Potsdam (dpa) - Im Wahlkampf in Brandenburg sorgt die AfD mit einem Plakat mit dem Konterfei des ehemaligen SPD-Kanzlers Willy Brandt und dessen Slogan "Mehr Demokratie wagen" für Empörung. "Willy Brandt hätte für Rechtspopulisten nur eines übrig gehabt: abgrundtiefe ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Eine große, eine berührende, eine starke Rede war das. Würdig eines Staatsmanns, der das mächtigste Land der Welt anführt. Gleich in seiner ersten Ansprache ... mehr
Funktionären den Kampf ansagen, hergebrachte Strukturen aufbrechen und Bürgern eine laute Stimme geben: Das ist das Ziel einer Partei, die der frühere Porsche-Gesamtbetriebsratschef Uwe Hück mit Mitstreitern gründen will. "Wir wollen mehr direkte Demokratie wagen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte… Moment… ja… Entschuldigung, hier ist der Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Na, was schon? Ein ganz normaler Corona-Tag war gestern. So wie nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit ... mehr
FDP-Generalsekretär Volker Wissing plädiert im Umgang mit der Corona-Pandemie für eine bessere Aufklärung und mehr Eigenverantwortung der Bürger. Der Chef der rheinland-pfälzischen Freien Demokraten forderte im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur zudem ... mehr
Nun ist es offiziell bestätigt: Joe Biden hat bei der US-Wahl in Michigan gewonnen. Amtsinhaber Donald Trump prangert seit Wochen angeblichen Wahlbetrug in dem Bundesstaat an. Alle Infos im Newsblog. Die Präsidentschaftswahl in den USA ist entschieden. Herausforderer ... mehr
Kulturstaatsministerin Monika Grütters will "mehr Demokratiegeschichte wagen" und dafür Schlüsselorte der demokratischen Entwicklung "aus ihrem Schattendasein" holen. "Gerade weil unsere Demokratie auf den Trümmern der nationalsozialistischen Diktatur aufgebaut wurde ... mehr
Die Grünen geben sich ein neues Grundsatzprogramm. Co-Chefin Annalena Baerbock spricht über den Wunsch der Partei nach radikalen Änderungen – und die Sorge vor unrealistischen Erwartungen. t-online: Frau Baerbock, am Wochenende treffen sich die Grünen zu einem ... mehr
Die politische Karriere von Norbert Röttgen schien am Ende. Nun kandidiert er für den CDU-Vorsitz – und damit könnte ihm ein Comeback gelingen. Unterwegs mit einem stillen Strategen. An einem Abend Ende Oktober steht Norbert Röttgen auf dem Bahnsteig ... mehr
Fast jeden Tag wird irgendwo auf der Welt ein Mensch ermordet, nur weil er oder sie transsexuell ist. Lilit Martirosyan trat als erste Transfrau im armenischen Parlament auf. Seitdem wird sie mit dem Tode bedroht. Diese Reportage erschien zuerst auf chrismon ... mehr