine Absage – und nennt Söders Vorstoß gefährlich.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister warnt vor vorschnellen Lockerungen.

Markus Söder meutert wieder gegen die Bundespolitik. Dieses Mal allerdings mit allem Recht. Bei einem zentralen Gesetzesvorhaben steht nun die Frage im Raum: Und wenn wir es einfach bleiben lassen? 

Markus Söder: Bayerns Ministerpräsident stellt sich quer.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Christian Lindner kritisiert Lothar Wieler scharf und wirft dem RKI-Chef "neuerliche Verfehlungen" vor. Der Finanzminister macht klar: Wieler könne sich nicht mehr sicher sein, Vertrauen in der FDP zu genießen.

Lothar Wieler: Der RKI-Chef wird aus den Reihen der FDP scharf kritisiert.

Nach der Erklärung, die Impfpflicht für Pflegekräfte in Bayern aussetzen zu wollen, rügt Gesundheitsminister Lauterbach den bayerischen Ministerpräsidenten. Söder gefährde die Glaubwürdigkeit der Politik.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: "Auch die bayerische Landesregierung sollte das beschlossene Gesetz ernst nehmen."

Bald soll die Impfpflicht im Gesundheitswesen starten – Pflegekräfte müssen dann geimpft sein. Kann das klappen? Was ist mit den Impfverweigerern? Die Sorge vor einem Scheitern in den Heimen ist groß. Aber nicht überall.

Ungewissheit vor dem Start der Impfpflicht im Gesundheitswesen
Von Marie Eckert und Christof Paulus

Für den 16. Februar ist die nächste Corona-Runde von Bund und Ländern geplant. Die FDP will schnelle Öffnungen, die SPD ist dagegen. Jetzt hat sich Vizekanzler Habeck zu Wort gemeldet.

Robert Habeck spricht um Bundestag (Archivbild): Der Vizekanzler will mit einer Öffnung nach Corona noch warten.

Die Deutsche Bahn hat am Samstag auch in Bayern einen neuen Batteriezug mit Fahrgästen auf die Schiene geschickt. Nach ersten Fahrten in Baden-Württemberg startete am Samstagmorgen ...

Batteriezug von Alstom startet im Testbetrieb

Lange lag die Union in Umfragen hinter der SPD. Nun hat sie die Sozialdemokraten im "ARD-Deutschlandtrend" überholt. Satte fünf Prozentpunkte trennen die Parteien. 

Markus Söder und Friedrich Merz: Ihre Union liegt in Umfragen wieder vor der SPD.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website