• Home
  • Themen
  • Militär


Militär

Militär

Russischer Generalmajor offenbar in der Ostukraine getötet

Nächster großer Verlust für Moskau: In der Ukraine ist offenbar ein weiterer russischer Generalmajor ums Leben gekommen. Es wäre Berichten zufolge schon der zehnte getötete General seit Beginn des Krieges.

Roman Kutusow: Der russische General ist im Ukraine-Krieg gestorben.

Auch nach mehr als 100 Tagen beruhigt sich die Lage in der Ukraine nicht. Putin warnt vor Waffenlieferungen, Selenskyj besucht umkämpfte Gebiete. Der Überblick über die Ereignisse der Nacht. 

Zerstörung in Kiew: Ein beschädigtes Gebäude in einem Eisenbahnausbesserungswerk nach einer Reihe von russischen Luftangriffen.

Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea sind hoch: Washington und Seoul haben auf eine Reihe von Raketentests von Pjöngjang reagiert – mit acht Warngeschossen in Richtung Japanisches Meer.

TV-Sender in Südkorea berichtet von Raketentests im Norden (Archivbild): Washington und Seoul haben als Reaktion acht Raketen abgeschossen.

Nach zwei Jahren Unterbrechung kommt der Kreis der Mächtigen wieder beim verschwiegenen Bilderberg-Treffen zusammen. Neben dem CIA-Chef und Wirtschaftsbossen ist dort auch Olaf Scholz' Mann für Finanzfragen.

Olaf Scholz im Gespräch mit seinem engen Berater Jörg Kukies (Archivbild): Der Staatssekretär vertritt die Bundesregierung bei der Bilderberg-Konferenz.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Russland und die Ukraine liefern sich in der Region Luhansk einen erbitterten Kampf um die Stadt Sjewjerodonezk. In Deutschland überlegt die...

Eine zerstörte Chemiefabrik in Sjewjerodonezk.

Der japanische Siegeszug im Pazifik schien seit Pearl Harbor unaufhaltsam. Doch dann kam es im Juni 1942 bei Midway zu einer der größten Seeschlachten der Geschichte. Sie endete für Japan in der Katastrophe.

Schlacht um Midway: Die US Navy konnte Japan eine empfindliche Niederlage beibringen.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Frieden, Sieg, Ukraine – dafür kämpft die ukrainische Bevölkerung nach Angaben des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Indes zieht die russische Armee Kräfte für den nächsten Angriff zusammen. Ein Überblick.

Wolodymyr Selenskyj: Es gebe drei Dinge, für die seine Landsleute kämpften: Frieden, Sieg, Ukraine.

Der Iran soll so viel Uran angereichert haben, dass das Land bald eine Atombombe bauen könnte. Israel hat die internationale Gemeinschaft nun aufgefordert, sich dagegen einzusetzen – und schickt eine Warnung an den Iran. 

Naftali Bennett, Premierminister von Israel: Das Land gilt als einzige Atommacht im Nahen Osten.

Zu Beginn der Invasion in der Ukraine wurde über moralische Probleme bei den russischen Truppen berichtet. Nun gibt es die offenbar auch bei der Offensive im Osten. Putins wichtigster Mann im Krieg soll abgetaucht sein.

General Alexander Dwornikow: Er soll Gräueltaten bei der Zerstörung der syrischen Stadt Aleppo angeordnet haben.
Von Anna-Lena Janzen

Zur Unterstützung der Ukraine haben Hacker des US-Militärs bereits mehrfach russische Einrichtungen angegriffen. Auch in befreundeten Nationen seien US-Cyberspezialisten aktiv, so NSA-Chef Nakasone.

NSA-Chef Paul Nakasone: "Störende oder gar zerstörende Angriffe gibt es die ganze Zeit".

Zu Ehren des 70. Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. bekommen die Briten ein verlängertes Wochenende. Neben "Trooping the Colour" und der "Platinum Party" sind viele weitere Feierlichkeiten geplant.

Queen Elizabeth II.: Die Monarchin sitzt seit 70 Jahren auf dem Thron.

Die in Deutschland produzierte Iris-T gehört zu den effektivsten Luftabwehrraketen der Welt. Ihre Weitergabe an die Ukraine zeigt, dass sich die Bundesregierung auf einen langen Konflikt einstellt. 

Mobiles Luftabwehrsystem vom Typ Iris-T SLM: "Eine solche Feuereinheit könnte als Schutz für eine Großstadt eingesetzt werden."

