Rückruf – diesen Begriff hören Autofahrer in Zeiten des Dieselskandals häufig. Aber auch aus anderen Gründen finden Rückrufe statt. Was, wenn man selbst betroffen ist? Rückrufe sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn: In der Regel betreffen ... mehr
Sie wollen ein Auto reanimieren? Kein Problem: In unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie Starthilfe leisten, ohne die Bordelektronik zu beschädigen. Wenn ein Auto liegen bleibt, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Batterie der Grund. Etwa 40 Prozent aller Pannen ... mehr
Streikt die Autobatterie? Dann ist sie nicht unbedingt kaputt. Manchmal muss sie nur aufgeladen werden. Wie Sie diesen Unterschied erkennen und was Sie beim Aufladen unbedingt beachten müssen, erfahren Sie hier. Wenn ein Auto nur selten bewegt wird und dann nur kurze ... mehr
Beinahe jede zweite Panne hat die gleiche Ursache. Und die beruht unter anderem auf dem Alter unserer Autos: Es hat im Durchschnitt einen neuen Rekordwert erreicht. Knapp vier Millionen Pannen haben die Helfer des ADAC im Jahr 2018 beheben ... mehr
Es gibt viele Arten, ein Auto anzutreiben. Sie sind mal mehr, mal weniger ökologisch. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Überblick. Mit welchen Motoren werden unsere Autos in Zukunft fahren? Und wie lange braucht man Brückentechnologien auf dem Weg zu wirklich ... mehr
Die Angst vor Wertverlust und Fahrverbot verunsichert derzeit viele Dieselfahrer. Löst der Verkauf oder die Nachrüstung des Autos ihr Problem? Hier erfahren Sie, was Experten jetzt empfehlen. Sie wollten ein umweltfreundliches und sparsames Auto haben. Deshalb ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wollen Heimwerker einen langlebigen Akkubohrschrauber, sollten sie auf Motoren ohne Kohlebürsten setzen. Deren Antrieb läuft stattdessen mit einem magnetischen Rotor. Diese Modelle haben sich in einer Untersuchung der Stiftung Warentest meist ... mehr
Zeigt die Ampel rot, geht der Motor aus: So hilft Start-Stopp beim Spritsparen. Im Winter stellt die Automatik allerdings gerne mal die Arbeit ein. Muss das Auto dann in die Werkstatt? Die Start-Stopp-Automatik schaltet den Motor automatisch ab, wenn das Auto gerade ... mehr
Und plötzlich ist Bewegung in der Dieselkrise: Nach einem überraschenden VW-Zugeständnis wird ein Rückschlag für Daimler bekannt – der noch weitreichende Folgen haben könnte. Daimler muss in drei Fällen Schadenersatz an Käufer seiner Dieselautos zahlen. Dazu verurteilte ... mehr
Der millionenfache Diesel-Betrug bei VW: Software-Updates sollen die betroffenen Motoren endlich so sauber machen wie vom Hersteller versprochen. Doch nun der Verdacht: Ist auch die neue Software manipuliert? Ausgerechnet im Software-Update für manipulierte VW-Motoren ... mehr
Für einen intakten Motor ist es wichtig, den korrekten Ölstand im Motor regelmäßig zu prüfen. Denn kein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kommt ohne Öl aus. Doch warum ist das so? Das Öl dient vorwiegend dazu, die beweglichen Teile im Motor zu schmieren und so die Reibung ... mehr
Das angekündigte Paket der Regierung kann die Dieselkrise nicht beenden. Jetzt soll der Druck auf Hersteller erhöht werden – in der Hauptstadt drohen Streckensperrungen. In der Dieselkrise drohen in einer weiteren deutschen Großstadt durch eine baldige ... mehr
Zündkerzen wird Höchstleistung abverlangt: Mehrere Tausend Mal pro Minute entflammen sie das Luft-Benzin-Gemisch im Ottomotor. Aber wie lange halten sie? Zündkerzen halten bis zu 60.000 Kilometer Moderne Zündkerzen halten je nach Motor und Hersteller zwischen ... mehr
Die Diesel-Krise ist noch nicht bewältigt, bald soll eine Entscheidung fallen. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer schließt den Einsatz von Steuergeldern nicht aus. Zur Lösung der Dieselkrise und Vermeidung von Fahrverboten etwa für Pendler ... mehr
Die Autodiebe der neuen Generation kommen eher sanft daher. Das gewaltsame Aufknacken hat ausgedient. Profi-Knacker nutzen längst Computer, Smartphones und Knacker-Gadgets. Doch es gibt Mittel, sich zu schützen. Die Zeiten, in denen Autodiebe die Fahrzeuge ... mehr
Schneller fahren, Sprit sparen – der Hybridantrieb scheint dafür die Ideallösung. Denn seine Vorteile liegen auf der Hand. Ein klarer Fall also? Nicht ganz, denn für einen bestimmten Fahrertypus hat der Antrieb eher Nachteile. Mit dem Toyota Prius ... mehr
