Chrome gilt als der am meisten verwendete Browser. YouTube gilt als beliebteste Videoplattform. Wer mit Chrome aktuell aber YouTube aufruft, könnte ein Problem bekommen. Wer aktuell mit Googles Chrome- Browser oder Microsofts Edge-Browser ein Video auf YouTube schauen ... mehr
Wer per Tastenkombination "Strg+F" eine Webseite durchsucht, sieht, wie viele Treffer es gibt – um zu diesen zu gelangen, heißt es dann aber scrollen und Ausschau halten. Firefox will das erleichtern. Mozilla hat sich wieder etwas Neues für den Browser Firefox einfallen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mozilla hat eine neue Firefox-Version veröffentlicht, in der Flash nun endgültig Geschichte ist. Bislang hatten Nutzerinnen und Nutzer das Multimedia-Plug-in für Adobes Web-Programmier-Plattform immer noch manuell aktivieren können. Flash-Entwickler ... mehr
Verschlüsselte Verbindungen zu Webseiten sind nicht nur für Sensibles wie Onlinebanking essenziell. Sie erhöhen auch beim normalen Surfen die Sicherheit. Deshalb spannt Firefox nun einen Schutzschirm auf. Auf Daten, die der eigene Rechner mit Internetservern austauscht ... mehr
Viele Browser bieten an, eingegebene Passwörter zu speichern. Das ist bequem. Doch ist es auch sicher? Hier erfahren Sie, was es zu beachten gilt, wenn man die Funktion nutzt. Arbeiten, shoppen, nachschlagen, mit Freunden vernetzen: Wer viele Aufgaben im Internet ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Entwickler Mozilla hat einen komplett überarbeiteten Firefox-Browser veröffentlicht. Für Anwender in Europa ist die neue Version 79, die einige Wochen vorab im Netz kursierte und den Projektnamen Daylight trägt, bereits im Google Play Store ... mehr
Googles größter Browser-Konkurrent muss wegen der Corona-Krise einen straffen Sparkurs einschlagen: Jeder vierte Arbeitsplatz beim Firefox-Entwickler Mozilla fällt weg. Beobachter reagierten mit Sorge. Der Firefox-Entwickler Mozilla streicht als Folge der Corona-Krise ... mehr
Der Firefox-Browser ist sogenannte freie Software. Das bedeutet unter anderem, dass der Programmcode geändert und weitergegeben werden darf. Deshalb gibt es auch viele Firefox-Ableger. Was kann er? Ihren Namen zufolge sind sie wie Feuer und Wasser, aber so ganz stimmt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - In Ihrem Browser sind alle hinterlegten Suchmaschinen verschwunden? Dann sind Sie nicht alleine und nutzen höchstwahrscheinlich Firefox. Denn nach dem Update auf die neueste Version 78 des Browsers ist genau dieser Fehler bei vielen Nutzerinnen ... mehr
Passwort-Sicherheit ist nichts, womit man sich gerne in seiner Freizeit beschäftigt. Wie gut, dass es stille Helfer gibt, die mitdenken – sogar im Browser. Wer im Firefox Internetseiten von Diensten aufruft, die bekanntermaßen gehackt wurden oder ein Datenleck ... mehr
Sicherheitsforscher haben eine kritische Sicherheitslücke im Firefox-Browser entdeckt. Offenbar werden die Schwachstellen bereits ausgenutzt. Nutzer sollten umgehend das verfügbare Update installieren. Die Sicherheitsexperten Francisco Alonso und Javier Marcos ... mehr
In Microsofts Internet Explorer klafft eine schwere Sicherheitslücke, die Dritten volle Kontrolle über den eigenen Computer gewähren könnte. Einen Patch gibt es derzeit noch nicht – das können Sie tun. Der Microsoft-Browser Internet Explorer hat eine kritische ... mehr
Windows 10 bekommt einen neuen Standard-Browser. Die Software ist bereits veröffentlicht und steht zum Download bereit. Doch mit der automatischen Installation per Update will sich Microsoft mehr Zeit lassen als geplant. Der neue Microsoft Edge-Browser ... mehr
Vor wenigen Tagen wurde eine gravierende Sicherheitslücke für die Firefox-Version 72 bekannt. Darauf basiert auch der t-online.de-Browser. Jetzt steht ein Update zur Verfügung. Mozilla hat in den vergangenen Tagen für den Firefox- Browser ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mozilla hat für den gerade erst erschienene Firefox-Version 72 ein außerplanmäßiges Update verteilt. Hintergrund ist eine kritische Sicherheitslücke, die bereits aktiv ausgenutzt wird. Über die Schwachstelle können Angreifer den Angaben zufolge einen ... mehr
Mozilla hat eine neue Version seines beliebten Firefox-Browsers veröffentlicht. Diese macht Schluss mit nervigen Pop-up-Fenstern und Browser-Benachrichtigungen. Der Firefox-Browser hält ab sofort standardmäßig die Pop-ups von Benachrichtigungen zurück, die Webseiten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer ohnehin Firefox als Browser nutzt, kann bei Bedarf weitere Gratis-Dienste der Mozilla-Stiftung in Anspruch nehmen. Dazu zählt etwa eine praktische Passwortverwaltung, die der Entwickler im Laufe des vergangenen Jahres von Lockbox in Lockwise ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn Browser-Erweiterungen selbst noch andere Erweiterungen installieren, bezeichnen Experten das als Sideloading. Wegen der damit verbundenen grundsätzlichen Sicherheitsrisiken verbietet der Firefox-Entwickler Mozilla das Sideloading ... mehr
Nutzer des Firefox-Browsers dürfen sich über ein neues, großes Update freuen: Das liefert nicht nur einige Extras, sondern soll auch die Privatsphäre der Nutzer besser schützen. Die Neuerungen im Überblick. Firefox-Hersteller Mozilla liefert eine neue Version seines ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Über Technologien wie Cookies oder das sogenannte Fingerprinting können unter anderem Werbe- oder soziale Netzwerke Browser wiedererkennen und Surfgewohnheiten mitschneiden. Dieses sogenannte Tracking kann der Firefox-Browser schon seit einiger ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Firefox-Nutzer sollen künftig wieder experimentelle Funktionen testen können. Das sogenannte Experimente-Programm soll aber nicht wie zuvor nur auf Firefox-Erweiterungen beschränkt sein, wie Mozillamitteilt. Stattdessen soll das Programm ... mehr
San Francisco (dpa) - Der Firefox-Entwickler Mozilla sucht einen neuen Chef. Chris Beard, der die vergangenen fünf Jahre an der Spitze stand, kündigte seinen Rückzug zum Jahresende an. Sollte bis dahin kein Nachfolger gefunden worden sein, soll die einstige Chefin ... mehr
Berlin (dpa) - Bei der neuesten Firefox-Version hat sich Entwickler Mozilla vor allem den Add-ons gewidmet. Deren übersichtlichere Darstellung und einfachere Verwaltung stehen im Zentrum der nun erschienenen Version 68 des Browsers. Und wer about:addons ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Im E-Mail-Programm Thunderbird sind drei Schwachstellen entdeckt worden, die Nutzer per Update beseitigen sollten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Angreifer Schadsoftware auf den Rechner schleusen. Dazu genügt es, eine präparierte E-Mail einfach ... mehr
Nutzer einer alten Firefox-Version surfen gefährlich: Der beliebte Browser weist zwei Sicherheitslücken auf, die kurz nacheinander entdeckt und vom Hersteller gefixt wurden. Was jetzt zu tun ist. Im Firefox-Browser ist zum zweiten Mal in dieser Woche ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Im Firefox-Browser ist zum zweiten Mal in dieser Woche eine gefährliche Sicherheitslücke geschlossen worden. Nutzer müssen erneut darauf achten, dass bei ihnen die aktuellste Version (67.0.4) installiert ist und das Update gegebenenfalls selbst ... mehr
San Francisco (dpa) - Die Entwickler des Web-Browsers Firefox schirmen die Nutzer künftig standardmäßig stärker vor Werbe-Trackern ab, die Informationen über ihr Online-Verhalten sammeln. Sogenannte Cookies von Drittanbietern, die auf Websites oft im Hintergrund ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mozilla hat seinen Browser Firefox mit neuen Privatsphäre-Funktionen ausgestattet. Nutzer können in der ab sofort verfügbaren Version 67.0 sogenanntes Fingerprinting und Kryptomining blockieren. Das teilte Mozilla in einem Blogeintrag mit. Die neuen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mozilla hat ein Problem mit deaktivierten Firefox-Erweiterungen per Update gelöst. Nutzer, deren Add-ons mit einem Hinweis auf Zertifikatsprobleme auf einmal nicht mehr funktionierten, müssen nichts weiter tun. Nach der Installation des Updates ... mehr
Mozilla hat ein Problem mit deaktivierten Firefox-Erweiterungen per Update gelöst. Nutzer, deren Add-ons mit einem Hinweis auf Zertifikatsprobleme auf einmal nicht mehr funktionierten, müssen nichts weiter tun. Nach der Installation des Updates auf Version ... mehr
Weil ein Zertifikat abgelaufen ist, wurde eine Vielzahl von Firefox-Erweiterungen deaktiviert. Laut Mozilla hat das Unternehmen bereits eine Lösung für das Problem veröffentlicht. Update 18:33 Uhr: Firefox hat auf Twitter ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Und plötzlich dudelt es laut los: Dieser manchmal unerwünschten Effekt beim Öffnen von Webseiten lässt sich im Firefox nun unterbinden. Audio- und Video-Inhalte können in der neuen Browser-Version 66 auf Wunsch standardmäßig blockiert werden. Sollen ... mehr
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat Angst vor Datenmissbrauch durch Unternehmen und Internetkriminelle. Hier sind ein paar einfache Tricks, mit denen sich auf Anhieb mehr Privatsphäre im Netz schaffen lässt. Sie gehören zu den mehr als 50 Prozent ... mehr
San Francisco (dpa) - Mozilla, der Hersteller des Firefox-Browsers, hat den größten Datensatz menschlicher Stimmen verfügbar gemacht, der komplett von Freiwilligen eingesprochen wurde. Mit dem Projekt "Common Voice" soll der weltweit vielfältigste Sprachdatensatz ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Vor dem Verwenden gehackter und damit unsicherer Passwörter zur Anmeldung bei Online-Diensten kann ab sofort der Chrome-Browser warnen. Voraussetzung ist die Installation der Erweiterung "Password Checkup" , die Google ... mehr
Wer Telekom-Kunde ist, kann sich in Zukunft über den Diebstahl seiner Daten informieren lassen. Der Konzern erweitert dazu sein "Digital Schutzpaket" um einen "ID-Alarm". Die Deutsche Telekom erweitertet sein "Digital Schutzpaket" um eine weitere Funktion ... mehr
Browser wie Chrome und Firefox sind unter Nutzern sehr beliebt. Doch auch unbekanntere Alternativen haben ihre Vorteile. Ein Überblick. Browser haben sich im Laufe der Jahre zu Allround-Werkzeugen entwickelt. Mit kleinen, integrierten Erweiterungen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Firefox-Browser kann ab sofort anzeigen, wie viel Arbeitsspeicher (RAM) einzelne Tabs oder Erweiterungen (Add-ons) belegen. Die Übersicht ruft man entweder im Menü unter "Sonstiges/Task-Manager" auf oder tippt "about:performance ... mehr
Computernutzer sollten installierte Programme stets aktuell halten – ansonsten sind sie anfällig für Hacker-Attacken. Eine Untersuchung zeigt nun, wie unsicher viele Nutzer unterwegs sind. Knapp 55 Prozent der installierten Programme auf Rechnern weltweit ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Firefox-Browser schlägt künftig Alarm, wenn man auf einer Seite surft, die gehackt worden ist oder auf der es ein Datenleck gab. Unterhalb der Adressleiste öffnet sich dann eine Benachrichtigung, die über den Zeitpunkt und das Ausmaß des Angriffs ... mehr
Im Firefox-Browser wird künftig kein Newsreader mehr integriert sein. Ab Version 64, die im Dezember erscheint, soll die Unterstützung zum Abonnieren von RSS- und Atom-Feeds eingestellt werden, wie Entwickler Mozilla mitteilt. Hinter der Entscheidung ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Browser Firefox soll Nutzern künftig mehr Kontrolle über Cookies und das damit verbundene Tracking geben. Das hat der Entwickler Mozilla in einem Blogeintrag zur Firefox-Version 63.0 erklärt. Tracking-Cookies kennen Nutzer vor allem ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Im Firefox-Browser wird künftig kein Newsreader mehr integriert sein. Ab Version 64, die im Dezember erscheint, soll die Unterstützung zum Abonnieren von RSS- und Atom-Feeds eingestellt werden, wie Entwickler Mozilla mitteilt. Hinter der Entscheidung ... mehr
Er ist der meist genutzte Browsern Deutschlands – Google Chrome. Und er die bekannteste Alternative: Mozillas Firefox. Welcher der Beiden ist der schnellste? Und welcher der sicherste? t-online.de macht den Vergleich. 1. Design und Darstellung Beide Browser haben ... mehr
Mozilla hat das Add-On "Web Security" für den Browser Firefox aus dem Download-Portal entfernt – ebenso wie aus einem Blogeintrag, der bislang 14 Sicherheits-Add-Ons vorstellte. Experten zufolge sammelt das Add-On sensible Surf-Daten: Wie der Blog von Kuketz ... mehr
Firefox-Entwickler Mozilla hat 23 Erweiterungen für seinen Browser entfernt. Die Erweiterungen senden laut Mozilla mehr Daten als notwendig an deren Entwickler. 23 Erweiterungen, sogenannte Add-ons, für den Browser Firefox hat Mozilla entfernt. Die Erweiterungen werden ... mehr
Mozilla hat das E-Mail-Programm Thunderbird umfangreich erneuert und bietet jetzt Version 60 zum kostenlosen Einzeldownload an. Eine Updatefunktion für die aktuelle Version 52 gibt es noch nicht. Neben zahlreichen unsichtbaren Verbesserungen ... mehr