Wer jung ist, tut Kopfschmerzen oder Schwindel gerne mal ab. Doch solche scheinbar harmlosen Probleme können auch auf eine Hypertonie hindeuten. Es gibt gute Gründe, das im Zweifel abklären zu lassen. Auch junge Menschen können Bluthochdruck entwickeln. Deshalb sollten ... mehr
Sie enthalten keinen Wirkstoff und helfen dennoch: Die Wirkung von Placebos lässt sich wissenschaftlich erklären und hat eine Menge mit Erwartungen zu tun. Das gilt auch für den gegenteiligen Effekt. Es kommt nicht nur darauf an, welche Medikamente Patienten erhalten ... mehr
Celle (dpa/tmn) - Wer viel Gewicht abgenommen hat, der kann unter stark herabhängenden Hautpartien leiden. Unter bestimmten Umständen muss die Krankenkasse in solchen Fällen die Kosten für eine Straffung tragen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine "gravierende ... mehr
Viele empfinden sie als unangenehm, doch Nasenabstriche sind bei Corona-Tests der Standard. Wer danach mit Niesreiz zu kämpfen hat, kann sich mit einem einfachen Trick helfen. Nach einem Corona-Test sind Kribbelgefühle in der Nase und ein Niesreiz nicht ... mehr
Das Bedecken von Mund und Nase ist vielerorts seit Monaten Pflicht. Doch im Umgang mit dem Schutz gibt es weiterhin viele Unsicherheiten. Experten geben Tipps und Hinweise. In Zeiten der Corona-Krise gehört die Gesichtsmaske zum Alltag. Wer Mund und Nase nicht bedeckt ... mehr
Eine Atemtherapie kann das Wohlbefinden verbessern und bestimmte Beschwerden lindern. Spektakuläre Heilerfolge in kurzer Zeit sollte aber niemand erwarten. Einatmen, ausatmen. Das machen wir unwillkürlich, es ist ein Grundbedürfnis. Ohne Atmen kein Leben ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ist das Kind verschnupft, greifen manche Eltern zu einer mit warmen Wasser gefüllten Schüssel und einem Handtuch und lassen den Nachwuchs inhalieren. Dagegen ist nichts einzuwenden, doch seien die möglichen Effekte bei solchen Infekten der oberen ... mehr
Vor rund 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen das erste bildgebende Verfahren. Längst kommt die Medizin nicht mehr ohne sie aus. Wie gefährlich ist aber die Strahlenbelastung? Aus der Medizin sind bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder Ultraschall nicht ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Rauf auf das Standfahrrad und los geht das Rennen, die Radtour durch die Berge oder der Fitnesskurs. Cardiobikes haben in der Corona-Pandemie enormen Auftrieb bekommen. Sie sind vernetzt und zum Teil mit Bildschirm ausgestattet ... mehr
Husten, Fieber und Abgeschlagenheit sind typische Symptome bei Covid-19. Eine Studie aus Großbritannien hat gezeigt, dass bei gebrechlichen, alten Menschen auch ein oft übersehenes Symptom auftreten kann. Bei älteren sowie bei chronisch kranken Menschen nimmt ... mehr
Das Mittagessen war umfangreich und reichhaltig, die Augen fallen zu. Jetzt erstmal ein Stündchen schlafen. Doch hilft ein Nickerchen am Mittag wirklich gegen ein sogenanntes "Nachmittagstief"? Im Arbeitsalltag bleibt natürlich keine Zeit für einen richtigen ... mehr
Alles dreht sich im Kopf mit rasender Geschwindigkeit. Wo oben und unten ist, ist nicht mehr zu erkennen. Die Beine versagen, Übelkeit steigt auf. Viele Menschen leiden unter Schwindel, der sie meist von jetzt auf gleich überfällt und in Panik versetzt ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Eine Brille sitzt mitten im Gesicht. Sie muss nicht nur einwandfrei zum Träger oder zur Trägerin passen, sondern auch das jeweilige Sehproblem beheben. Beides liegt in der Verantwortung von Augenoptikerinnen und Augenoptikern ... mehr
