Duisburg/Erlangen (dpa) - Filiz Demir ist blind, doch mit ihren Händen und viel Geduld kann sie erkennen, was Ärzte manchmal unter Zeitdruck übersehen könnten: Schon kleinste Veränderungen im Brustgewebe ihrer Patientinnen, hinter denen Brustkrebs stecken ... mehr
In den USA breitet sich eine tödliche Nervenkrankheit unter Rentieren und Hirschen aus. Wissenschaftler warnen: Eine Übertragung auf den Menschen kann nicht ausgeschlossen werden. Das amerikanische Center for Disease Control and Prevention (CDC) meldet ... mehr
Viele Menschen, die unter kalten Füßen leiden, führen es lediglich auf die Kälte zurück. Doch das ist nicht immer richtig, denn ständig kalte Füße können auch eine Warnung für eine Krankheit sein. Wir erklären Ihnen, welche Ursachen hinter den eisigen Füßen stecken ... mehr
Wer Schuppenflechte hat, leidet häufig darunter. Zum Glück gibt es verschiedene Therapieformen, von der selbstgesetzten Spritze über Tabletten bis hin zu Licht. Alle haben ihre eigenen Vorteile – und einen gemeinsamen Nachteil. Die Haut ist gerötet, weiße Schuppen ... mehr
Verstopfung (Obstipation) hat viele Ursachen. Oftmals sind Ernährungsgewohnheiten der Grund, wenn der Darm träge wird. Doch auch Medikamente beeinflussen die Darmtätigkeit. Welche Arzneimittel häufig die Verdauung stören – und wie Massagen den Darm stimulieren lesen ... mehr
Guangzhou (dpa) - Forscher in China haben ein System entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) sehr zuverlässig Diagnosen bei Krankheiten von Kindern und Jugendlichen stellt. Im Vergleichstest mit Daten aus elektronischen Gesundheitsakten schnitt ... mehr
München (dpa) - Es war ein Durchbruch - und eine Niederlage zugleich. Vor 50 Jahren gelang einem Team um den Münchner Arzt Rudolf Zenker die erste Herztransplantation in Deutschland. Die Operation sei "programmgemäß" verlaufen, meldete Zenker kurz danach. Das fremde ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Zwillinge Cordelia und Catherine sind gerade sieben Wochen alt, als Cordelia bei einem Spaziergang ihren ersten epileptischen Anfall hat. Für die Familie Woko beginnt damit der erste von vielen Krankenhausaufenthalten, gefolgt ... mehr
Guangzhou (dpa) - Forscher in China haben ein System entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) sehr zuverlässig Diagnosen bei Krankheiten von Kindern und Jugendlichen stellt. Im Vergleichstest mit Daten aus elektronischen Gesundheitsakten schnitt ... mehr
Mehr als 500 Menschen sind im Kongo an Ebola gestorben. Trotz Impfungen erweist sich die Bekämpfung des Virus als schwierig. Im Ost-Kongo sind bereits mehr als 500 Menschen an dem hochgefährlichen Ebola-Virus gestorben. Seit Beginn der Epidemie im vergangenen Sommer ... mehr
Amsterdam/Münster (dpa) – Eine künstliche Befruchtung erhöht einer Studie zufolge beim Nachwuchs nicht das Krebsrisiko - zumindest bis zum frühen Erwachsenenalter. Das berichten niederländische Forscher im Fachblatt "Human Reproduction". Die umfangreiche Untersuchung ... mehr
Düsseldorf/Berlin (dpa) - Die Zahl der an Diabetes Typ 2 erkrankten Menschen in Deutschland wird nach neuen Berechnungen viel stärker ansteigen als bisher prognostiziert. Wissenschaftler gehen nun von einem Anstieg bis 2040 auf 10,7 bis 12,3 Millionen Erkrankte ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Fitte Menschen verkraften eine Narkose in der Regel besser als vorbelastete. Ausgewogene Ernährung, Sport und höchstens geringer Alkoholkonsum sind zur Vorbereitung auf eine Betäubung hilfreich, erklärt Jan-Henrich Stork, Chefarzt ... mehr
Atlanta (dpa) - Per Hirnstimulation hervorgerufene gute Laune könnte Patienten während einer Operation am offenen Gehirn beruhigen. Das legt zumindest eine Studie im "Journal of Clinical Investigation" nahe. Mediziner der Universität Emory in Atlanta (US-Bundesstaat ... mehr
