Nordkorea soll über Jahrzehnte Kriegsgefangene zur Arbeit in Bergwerken gezwungen haben. Ein ganzes Lagersystem diente offenbar dazu, durch Arbeitssklaven an Bodenschätze und Devisen zu kommen. Nordkorea hat jahrzehntelang neben Strafgefangenen auch Tausende ehemalige ... mehr
Im Osten des Kongos sind zahlreiche Milizen unterwegs und Überfälle an der Tagesordnung. Dort geriet nun ein Konvoi mit Lebensmitteln in einen Hinterhalt. Im Kugelhagel starb ein italienischer Diplomat. Im Osten des zentralafrikanischen Landes Kongo haben bewaffnete ... mehr
Kritik am Königshaus bringt spanische Künstler und Medienschaffende immer wieder auf die Anklagebank. Erst kürzlich landete der Rapper Pablo Hasél hinter Gittern. Der Protest auf den Straßen eskaliert zusehends. Brennende Müllcontainer, fliegende Pflastersteine ... mehr
Mehr als 23.000 Häftlinge kommen in Myanmar auf freien Fuß. Darunter wohl auch der Mönch Wirathu, Kopf einer ultranationalistischen Bewegung. Beobachter vermuten, dass Platz für Demonstranten geschaffen werden soll. Das Militär in Myanmar hat mehr als 23.000 Gefangene ... mehr
Die EU-Grenzschutzagentur steht im Verdacht, an illegalen Zurückweisungen beteiligt zu sein. Die Kritik wird immer lauter – eine Menschenrechtsorganisation fordet jetzt sogar die Auflösung von Frontex. Die Kritik an der EU-Grenzschutzagentur Frontex wird immer ... mehr
Häuptling Raoni Metuktire hat einen 50-seitigen Schriftsatz an den internationalen Strafgerichtshof übermittelt. Der Umweltaktivist erhebt schwere Vorwürfe: Jair Bolsonaro habe schwerste Verbrechen gegen indigene Völker begangen. Der brasilianische Häuptling Raoni ... mehr
Rekordstrafe in Thailand: Eine frühere Beamtin der Monarchie ist zu einer enormen Freiheitsstrafe verurteilt worden, weil sie die Monarchie beleidigt haben soll. Menschenrechtler kritisieren das Urteil scharf. Eine Thailänderin ist in Bangkok zu 43 Jahren ... mehr
Mit einem Boot wollten zwölf Hongkonger Demokratie-Aktivisten über die Grenze nach Taiwan fliehen – und wurden gefasst. Ein Gericht verurteilte zehn von ihnen zu teils mehrjähriger Haft. Ein chinesisches Gericht hat zehn Demokratie-Aktivisten aus Hongkong wegen einer ... mehr
Auch nach zwei Jahren ist es Venezuelas Oppositionsführer Guaidó nicht gelungen, Staatschef Maduro vom Thron zu stoßen. Die Wahl an diesem Sonntag könnte sein politisches Ende bedeuten. Er hat Tausende Menschen auf die Straßen gebracht und Soldaten zur Meuterei ... mehr
Fast 60 Menschen wurden in den vergangenen zwei Monaten von ägyptischen Behörden hingerichtet. In einigen Fällen sogar nach "grob unfaireren Massenprozessen", kritisiert Amnesty International. Amnesty International hat eine "entsetzliche" Hinrichtungsserie ... mehr
Die Massenproteste in Belarus werden weiterhin mit Gewalt unterdrückt. Die Europäische Union will deshalb ihre Sanktionen gegen das Land ausweiten. Im Fokus ist jetzt auch der Staatschef. Wegen der anhaltenden Gewalt gegen Demonstranten in Belarus nimmt ... mehr
Alexander Lukaschenko bekommt Rückendeckung aus Moskau. Immer mehr Gegner in Belarus lässt er festnehmen – inzwischen mehr als 260 Menschen, darunter auch 50 Journalisten. Die Lage in Belarus spitzt sich zu. Immer mehr Menschen werden verhaftet ... mehr
In Belarus gehen die wütenden Proteste nach der umstrittenen Wahl weiter. Die Polizei geht gewaltsam gegen die Demonstranten vor, in Haft erlebten die Menschen massive Misshandlungen. Zahlreiche bei den Protesten gegen die umstrittene Präsidentschaftswahl in Belarus ... mehr
Katar wird vom Coronavirus überrollt. Trotz drastischer Strafen, Maskenpflicht und High-Tech-App breitet sich Covid-19 unaufhörlich aus. Denn einem Großteil der Bevölkerung hilft der Wüstenstaat nicht. Schulter an Schulter sitzen die fünf chinesischen ... mehr
Das türkische Parlament hat die Aufgabenbereiche der sogenannten "Wächter" ausgeweitet. Dafür gab es bereits im Vorfeld scharfe Kritik der Opposition. Denn der Beschluss hat Schwachstellen. Trotz scharfer Kritik der Opposition hat das türkische Parlament die Befugnisse ... mehr
Bei einer Demonstration in Russland wird ein regierungskritischer Journalist festgenommen. Er soll gegen Corona-Auflagen verstoßen haben. Nun muss er ins Gefängnis. Die russischen Behörden haben den regierungskritischen Journalisten Ilja Asar zu 15 Tagen Haft verurteilt ... mehr
Kaum ein Land hat ein so striktes Strafrecht wie Saudi-Arabien. Jetzt will die Regierung zwei Strafmaßnahmen abmildern. Menschenrechtler blicken skeptisch auf die Reformen und sprechen von "PR-Masche". Das islamisch-konservative Königreich Saudi-Arabien ... mehr
Die Anzahl der Hinrichtungen weltweit ist so niedrig, wie in der vergangenen Dekade nicht. In vier Ländern hat die Vollstreckung von Todesstrafen allerdings sogar zugenommen. Die Zahl der dokumentierten Hinrichtungen weltweit ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten ... mehr
