Seit Jahren streitet sich die Hohenzollern-Familie mit dem Land Brandenburg um Immobilien. Jetzt droht die Familie des ehemaligen preußischen Kaisers, Leihgaben aus öffentlichen Museen zurückzunehmen. Im Streit um mögliche Rückgaben und Entschädigungen drohen ... mehr
Berlin/München (dpa) - Clubs, Festivals und Musikaufführungsstätten können neue Corona-Hilfen erwarten. Der Musikrechteverwerter Gema kündigte in München weitere 19 Millionen Euro aus dem Kulturpaket der Bundesregierung an. Zuvor waren bereits 30 Millionen ... mehr
Berlin (dpa) - Nach dem erhofften Ende der Corona-Pandemie rutschen Theater, Museen und Kulturschaffende möglicherweise direkt in die nächste Krise. Kulturexperten auf Bund- und Länderebene fürchten bereits mangelnde Wertschätzung und falsche Einsparungen ... mehr
Der Erfurter Sänger Clueso erwartet von der Politik schnelle Hilfen für die Kulturbranche, um ihr Überleben trotz neuer Corona-Einschränkungen zu sichern. Viel zu lange sei bereits weggeschaut worden, kritisiert er. Der Erfurter Musiker Clueso befürchtet als Folge ... mehr
Peter Altmaier sorgt in den sozialen Netzwerken mit einem Foto für Irritationen. Der Wirtschaftsminister trägt im Bundestag seine Maske nur über der Nase – das Netz macht sich über den CDU-Politiker lustig. Was sich Peter Altmaier dabei wohl gedacht hat? Ein Foto zeigt ... mehr
Die Leipziger Buchmesse hat mit Blick auf die Corona-Situation ihren Termin für 2021 in den späten Frühling verschoben. Dadurch sollen auch Ausstellungsbereiche im Freien ermöglicht werden. Die Leipziger Buchmesse verschiebt ihren Termin ... mehr
Mit einem zentralen Gedenken wird in Berlin an den Mauerbau vor 59 Jahren und die Opfer der deutschen Teilung erinnert. Wegen Corona dürfen aber nur wenige Gäste kommen. In der Mauer-Gedenkstätte an der Bernauer Straße in Berlin werden am Donnerstag ... mehr
Berlin (dpa) - Filmregisseur Tom Tykwer hält unter den jetzigen Corona-Einschränkungen Dreharbeiten für eine neue Staffel der Erfolgsserie "Babylon Berlin" für unmöglich. Wegen der aktuellen Hygiene-Abstandsregeln seien Produktionen wesentlich eingeschränkt, Filmdrehs ... mehr
Hier informieren wir Sie jeden Tag über die aktuellsten Nachrichten aus Berlin, mit News und Geschichten aus allen Stadtteilen der Hauptstadt. 20.01 Uhr: Das war es für heute. Wir verabschieden uns für heute. Bis morgen im Hauptstadt-Ticker. 19.34 Uhr: Gericht weist ... mehr
Berlin (dpa) - Nach Kritik vor allem zuletzt aus der Union an einer Erhöhung des Rundfunkbeitrages hat sich die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters (CDU), vor den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gestellt. "Manche aktuellen Interventionen ... mehr
Berlin (dpa) - Zur Rettung der Kulturszene in der Corona-Krise setzt Kulturstaatsministerin Monika Grütters auf ein "Rettungs- und Zukunftspaket" des Bundes. "Ziel ist es, die deutsche Kulturlandschaft mit ihren speziellen Bedürfnissen und in ihrer ganzen Vielfalt ... mehr
Berlin (dpa) - Zur Rettung der Kulturszene in der Corona-Krise wird aus den Ländern Bedarf für ein Milliardenprogramm von Bund und Ländern angemeldet. Damit soll direkt auch die Produktion von Kultur angekurbelt werden. "Wir sollten gemeinsam ... mehr
Berlin (dpa) - Die Kritik an der als unzureichend eingeschätzten Förderung von Künstlern in der Corona-Krise reißt nicht ab. Für den früheren Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) ist sie mangelhaft. Zwei Künstler-Initiativen wandten sich in offenen Briefen ... mehr
Berlin (dpa) - Nach Kritik an ersten Hilfspaketen in der Corona-Krise will Kulturstaatsministerin Monika Grütters weiter an der Unterstützung für die Kulturszene feilen. "Ich werde mich weiter mit aller Kraft dafür einsetzen, die einzigartige Kulturlandschaft ... mehr
Wo soll das neue Bundesinstitut für Fotografie entstehen? Düsseldorf galt bisher als Favorit. Eine Expertenkommission macht sich nun aber für den Standort Essen stark. Nach Meinung einer Expertenkommission sollte ein neues Bundesinstitut für Fotografie ... mehr
Berlin (dpa) - Für einen guten Start des geplanten Humboldt Forums in Berlin reicht kostenloser Zugang aus Sicht von Kulturstaatsministerin Monika Grütters allein nicht aus. "Erfolg werden wir vor allem mit einer Kombination aus freiem Eintritt und klugen ... mehr
Berlin (dpa) - Kulturstaatsministerin Monika Grütters greift bei führenden Posten im Kulturbereich bevorzugt auf weibliche Besetzungen zurück. "Das hat sich ganz grundsätzlich und in allen Einzelfällen bewährt", sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Mit einem Festakt beginnt am Montag in Bonn das deutschlandweite Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven. Die Feiern dauern bis zum 17. Dezember 2020, dem 250. Geburtstag des in Bonn geborenen Komponisten. Beim Festakt ... mehr
Stehen Museen vor einer erhöhten Gefährdungslage? Nach dem Diebstahl in Dresden wollen Kulturpolitiker Kunstschätze besser schützen. Das geplünderte Grüne Gewölbe bleibt vorerst geschlossen. Das Dresdner Residenzschloss hat am Mittwoch erstmals nach dem Juwelendiebstahl ... mehr
Kanzlerin Angela Merkel will bei ihrem Besuch in Indien die Themen der Zukunft ansprechen. Doch es geht auch um die Suche nach Verbündeten im Kampf gegen Protektionismus. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ist zu einem zweitägigen Indien-Besuch abgeflogen ... mehr
Berlin (dpa) - Berlins CDU-Chefin Monika Grütters zieht sich von der Spitze der Landespartei zurück. Sie werde auf dem Parteitag am 18. Mai nicht mehr kandidieren, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus ihrem Umfeld. Damit macht ... mehr
Es gilt als Errungenschaft der friedlichen Revolution in der DDR: die Sicherung des Stasi-Archivs mit vielen Originalunterlagen. Die sollen helfen, aus der Geschichte zu lernen. Jetzt gibt es neue Überlegungen für die Zukunft. Knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall zeichnet ... mehr
Berlin (dpa) - Mit Blick auf einen deutlichen Rückgang der Kinobesuche setzt Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Filmförderung in Deutschland auf den Prüfstand. "Wir müssen mit den Verantwortlichen im Filmschaffen darüber reden, wie wir unsere ... mehr
Paukenschlag nach den Sexismus-Vorwürfen in der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen: Erst wird der Vize-Chef beurlaubt. Nun muss auch Direktor Knabe gehen. Über die Affäre um sexuelle Belästigungen von Frauen in der Stasiopfer-Gedenkstätte Berlin ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: