Melatonin-Präparate sind als Mittel gegen Schlafstörungen in der Apotheke gegen Rezept erhältlich. Sie sollten grundsätzlich mit Vorsicht eingenommen werden, weil zahlreiche Nebenwirkungen möglich sind. Wir klären auf. Was ist Melatonin? Das Hormon Melatonin regelt ... mehr
Lichtmangel sorgt in dunklen Monaten für Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Doch einfache Tricks helfen Betroffenen, dem Winterblues zu entkommen und ihre Stimmung wieder zu verbessern. Regen, Nebel, grauer Himmel: Die dunkle Jahreszeit drückt vielen Menschen ... mehr
Lichtmangel sorgt in dunklen Monaten für Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Zudem erhöht die Corona-Pandemie Experten zufolge das Risiko für Stimmungsschwankungen. Das können Sie dagegen tun. Wegen des Zusammentreffens von Winterzeit und Corona-Krise braucht ... mehr
Im Herbst und Winter fällt vielen das Aufstehen besonders schwer. Angenehmer wird es mit einem Lichtwecker, der das natürliche Sonnenlicht simuliert und so stets für sanftes Wecken sorgt. Wir zeigen geeignete Modelle und erklären, worauf beim Kauf von Lichtweckern ... mehr
Die Winterdepression ist eine Form der Depression, die auf einen Lichtmangel zurückgeführt wird. Behandeln kann man sie mit der Lichttherapie. Auch gegen andere Formen der Depression soll diese Therapie helfen können. Gerade in der dunklen Jahreszeit ab dem Herbst ... mehr
Eigentlich funktioniert unser Schlaf-Wach-Rhythmus ganz gut. Wenn nur nicht jedes halbe Jahr die Zeitumstellung dazwischen käme. Doch wie stark beeinflusst sie uns tatsächlich? Und welche Folgen hat es, wenn man langfristig zu wenig schläft? Am Wochenende ist es wieder ... mehr
Donald Trump hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Nun wird der US-Präsident mit einem experimentellen Medikamenten-Mix behandelt. Was beinhaltet dieser Wirkstoff-Cocktail? Die Meldung sorgt derzeit weltweit für Aufregung: Donald Trump ist mit dem Coronavirus ... mehr
Schlummertaste, Kaffee, duschen – so startet für viele der Morgen. Wer von der Dusche wach werden möchte, sollte aber nicht zu warm duschen. Und es gibt noch weitere Fehler am Morgen. Was Sie morgens vermeiden sollten, um besser in den Tag zu starten. Ein kleiner ... mehr
Manchmal reißen Hormone die Herrschaft über Gefühle, Stimmung und Körper an sich. Wie die kleinen Botenstoffe uns beeinflussen und was das für uns bedeutet. Neben unseren Genen und den Einflüssen der Umwelt gibt es noch eine Macht, die unser Verhalten und unsere ... mehr
Mentholzigaretten sind ab heute in der EU verboten. Doch es gibt auch andere Produkte, die nichts im Handel verloren haben. Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW erklärt, welche Artikel ihrer Meinung nach aus den Regalen entfernt gehören. Weil sie das Rauchen ... mehr
Kalt, dunkel, müde: Im Winter fällt es morgens besonders schwer, unter der warmen Bettdecke hervorzukriechen. Doch Experten sagen: Es gibt eine Gegenstrategie gegen die bleierne Schwere am Morgen. Fit und munter in den Tag starten? Zwischen Dezember ... mehr
Gerade bei Fernreisen fühlen sich viele an den ersten Tagen wie gerädert: Der Jetlag macht ihnen zu schaffen. Tipps, wie Sie ihm vorbeugen – oder ihn zumindest schnell in den Griff bekommen. Viele Urlauber klagen über einen Jetlag – besonders bei Fernreisen ... mehr
Baldrian für zehn Euro, spezielle Decken für 200 Euro oder die Luxusmatratze für 8.000 Euro – wer bei Schlafproblemen im Internet Hilfe sucht, bekommt den Eindruck, dass eine erholsame Nacht nicht zum Nulltarif zu haben ist. Rund um das Thema Schlaf ... mehr
In die Kita durften sie auch schon mal erst um 9.00 Uhr gehen – für die Schule dagegen müssen Kinder meist sehr früh aufstehen. Manchen kommt das entgegen, andere haben zu kämpfen. Doch es gibt ein paar Tricks, mit deren Hilfe Eltern kleine Nachteulen ... mehr
Haben Sie Probleme beim Aufwachen? Das könnte daran liegen, dass dies zu abrupt geschieht. Lichtwecker versprechen, sanfter zu sein. Sie simulieren den Sonnenaufgang. Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen Lichtwecker beim morgendlichen Aufstehen helfen können und haben uns einige ... mehr