Los Angeles (dpa) - Der Oscar-Preisträger Morgan Freeman ("Million Dollar Baby") hat mit Videovorträgen an den Bürgerrechtler Martin Luther King erinnert. Der 83-Jährige postete anlässlich des "Martin Luther King Days" am Montag im Stundentakt Videos auf Instagram ... mehr
Washington (dpa) - Im Zusammenhang mit dem umstrittenen Sicherheitsgesetz in Hongkong hat die scheidende US-Regierung sechs Vertreter der chinesischen Führung und der Polizei in Hongkong mit Sanktionen belegt. Das US-Außenministerium teilte in Washington ... mehr
Berlin (dpa) - Außenminister Heiko Maas befürwortet wegen der massiven Repressionen gegen die Demokratiebewegung, Belarus die Eishockey-WM zu entziehen. "Wer es ernst meint mit der Solidarität mit Belarus, kann in dieser Lage nicht ernsthaft eine Weltmeisterschaft ... mehr
Hongkong (dpa) - In Hongkong hat die Polizei am Donnerstag elf Menschen unter dem Verdacht der Fluchthilfe festgenommen. Die Festnahmen stehen nach Medienberichten im Zusammenhang mit der gescheiterten Flucht von zwölf Aktivisten in einem Boot im August. Sie waren ... mehr
New York (dpa) - "Human Rights Watch" hat zahlreiche schwerwiegende Menschenrechtsversäumnisse der Regierung von US-Präsident Donald Trump angeprangert. "Donald Trump war ein Desaster für die Menschenrechte", schrieb HRW-Chef Kenneth Roth im Jahresbericht ... mehr
Peking (dpa) - In dem umstrittenen neuen Investitionsabkommen mit der Europäischen Union wollte China jene EU-Länder bestrafen, die den Zugang chinesischer Telekomfirmen wie Huawei zu ihren Märkten begrenzen oder blockieren. Chinesische ... mehr
Hongkong (dpa) - Dem prominenten Hongkonger Aktivisten Joshua Wong droht eine weitere Haftstrafe. Gegen Wong, der wegen der Organisation eines unerlaubten Protests derzeit schon im Gefängnis sitzt, wurde am Donnerstag nach Hongkonger Medienberichten ein weiterer ... mehr
London (dpa) - Dem Jubel folgt für Julian Assange die Ernüchterung: Der Wikileaks-Gründer muss vorerst im Gefängnis bleiben. Ein Londoner Gericht lehnte den Antrag der Verteidigung ab, den 49-Jährigen gegen Kaution oder unter Hausarrest ... mehr
Hongkong (dpa) - In dem größten Schlag gegen die Opposition seit Einführung des umstrittenen Sicherheitsgesetzes hat die Polizei in Hongkong mehr als 50 demokratische Aktivisten festgenommen. Die Festnahmen stehen im Zusammenhang mit inoffiziellen Vorwahlen ... mehr
Berlin (dpa) - Die ehemalige "Baywatch"-Darstellerin Pamela Anderson hat erleichtert auf die Gerichtsentscheidung gegen eine Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange reagiert. Es sei ein hoffnungsvoller Moment um durchzuatmen, auch wenn der Kampf noch nicht ... mehr
London (dpa) - In einem beispiellosen Verfahren um den Umgang mit Pressefreiheit hat ein britisches Gericht die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA abgelehnt. Richterin Vanessa Baraitser begründete am Montag in London ihre Entscheidung ... mehr
Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden. Was nach einem Triumph für den Wikileaks-Gründer klingt, ist allerdings nicht viel mehr als ein Etappensieg. Ein britisches Gericht hat entschieden, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Mehrere Bundestagsabgeordnete haben vor der Gerichtsentscheidung über den US-Auslieferungsantrag von Wikileaks-Gründer Julian Assange die britische Regierung im Fall der Fälle zum Eingreifen aufgerufen. "Sollte die Auslieferung juristisch beschieden ... mehr
London (dpa) - Kurz vor der Gerichtsentscheidung über eine Auslieferung von Julian Assange in die USA hat die Organisation Reporter ohne Grenzen die sofortige Freilassung des Wikileaks-Gründers gefordert. "Die US-Anklage gegen Julian Assange ist eindeutig politisch ... mehr
