Kinder und Jugendliche verbringen seit der Pandemie noch mehr Zeit im Internet. Anlässlich des "Safer Internet Day" fordert der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband daher, sie besser dabei zu schützen. Hacker stören immer wieder den Online-Unterricht ... mehr
Gegen Hasskommentare im Internet kann jeder etwas tun. Schon wer m itredet, gibt anderen das Gefühl, nicht alleine zu sein. Doch auch Selbstschutz spielt eine Rolle . "Du dumme Bio-Fotze", ruft ein Mann durch den Supermarkt. Die Beleidigung soll wohl einer Frau gelten ... mehr
Berlin/Mittelnkirchen (dpa/tmn) - Instagram ist eines der beliebtesten sozialen Netzwerke überhaupt. Sportlerinnen, Musiker und Influencer haben dort teils enorme Follower-Zahlen und verdienen damit auch Geld. Das muss natürlich nicht das Ziel des eigenen Accounts ... mehr
Nachdem der Nachwuchs wegen der Kita- und Schulschließungen im Rahmen der Corona-Krise aktuell viel Zeit online verbringt, bietet der Medienführerschein Bayern nun auch Materialien zur Medienerziehung für Eltern an. Seit dieser Woche ... mehr
Technik verstehen, Anwendung beherrschen und Demokratie leben - dieser Dreiklang soll eine "Woche der Medienkompetenz" durchdringen, die im Juni zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz stattfinden soll. Bildungsministerium, Pädagogisches Landesinstitut und Landesmedienanstalt ... mehr
Wirtschaft sollte ein neues Schulfach werden, fordert die Initiative für Neue Soziale Marktwirtschaft. Schüler sollten lieber etwas über Klimaschutz oder Ernährung lernen, finden viele t-online.de-Leser. Jetzt meldet sich der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes ... mehr
Im Alltag sehen wir regelmäßig Menschen, die auf das Smartphone blicken. Wer selbst wissen will, ob er zu viel Zeit mit den Geräten verbringt, kann jetzt den Selbsttest der Landesanstalt für Medien NRW machen. Nachrichten schicken, Musik hören, Mails checken ... mehr
Wenn das eigene Kind ein anderes geschlagen, gelogen oder gestohlen hat, beunruhigt das Eltern. Sie fürchten, dass sie bei der Erziehung versagen, dass es ihnen nicht gelingt, die richtigen Werte zu vermitteln. Wie aber funktioniert das und welche Werte sind besonders ... mehr
Sie verfolgen uns ein Leben lang, sind immer präsent, eingebrannt in das Gedächtnis: Worte der Kindheit. Phrasen der Eltern, Omas, Lehrer und Spielkameraden. Jetzt sind sie auf Twitter aufgepoppt und der Strom reißt nicht mehr ab. Wir haben gefiltert! Worte ... mehr