Das Smartphone ist Handy, Kreditkarte und Datenspeicher in einem. Wenn es geklaut wird, steht viel auf dem Spiel. Hier erfahren Sie, was direkt nach dem Diebstahl zu tun ist. Plötzlich ist das Smartphone weg: Bei Diebstahl oder Verlust sollten Verbraucher ... mehr
Berlin/Stuttgart (dpa/tmn) - Ohne Karte zahlen: Das können Kunden beim "Mobile Payment". Fürs mobile Bezahlen, so die deutsche Übersetzung des Schlagworts, brauchen sie nur einen technischen Helfer, den sie sowieso bei sich führen - etwa Smartphone oder Smartwatch ... mehr
Ein deutscher Gesetzentwurf könnte Apples Bezahlplattform Apple Pay torpedieren. Der Konzern solle seinen iPhone-Chip zum kontaktlosen Bezahlen auch für andere Anbieter öffnen, so die Forderung. Ein scheinbar kleines Detail in einem neuen Gesetz gegen Geldwäsche sorgt ... mehr
Handy raus, pling, bezahlt: So schnell kann es an der Kasse gehen, und zwar mit Mobile Payment. Die Möglichkeiten dafür werden größer. Das kann für Käufer Vorteile bringen, sagen Juristen – warnen aber gleichzeitig vor möglichen Nachteilen. Selbst Gottes Stellvertreter ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Einkaufen in Corona-Zeiten, das ist auch immer ein kleines bisschen Risiko. Viele Verbraucher versuchen deshalb die Infektionsgefahr beim Shoppen so gering wie möglich zu halten. Vielen Kunden zahlen daher oft bargeldlos und manchmal auch, indem ... mehr
Bonusprogramme wie Payback setzen darauf, dass die Kunden gerne Schnäppchen jagen. Im Tausch für Daten gibt es Rabatt. Lohnt sich das oder sollte man besser die Finger von der Kundenkarte lassen? Mehr als jeder dritte Deutsche hat eine Payback-Karte im Portemonnaie ... mehr
Die Impfzentren in Bayern haben Anfang Januar ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Insgesamt zwölf Impfzentren in Mecklenburg-Vorpommern haben am 12. Januar mit ihrer Arbeit begonnen. Wie in allen Bundesländern erhalten z unächst die Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe ... mehr
Bereits 14 Impfstellen haben seit dem 13. Januar in Thüringen ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten im Freistaat z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, ihre Impfung ... mehr
Am 4. Januar haben die ersten 15 Impfzentren in Schleswig-Holstein ihre Arbeit aufgenommen. Wie auch in allen anderen Bundesländern erhalten hier z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe ... mehr