Dschidda (dpa) - Vor dem Auftakt der Rallye Dakar hielt Chalid bin Sultan al-Faisal nochmal eine feierliche Ansprache. Das Königreich am Persischen Golf sei ein "regionales und internationales Drehkreuz für den Motorsport" und habe seine "Fähigkeit als Ausrichter ... mehr
London (dpa) - Der Vater von Wikileaks-Gründer Julian Assange hofft auf eine Begnadigung seines Sohnes durch den künftigen US-Präsidenten Joe Biden. Das sagte John Shipton der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Am 4. Januar soll ein Gericht in London ... mehr
Die EU kritisiert die Inhaftierung der chinesischen Bloggerin Zhang Zhan scharf. Sie fordert von der chinesischen Regierung die umgehende Freilassung – auch von weiteren Oppositionellen. Die Europäische Union hat die Freilassung der inhaftierten chinesischen Bloggerin ... mehr
Vor einem Jahr ordnete der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte seine Freilassung an – trotzdem sitzt Osman Kavala noch immer in Haft. Das türkische Verfassungsgericht lehnte nun seine Beschwerde ab. Das türkische Verfassungsgericht hat eine Beschwerde ... mehr
Istanbul (dpa) - Das türkische Verfassungsgericht hat eine Beschwerde des seit mehr als drei Jahren inhaftierten Intellektuellen und Kulturförderers Osman Kavala abgelehnt. Sein Recht auf Freiheit und Sicherheit sei durch die Untersuchungshaft nicht verletzt worden ... mehr
Riad (dpa) - Ein Gericht in Saudi-Arabien hat die bekannte Aktivistin und Frauenrechtlerin Ludschain al-Hathlul nach Angaben ihrer Unterstützer zu fünf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Die Hälfte davon - die zwei Jahre und zehn Monate, die Al-Hathlul bereits ... mehr
Shanghai (dpa) - China hat eine Bürgerjournalistin wegen ihrer kritischen Berichte über den Corona-Ausbruch in Wuhan zu vier Jahren Haft verurteilt. Ein Gericht in Shanghai begründete die Strafe für die Chinesin Zhang Zhan am Montag damit, dass sie "Streit angezettelt ... mehr
Berlin (dpa) - Der Vorsitzende der konservativen Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred Weber, greift die nationalistische Politik des ungarischen Premiers Viktor Orban frontal an. Der Rückbau des Rechtsstaats, Nationalismus oder Spaltung seien keine ... mehr
Istanbul (dpa) - Das türkische Parlament hat umstrittene Bestimmungen zur Regulierung von zivilgesellschaftlichen Organisationen beschlossen. Eine Mehrheit der Parlamentarier in Ankara stimmte in der Nacht zu Sonntag für ein entsprechendes Gesetz, wie die staatliche ... mehr
Jahrelang haben sie gekämpft, um Ölbohrungen in der Arktis in Zukunft zu verhindern. Nun hat das Gericht in Norwegen sein Urteil gefällt: Die Umweltaktivisten sind mit ihrer Klage gescheitert. Greenpeace und weitere Umweltschützer sind mit ihrem jahrelangen Kampf gegen ... mehr
Huch! "Tagesschau"-Zuschauer staunten nicht schlecht, als sie gestern einen Beitrag über die belarusische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja sahen – sie und Linda Zervakis sahen sich überraschend ähnlich. Linda Zervakis moderierte die 20-Uhr-Nachrichten ... mehr
Kabul (dpa) - Nach neun Monaten Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie wird in Afghanistan wieder ein Abschiebeflug aus Deutschland erwartet. Die Maschine mit abgelehnten Asylbewerbern an Bord soll an diesem Donnerstag in der Hauptstadt Kabul landen, wie die Deutsche ... mehr
Mit Umerziehung und Repressalien versucht die chinesische Zentralregierung, die muslimische Minderheit im Westen des Landes gefügig zu machen. Offenbar mussten Hunderttausende auch Zwangsarbeit leisten. In der chinesischen Provinz Xinjiang werden einem Bericht zufolge ... mehr
