Die Rekordjagd geht weiter: Schon wieder ist der deutsche Leitindex in noch nie dagewesene Höhen geklettert. Erst am Vortag hatte es eine Bestmarke gegeben. An der Börse herrscht zum Jahresausklang weiter Rekordstimmung. Der Deutsche Aktienindex ... mehr
Am großen Verfallstag an der Börse, Hexensabbat genannt, kann es zu heftigen Kursausschlägen an der Börse kommen. Für Kleinanleger heißt es: Ruhe bewahren. Heute ist wieder Hexensabbat: An diesem Tag laufen Terminkontrakte auf Aktien und Indizes ... mehr
Der Hersteller von Halbleitern Siltronic steht vor der Übernahme durch einen Konkurrenten aus Asien. Der Konzern GlobalWafers will das deutsche MDax-Unternehmen kaufen. Der Halbleiterkonzern Siltronic soll vom taiwanischen Konkurrenten GlobalWafers übernommen werden ... mehr
Die Deutsche Börse hat entschieden: Der Dax soll ab Herbst 2021 40 Unternehmen listen – zehn mehr als jetzt. Welche Firmen könnten sich die Plätze in der ersten Börsenliga sichern? Ab September 2021 wird der Deutsche Aktienindex (Dax) aus 40 statt 30 Unternehmen ... mehr
Mehr Unternehmen und mehr Profitabilität: Die Deutsche Börse krempelt ihren Leitindex Dax um. Ein großer Wurf? Von wegen. Der Schritt ist klein und war längst überfällig. Erst Corona, dann auch noch Wirecard: In Deutschland geht ein gruseliges Börsenjahr zu Ende. Eines ... mehr
Im Juni meldete der Wirecard-Konzern Insolvenz an. Es war das erste Mal, dass ein Dax-Unternehmen pleiteging. Deshalb wird sich der Dax künftig ändern. Die Deutsche Börse vergrößert den Deutschen Aktienindex (Dax). Künftig werden dem Leitindex 40 statt 30 Unternehmen ... mehr
Der Ausgang der US-Wahl ist zwar noch unklar, es sieht jedoch nach einem Sieg Bidens aus. Eine Mehrheit im Senat haben die Demokraten in jedem Fall aber nicht erreicht. Die Märkte reagierten positiv. Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Tag eins nach der weiter offenen ... mehr
Der Verlust war nur vorübergehend: Der deutsche Leitindex schließt am Tag nach der US-Wahlnacht mit einem ordentlichen Plus. Marktexperten warnen aber vor weiteren hohen Schwankungen. Ungeachtet des weiterhin ungewissen Wahlausgangs in den USA hat der deutsche ... mehr
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen, Kanzlerin Merkel berät mit den Ministerpräsidenten über einen möglichen neuen Lockdown. Für den deutschen Leitindex ist das zu viel: Er stürzt am Mittwoch in die Tiefe. Die sich verschärfende Corona-Krise mit schnell steigenden ... mehr
Der deutsche Salzhersteller K+S hat enorme Schulden – und will deshalb sein wichtiges US-Geschäft verkaufen. Ein Käufer ist bereits gefunden. Es geht um eine Summe von mehr als drei Milliarden Dollar. Der unter einem hohen Schuldenberg ... mehr
Der Skandal um den ehemaligen Dax-Konzern Wirecard hat das Vertrauen vieler Investoren in den deutschen Finanzplatz erschüttert, so Experten. Nun reagiert die Deutsche Börse – und will ihre Kriterien anpassen. Die Deutsche ... mehr
Nach dem Skandal um den insolventen Wirecard-Konzern ist nun ein weiteres Unternehmen schweren Beschuldigungen ausgesetzt: Ein Investor wirft der Firma Grenke vor, ihre Bilanzen aufgebläht zu haben. Der britische Leerverkäufer Fraser Perring hat in einem 64-seitigen ... mehr
In diesem Jahr gab es bereits zwei Änderungen beim Dax: Im Juni stieg die Lufthansa ab, im August der insolvente Wirecard-Konzern. Zunächst ändert sich die Zusammensetzung des Leitindex nicht weiter, dafür aber die des MDax. In der ersten Börsenliga Dax mehr
Gute Nachrichten für den deutschen Leitindex: Der Dax ist auf ein neues Hoch seit dem Corona-Crash im Februar geklettert. Der Kurstreiber sind die US-Börsen. Doch auch der Euro sorgt für ein kräftiges Plus. Mit weiteren deutlichen Kursgewinnen ist der Dax am Donnerstag ... mehr
Der deutsche Leitindex kämpft sich zurück: So hoch wie am Mittwoch schloss der Dax zuletzt Ende Februar. Der Höhenflug hat gleich mehrere Gründe. Der wieder schwächere Euro hat dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch frischen Schwung verliehen ... mehr
Ab sofort ersetzt der Berliner Essenslieferdienst Delivery Hero den insolventen Skandal-Konzern Wirecard im deutschen Leitindex Dax. Doch was heißt das für mich als Anleger? Und was für ein Unternehmen ist Delivery Hero überhaupt? Änderung im deutschen Aktienindex ... mehr
