• Home
  • Themen
  • Militär


Militär

Militär

Sudans Militärführung entlässt weitere Botschafter

Mit Sorge verfolgt die internationale Gemeinschaft den Militärputsch im Sudan. Nach zahlreichen Verurteilungen steht nun ein Massenprotest...

Menschen protestieren Tage nach dem Militärputsch.

China beherrscht offenbar die neue Technologie der Hyperschallwaffen. Der Westen hat Angst, ja Panik, militärisch abgehängt zu werden. Von einem Sputnik-Moment ist die Rede. Zu Recht?

Durch die Schallmauer? Hochgeschwindigkeits-Testgelände der US-Luftwaffe in New Mexico
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

Die Sorge vor einem Angriff Chinas auf Taiwan ist groß. Peking will sich den Inselstaat einverleiben, notfalls mit Gewalt. Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen vertraut jedoch darauf, dass die USA zur Hilfe eilen würden. 

Tsai Ing-wen: Taiwan bereitet sich auf einen Angriff Chinas bis 2025 vor.

Der Putsch im Sudan könnte bald auch Folgen für Deutschland haben. Daran sind wir selbst mit schuld.

Sudanesische Milizen werden nach dem Putsch gegen Demonstranten eingesetzt.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Vier Briten wurden vom spanischen Militär dabei erwischt, wie sie sich ohne Erlaubnis dem Krater des Vulkans auf La Palma näherten. Dort hatten die Männer vor der glühenden Lava Selfies gemacht. 

Symbolbild für ein Video

Die Monarchie in Griechenland ist seit langem abgeschafft. Die Heirat eines Ex-Prinzen mit einer reichen Schweizerin lässt kurz die alten...

Prinz Philippos von Griechenland und seine Frau Nina Flohr verlassen die orthodoxe Kathedrale von Athen nach ihrer Trauung.

Nordkorea sorgt erneut mit einem Raketentest für Aufmerksamkeit. Diesmal will es eine U-Boot-gestützte Waffe abgefeuert haben. Das wäre ein bedeutsamer Schritt bei den Rüstungsbemühungen des Landes.

Beobachter in Seoul: Nordkorea soll erneut eine Rakete abgeschossen haben.

Als General genoss Colin Powell einen Ruf wie Donnerhall und wurde zu America's Darling. Dann ließ er sich 2003 breitschlagen, den Irakkrieg zu begründen und zerstörte damit seinen Ruf.

Colin Powell im Jahr 2003: Nach dem Golfkrieg 1991 war er bekannt und beliebt wie kein General seit Dwight Eisenhower.
Ein Nachruf von Gerhard Spörl

Im Konflikt zwischen China und den USA ist Taiwan ein Spielball der gegensätzlichen Ideologien. Doch das klingt harmloser, als es ist: Die Lage droht mehr und mehr zu eskalieren.

Ein taiwanischer Soldat in Tarnkleidung: Der Konflikt um die Insel sorgt für Spannungen zwischen China und den USA.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

In Berlin wurden die Afghanistan-Veteranen für ihren Einsatz geehrt. Die Bilder vom Zapfenstreich sorgten für Kritik und teilweise Befremdung. Braucht es weiterhin solche Zeremonien?

Großer Zapfenstreich in Berlin: Die Bilder sorgten für eine Debatte.
  • Peter Schink
  • Florian Schmidt
Von Peter Schink, Florian Schmidt

Die Gewalt im von Hunger und Krieg geschüttelten Äthiopien geht weiter. Regierungstruppen sollen nach Berichten von Hilfsorganisationen einen Großangriff gegen Rebellen begonnen haben. 

Äthiopische Soldaten blicken in die Kamera (Archivbild). In der Region Tigray soll es schwere Kämpfe der Regierungstruppen gegen Rebellen geben.

Das mexikanische Militär entdeckte in drei Sattelzügen hunderte Migranten. Es kam zu mehreren Festnahmen. Zuletzt waren die illegalen Einreisen in die USA wieder deutlich angestiegen.

Polizisten im mexikanischen Hidalgo: In den Lastwägen hat das Militär mehr als 600 Migranten gefunden.

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wollte gemeinsam mit Politikern und Militärs den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr besprechen. Doch nun sagen viele Politiker ab, das Treffen steht auf der Kippe.

Heiko Maas, Bundesaußenminister: Zu den Gründen des Ministers wollte sein Sprecher keine Angaben machen.

Statt im Kriegsgebiet kämpfen nun 200 britische Soldaten an der heimischen Front gegen die Lieferprobleme. Diese bringen groteske Szenen hervor: Teilweise schlugen sich die Menschen ums Benzin.

Soldaten vor einem Öllager des Konzerns BP: Die Streitkräfte sollen dabei helfen, die Versorgungskrise in Großbritannien zu lösen.

Bei den ersten nationalen Wahlen in Katar ist keine Frau gewählt worden. Vorläufigen Ergebnissen zufolge beteiligten sich 44 Prozent der Wahlberechtigten an den Wahlen.

Eine Frau gibt ihre Stimme bei den Wahlen zum Beratergremium Schura in Katar ab. Keine der 26 Kandidatinnen erhielt einen Sitz.

In Großbritannien fehlen Tausende Lkw-Fahrer, Benzin kann nicht mehr zu Tankstellen transportiert werden. Nun muss das Militär aushelfen. Die Krise könnte auch Folgen für deutsche Verbraucher haben.

Autofahrer stehen an einer Londoner Tankstelle in einer Schlange, um zu tanken: Im Vereinigten Königreich sitzen derzeit viele Tankstellen auf dem Trockenen.

Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, die chaotischen Bilder vom Kabuler Flughafen: Wäre das vermeidbar gewesen? Das Militär und auch der US-Verteidigungsminister Austin räumen nun Fehler ein.

Eine Maschine der US Air Force rollt über den Kabuler Flughafen: Zahlreiche Menschen versuchen, sich an das Flugzeug zu klammern.

Die Lage an den Tankstellen in Großbritannien spitzt sich weiter zu. Viele Autofahrer sind verzweifelt, da sie keinen Treibstoff bekommen können. Die Regierung erwägt nun offenbar, das Militär einzusetzen.  

Eine Tankstelle in London hat kein Benzin mehr: In Großbritannien fehlen Schätzungen zufolge rund 100.000 Lkw-Fahrer.

Kim Jong Un testet erneut Raketen. Details über die Art der Waffe und wie weit die Rakete flog, liegen dem südkoreanischen Militär noch nicht vor.  Zuletzt hatten sich die Berichte über Waffentests im Norden wieder vermehrt. 

Menschen in Seoul folgen einem Nachrichtenbericht: Nordkorea soll mindestens ein Geschoss ins Meer abgefeuert haben.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website