Mieter können ihren Mietvertrag fristlos kündigen, wenn die Wohnung mehr als zehn Prozent kleiner ist als angegeben. Das müssen Sie wissen.
Mietvertrag
Der Nachbau des Berliner Holocaust-Denkmals in der Nachbarschaft von AfD-Politiker Björn Höcke muss offenbar schon bald wieder verschwinden.
Ein Leben ohne Hausmusik können sich viele nicht vorstellen. Doch müssen andere Mieter das dulden?
Für Mieter und Wohnungseigentümer gelten unterschiedliche Vorschriften. Das bringt Eigentümer in Konflikte, die ihre Immobilie nicht selbst nutzen, sondern vermieten.
Wenn ein Mieter stirbt, müssen sich Angehörige und Mitbewohner um den Mietvertrag kümmern.
Die Wartung eines Rauchmelders fällt im Mietvertrag unter den Posten "sonstige Betriebskosten" und ist somit vom Mieter zu tragen.
Vermieter sollten ihre Wohnungen besser genau ausmessen, bevor sie eine qm-Zahl angeben.
Wer sein Auto rechtswidrig parkt, muss nicht nur einen Strafzettel fürchten - es kann unter Umständen auch zur Mietkündigung führen.
Laut vielen Mietverträgen müssen Mieter anfallende Schönheitsreparaturen selbst durchführen oder auf eigene Kosten einen Fachbetrieb dafür engagieren.
Sobald man die Wohnung umräumt oder gar auszieht, hinterlassen abgehängte Bilder, Regale oder Hängeschränke hässliche Löcher in der Wand.
Ein zu kleines Wohnzimmer hat schon so manchen Abschluss eines Mietvertrages verhindert.
Die 65 qm große Wohnung ist versehentlich mit 56 qm im Mietvertrag angegeben worden?
Hat ein Vermieter eine Garage zusammen mit der Wohnung vermietet, kann er den Stellplatz nicht separat kündigen.
Mieter haben normalerweise kein Recht, das Mietverhältnis vorzeitig zu beenden und auszuziehen.
Ein befristeter Mietvertrag beinhaltet für Mieter und Vermieter einige Stolperfallen.
Eine vermietete Eigentumswohnung kann eine gute Geldquelle sein.
Mieter mit schlechten Deutschkenntnissen haben keinen Anspruch auf einen in ihrer Muttersprache verfassten Mietvertrag.
Ein Mietvertrag kann grundsätzlich auch für die Lebenszeit eines Mieters abgeschlossen werden.
Eine Wohnung zu vermieten, stellt für den Vermieter nicht selten eine Herausforderung dar.
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) stärkt seit kurzem Deutschlands Vermieter: Die dürfen nämlich auch dann wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn sie diese Option bei Abschluss des Mietvertrages mündlich ausgeschlossen haben.
Hunderttausende Mieter haben Grund zum Jubeln: Sie müssen beim Auszug ihre alte Wohnung nicht renovieren und auch die Kosten dafür nicht anteilig übernehmen.
Mieter müssen nicht zu festen Fristen Schönheitsreparaturen in der Wohnung vornehmen: Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass entsprechende Klauseln im Mietvertrag unwirksam sind.
Ist eine Wohnung kleiner als im Mietvertrag angegeben, können Mieter auch noch nach Jahren zu viel gezahlte Miete zurückfordern.
Nebenkostenabrechnung, Schönheitsreparaturen und Co.
Gibt es einen eigenen Mietvertrag, können Vermieter eine Garage auch unabhängig von der Wohnung kündigen.
Mit dem Tod eines Mieters erlischt nicht automatisch das Mietverhältnis, darauf weist der Deutsche Mieterbund in Berlin hin.
Mit dem Tod eines Mieters erlischt nicht automatisch das Mietverhältnis, darauf weist der Deutsche Mieterbund in Berlin hin.
Wohnungen müssen laut Mietvertrag nach dem Auszug häufig "besenrein" übergeben werden.
Für Mieter in einem Einfamilienhaus oder einer Eigentumswohnung bestehen deutlich höhere Risiken, wegen Eigenbedarfs des Vermieters gekündigt zu werden.
Studenten in Wohnheimen kann der Mietvertrag leicht gekündigt werden.
Für Mieter und Vermieter gelten unterschiedlich lange Kündigungsfristen, wenn sie das Mietverhältnis beenden wollen.
Mieter müssen immer öfter doppelte Energiekosten zahlen.
Jeder Vermieter ist vor Abschluss eines Mietvertrages daran interessiert, möglichst viel über den neuen Mieter zu erfahren.
Neues Urteil im Mietrecht: Fällt der Beginn des Mietvertrages auf einen Sonntag, muss der Vermieter seinem neuen Mieter die Wohnung auch an diesem Tag übergeben.
In den meisten Fällen, in denen ein Mietvertrag geschlossen wird, verlangt der Vermieter die Zahlung einer Mietkaution.
Die Maklerprovision ist insbesondere für Mieter ein Reizthema: Nicht nur steigt die Höhe der Mieten immer weiter, zusätzlich ist bei Abschluss des Mietvertrags häufig eine Maklerprovision zu zahlen, die sich gewaschen hat.
Wer einen Mietvertrag für eine bestimmte Laufzeit abgeschlossen hat und die Wohnung kündigen will, muss einiges beachten, um einen geeigneten Nachmieter finden zu können.
Eines gleich vorweg: Senioren haben keine besonderen Rechte, wenn es um den Mietvertrag geht.
Kinder machen Lärm - meistens leiden nicht nur die Eltern darunter, sondern auch die Nachbarn.