Hacker attackieren immer öfters IT-System von Kliniken. In vielen Fällen verursachen Angriffe Systemausfall und Kriminelle verlangen Lösegeld. Aber auch Patientendaten sind in Gefahr. Patientendaten, Diagnosen, Medikation – all das wird in Krankenhäusern schon lange ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 129.692 Frauen wegen Brustkrebs im Krankenhaus behandelt. Im Vergleich zum Jahr 2007 sei die Zahl der Behandlungen damit um 11,9 Prozent zurückgegangen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die meisten ... mehr
Heidelberg (dpa/tmn) – Jedes Jahr erkranken etwa 2000 Kinder und Jugendliche in Deutschland an Krebs. Nach Verkehrsunfällen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache bei Minderjährigen. Das ist schrecklich. Aber gleichzeitig sind die Heilungschancen inzwischen relativ ... mehr
München (dpa) - Gerade hat Wolfgang Eisenmenger verhindert, dass an dem Tisch, auf dem früher Leichen seziert wurden, zahlende Gäste speisen. Ein Gastronom wollte den schwarzem Marmortisch für sein Restaurant kaufen. "Wer kommt denn auf so eine Idee, dass man an einem ... mehr
London (dpa) - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (Ema) zieht Konsequenzen aus dem Skandal um verunreinigte Blutdrucksenker. Unternehmen, die Blutdrucksenker auf Basis von Sartanen - einer bestimmten Art von Wirkstoffen - herstellen, müssen ihre Herstellungsprozesse ... mehr
Mindestens zwei Mal am Tag sollte man die Zähne putzen, weiß man seit der Kindheit. Doch so mancher lässt das Zähneputzen nach dem Aufstehen aus Zeitmangel oder Faulheit schon mal weg. Morgens nur einen Apfel gegen Mundgeruch – geht das auch? Das sagen Zahnexperten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Hoffnung für Migräne-Patienten: Seit Ende 2018 sind erste Varianten einer neuen Therapie-Form auf dem Markt, die sogenannten Migräne-Spritzen. Betroffene können sich die Spritzen alle vier Wochen selbst verabreichen und damit die Zahl der Attacken ... mehr
München (dpa/tmn) - Zu viel falsches Essen bei zu wenig Bewegung: So entsteht die nichtalkoholische Fettleber. Die NAFL abgekürzte Erkrankung ist inzwischen eine Volkskrankheit, warnt Ökotrophologe Nicolai Worm. "Das liegt an unserem Lebensstil - der Kombination ... mehr
Berlin/Mainz (dpa) - In den Videos von Blogger Jules (26) dreht sich alles um Krebs. Wie fing die Krankheit an? Was isst man als Patient? Hilft Cannabis gegen Krebs? Wann wachsen mir wieder Haare? So lauten die Titel der Videos auf seinem Youtube-Kanal "Chemoblog ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Überforderung, keine Perspektive auf Besserung und keine Wertschätzung aus dem Umfeld: Was im Berufsleben einen Burnout verursacht, gibt es genauso oft auch im Privatleben - und damit auch die Erschöpfung, die zur Krankheit wird. "Auch nicht ... mehr
Weiße Zähne hätte wohl jeder gerne. Im Alltag ist es zwar nicht ganz einfach, die Zähne weiß zu halten, aber es ist möglich. Allerdings hilft nicht jede Methode wirklich gut. Jeder Mensch kommt mit einer anderen Zahnfarbe zur Welt, sie ist genetisch veranlagt ... mehr
Der Kreislauf bricht zusammen, die Atmung setzt aus, das Herz hört auf zu schlagen – ein Leben geht zu Ende. Der Körper versucht, das Gehirn bis zuletzt mit Sauerstoff zu versorgen. Was uns in diesen letzten Augenblicken durch den Kopf geht, lässt sich nicht ... mehr
Shanghai (dpa) - Erstmals sind mehrere geklonte Affen mit einem absichtlich hervorgerufenem Gendefekt auf die Welt gekommen. Sie sollen der Erforschung von Biorhythmusstörungen dienen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Hinweis auf zwei Artikel ... mehr
Gütersloh (dpa/tmn) - Viele Menschen in Deutschland überschätzen ihr Maß an Bewegung im Alltag - und gefährden damit ihre Gesundheit. Um Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einem Schlaganfall vorzubeugen, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO mindestens 2,5 Stunden ... mehr