Die Corona-Krise hat nicht nur zu einem beispiellosen Wirtschaftseinbruch geführt und viele Unternehmen an den Rand einer Pleite geschickt. Die Pandemie spülte auch Milliarden in die Taschen einiger Konzerne. Fragt man Firmenchefs nach den Auswirkungen ... mehr
Am Mittwochabend verkündete die Deutsche Börse – wenn auch indirekt –, was ohnehin als sicher galt: Der insolvente Wirecard-Konzern soll aus dem Dax fliegen – und zwar noch im August. Doch was heißt das? Und wer kommt für Wirecard? Vor fast genau zwei Jahren ... mehr
Die halbstaatliche Commerzbank hat einen neuen Chef des Aufsichtsrats: Der frühere Vorstandschef der Landesbank Baden-Württemberg übernimmt den Vorsitz in dem Gremium. Ein Großinvestor kündigte Widerstand an. Der frühere Vorstandschef der Landesbank Baden ... mehr
Der deutsche Leitindex reagiert auf den historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland und den USA: Der Dax knickt um 3,45 Prozent ein – und schließt auf dem niedrigsten Stand seit Anfang Juli. Wachstumssorgen und enttäuschende Unternehmensnachrichten ... mehr
Das Ende von Wirecard als Dax-Konzern rückt näher: Die Deutsche Börse will ihre Regeln für die Aufnahme von Firmen in den deutschen Leitindex ändern. Der insolvente Zahlungsanbieter könnte deshalb schon im August aus dem Index fallen. Die Deutsche ... mehr
Der Weg für einen eigenständigen Energiekonzern Siemens Energy ist frei: Die Aktionäre von Siemens stimmten für die Abspaltung der Energiesparte. Aufsichtsratschef will der bisherige Siemens-Konzernchef werden: Joe Kaeser ... mehr
Ein Ende mit Knall: Wirecard-Chef Markus Braun hat das Schiff zum Sinken gebracht – und verlässt es jetzt. Das ist konsequent, aber ebenso tragisch. Mehr Demut hätte ihm gutgetan. Dass Markus Braun als Vorstandschef von Wirecard geht, hat schon fast etwas Poetisches ... mehr
Die Lufthansa spielt ab heute nicht mehr in der ersten Börsenliga mit: Sie fliegt aus dem deutschen Leitindex, dem Dax. Doch was heißt das eigentlich genau? Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa muss den Platz in der ersten deutschen ... mehr
Erderwärmung, Umweltverschmutzung, Kinderarbeit: Um nicht in Firmen zu investieren, die solche Entwicklungen fördern, sollten Sie einen Blick auf nachhaltige ETFs werfen. Doch dabei gibt es sehr große Unterschiede. Spätestens seit Greta Thunberg ... mehr
Ein Aktienindex bündelt die Wertentwicklung mehrerer Unternehmen – je nach Land, Region oder Branche. Aktionäre erhalten damit einen Überblick über die Lage eines bestimmten Marktes. Welche Indizes es gibt und was sie Ihnen als Anleger verraten, erfahren ... mehr
Die Corona-Krise wirbelt auch die erste deutsche Börsenliga durcheinander: Die Lufthansa muss Platz machen für den zweiten Immobilienkonzern im Dax. Die Deutsche Wohnen steigt auf. Als hätte die Lufthansa nicht schon genug Probleme – nun verliert ... mehr
Der deutsche Leitindex Dax ist auf Erholungskurs: Erstmals seit Anfang März schloss der Index über 12.000 Punkten. Besonders die Corona-gebeutelten Unternehmen zogen an. Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Dienstag einen starken Start in die Woche hingelegt. Anleger ... mehr
Die Lufthansa hat in der Corona-Krise nicht nur damit zu kämpfen, dass die Flieger nicht abheben können. Jetzt zeichnet sich ein weiteres Problem ab: Die Aktie des Konzerns könnte aus dem deutschen Leitindex Dax fallen. Die Coronavirus-Krise besiegelt Experten zufolge ... mehr
Guter Wochenstart für Anleger: Der Dax als deutscher Leitindex ist am Montag stark gestiegen – und schloss erstmals seit drei Wochen über der Marke von 11.000 Punkten. Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag einen spektakulären Wochenauftakt hingelegt. Mit besser ... mehr
Nachdem der Leitindex zuletzt stark gestiegen ist, setzte er am Mittwoch seinen Aufwärtstrend fort – und übersprang zeitweise die 10.000-Punkte-Marke. Doch lange hielt der Lauf nicht an. Am deutschen Aktienmarkt ist der Deutsche Aktienindex (Dax) zum Handelsbeginn ... mehr
Enorme Staatshilfen locken die Anleger zurück auf den Aktienmarkt: Der Deutsche Leitindex stieg am Dienstag um elf Prozent. Es ist das größte Plus an der Frankfurter Börse seit mehr als zehn Jahren. Die Erwartung eines billionenschweren Konjunkturpakets ... mehr