Straßburg (dpa) - Um Korruption in den obersten Regierungskreisen zu bekämpfen, hat ein Expertengremium des Europarats deutlich mehr Einsatz von Deutschland gefordert. Einem nun veröffentlichten Bericht zufolge mangelt es unter anderem an Transparenz ... mehr
Peking (dpa) - Weil der französische Fußballstar Antoine Griezmann aus Protest seinen Sponsorenvertrag gekündigt hat, will sich der chinesische Technologieriese Huawei mit dem Stürmer in einem Gespräch über Menschenrechte austauschen. Der Star des FC Barcelona hatte ... mehr
Teheran (dpa) - Der iranische Blogger und Dissident Ruhollah Sam ist am Samstag hingerichtet worden. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur IRNA wurde der 47-jährige Sam in Teheran gehängt. Die Justizbehörde in Teheran bestätigte IRNA zufolge die Hinrichtung ... mehr
Er hatte deutliche Kritik an der iranischen Führung geübt und zu Protesten aufgerufen. Nun wurde Ruhollah Sam im Iran hingerichtet. Der 47-Jährige hatte noch vor Gericht um Vergebung gebeten. Der iranische Blogger und Dissident Ruhollah Sam ist am Samstag hingerichtet ... mehr
Der künftige US-Präsident Biden ist ein erklärter Gegner der Todesstrafe. Bis zu seinem Amtsantritt will die Trump-Regierung noch mehrere Häftlinge hinrichten lassen. Einer davon wurde nun getötet. Die Regierung des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump hat knapp ... mehr
Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Türkei gibt es viele Konflikte. Nun haben die EU-Außenminister eine Bilanz gezogen – die fällt für Erdo?an nicht gut aus. Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei haben sich in den vergangenen Jahren ... mehr
Brüssel (dpa) - Die EU hat sich im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen ein neues Sanktionsinstrument zugelegt. Die Außenminister der Mitgliedstaaten beschlossen am Montag eine Regelung, die die politische Ahndung solcher Verbrechen deutlich erleichtern ... mehr
Stockholm (dpa) - In Stockholm sind am Donnerstagabend die sogenannten Alternativen Nobelpreise verliehen worden. Nur einer der vier Preisträger konnte seine Auszeichnung persönlich entgegennehmen: der Menschenrechtsaktivist Ales Beljazki aus Belarus ... mehr
Brüssel (dpa) - Menschenrechtsverletzungen in Ländern wie China, Russland oder Saudi-Arabien werden von der Europäischen Union künftig deutlich einfacher sanktioniert werden können. Vertreter der Mitgliedstaaten verständigten sich am Mittwochabend ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung beklagt eine deutliche Verschlechterung der weltweiten Menschenrechtslage in den vergangenen beiden Jahren. "Wo wir auch hinschauen, gibt es Rückschritte", sagte Außenminister Heiko Maas (SPD) am Mittwoch nach der Verabschiedung ... mehr
Die Corona-Pandemie macht viele Erfolge im Kampf gegen die Armut zunichte. Die Zahl der Hilfsbedürftigen steigt weltweit um Dutzende Millionen, doch den Vereinten Nationen fehlt das Geld. Immer mehr Katastrophen und Konflikte und nun auch das Coronavirus ... mehr
Sakhir (dpa) - Weltmeister Lewis Hamilton (35) hat die Formel 1 zu größerem Engagement in Menschenrechtsfragen aufgefordert. Der Mercedes-Pilot sagte am Rande des Grand Prix von Bahrain: "Wir sind eine der wenigen Sportarten, die in so viele verschiedene Länder reist ... mehr
Straßburg (dpa) - Die Generalsekretärin des Europarats, Marija Pej?inovi? Buri?, hat einen besseren Schutz von Frauen in der Corona-Pandemie gefordert. "Effiziente Maßnahmen zur Prävention von Gewalt gegen Frauen müssen ein elementarer Teil von neuen Lockdowns ... mehr
Wochenlange Proteste gegen Polizeibrutalität in Nigeria eskalieren. Es kommt zu einem blutigen Zwischenfall. Der Präsident ruft zur Ruhe auf und stellt Reformen in Aussicht. Doch die Proteste gehen weiter. Schüsse auf Demonstranten bei Protesten gegen exzessive ... mehr