Krakau (dpa) - Etwa alle zwölf Jahre kommt es im niederländischen Bibelgürtel zu einem Masernausbruch mit etwa 2500 Erkrankten. In dieser religiösen Gemeinschaft sind weniger Menschen gegen das Masern-Virus geimpft als nötig wären, um eine Ausbreitung des Virus ... mehr
An der deutsch-dänischen Grenze will Dänemark ab Montag einen 70 Kilometer langen Zaun errichten. Die Barriere richtet sich jedoch nicht gegen Menschen, sondern gegen eine tierische Bedrohung. Dänemark beginnt Anfang kommender Woche mit dem Bau seines umstrittenen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eine Depression ist eine Krankheit. Und wer eine Krankheit hat, nimmt Medikamente dagegen - Antidepressiva in diesem Fall. Oder? So einfach ist es leider nicht, sagt Professor Tom Bschor. Der Chefarzt für Psychatrie an der Schlosspark-Klinik in Berlin ... mehr
Berlin (dpa) - "Zucker" ist schon lange eine Volkskrankheit: Um die sieben Millionen Menschen in Deutschland haben nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft Diabetes, 95 Prozent davon vom Typ 2. Für viele heißt das: regelmäßig den Blutzucker checken ... mehr
Nach der Geburt der ersten genveränderten Babys in China ist offenbar eine weitere Frau mit einem Designerbaby schwanger. Chinesische Behörden ermitteln gegen den verantwortlichen Wissenschaftler. Ein nach der Geburt der ersten genveränderten Menschenbabys weltweit ... mehr
Wenn das radioaktive Isotop Nickel-63 zerfällt, wird Energie frei – aber keine schädliche Gammastrahlung. Diesen Effekt wollen russische Forscher medizinisch nutzbar machen. Auf dem Weg zu medizinisch nutzbaren Atombatterien haben russische Forscher nach eigenen Angaben ... mehr
Krefeld (dpa/tmn) - Hühnerbrust oder Muskelprotz? Ein gestörtes Körperbild ist nicht nur ein Frauenproblem. Männer sind davon ebenso betroffen, nur mit etwas anderen Vorzeichen, erklärt der Berufsverband Deutscher Psychiater (BVDP). Das Resultat ... mehr
Rostock (dpa) - Bei einer künstlichen Befruchtung ist das Risiko für eine Frühgeburt oder ein niedriges Geburtsgewicht größer. Einer aktuellen Analyse zufolge liegt das anders als bisher angenommen aber wohl nicht an der Methode selbst. Entscheidend seien vermutlich ... mehr
Baierbrunn (dpa/tmn) - Bei erfahrenen Diabetikern können sich mit der Zeit Fehler im Umgang mit der Krankheit einschleichen. Eine schlechte Angewohnheit ist zum Beispiel, Insulin stets an dieselbe Stelle zu spritzen. Durch diese nachlässige Praxis ... mehr
Wenn Eltern rauchen, kann das ihre Kinder krank machen. Einer Langzeitstudie zufolge spielt es dabei keine Rolle, wie oft sie rauchen. Rauchende Eltern gefährden die Gesundheit ihrer Kinder – und zwar unabhängig davon, ob sie dauernd oder nur gelegentlich zur Zigarette ... mehr
Rostock (dpa) - Bei einer künstlichen Befruchtung ist das Risiko für eine Frühgeburt oder ein niedriges Geburtsgewicht größer. Einer aktuellen Analyse zufolge liegt das anders als bisher angenommen aber wohl nicht an der Methode selbst. Entscheidend seien vermutlich ... mehr
Übergewicht schädigt die Gesundheit. Es begünstigt etwa Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher gingen nun der Frage nach, ob auch das Gehirn von den Extra-Pfunden in Mitleidenschaft gezogen wird. Britische Forscher berichten in der Onlineausgabe ... mehr
Loughborough (dpa) - Bei Menschen mit starkem Übergewicht kann das Gehirn in bestimmten Bereichen geschrumpft sein. Das berichten britische Forscher in der Online-Ausgabe des Fachmagazins "Neurology". Sie zeigten in ihrer Studie, dass der Effekt vor allem bei Menschen ... mehr