Heiße Abgasanlagen und die große Trockenheit – eine brenzlige Kombination. Wer zurzeit sein Auto nach einer Fahrt ins Grüne abstellt, sollte das bedenken. Wenn es an einem schönen Sommer-Wochenende zu einem Volksfest oder einer ähnlich großen Veranstaltung geht, werden ... mehr
Manche Fragen treiben Autofahrer schon lange um. Wir haben die Antworten. Warum werden die Motoren bei manchen Autos längs und bei anderen quer verbaut? Bei den meisten Verbrennungsmotoren in Autos sind die Zylinder in Reihe angeordnet. Je nach Motorleistung ... mehr
An den Zapfsäulen vieler Tankstellen werben Mineralölgesellschaften um Kunden für ihren teuren Sprit. Sogenannte Premiumkraftstoffe sollen durch Additive unter anderem mehr Motorleistung bringen und den Verbrauch reduzieren. Doch haben die teuren Kraftstoffe auch einen ... mehr
Beim Start des Motors sollten alle Kontrolllämpchen einmal kurz aufleuchten – und dann schnell wieder ausgehen. Was aber, wenn die Motorleuchte blinkt oder dauerhaft brennt? Motorkontrolllämpchen brennt dauerhaft Wenn im Display hinter dem Lenkrad ... mehr
Rückruf bei Daimler: 774.000 Stück exakt, davon 238.000 in Deutschland, damit nachgerüstet wird. Also ist VW nicht mehr allein mit seinem Skandal. Ist irgendjemand überrascht? Wie auch? Die Karosserie: aus Aluminium, in Handarbeit. Das Design: von Erwin Komenda ... mehr
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) registrierte 2016 wesentlich mehr Staus als jemals zuvor. Diese Entwicklung soll sich in den kommenden Jahren sogar noch verschlimmern. Doch wie können Sie Ihr Auto und Ihren Geldbeutel trotz Stau schonen ... mehr
Drei Jahre Dieselkrise – und kein Ende in Sicht. Wie fing es an, wie geht's nun weiter? Und wem verdanken wir die drohenden Fahrverbote? Der große Überblick von t-online.de. Mit dem Dieselskandal, der Politik, Wirtschaft und Autofahrer ... mehr
Retro ist chic, auch beim Motorrad. Gekonnt paaren einige aktuelle Maschinen klassisches Design mit moderner Technik. Doch wie findet sich ein originaler Motorradklassiker? Und auf was müssen Biker achten, wenn sie so einen Oldtimer auch wirklich fahren wollen ... mehr
Nur nachgebesserte Abgas-Software oder doch Umbauten an Motor und Katalysator? Nur Geld für bessere Infrastruktur oder doch noch mehr Investitionen in saubere Fahrzeuge? In der Debatte um eine Verringerung von Luftschadstoffen durch ältere Dieselautos gibt es viele ... mehr
Mercedes hat die Tücher von der neuen A-Klasse gezogen. Dem Messepublikum will der Autobauer seinen Kompakten im März auf dem Genfer Autosalon zeigen und noch im Frühjahr 2018 auf den Markt bringen. Mercedes bereitet den Start der neuen A-Klasse-Generation ... mehr
Als Konkurrent gegen sportliche Kompaktautos wie den VW Golf GTI bringt Renault ab dem Frühjahr seinen Mégane wieder als RS Version an den Start. Der französische Sportler wird bis zu 255 km/h schnell und hat eine Allradlenkung. Renault verkauft seinen kompakten ... mehr
In Sachen Platz und Ausstattung lässt der Opel Grandland X in seinem Segment kaum einen Wunsch offen. Liest man die Optionsliste genau, kann man sogar sparen. Für wen sich welche Ausstattung lohnt Im umsatzstarken Segment der Kompakt- SUV fährt seit ein paar Monaten ... mehr
Kleinstwagen der Unter-10.000-Euro-Liga waren lange Jahre rollende Armutszeugnisse. Diese Zeiten sind vorbei, wie der Kia Picanto zeigt. Ein Testbericht von Holger Holzer (Agentur SP-X). Zu den Kernkompetenzen des koreanischen Autoherstellers Kia zählt mittlerweile ... mehr
Batterien von Pedelecs sind nur begrenzt haltbar. Mittlerweile stellt sich vielen Besitzern älterer E-Bikes die Frage, wie sie mit dem schwächelnden Stromspeicher umgehen. Dabei sollten Sie einige Dinge beachten. Die Lebenserwartung typischer E-Bike-Akkus liegt meist ... mehr
Auf der Autoshow in Detroit sind nicht nur Konzernneuheiten und Concept-Cars zu sehen. Auch eine alte Idee fand neu erdacht den Weg auf die Showbühne: der Gegenkolbenmotor. Ist er eine Alternative für die Zukunft? Im generellen Bewusstsein ... mehr
Es lebe der Sport: Im Jahr 1988 kamen viele Sportwagen erstmals auf den Markt. Aber auch wichtige Kompakt- und Mittelklasseautos waren dabei, die nun – 30 Jahre später – erstmals als Oldtimer zugelassen werden dürfen. War es Fügung oder reiner Zufall? Ausgerechnet ... mehr
Er ist so etwas wie der französische VW-Bus: 1947 präsentierte Citroën mit dem Typ H sein mit Abstand berühmtestes Nutzfahrzeug. Und während das Original so langsam ausstirbt, feiert ein Nachbau gerade fröhliche Auferstehung. Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ... mehr
In der kalten Jahreszeit sind die Autobatterien stärker gefordert und machen gerne mal schlapp. Wer mit seinem Auto schnell weiter muss, ist für Starthilfe anderer Autofahrer sehr dankbar. Darauf müssen Sie aber bei Starthilfe und beim Kauf von Starthilfe-Set achten ... mehr
Als erster Premium-Hersteller steigt Mercedes ins Pick-up-Geschäft ein. Im November kommt die neue X-Klasse auf den Markt und ist laut Autibauer zu Preisen ab 37.294 Euro zu haben. Der vornehme Pritschenwagen, der auf Gewerbetreibende wie auf Freizeitkunden abzielt ... mehr
Auto-Mythen halten sich so hartnäckig wie Teerflecken auf der Karosserie. Die meisten lassen sich aber einfach widerlegen. "Weißt du noch, als wir beim Käfer den gerissenen Keilriemen durch Mutters Strumpfhose ersetzt haben?" So oder so ähnlich beginnen manche Abende ... mehr
Die Autoindustrie ist nach Ansicht der IG Metall in Sachen Arbeitsorganisation schlecht vorbereitet auf eine große Umstellung auf Elektroantriebe. Die Beschäftigten müssten für neue Anforderungen systematisch umgeschult werden, sagt der Erste Vorsitzende ... mehr
Wieder ein Stück Autowissen aus der Kategorie: "Das hab' ich mich schon immer gefragt". Warum klingt das Motorengeräusch beim Rückwärtsfahren wie ein Jaulen oder Surren? Und warum geht es rückwärts nicht schneller als im langsamsten Gang beim Vorwärtsfahren voran ... mehr
In die Freizeitfahrzeuge halten jetzt immer mehr elektronische Helfer Einzug – von der Rückfahrkamera bis zum Abstandswarner. Deutschlands Versicherer halten das allerdings auch für dringend nötig. In den Urlaub fahren, ohne auf die eigenen vier Wände zu verzichten ... mehr
Die Gefahren durch Starkregen werden von Autofahrern oftmals unterschätzt. Wer ein paar Tipps beherzigt, hat gute Karten, um sicher durchs Unwetter zu kommen. Der Klimawandel stellt auch Autofahrer vor neue Herausforderungen, denen sie nicht immer gewachsen ... mehr
Abgasmanipulationen, Kartell-Vorwürfe: Der Diesel und die deutschen Autohersteller haben ein Riesenproblem. Das sei hausgemacht, sagt der Ex-Chefvolkswirt von BMW, Helmut Becker, im t-online.de-Interview. Er kommt zu dem umstrittenen Schluss, dass man jetzt einen ... mehr
Die deutsche Automobilindustrie wankt, denn der Dieselskandal hält unverändert eine ganze Branche in Atem. Die Verwicklungen werden dabei immer komplizierter. Morgen soll der Dieselgipfel eine Lösung des Problems bringen. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand ... mehr
Der aktuelle Skoda Fabia wurde bereits vor mehr als zwei Jahren vorgestellt. Wie schneidet der Wagen im Vergleich zum VW Polo oder Ford Fiesta ab? (Quelle: die-autotester.com) mehr
Ähnlich wie bei Autos kommt in Europa der Absatz von elektrisch angetriebenen Motorrollern noch nicht so recht voran. Das wollen jetzt Chinesen ändern, die zu Hause Millionen von E-Rollern verkaufen. t-online.de hat ein neues Modell in Berlin Probe gefahren ... mehr
Die VW-Tochter Audi will angesichts der Diskussion um Diesel-Fahrverbote bis zu 850.000 Fahrzeuge nachrüsten lassen. Dadurch soll der Schadstoffausstoß der Autos verringert werden. Über ein Softwareupdate soll das "Emissionsverhalten" von Autos mit Sechs ... mehr
Verschwörungstheorien, Öko-Sünden und Notlösungen: Vom Holzvergaser bis zur Gasturbine sind schon viele Motortypen im Pkw eingesetzt worden. Manche waren zu gut für diese Welt, andere schafften es nahezu unbemerkt in die Serie – und welche feiern ein Comeback ... mehr
Der Autobauer Daimler soll nach Medienberichten viel stärker in die Abgas-Affäre bei Diesel-Fahrzeugen verstrickt sein als bislang bekannt. Wie "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR berichten, könnten bei mehr als einer Million Fahrzeugen Motoren eingebaut sein, bei denen ... mehr
In Hamburg treffen sich die Delegationen der G20-Mitglieder und ihre Gäste. Rund 35-mal wird der Konvoi aus Staats- und Regierungschefs, Ministern und Vertretern verschiedener internationaler Organisationen am 7. und 8. Juli unter Polizeischutz durch die Stadt gelotst ... mehr