Lagos (dpa) - Schüsse auf Demonstranten bei Protesten gegen exzessive Polizeigewalt in Nigerias Wirtschaftsmetropole Lagos haben weltweit Entsetzen und empörte Reaktionen ausgelöst. Die Proteste in Afrikas größter Volkswirtschaft gingen trotz einer Ausgangssperre ... mehr
Kairo (dpa) - Im Fall von Bahai al-Din Hassan reichten schon ein paar Tweets für ein jahrelanges Hafturteil. Der Menschenrechtler hatte die Folterpraktiken in Ägypten kritisiert und die aus seiner Sicht mangelnde Unabhängigkeit der Gerichte. Und er hatte ... mehr
Brüssel (dpa) - Menschenrechtsverletzungen in Ländern wie China, Russland oder Saudi-Arabien könnten von der Europäischen Union künftig deutlich einfacher sanktioniert werden. Die EU-Kommission legte am Montag einen Vorschlag für eine entsprechende neue Regelung ... mehr
Im Jemen herrscht Krieg – auch wenn die Welt das kaum noch wahrnimmt. Abdul-Rahman Al-Zbib arbeitet dagegen an. Er streitet für Aufmerksamkeit und Menschenrechte – und wird dafür ausgezeichnet. Der jemenitische Kolumnist ... mehr
Trotz Protesten von Menschenrechtsaktivisten sind Russland und China wieder Mitglieder des UN-Menschenrechtsrats. Einem anderen Land wurde die Mitgliedschaft verwährt. China und Russland sind am Dienstag in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen gewählt worden ... mehr
Hongkong (dpa) - Der bekannte Hongkonger Regierungskritiker Joshua Wong ist von der Polizei am Donnerstag vorübergehend festgenommen worden. Erst nach mehreren Stunden kam der 23-jährige Aktivist der chinakritischen Demokratiebewegung wieder auf freien ... mehr
Berlin (dpa) - Der chinesische Botschafter in Deutschland, Wu Ken, hat die Kritik der Europäischen Union und Deutschlands an der Menschenrechtspolitik Chinas mit deutlichen Worten zurückgewiesen. In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur betonte ... mehr
Brüssel (dpa) - Trotz der schwierigen Menschenrechtslage in China liefern Firmen aus der EU dem Land einem Bericht der Organisation Amnesty International zufolge Überwachungstechnologie. "Damit riskieren sie, dass diese dort zu schweren Menschenrechtsverletzungen ... mehr
Nachdem Anders Behring Breivik unter anderem auf der norwegischen Insel Utöya 77 Menschen tötet, verurteilt ihn ein Gericht zu 21 Jahren Haft. Nun will er auf Bewährung freikommen. Der für den Mord an insgesamt 77 Menschen verurteilte norwegische Rechtsextremist Anders ... mehr
Lausanne (dpa) - Der Iran muss den vielfach geforderten Ausschluss von den Olympischen Spielen als Folge der Hinrichtung des Ringers Navid Afkari nicht befürchten. In einer Stellungnahme teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Dienstag mit, dass es einen ... mehr
Brüssel/Peking/Berlin (dpa) - Die EU fordert von China weitreichende Zugeständnisse vor einem Abschluss der Verhandlungen über das geplante Investitionsabkommen. Wenn es wie vorgesehen bis Ende des Jahres eine Einigung geben solle, müsse China bei den Themen Marktzugang ... mehr
Schiras (dpa) - Die Hinrichtung des Ringers Navid Afkari hat die Rufe nach einer Verbannung des Iran aus dem Weltsport neu entfacht. Trotz internationaler Proteste war das Todesurteil gegen den 27-Jährigen nach Behördenangaben am 12. September ... mehr
Hamburg (dpa) - Zahlreiche Autoren haben sich in einem Appell an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Außenminister Heiko Maas (SPD) für den inhaftierten saudi-arabischen Blogger Raif Badawi (36) eingesetzt. "Dieser ist seit nunmehr acht Jahren in Haft, wurde ... mehr
Nicht erst seit dem Brand in Moria ist das Leid für Flüchtlinge in Griechenland unfassbar groß. Reporterin Sophia Maier hat in den letzten Jahren das Schrecken in den Lagern miterlebt und ihren Glauben an Europa verloren. In den vergangenen fünf Jahren war ich viele ... mehr