München (dpa/tmn) - Wie ein Blitz schlägt der Schmerz im Gelenk ein und lässt einen nicht mehr so schnell los. Ein Gichtanfall kann der Beginn einer langen Tortur sein. An jedem Gelenk kann eine solche Attacke auftreten, relativ häufig sind die Grundgelenke ... mehr
Regensburg (dpa) - Eine Infektion mit dem Coronavirus hat den 52-jährigen Erich Altmann beinahe das Leben gekostet. An der Uniklinik Regensburg wurde er im April als einer der ersten schwer erkrankten Covid-19-Patienten mit Rekonvaleszentenplasma behandelt ... mehr
Regensburg (dpa) - Eine Infektion mit dem Coronavirus hat den 52-jährigen Erich Altmann beinahe das Leben gekostet. An der Uniklinik Regensburg wurde er im April als einer der ersten schwer erkrankten Covid-19-Patienten mit Rekonvaleszentenplasma behandelt ... mehr
Aachen (dpa/tmn) - Eine Corona-Infektion kann Betroffene längerfristig einschränken. Mediziner sprechen dann vom Long-Covid- oder Post-Covid-Syndrom, weil es anhaltende Beschwerden sind. Sie können auch nach dem Abklingen der akuten Erkrankung weiter bestehen ... mehr
Berlin (dpa) - Die deutschen Intensivmediziner gehen für die kommenden Wochen von einer weiteren Zunahme der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen aus. "Wir rechnen mit dem Peak in den nächsten zwei bis drei Wochen", sagte Christian Karagiannidis von den Kliniken ... mehr
Sie sieht unscheinbar aus, hat aber das Leben der Betroffenen oft fest im Griff: Die graue Staubschicht löst bei vielen allergische Reaktionen aus. Was aber ist das tatsächlich? Und was hilft gegen die Beschwerden ... mehr
Berlin/Freiburg (dpa/tmn)- Wer einen abgebrochenen Zahn hat, geht erst einmal zum Zahnarzt. Der wiederum beauftragt dann einenZahntechniker. Dessen Aufgabe ist es, einen genau passenden Zahnersatz herzustellen. Ob eine kleine Krone oder ein ganzes Gebiss, jedes Produkt ... mehr
Viele Männer erhoffen sich von einem PSA-Test Gewissheit, ob sie Prostatakrebs haben. Doch die Früherkennungsmethode steht in der Kritik, da Überdiagnosen oft zu unnötigen Operationen führen. Urologen warnen jedoch davor, den Bluttest zu verteufeln. Lesen ... mehr
Jeder möchte zu Weihnachten gerne seine Liebsten besuchen. Doch zugleich soll niemand einem Risiko ausgesetzt werden – geht das? Ein Experte gibt Hinweise für ein möglichst sicheres Beisammensein. Vor dem Weihnachtsbesuch bei Verwandten sind wenige Tage Selbstisolation ... mehr
Dortmund/Berlin (dpa/tmn) - Sie soll für Patienten und Mediziner vieles besser machen, geht jedoch in einer abgespeckten Variante an den Start: Ab 1. Januar 2021 steht die elektronische Patientenakte, kurz ePA, zur Verfügung. Was sind ihre Vorteile ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eine Hüftprothese ist keine Ausrede, nicht mehr aktiv zu sein. Eher im Gegenteil. "Inaktivität erhöht wahrscheinlich das Risiko für Knochenbrüche", betont der Chirurg und Orthopäde Prof. Carsten Perka von der Berliner ... mehr
Marl (dpa/tmn) - Eine Tücke an Covid-19 ist, dass die Krankheit in zwei Phasen verlaufen kann. Zunächst fühlen sich Patienten schwach, haben zum Beispiel grippeähnliche Symptome und den bekannten Verlust des Geschmackssinns. Dann geht es ihnen kurz besser ... mehr
Marl (dpa/tmn) - Eine Tücke an Covid-19 ist, dass die Krankheit in zwei Phasen verlaufen kann. Zunächst fühlen sich Patienten schwach, haben zum Beispiel grippeähnliche Symptome und den bekannten Verlust des Geschmackssinns. Dann geht es ihnen kurz besser ... mehr
Glasgow (dpa)- Die Gefahr einer schweren Covid-19-Erkrankung ist für Ärzte, Pflegekräfte und Rettungssanitäter einer britischen Studie zufolge wesentlich höher als für Menschen in sogenannten nicht-essenziellen Berufsgruppen. In Großbritannien ist die Rate siebenmal ... mehr