Mönchengladbach (dpa/tmn) - Die Haut wird rot, sie schuppt, und dann ist da ein schier unerträglicher Juckreiz: Kinder mit der chronischen Hautkrankheit Neurodermitis müssen mit all dem leben. Um es ihnen wenigstens ein bisschen leichter zu machen, begeben ... mehr
Sie sollen eine Frau erpresst und zu Sex mit bis zu 150 Männern genötigt haben: In München steht diesen Monat deshalb ein Paar vor Gericht. Die beiden Angeklagten sind sich keiner Schuld bewusst. In einem Prozess wegen Zwangsprostitution einer Frau aus Berlin haben ... mehr
Nach einer Blutuntersuchung und dem anschließenden Arztgespräch wollen viele Patienten den Laborbericht zu Hause noch einmal in Ruhe lesen. Doch in dem Schriftstück wimmelt es von Fachbegriffen und Abkürzungen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Werte ... mehr
Biebertal/Berlin (dpa/tmn) - Viele Kitakinder sind gefühlt den ganzen Winter über krank. Tatsächlich sind bis zu zwölf Infekte pro Jahr noch normal, erklärt Prof. Erika Baum von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (Degam). Die Infekte ... mehr
Mönchengladbach (dpa/tmn) - Neurodermitis-Patienten müssen im Winter besonders auf ihre Füße achten. Denn in der kalten Jahreszeit stecken diese ständig in Socken und Schuhen und bekommen so nicht genug Sauerstoff ab. Die Folge: Der Fuß trocknet aus. Im Extremfall ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Draußen ist es nass und kalt - da wacht man schon mal mit einem Kratzen im Hals auf. Grund zur Sorge ist das meist nicht, erläutert Prof. Erika Baum von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (Degam). Ein warmer Schal ... mehr
Berlin (dpa) - Christiane Paul hat sich nach jahrelangem Hin und Her "aus dem Bauch heraus" für die Schauspielerei und gegen die Medizin entschieden. "Dies war eine total emotionale Entscheidung - ich musste das tun, wo meine Leidenschaft steckt", sagte ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - "Ich habe eine Blockade" - Fast jeder hat diesen Satz schon mal gehört und vielleicht auch selbst schon mal die unangenehme Erfahrung gemacht. Das Gute ist aber: Der Körper regelt das meist von selbst. Eine Voraussetzung ... mehr
Stiftung Warentest hat rezeptfreie Erkältungsmittel verglichen. Das Ergebnis: Bei Präparaten gegen Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber oder Husten lohnt sich oft ein Preisvergleich. Rezeptfreie Erkältungsmittel aus der Apotheke oder der Drogerie unterscheiden sich im Preis ... mehr
Leipzig (dpa) - Die AfD schimpft gerne auf die "Eliten". Viele ihrer Wähler sehen sich selbst allerdings als Teil einer geistigen Elite, die politische Zusammenhänge besser versteht als andere. "Die AfD-Wähler sind sehr von sich überzeugt", sagt Elmar ... mehr
Manche zieren einen, andere empfindet man eher als unschön – gefährlich sind die meisten Flecke auf der Haut jedenfalls nicht. Sie können es aber werden. Darum ist die Suche nach dem "hässlichen Entlein" so wichtig. Was sind Leberflecke? Leberflecke sind Ansammlungen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Einmal zu dünn angezogen und schon zwickt die Blase - gerade Frauen kennen das im Winter. Die sinkenden Temperaturen an sich verursachen zwar keine Infektionen, die Schleimhäute sind aber bei Nässe und Kälte überall im Körper schlechter durchblutet ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Es ist die Kinderkrankheit schlechthin - die akute Mittelohrentzündung mit heftigen Schmerzen im Ohr. Die gute Nachricht: Bei den meisten Kindern heilt sie ohne Folgen ab. Die schlechte: Mittelohrentzündungen können auch Erwachsenen das Leben schwer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mit Allergien leben heißt mit Einschränkungen leben - und auch mit unsensiblen Kommentaren. Medizinjournalistin Daniela Halm weiß, wovon die Rede ist: Ihre Tochter hat gleich mehrere Allergien. Sie hat das Buch "Total allergisch ... mehr