Wie die Asowstal-Kämpfer monatelang im Stahlwerk überleben konnten, ist bislang rätselhaft. Neue Aufnahmen zeigen: Die ukrainische Armee unterstützte über geheime Versorgungswege und mit riskanten Manövern.

  • Arno Wölk
Von Arno Wölk, Carl Exner

Wie die Bevölkerung von Mariupol die monatelange Belagerung überleben konnte, ist weiterhin rätselhaft. Neue Aufnahmen zeigen: Die ukrainische Armee unterstützte die Stadt über geheime Versorgungswege.

Symbolbild für ein Video

Ein Ex-Militär und Politiker wütet in einem Fernsehinterview gegen Russlands Gegner. Dabei skizziert Putins Propagandist nicht nur ein düsteres Tribunal, sondern spricht auch über das wirkliche Kriegsziel.

  • Martin Trotz
  • Arno Wölk
Von Martin Trotz, Arno Wölk

Im Osten des Landes gerät die Ukraine militärisch unter starken Druck des russischen Aggressors. Die Gefahr einer Einkesselung ukrainischer...

Ein ukrainischer Soldat geht an einer durch Beschuss zerstörten Fabrik vorbei.

Moskau meldet die Eroberung der strategisch wichtigen Kleinstadt Lyman. Im Donbass stemmt sich das ukrainische Militär gegen die russischen...

Eine Frau neben dem Krater einer Explosion, die in Lyman eine Wohnung und einen Keller eines Wohnhauses beschädigt hat.

Die USA überlegen offenbar, der Ukraine neue Waffensysteme bereitzustellen. Diese könnten einem Bericht zufolge Raketen über Hunderte Kilometer abfeuern. Russlands Außenminister sendet indes eine deutliche Warnung.

Bei einer Übung des US-Militärs wird ein Mehrfachraketenwerfer eingesetzt (Archivbild): Liefern die USA bald Systeme für Mehrfachraketenwerfer an die Ukraine?

Berichte der ukrainischen Seite zufolge, hat das russische Militär Iskander-Raketen nach Belarus verlegt. Kurz zuvor veröffentlichte der Kreml Aufnahmen des Raketensystems. Auch, wenn Belarus sich bislang nicht direkt an dem Krieg beteiligt, arbeiten die beiden Länder partnerschaftlich zusammen. 

Symbolbild für ein Video

Nach dem Rückzug der russischen Truppen aus der Region füllen sich in der ukrainischen Hauptstadt U-Bahnen, Plätze und Cafés. Doch die Spuren des Angriffs bleiben sichtbar – und täglicher Luftalarm erinnert an die Bedrohung.

Ukraine-Krieg: Ein Mann geht mit seinem Hund vor einem von Granaten zerstörten Gebäude in Borodjanka bei Kiew spazieren

Ukrainer bergen tote russische Soldaten in zerstörten oder ehemals besetzten Städten. Wie sie die Leichen identifizieren und wieso einige von ihnen besonders wertvoll sein könnten – im Video.

  • Arno Wölk
Von Nora Schiemann, Arno Wölk

Mit massivem Beschuss zermürbt die russische Armee die ukrainischen Verteidigungslinien im Osten. Droht dort eine Kesselschlacht? Ein Überblick über die Ereignisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

Ein Soldat hilft einem verwundeten Mann in Severodonetsk (Archivbild): Im Osten des Landes wird weiterhin heftig gekämpft.

Kurz nachdem US-Präsident seine Asienreise beendet hat, sind von Nordkorea Raketentest durchgeführt worden. Das berichten südkoreanische Quellen. Es soll sich um ballistische Raketen handeln.

Eine Rakete wird von einem nordkoreanischen U-Boot abgefeuert (Archivbild): Das Land soll erneut Tests durchgeführt haben.

Russlands Staatsfernsehen ist eines der wichtigsten Sprachrohre des Kremls. Zwar informieren sich viele kritische Russen auch anderswo über den Krieg. Doch was sehen die, die von morgens bis abends TV gucken?

Wie berichten staatsnahe russische Medien über den Krieg in der Ukraine? (Symbolfoto)

Russland will sich die besetzte Südukraine einverleiben, doch die Menschen in der Region wehren sich. Vor allem nachts schlagen die Partisanen zu – und arbeiten offenbar eng mit der ukrainischen Armee zusammen.

Russischer Soldat in Melitopol: "Macht euch bereit! Wir kennen alle eure Patrouillenrouten!"
Von Martin Küper

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website