Bayer hat angekündigt, mehrere Milliarden Euro zusätzlich einsparen zu wollen. Vor allem das Agrargeschäft läuft wegen der Corona-Krise schlecht. Weitere Arbeitsplätze sind in Gefahr. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer will noch mehr sparen. Ab 2024 sollen ... mehr
Bayer hat das erste US-Glyphosat-Berufungsverfahren verloren. Im Streit um den Unkrautvernichter Roundup kann der Konzern trotzdem einen Gewinn verbuchen. Die Schadensersatz-Summe wurde drastisch reduziert. Im Berufungsverfahren um das Urteil im ersten US-Prozess ... mehr
Bayer könnte seine Sorgen um Tausende Klagen in den USA wegen möglicher Krebsrisiken des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat einem Bericht zufolge bald los sein. Für das Unternehmen wird das aber teuer werden. Für den Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer ist laut einem ... mehr
Einigung in Sicht? Im Streit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat und mögliche Krebsrisiken könnte es einen milliardenschweren Vergleich geben. Der Konzern bestätigte einen entsprechenden Bericht allerdings nicht. Der Chemiekonzern Bayer hat sich im Streit ... mehr
Die Corona-Krise erschwert die Suche nach einer Einigung im Verfahren der Bayer-Tochter Monsanto. Es geht um mögliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter. Das Bayer-Geschäft profitiert aber von der Pandemie. Die Corona-Krise verzögert die Suche nach einer ... mehr
Wegen Schäden durch ein Unkrautvernichtungsmittel sollen Bayer und BASF einem US-Landwirt eine Millionen-Entschädigung zahlen. Für die Chemiekonzerne könnte es noch viel teurer werden. Im Streit um das Unkrautvernichtungsmittel Dicamba hat eine US-Jury die deutschen ... mehr
Hat Monsanto auch in Deutschland unethische Lobbyarbeit betrieben und Einfluss auf politische Entscheidungen genommen? Laut einem neuen Bericht soll der Konzern zwei Studien über Glyphosat finanziert haben. Monatlich klagen mehr Menschen wegen ... mehr
Ab Ende 2023 soll das Pflanzenschutzmittel Glyphosat verboten werden. Doch ohne Herbizide müssen Landwirte bald womöglich Flächen brach legen. Welche Lösungen könnte es geben? Der Winzer Hans Rudolf Kiesgen analysiert die politischen Beschlüsse zum Thema Glyphosat ... mehr
Bayer verkauft seine Tiermedizinsparte an einen US-Wettbewerber. Die Milliardeneinnahmen benötigt der Pharmakonzern nach der Monsanto-Übernahme für den Schuldenabbau. Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer verkauft seine Tierarzneimittelsparte für 7,6 Milliarden ... mehr
Klagewelle, Imagekrise, Milliarden-Risiken: Die Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto hat Bayer viel Ärger eingebrockt. Das Glyphosat-Debakel in den USA ist längst nicht ausgestanden. Als Bayer-Chef Werner Baumann das letzte Mal vor die Aktionäre trat, gab es einen ... mehr
Nur vier Prozent des ursprünglichen Schadenersatzes: So drastisch hat die zuständige Richterin die Strafe von Bayer im wichtigen Prozess gesenkt. Bayer ist jedoch nicht zufrieden. Bayer kommt in einem der wichtigen Glyphosat-Prozesse in den USA mit einer deutlich ... mehr
Der juristische Ärger für Bayer nach der Übernahme von Monsanto geht weiter: Bei einer der Glyphosat-Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken gab es nun aber einen Erfolg für den Konzern. Dennoch will Bayer in Berufung gehen. Trotz einer deutlich verringerten Strafzahlung ... mehr
Berlin (dpa) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erwartet ein Ende des Glyphosat-Einsatzes in der Europäischen Union ab spätestens 2022. "Es ist nicht davon auszugehen, dass es nach 2022 noch eine Mehrheit für eine Verlängerung der Glyphosat-Zulassung ... mehr
Der Schritt ist ein Signal. Österreich hat als erstes Land in der EU ein Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat beschlossen. Ob das rechtlich hält, ist eine andere Frage. Österreich hat als erstes Land in der EU den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat ... mehr
Der von einer Klagewelle gebeutelte Konzern Bayer möchte nach eigenen Angaben künftig fünf Milliarden Euro in die Forschung zu alternativen Unkrautvernichtern investieren. Der Pharma- und Pflanzenschutzkonzern Bayer will in den kommende zehn Jahren rund fünf Milliarden ... mehr
Gegen Bayers Tochter Monsanto laufen bereits zahlreiche Klagen wegen des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat. Nun muss der Pharmakonzern erneut vor Gericht. Der Grund: verseuchte Gewässer in den USA. Dem Bayer-Konzern steht neuer rechtlicher ... mehr
Weiter Ärger um Monsanto: Menschen, die sich kritisch über den Saatgutkonzern äußerten, wurden auf speziellen Listen erfasst. Nun teilt Bayer mit, in welchen Ländern das US-Tochterunternehmen Daten über Gegner sammelte. Der US-Saatgutkonzern Monsanto hat Kritikerlisten ... mehr