Wer in Russland Präsident Putin beleidigt, muss hohe Geldstrafen fürchten. Aus Sicht von Menschenrechtlern sorgt ein vor einem Jahr beschlossenes Gesetz für Selbstzensur und politische Hetzjagden. Der Spruch "Putin ist ein Dieb" gehört zu den verbreitetsten ... mehr
Das ungarische Parlament hat im Zuge der Corona-Krise wie erwartet die umstrittenen Notstandsgesetze verabschiedet. Sie setzen den Rechtsstaat auf unbegrenzte Zeit aus. Die ungarische Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orban hat ihre umstrittenen ... mehr
In verschiedenen Ländern Lateinamerikas kam es 2019 zu heftigen Protesten gegen Gewalt, Korruption und Ungleichheit: Hierbei wurden immer wieder Menschen getötet. Die meisten Menschen starben in Haiti. Bei Protesten auf dem amerikanischen Kontinent sind im vergangenen ... mehr
Im Kongo haben islamistische Rebellen offenbar mehrere Dörfer verwüstet und dabei viele Menschen getötet. Als die staatlichen Streitkräfte in die Region kamen, waren die Angreifer bereits verschwunden. Die Zahl der Toten bei zwei Rebellenangriffen im Osten des Kongos ... mehr
Kenneth Roth war schon oft in Hongkong. Jetzt wollte er einreisen, um einen Vortrag über die Lage der Menschenrechte in der Sonderverwaltungszone zu halten. Doch er kam nur bis zum Flughafen. Hongkong hat dem Chef der internationalen Menschenrechtsorganisation Human ... mehr
Im Iran hat die Erhöhung der Benzinpreise massive Proteste hervorgerufen. Diese haben laut Amnesty International bereits über hundert Menschenleben gefordert – eine Lüge, so die iranische Regierung. Der Iran hat die Angaben von Amnesty International zu den Opferzahlen ... mehr
Über 270 Menschen wurden seit Beginn der Massenproteste im Irak getötet. Jetzt haben Sicherheitskräfte wieder auf Demonstranten geschossen – sie protestieren auch gegen das Nachbarland Iran. Irakische Sicherheitskräfte haben in der Schiitenhochburg Kerbela ... mehr
Sie sollen Menschen selbst gefoltert und zu Folter beigetragen haben. Nun wurde Anklage gegen zwei frühere syrische Geheimdienstmitarbeiter erhoben. Der Vorwurf: Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Bundesanwaltschaft hat zwei mutmaßliche ehemalige Mitarbeiter ... mehr
"Für all die furchtlosen Jugendlichen, die für ihre Zukunft kämpfen", bedankte sich Thunberg bei Amnesty International. Die Menschenrechtsorganisation hat die Klimaaktivistin mit einem besonderen Preis geehrt. Die junge schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg ... mehr
Evelyn Hernández verbrachte drei Jahre in El Salvador hinter Gittern – der Staatsanwalt forderte 40. Der Grund: Sie hatte ihr Kind tot in einer Toilette zur Welt gebracht. Nun wurde der Anschuldigung des Mordes entlastet. In einem aufsehenerregenden Prozess ... mehr
Das ist ungewöhnlich: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International warnt wegen der wiederholten Schusswaffengewalt zu besonderer Vorsicht bei Reisen in die USA – und hält dem Land damit den Spiegel vor. Nach den jüngsten Bluttaten in den USA fordert ... mehr
Vor 30 Jahren rollten in Peking die Panzer gegen friedliche Demonstranten. Hunderte wurden getötet, Tausende verletzt und inhaftiert. In China ist bis heute jedes Gedenken untersagt. Vor dem 30. Jahrestag der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking ... mehr
Weil ihre Angehörigen durch US-Drohnen getötet wurden, ziehen drei Jemeniten gegen Deutschland vor Gericht. Der Grund: Der Luftangriff erfolgte über den US-Militärstandort in Ramstein. Vor dem Oberverwaltungsgericht Münster wird seit Donnerstag die Klage ... mehr
Skandal in der Hauptstadt: Der philippinische Außenminister würdigt bei der Eröffnung der Botschaft seines Landes Adolf Hitler. Hintergrund ist eine Aussage seines Präsidenten. Am Montag weihten die Philippinen die neuen Räume ihrer Botschaft in Berlin ein, dazu reiste ... mehr
Schleuserbekämpfung im Mittelmeer ist der Auftrag, doch in der Praxis wurden vor allem Bootsflüchtlinge gerettet. Die Marine setzt die Beteiligung an dem EU-Einsatz Sophia aus. Zunächst wird kein neues Schiff geschickt. Deutschland setzt seine Beteiligung ... mehr
Für Human Rights Watch ist er ein Verbrecher. Trotzdem wird Mohammed bin Salman am G20-Gipfel teilnehmen – es sei denn, er wird verhaftet. Denn nun liegt eine Anzeige gegen ihn vor. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat die argentinische Justiz ... mehr
"Nein heißt Nein" – das gilt in weniger als einem Drittel der europäischen Staaten. Ungewollter Sex wird oft nicht als Vergewaltigung eingestuft, kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Demnach haben nur acht von 31 untersuchten ... mehr
Ob Trump, Xi, Putin oder Duterte: Amnesty International wirft in ihrem Jahresbericht führenden Politikern weltweit vor, Angst und Hass zu schüren – mit verheerender Wirkung für die Menschenrechtslage. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International macht ... mehr