Sie sind gut für die Verdauung. Sie verbessern die Stimmung. Sie stoppen Depressionen. Und manchmal den Krebs. Glaubt man diesen einschlägigen Heilsversprechen, im Internet und anderswo, dann ist das Gewürzregal eine kleine Apotheke. Vielen Gewürzen und Kräutern werden ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Angst vor einer Stigmatisierung kann Menschen davon abhalten, sich bei psychischen Problemen Hilfe zu suchen - doch dadurch wird ihr Zustand oft noch schlimmer. Viele fürchten sich vor Ausgrenzung, wen bei ihnen eine psychische Krankheit ... mehr
Eine infantile Zerebralparese ist die häufigste Ursache von motorischen Behinderungen im Kindes- und Jugendalter. Sie betrifft zwei bis drei von 1.000 Säuglingen. Wie Betroffene damit umgehen. Als Steffen Uphoff gerade mal neun Monate alt war, stand seine Zukunft ... mehr
Sport ist wichtig für Diabetiker. Allerdings muss der Blutzucker perfekt eingestellt sein. Gerade bei riskanten Sportarten kann es sonst schnell lebensgefährlich werden. Das raten Experten. Menschen mit Typ-1-Diabetes sollten stets körperlich aktiv ... mehr
In kaum einem Land wütet das Coronavirus so schlimm wie in Indien. In der Stadt Eluru mussten nun Hunderte Menschen mit seltsamen Symptomen ins Krankenhaus – alle testeten negativ auf Sars-CoV-2. Wegen einer bislang unbekannten Krankheit mussten am Wochenende in Indien ... mehr
Tübingen (dpa) - Das deutsche Biotech-Unternehmen Curevac wird eine Zulassung seines Covid-19-Impfstoffkandidaten in der EU und in Lateinamerika beantragen. "Nordamerika ist für uns noch kein Markt. Die jetzige Administration hat sehr schnell und sehr viele Dosen ... mehr
New York (dpa) - Der Pharmakonzern Pfizer hat das Auslieferungsziel bei seinem Corona-Impfstoff in diesem Jahr nach eigenen Angaben unter anderem wegen Verzögerungen beim Ausbau der Lieferkette halbieren müssen. Der Ausbau dauere länger als angenommen, sagte ... mehr
Frankfurt/Berlin (dpa/tmn) - Cholesterinsenker sollen das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall verringern. Doch eine häufig verordnete Wirkstoffgruppe, die Statine, hat Experten zufolge bei vielen Patienten einen schlechten Ruf. Aus Sicht der Deutschen Herzstiftung ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Hypnose finden manche spannend, andere furchteinflößend. Was eine Menge mit den Bildern zu tun hat, bei denen hypnotisierte Menschen auf Bühnen unfreiwillig komische Dinge tun - und sich nach dem "Erwachen" nicht mehr erinnern. Mit einer ... mehr
Freiburg (dpa/tmn) - Ein negativer Corona-Schnelltest sollte einen nicht in falscher Sicherheit wiegen und mit Blick auf die Einhaltung der Hygiene-Regeln unvorsichtig werden lassen. Genau das sei aber ein Problem, "was wir jetzt oft sehen", sagt die Virologin Daniela ... mehr
Zu einem medizinischen Erfolg ist es womöglich durch die Zusammenarbeit von Forschern aus Schweden und Großbritannien gekommen. Sie haben eine Methode entwickelt, die Alzheimer schneller erkennen soll. Schwedische und britische Wissenschaftler haben nach eigener Aussage ... mehr
Manche Kinder haben sie ständig, andere nie. Mittelohrentzündungen sind schmerzhaft – und treffen Kinder häufiger als Erwachsene. Aber warum eigentlich? Und wie lindert man die Beschwerden? Plötzlich sind da diese starken Ohrenschmerzen, es wird einem ... mehr
Im Sommer war die Welt noch in Ordnung. Doch im Winter ist die glatte und geschmeidige Haut plötzlich rissig und trocken. Das ist kein Grund zur Sorge, sagt ein Experte – aber ein Anlass zur Pflege. Es juckt, es reibt, es kratzt: Viele Menschen leiden im Winter unter ... mehr
Es knallt, der Kopf schleudert hin und zurück, während der Oberkörper angegurtet ist. Nackenschmerzen können die Folge eines Unfalls sein – und manchmal dauern die Beschwerden monatelang an. Bei einem Auffahrunfall wirken starke Kräfte auf den Körper der Insassen ... mehr
Ein Gläschen in Ehren kann dem Herzen doch nicht schaden, oder? Schließlich liest man immer wieder, dass Rotwein vor Herzinfarkt schütze. Aber stimmt das? Ist Alkohol wirklich gut fürs Herz? Ein Herzspezialist erklärt, was für und was gegen den Genuss von Alkohol ... mehr
Nicht nur Coronaviren beschäftigen Mediziner in Bayern: In diesem Jahr sind in dem Bundesland auch zwei Menschen an einer Infektion mit Borna-Viren gestorben. Die Erreger verursachen eine tödliche Hirnentzündung. An einer Infektion mit sogenannten klassischen ... mehr
Bei Menschen mit einer Blasenschwäche sind Einlagen und andere Hilfsmittel enorm wichtig. Doch nicht immer bekommen sie das für sie beste Produkt. Worauf sollten Betroffene beim Kauf achten? Die Angst, es nicht mehr rechtzeitig auf die Toilette zu schaffen ... mehr
Knochenbrüche heilen bei Kindern in der Regel schneller als bei Erwachsenen. Doch auf eine Schwachstelle gilt es dabei zu achten. Diese ist auch anfällig bei dauerhaften Belastungen. Sport und Bewegung sind für Kinder sehr wichtig, damit sie Koordination, Beweglichkeit ... mehr
Der Biss einer Indischen Kobra kann tödlich sein: Ein britischer Entwicklungshelfer aber hat ihn überlebt. Wie einige andere potenziell fatale Krankheiten. Er hat eine Corona-Infektion überstanden, Dengue-Fieber und Malaria – und nun hat ein britischer ... mehr
Bei einer altersmedizinischen Behandlung arbeiten verschiedene Fachärzte Hand in Hand. Das Ziel: Der Patient soll im Alltag wieder selbstständiger werden. Doch welche Vorteile bringt das kranken Senioren? Gesund und munter im hohen Alter ... mehr
Genf/Nairobi (dpa) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Resistenzen von Malaria-Erregern gegen Medikamente in einigen asiatischen Ländern. Zwar sei die Behandlung gegen den Erreger Plasmodium falciparum, der die besonders gefährliche Malaria tropica ... mehr
Während die Corona-Testkapazitäten in Deutschland immer knapper werden, haben die USA Schnelltests für den privaten Gebrauch zugelassen. Wäre das auch hierzulande eine Möglichkeit? Die Beschreibung klingt vielversprechend: Innerhalb von einer halben Stunde ... mehr
München (dpa/tmn) - Der Herzinfarkt kam stumm und war doch spürbar. Das wurde Günter Marx allerdings erst im Nachhinein klar, nachdem vor gut einem Jahr sein Leben auf den Kopf gestellt wurde. "Ende September, Anfang Oktober habe ich schon gemerkt, dass ich immer ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Wer schwanger ist und sich vegan oder vegetarisch ernährt, sollte das beim Frauenarzt ansprechen. Gegebenenfalls rät er zu Nahrungsergänzungsmitteln, um einem möglichen Vitamin-B12-Mangel beim ungeborenen Kind vorzubeugen, erläutert der Berufsverband ... mehr
Darmstadt (dpa/tmn) - Nur wenn Medikamente für eine Erkrankung zugelassen sind, müssen Krankenkassen in der Regel die Kosten dafür übernehmen. Doch was ist, wenn die ursprüngliche Diagnose der Ärzte falsch ist und sich später zeigt, dass das Arzneimittel ... mehr
Die Übernahme von Behandlungskosten sorgt immer wieder für Streit zwischen Patienten und Krankenkassen. Ein besonderer Fall entsteht, wenn Ärzte eine falsche Diagnose stellen. Wer muss dann zahlen? Nur wenn Medikamente für eine Erkrankung zugelassen ... mehr
Genf (dpa) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt der einzigen Krebsart den Kampf an, die sich mit einer Impfung in vielen Fällen verhindern lässt. Dabei handelt es sich um den Gebärmutterhalskrebs, der häufig durch humane Papillomviren ... mehr