Es ist bereits der dritte Schuldspruch. Anwälte sprachen von einem "historischen Strafmaß". Der Unkrautvernichter Roundup der Bayer-Tochter Monsanto wird für den Konzern zu einem immer größeren Problem. Neue Niederlage für Bayer vor einem US-Gericht: Der Agrarchemie ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, der kommentierte Überblick über die Themen des Tages kommt heute stellvertretend von mir. Im Zentrum: Ein Patient, der ernsthaft erkrankt ist. Es ist die Diplomatie. WAS WAR? Diplomatie will lautlos sein. Es gilt, sensibel ... mehr
Nach der Milliardenübernahme von Monsanto haben die Aktionäre Werner Baumann das Vertrauen entzogen – als erstem amtierenden Vorstandschef eines Dax-Konzerns. Der Aufsichtsrat sieht das jedoch anders. Trotz einer herben Abstimmungsniederlage bekommt der Bayer ... mehr
Die Chefetage des Agrarchemie- und Pharmakonzerns muss nach der Milliardenübernahme von Monsanto um die Rückendeckung der Aktionäre kämpfen. Bayer-Chef Werner Baumann stellt den Kauf des US-Konkurrenten als richtigen Schritt dar. Die Investoren sehen das anders ... mehr
Bayer sieht sich nach der Monsanto-Übernahme mit Milliardenrisiken konfrontiert. Der Agrarchemiekonzern steht in den Glyphosat-Prozessen schwer unter Druck. Sogar Übernahmespekulationen kamen schon auf. Jetzt beginnt der Jobabbau. Der Pharma- und Pflanzenschutzkonzern ... mehr
Das Bundesinstitut für Risikobewertung verhindert die Verbreitung eines Gutachtens zum Krebsrisiko von Glyphosat. Das wird jetzt zum Eigentor. In dem Streit geht es um Grundsätzliches. Das Transparenzportal Fragdenstaat.de darf nach einer Gerichtsentscheidung ... mehr
Bayer hat auch den zweiten Teil des Prozesses um den umstrittenen Unkrautvernichter Roundup der Konzerntochter Monsanto verloren. Die Jury sprach dem Kläger über 80 Millionen Dollar Schadenersatz zu. Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer hat in den USA einen weiteren ... mehr
Monsanto-Debakel: Bayer-Chef Baumann verteidigte Glyphosat zuletzt noch eindringlich trotz einer empfindlichen Niederlage in den USA. (Quelle: Reuters) mehr
Die Bayer-Tochter Monsanto sieht sich in den USA mit zahlreichen Klagen wegen angeblicher Krebsgefahren des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup konfrontiert. Vor Gericht erlitt der Saatgutriese nun eine Schlappe. Dies sorgte an der Börse für ein Beben ... mehr
In den USA laufen bereits Tausende Klagen wegen möglicher Erkrankungen durch Glyphosat. Der Pharmakonzern Bayer hat sich nun vor Gericht in einem wichtigen Verfahrenspunkt durchgesetzt. Im anstehenden Verfahren um den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat ... mehr
Die Zahl der Klagen gegen die Bayer-Tochter Monsanto wegen des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in den USA ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Ende Oktober lag sie bei rund 9.300, wie Bayer bei Vorlage der Quartalszahlen mitteilt. Im August waren ... mehr
In den USA laufen bereits rund 8.700 Klagen wegen möglicher Erkrankungen durch Glyphosat. Im ersten Gerichtsverfahren zwischen einem an Krebs erkrankten Kläger und dem Pharmakonzern Bayer kam es zu einer Einwilligung. Doch der Streit ist damit noch nicht beendet ... mehr
Eine kalifornische Richterin möchte die bereits verhängten Schadenersatzzahlungen stark senken. Im August hatte eine Geschworenenjury den Bayer-Konzern zu einer Strafe von 289 Millionen Dollar verurteilt. Der Bayer-Konzern kann im ersten US-Prozess um angebliche ... mehr
Das Herbizit Glyphosat wird von der Weltgesundheitsorganisation als krebserregend eingestuft. Laut einer amerikanischen Studie schädigt es außerdem Bienen. Die Debatte um den Unkrautvernichter Glyphosat könnte durch eine aktuelle Studie neue Nahrung erhalten. Einer ... mehr
Die Aktie des Chemiekonzerns Bayer hat am Montagmorgen massiv an Wert verloren. Kurz nach Handelsstart stürzte der Dax-Konzern um mehr als zehn Prozent ab. Auslöser ist das Urteil gegen den Tochterkonzern Monsanto. Am Freitag hatte ein Gericht in Kalifornien ... mehr
Monsantos Produkte sind seit Jahren hoch umstritten. Die Frage, ob glyphosathaltige Unkrautvernichter eine Gefahr für Menschen sind, beschäftigt nicht nur die Wissenschaft, sondern auch Gerichte. Nun gibt es ein aufsehenerregendes Urteil – doch schafft es Klarheit ... mehr
Ein krebskranker Hausmeister in den USA hat den zu Bayer gehörenden Agrarkonzern Monsanto auf Schmerzensgeld verklagt – und gewonnen. Hunderte weitere Klagen sind anhängig. Ein US-Gericht hat den Agrarkonzern Monsanto zur Zahlung von fast 290 Millionen Dollar ... mehr