Der deutsche Leitindex Dax ist am Montag mit unter 9.000 Punkten in den Handel gestartet – und weitete danach seine Verluste noch stark aus. Grund ist die Ausbreitung des Coronavirus. Der Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt hat sich am Montag wegen der Furcht ... mehr
Es ist der höchste Tagesverlust seit 1989: Der deutsche Leitindex Dax ist am Donnerstag stark gefallen. Grund für den Ausverkauf war die EZB-Entscheidung – und das von Trump verhängte Einreiseverbot für Europäer. Panik an der Deutschen Börse: Der deutsche ... mehr
Der Dax hat sich in den vergangenen Tagen wieder etwas stabilisiert. Trotzdem verunsichert das Coronavirus weiter viele Anleger . Das aber ist nicht nötig: Für Privatanleger kann sich die Krise sogar lohnen. Noch immer stehen die internationalen Finanzmärkte unter ... mehr
Der Dax setzt seinen Absturz fort: Viele Unternehmen sind von dem Coronavirus betroffen, was die Kurse drückt. Einige profitieren jedoch von der Krise. Die Furcht vor den Folgen des Coronavirus hat den Dax nach einer kurzen Stabilisierung zur Wochenmitte wieder ... mehr
Der Dax ist am Mittwoch erneut stark gefallen – den dritten Tag in Folge. Schuld ist immer noch die Angst vor einer Ausbreitung des Coronavirus. Ein Ende des Kurssturzes ist nicht abzusehen. Der Dax ist am Vormittag unter die Marke von 12.500 Punkten auf den tiefsten ... mehr
Der deutsche Batterieproduzent Varta kann sich freuen: Die hohe Nachfrage nach kabellosen Kopfhörern treibt den Umsatz und den Gewinn des Unternehmens. Das ließ die Varta-Aktie kräftig steigen. Der Batteriehersteller Varta bekommt weiter deutlichen Schub ... mehr
Die Vorstände börsennotierter deutscher Unternehmen werden weiblicher. Das gilt besonders für die Dax-Konzerne. In welchen Branchen Frauen häufig auf dem Chefsessel sitzen. Der Anteil von Frauen in der Topetage börsennotierter deutscher Unternehmen steigt, und erstmals ... mehr
Die Jagd nach deutschen Aktien geht wohl auch am letzten Handelstag der Woche weiter. Die Entspannung im Konflikt zwischen den USA und dem Iran könnte dem Dax bei weiter anziehenden Kursen zu einem Rekordhoch verhelfen. Knapp eine Stunde vor dem Start signalisierte ... mehr
Angesichts niedriger Zinsen sind viele Sparer verzweifelt. Doch sie scheuen den Gang an die Börse. Wer sich aber mit den Grundlagen vertraut macht, kann über die Jahre das Geld gewinnbringend anlegen. Das Geld auf dem Sparbuch wirft kaum etwas ab. Auch die Anlage ... mehr
Der DAX ist am Dienstag deutlich unter Druck geraten. Fallende Kurse in New York und insbesondere in Asien geben dem deutschen Leitindex die Richtung vor. Die anhaltenden globalen politischen Unruheherde belasten die Märkte. Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag ... mehr
Die Deutsche Börse krempelt die Indizes um. Die strikte Trennung zwischen klassischen und Technologiewerten wird aufgehoben. Was das für Investoren, Fonds und Privatanleger bedeutet. Ist es nun eine Revolution oder Revolutiönchen? Da streiten sich die Experten ... mehr
Die Commerzbank war Gründungsmitglied, nun muss sie ihren Platz beim Leitindex des deutschen Aktienmarkts räumen. Ein Tech-Unternehmen löst die Bank ab. Das Dax-Gründungsmitglied Commerzbank muss seinen Platz in Deutschlands Top-Börsenliga für den Zahlungsabwickler ... mehr
Fliegt die Commerzbank aus dem Dax? Laut jüngsten Daten sieht es ganz danach aus, als müsste das teilverstaatlichte Institut seinen Platz in der ersten deutschen Börsenliga für den Münchner Zahlungsabwickler Wirecard räumen. Der Dax wird künftig technologielastiger ... mehr
Gute Konjunktur, volle Kassen, starke Börsen: Großunternehmen hierzulande erwerben für Milliardenbeträge eigene Aktien. Nun dürfte ein Rekord seit der Finanzkrise fallen. Was Aktionäre freut, sehen Ökonomen kritisch. Angesichts der starken Konjunktur und des langen ... mehr
Neue Regeln wirbeln im September die Indizes der Deutschen Börse mächtig auf. Längst kursieren Spekulationen am Markt über die dann anstehende Neuzusammensetzung von DAX, MDAX, SDAX und TecDAX. Künftig erhalten Technologieaktien aus dem TecDax auch Zugang zum Index ... mehr